Schleifgeräusch - NICHT die Reifen / Steinchen im Brems“Blech“

AndyGe

Testfahrer
Registriert
3 Juni 2019
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Guten Abend Gemeinde,
Ich habe zeitweise böse Schleifgeräusche, mal wenn es kalt ist, mal wenn es warm ist....
Mal kommt es nur bei starken Fahrbahnunebenheiten, mal bei leichten, mal taucht es auf wenn ich ihn in die Kurven zwinge, mal Bein entspannten dahingleiten.... Sehr seltsam.....
Die Reifen sind es definitiv nicht, es gibt keine Hinweise / Spuren in den Radhäusern.
 
Tonart= g-mol.... = g...rässlich ....😒
ist ein „metallisches“ schleifen von hinten rechts, mal in der Kurve, mal auf der Geraden, mal zu provozieren, mal nicht...🤯
Könnte ich einen Kontakt zwischen Reifen und Radhaus nicht 100% ausschließen wäre es der Reifen....
Aufgebockt und gedreht, Radhaus, Reifen, Bremsblech gecheckt....o man.....🤬

Grüße vo dr oschtalb
Andreas
 
Fahr mal stärkere Kurven und schau ob es bei einer bestimmten Auftritt, gerne mit Fenster unten.

Das ganze dann nochmal mit Handbremse angezogen probieren.

Gerne auch die Handbremse ziehen genau wenn das Geräusch auftritt und schauen ob sich was ändert.
 
Tonart= g-mol.... = g...rässlich ....😒
ist ein „metallisches“ schleifen von hinten rechts, mal in der Kurve, mal auf der Geraden, mal zu provozieren, mal nicht...🤯
Könnte ich einen Kontakt zwischen Reifen und Radhaus nicht 100% ausschließen wäre es der Reifen....
Aufgebockt und gedreht, Radhaus, Reifen, Bremsblech gecheckt....o man.....🤬

Grüße vo dr oschtalb
Andreas

Ist es rhythmisch oder dauerhaft wenn es mal schleift? Zum einen bleiben da wie schon erwähnt die Handbremsmechanik in der "Trommel", oder der Reifen mit seinem Profil... ein Stein, eine beschädigung des Profiles (hatte ich mal), das Radlager (kannst du ausschließen wenn es Kurvenabhängig stärker wird oder garnicht mehr zu hören ist).
Oder auch gerne, so war es auch bei mir schon, wenn die Beläge ziemlich runter sind und an der Scheibe bzw. dessen Grad am rande nur ganz wenig schleifen oder/und im krassen fall dein Bremssattel fest ist und nicht mehr richtig löst (erkennst du am vermehrten Bremsstaub an der Felge im Vergleich zur anderen Seite und das die Felge Wärmer ist als die andere)

Fahr mal stärkere Kurven und schau ob es bei einer bestimmten Auftritt, gerne mit Fenster unten.

Der war mal genial bei einem Roadster :D :P ... aber stimmt du fährst ja ein QP ;)
 

Evtl sowas?
 
Mahlzeit Gemeinde,
Auf dem Weg zum freundlichen....
Ich habe den Tip „...zieh mal an der Handbremse...“ ausprobiert 🤓 und nach einem etwas unschönen, nicht übermäßigem „krachen“ hinten rechts war plötzlich Ruhe.....
Fahrverhalten, Funktion der Handbremse etc. alles normal 👍
Im Gespräch mit dem freundlichen meinte dieser, dass es manchmal auch einfach am nachstellen der Handbremse liegen kann...
Das „Krachen“ könnte das Problem durchaus erledigt haben, d. h, die Beläge liegen nun wieder wo sie sein sollen und alles ist gut.
Wenn es wiederkommen sollte machen wir mal die Bremse auf und stellen die Handbremse nach....
Schönes WoEnd an alle (auch wenn das Dach zubleiben wird 😩)

Andreas
 
Ich kann nur wiederholen was ich erst kürzlich an anderer Stelle schon geschrieben habe..... Bei 128tkm waren die Bremsbeläge der Handbremse bei meinem ZZZZ total am Ende..... Einer hatte sich bereits komplett abgelöst vom Träger.... Zwei andere waren bereits zu ca. 80% locker...
Deshalb mein Tip.... wenn die Handbremse hinten schon älter ist würde ich da Mal einen Blick reinwerfen....
 
Einfach einen Blick reinwerfen ist nicht so leicht, dazu muss die Bremsscheibe hinten ab.
Bei mir ist sie beim Abziehen sogar zerbrochen, weil sie schon so lange drauf sass.
Gerade nachgesehen: 128 000 km hatte der Wagen gelaufen als ich das neu gemacht habe.
Dafür wurde ich aber von einer perfekt aussehenden Handbremse überrascht.
Die sah aus wie am ersten Tag. Da brauchte ich nichts ersetzen oder einstellen.
handbremse.JPG
 
Zurück
Oben Unten