Schloss Heckklappe tauschen / Verkleidung demontieren

Der Flache

Fahrer
Registriert
9 Oktober 2017
Ort
Hamburg
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo Leute,

ich möchte das Schloss der Heckklappe tauschen. Um das alte Schloss auszubauen zu können, muss der obere Teil der Verkleidung der Heckklappe demontiert werden. Nun habe ich alle vier Schrauben, d.h. je eine Schraube in den Griffmulden und die zwei seitlichen Schrauben (wo das Abdeckrollo eingehängt wird) herausgedreht (rote Pfeile im Bild). Die Verkleidung ist aber trotzdem noch bombenfest, vermutlich geklipst.
Jetzt werde ich wohl von den Kanten her irgendwie hebeln müssen (grüne Pfeile). Bevor ich dabei irgendwas kaputt mache, wollte ich fragen, ob das schon jemand so gemacht hat und/oder ein paar Tipps parat hat.

Danke.20180313_205902a.jpg 20180313_210043.jpg

PS. Anmerkungen zu Problemen mit dem Schloss der Heckklappe nehme ich auch gerne. (Ich habe dazu mit der Suchfunktion nichts finden können.) Ich muss meist zweimal oder öfter den Griff bedienen, bis die Heckklappe endlich öffnet. Beim Schließen der Klappe genauso. Das Schloss greift dann einfach nicht. Bevor mir das Schloss vollends verreckt und die Heckklappe gar nicht mehr öffnet, will ich es tauschen. Ich hoffe es liegt auch am Schloss selbst.
 
Cool, ich danke Dir! Nach der Anleitung muss ich zunächst die anderen Verkleidungselemente links, rechts und oben demontieren.
 
Diese Reparaturanleitung ist ja Gold wert. Kannte ich noch nicht. Ich habe schon ein neues Schloss gekauft (Mit Microschalter, wie es so schön heißt. Ich hoffe mal das ist der Übeltäter.) Einstellen kann man glaube ich nur unten den Bügel wo es einrastet.
 
Das neue Schloss ist verbaut. Ich habe dazu die gesamte Innenverkleidung der Heckklappe demontiert. Die Heckklappe öffent und schließt jetzt wieder einwandfrei. ABER: Als ich das alte Schloss ausgebaut habe, habe ich bemerkt, dass der Bowdenzug für die Notentriegelung (roter Pfeil auf dem Bild) direkt am Zugmechanismus glatt abgetrennt ist, wie abgeknipst :eek: :o Ich frage mich, wie sowas passieren kann. Ob der Zetti-Vorbesitzer daran mal gerissen hat &:
Der Bowdenzug zum normalen Öffnen (grüner Pfeil) war/ist noch intakt. Ansonsten hätte sich die Heckklappe ja auch gar nicht mehr öffnen lassen. Dann bei Leebmann24 nach den Bowdenzügen geschaut. Dort heißt es, "nicht mehr lieferbar" oder mit meinem Fahrzeug "nicht kompatibel" :huh: Dann googelt mit den Teilenummern (51243450561 + 51247197488), doch das brachte auch keine anderen Ergebnisse oder nur komische Seiten aus dem Ausland.
Ich habe das neue Schloss nun mit einem unguten Gefühl verbaut, weil eben der Bowdenzug für die Notentriegelung nicht mehr funktioniert. Sollte der "normale" Bowdenzug irgendwann auch abreißen, tritt der Supergau ein: Die Heckklappe wird sich dann nicht mehr öffnen lassen. Insbesondere nicht von außen. Der Spalt im Auto zwischen der Rückwand hinter den Sitzen und dem Dach ist so klein, da kann niemand durchkrabbeln in den Kofferraum. Ich habe keine Ahnung, ob man die Rückwand nach Ausbau der Sitze irgendwie demontieren kann. Sollte man in den Kofferraum gelangen, müsste man die Innenverkleidung der Heckklappe im Bereich des Griffs für die Notentriegelung aufsägen und hoffentlich irgendwie an den Zugmechanismus am Schloss kommen (da wo der kleine Plastestift drin sitzt). Schließlich kann man wohl nur noch die Heckscheibe einschlagen, wenn man von innen nicht in den
Kofferraum kommt :g

20180407_173327.jpg

20180407_174244.jpg

20180407_183937.jpg

20180407_175852.jpg

20180407_175437.jpg

20180407_183738.jpg
 
@Der Flache
Ich kram den Fred mal wieder hervor. Vlt. kannst du mir da weiterhelfen. Die Bilder sind soweit schonmal top.
Kanns tu dich evtl. noch an den Aufbau vom Schloss erinnern? Sprich, kann man den Schließzylinder einfach austauschen?
Was hattest du damals für eine Teilenummer bestellt?
Es gibt ja:

51247200900 Verschluss nach Code-also fahrzeugbezogen codiert, sprich mit identischem Schlüsselbart der vorhandenen Schlüssel
oder
51247200899 Verschluss mit Schlüssel-hier erhält man einen separaten Schlüssel, was natürlich nicht so toll ist.

