Also, nochmal ganz von vorn:
Teil 1 der Schlüssel besteht ein mal aus dem mechanischen Teil in Form der gefrästen Bahn, den können manche Schlüsseldienste machen, oder auch jemand der auf ner Firma mit ner CNC Fräse umgehen kann. Damit funktioniert der Schlüssel schon mal im Schloss selbst.
Teil 2 ist dann die eingebaute Elektronik für den Funk Part, wie die angelernt wird hat Harald oben beschrieben. Nach diesem 2. Schritt gehen also schon mal die Türen mit dem Schlüssel und auch per Funk auf, der Wagen startet aber nicht mit dem Schlüssel.
Teil 3 ist dann die Wegfahrsperre, diese benötigt einen Transponder im Schlüssel, der wird normalerweise von BMW fest vergeben, im Fall des Z4 10 mal, so das bei Verlust eines Schlüssels dieser gesperrt und durch BMW selbst ein neuer gefertigt werden kann.
So weit so gut, das ganze kostet aber richtig Geld und lässt sich inzwischen auch ohne BMW erledigen, alle Einzelteile gibt es zum Beispiel bei Aliexpress oder Ebay. Habe mir mal einen Satz bestellt, kosten für den gesamten Ersatzschlüssel war unter 20€.
Wenn der Schlüssel nur mechanisch beschädigt ist reicht es ein neues Gehäuse zu besorgen, den fräsen zu lassen und die Elektronik vom alten zu übernehmen.
Ist die Elektronik oder der Transponder hinüber gibt es sowohl die Platine, als auch leere Transponder zu kaufen. Die Elektronik funktioniert so, muss nur angelernt werden, der Transponder muss allerdings erst geschrieben werden, wie das geht ist
in diesem Video recht gut erklärt. Den AK90+ habe ich, wenn du möchtest stelle ich den (gegen Portokosten und Eigentumsnachweis des Fahrzeuges) zur Verfügung, auf eigene Gefahr versteht sich.
Nachteil an der Sache ist, die nachgebaute Elektronik die nur normale Knopfzellen anstelle des Akkus hat und das die Memoryfunktionen nicht wie mit dem Originalen Schlüssel funktionieren.
Vorteil ist der unschlagbare Preis und das du beliebig Schlüssel erstellen oder Klonen kannst, auch gesperrte Schlüssel lassen sich entsperren oder nach belieben Schlüssel sperren...
Hoffe das hilft dir erst mal weiter,
gruß Sven