Schlüssel verloren - Kosten für Ersatzschlüssel?

e86schwarz

Fahrer
Registriert
5 März 2013
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hi,

leider hab ich heute Nachmittag den Schlüssel zu meinem Z4 Coupé verloren...
Auch stundenlanges Suchen hat ihn nicht wieder auftauchen lassen...
Weiß jemand, wie teuer ein Ersatzschlüssel (inkl. Codierung) in etwa ist und
wie lange es dauert, bis man den Schlüssel hat? Muss man dazu zum Händler
fahren oder kann man ihn auch telefonisch anhand der Fahrgestellnummer bestellen?

Danke
 
Da musst Du schon persönlich bei BMW vorstellig werden denke ich.
Meine Eltern mussten vor kurzem einen neuen Schlüssel für einen VW Tiguan machen lassen dies hat komplett 160€ gekostet.
Denke in ähnlichem preislichen Rahmen wird es sich auch bei BMW bewegen.
 
Ich hab in meiner Versicherung den Posten Schlüsselverlust enthalten.
Schau doch mal in die Police rein.
 
Danke für die Antworten... Hab mich heute erkundigt:
Ein neuer Schlüssel kostet knapp 170€. Bestellt wird er anhand der VIN. Die Bestellung kann
nicht telefonisch erfolgen, sondern man muss mit Lichtbildausweis und Fahrzeugschein beim
Händler vorstellig werden.

Sofern man möchte, dass der verlorene Schlüssel bzgl. Wegfahrsperre im Fahrzeug
gesperrt wird, werden nochmal ca. 50€ fällig, weil das Fahrzeug dazu an ein "Diagnosegerät" muss
(Programmierung Steuergerät). Soll der verlorene Schlüssel nicht gesperrt werden, dann reicht
ein Anlernen des neuen Schlüssels aus...

PS: Danke für den Link zu einem ähnlichen Thread. Ich hatte den Thread vor Erstellung dieses Threads gefunden -
jedoch stammt er aus 2010, sodass sich zwischenzeitlich vermutlich die Preise geändert haben wie man sieht.
Damals ca. 130-150€, aktuell ca. 170-180€
 
Zuletzt bearbeitet:
Sofern man möchte, dass der verlorene Schlüssel bzgl. Wegfahrsperre im Fahrzeug
gesperrt wird, werden nochmal ca. 50€ fällig, weil das Fahrzeug dazu an ein "Diagnosegerät" muss
(Programmierung Steuergerät). Soll der verlorene Schlüssel nicht gesperrt werden, dann reicht
ein Anlernen des neuen Schlüssels aus...

Hm, kenn ich anders.
Sobald ein neuer Schlüssel angelernt wird, verlieren die anderen ihre Gültigkeit. Die noch vorhandenen Schlüssel müssen einfach nur Zug um Zug mit angelernt werden.
Da der verloreren Schlüssel da nicht dabei sein kann, ist er automatisch zum Starten ungültig (Wegfahrsperre). Dein anderer Schlüssel, der mit angelernt wird, ist dann wieder aktiv.

Aber du kannst da so lösen.
Lasse dir einen Schlüssel machen, hol ihn ab und fahr nach Hause.
Dann lernst du wieder erst deinen alten Zweitschlüssel an, dann den Neuen. 50 Euro gespart, für eine Dienstleistung die gar nicht nötig ist.
 
Super Info, vielen Dank:) :-), werde ich so versuchen
Hm, vielleicht hat mir der Herr am Telefon das falsch erklärt, und ausschließen, dass ich es falsch
verstanden habe, kann ich auch nicht... Bin mir jedoch ziemlich sicher, dass es mir so erklärt wurde wie
oben beschrieben...
 
Und wie man anlernt sollte sogar im Handbuch stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, kenn ich anders.
Sobald ein neuer Schlüssel angelernt wird, verlieren die anderen ihre Gültigkeit. Die noch vorhandenen Schlüssel müssen einfach nur Zug um Zug mit angelernt werden.
Da der verloreren Schlüssel da nicht dabei sein kann, ist er automatisch zum Starten ungültig (Wegfahrsperre). Dein anderer Schlüssel, der mit angelernt wird, ist dann wieder aktiv.

Aber du kannst da so lösen.
Lasse dir einen Schlüssel machen, hol ihn ab und fahr nach Hause.
Dann lernst du wieder erst deinen alten Zweitschlüssel an, dann den Neuen. 50 Euro gespart, für eine Dienstleistung die gar nicht nötig ist.
„Lass dir den Schlüssel machen“
Bei Bmw meinste? Und die Codierung selbst in die Hand nehmen?
 
„Lass dir den Schlüssel machen“
Bei Bmw meinste? Und die Codierung selbst in die Hand nehmen?
Beim E85 kann man einen Schlüssel selbst anlernen. Das kann sogar einer vom E46 sein.
Ab E89 geht das nicht mehr, da muss BMW den Schlüssel ans Auto anlernen. Wird dann wohl auch online hinterlegt.

Anlernen:
1) Mit Schlüssel am Türschloss Auto aufschließen
2) Evtl. Kofferraumklappe schließen (nicht verschließen) und auch alle Türen schließen
3) Zündung an machen
4) Zündung aus machen
5) Schlüssel sofort abziehen und sofort mit 6) weiter machen
6) Taste Öffnen drücken und halten, plus 3 mal auf schließen drücken
7) Alles loslassen
8) Für einen weiteren Schlüssel Schritt 6 und 7 sofort wiederholen.
9) fertig, Schlüssel ausprobieren.