Die Frage, die ich mir eben stelle ist, ob die Schließzylinder von beiden Teilenummern jeweils ausbaubar sind und ich sie gegen meinen jetzigen austauschen kann?
Schwierige Frage, die mir nichtmal die Leute bei BMW beantworten können.
Das Internet macht zumindest Hoffnung. Hier oder Hier sieht man die Schlösser auch mal im Detail. Aber ich bin mir echt nicht sicher, ob der Schließzylinder so einfach rausgeht, wie ich mir das vorstelle. Laut Bildern wäre es nur die Schraube oben, wo auch der Fanghaken dran ist. Diese Lösen und den Zylinder entnehmen, aber ist das so🤷‍♂️
 
Ahhh, das ist gar keine Schraube oben drauf, das ist der Kopf vom Schließzylinder. Dieser und der Fanghaken wird von einem Sicherungsring gehalten. So kommt das zumindest hin und der Schließzylinder muss ja auch irgendwie reingekommen sein🤔
 
@Der Flache
Ich kram den Fred mal wieder hervor. Vlt. kannst du mir da weiterhelfen. Die Bilder sind soweit schonmal top.
Kanns tu dich evtl. noch an den Aufbau vom Schloss erinnern? Sprich, kann man den Schließzylinder einfach austauschen?
Was hattest du damals für eine Teilenummer bestellt?
Es gibt ja:

51247200900 Verschluss nach Code-also fahrzeugbezogen codiert, sprich mit identischem Schlüsselbart der vorhandenen Schlüssel
oder
51247200899 Verschluss mit Schlüssel-hier erhält man einen separaten Schlüssel, was natürlich nicht so toll ist.

Die Frage, die ich mir eben stelle ist, ob die Schließzylinder von beiden Teilenummern jeweils ausbaubar sind und ich sie gegen meinen jetzigen austauschen kann?
Schwierige Frage, die mir nichtmal die Leute bei BMW beantworten können.
Das Internet macht zumindest Hoffnung. Hier oder Hier sieht man die Schlösser auch mal im Detail. Aber ich bin mir echt nicht sicher, ob der Schließzylinder so einfach rausgeht, wie ich mir das vorstelle. Laut Bildern wäre es nur die Schraube oben, wo auch der Fanghaken dran ist. Diese Lösen und den Zylinder entnehmen, aber ist das so🤷‍♂️

Ich habe damals nur die "Verriegelungseinheit" (Teilenummer 51 24 7 840 617) getauscht. Den Schließzylinder nicht. Der ist davon unabhängig. Deswegen kann ich Dir leider nicht wirklich weiterhelfen. Warum muss der Schließzylinder bei Dir getauscht werden?
 
Ich habe damals nur die "Verriegelungseinheit" (Teilenummer 51 24 7 840 617) getauscht. Den Schließzylinder nicht. Der ist davon unabhängig. Deswegen kann ich Dir leider nicht wirklich weiterhelfen. Warum muss der Schließzylinder bei Dir getauscht werden?
Jau hatte ich dann auch gesehen. Aber hat sich schon erledigt. Ich hab die komplette Einheit bei BMW nach Code bestellt. Ist derzeit noch lieferbar. Ansonsten hätte ich den Schließzylinder aus dem jetzigen ausgebaut. Dieser ist problemlos ausbaubar, da er nur mit dem E-Sicherungsring gehalten wird. Seis drum.
Der Hintergrund: bei mir ist nichts defekt, der Schließzylinde etc. alles funktioniert, aber ich habe seit dem Kauf vom Vorbesitzer damals eine sehr unschöne Stelle im Chromring. Da ist ne Macke und das rostet lustig vor sich hin, sieht megakacke aus. Leider ist das jedoch komplett ein Teil und den Ring gibt es nicht einzeln, daher musste ich die ganze Einheit kaufen....
 
Zurück
Oben Unten