Achtung:
Wenn ein Schlüssel neu angelernt wird, gehen automatisch die anderen Schlüssel nicht mehr.
Es müssen also immer zwingend alle zum Fahrzeug vorhandenen Schlüssel in einen Rutsch neu angelernt werden.
Dazu muss aber nur Punkt 6 und 7 durchgeführt werden.

.
 
Beim E85 kann man einen Schlüssel selbst anlernen. Das kann sogar einer vom E46 sein.
Ab E89 geht das nicht mehr, da muss BMW den Schlüssel ans Auto anlernen. Wird dann wohl auch online hinterlegt.

Anlernen:
1) Mit Schlüssel am Türschloss Auto aufschließen
2) Evtl. Kofferraumklappe schließen (nicht verschließen) und auch alle Türen schließen
3) Zündung an machen
4) Zündung aus machen
5) Schlüssel sofort abziehen und sofort mit 6) weiter machen
6) Taste Öffnen drücken und halten, plus 3 mal auf schließen drücken
7) Alles loslassen
8) Für einen weiteren Schlüssel Schritt 6 und 7 sofort wiederholen.
9) fertig, Schlüssel ausprobieren.

Achtung:
Wenn ein Schlüssel neu angelernt wird, gehen automatisch die anderen Schlüssel nicht mehr.
Es müssen also immer zwingend alle zum Fahrzeug vorhandenen Schlüssel in einen Rutsch neu angelernt werden.
Dazu muss aber nur Punkt 6 und 7 durchgeführt werden.

.

danke für die rückmeldung
Würde aber gerne wissen wer einen z4 Schlüssel duplizieren kann, der normale schlüsselmacher ja nicht oder?!
 
danke für die rückmeldung
Würde aber gerne wissen wer einen z4 Schlüssel duplizieren kann, der normale schlüsselmacher ja nicht oder?!
Das kann ich dir nicht beantworten. Wir hatten damals auf Garantie direkt von BMW bekommen.
um etwaige andere Fehler auszuschließen hat der Werkstattmeister seinen privaten Schlüssel an unseren Z4 angelernt.
Er hatte einen alten 316er.
 
Okay danke
Edit: mir geht es in erster linie um einen notfallschlüssel mit dem der wagen sich aufschließen und fahren lassen soll, elektronische funktionen sind ersma zweitrangig
Aber bei einem e85 ist das sicherlich nicht ohne weiteres möglich? Sprich codieren zum fahren zwingend nötig?
 
Sprich codieren zum fahren zwingend nötig?
Ja, sonst geht die Wegfahrsperre nicht zu deaktivieren. Und mit dem Schlüssel vom 316er wurde nach dem Anlernen auch mit dem Z4 gefahren.
Der Einzige mir bekannte Schlüssel der immer gehen sollte ist der 3. Schlüssel. Das war der Plastikschlüssel, auch Werkstattschlüssel genannt.
Beim E85 gab es im Original 2 Funkschlüssel und den 3. Werkstattschlüssel ab Werk
 
Ja, sonst geht die Wegfahrsperre nicht zu deaktivieren. Und mit dem Schlüssel vom 316er wurde nach dem Anlernen auch mit dem Z4 gefahren.
Der Einzige mir bekannte Schlüssel der immer gehen sollte ist der 3. Schlüssel. Das war der Plastikschlüssel, auch Werkstattschlüssel genannt.
Beim E85 gab es im Original 2 Funkschlüssel und den 3. Werkstattschlüssel ab Werk

ich stehe gerade ein wenig auf dem schlauch
Wenn ich als den „metallernen teil“ nachgefräst bekommen habe, brauche ich ja noch den elektronischen teil
Der wird bei einem ebay schlüssel nicht dieselben möglichkeiten bieten wie mein originaler schlüssel und somit ist eine codierung nicht möglich und damit der schlüssel unnötig?
 
Also, nochmal ganz von vorn:

Teil 1 der Schlüssel besteht ein mal aus dem mechanischen Teil in Form der gefrästen Bahn, den können manche Schlüsseldienste machen, oder auch jemand der auf ner Firma mit ner CNC Fräse umgehen kann. Damit funktioniert der Schlüssel schon mal im Schloss selbst.

Teil 2 ist dann die eingebaute Elektronik für den Funk Part, wie die angelernt wird hat Harald oben beschrieben. Nach diesem 2. Schritt gehen also schon mal die Türen mit dem Schlüssel und auch per Funk auf, der Wagen startet aber nicht mit dem Schlüssel.

Teil 3 ist dann die Wegfahrsperre, diese benötigt einen Transponder im Schlüssel, der wird normalerweise von BMW fest vergeben, im Fall des Z4 10 mal, so das bei Verlust eines Schlüssels dieser gesperrt und durch BMW selbst ein neuer gefertigt werden kann.

So weit so gut, das ganze kostet aber richtig Geld und lässt sich inzwischen auch ohne BMW erledigen, alle Einzelteile gibt es zum Beispiel bei Aliexpress oder Ebay. Habe mir mal einen Satz bestellt, kosten für den gesamten Ersatzschlüssel war unter 20€.

Wenn der Schlüssel nur mechanisch beschädigt ist reicht es ein neues Gehäuse zu besorgen, den fräsen zu lassen und die Elektronik vom alten zu übernehmen.
Ist die Elektronik oder der Transponder hinüber gibt es sowohl die Platine, als auch leere Transponder zu kaufen. Die Elektronik funktioniert so, muss nur angelernt werden, der Transponder muss allerdings erst geschrieben werden, wie das geht ist in diesem Video recht gut erklärt. Den AK90+ habe ich, wenn du möchtest stelle ich den (gegen Portokosten und Eigentumsnachweis des Fahrzeuges) zur Verfügung, auf eigene Gefahr versteht sich.

Nachteil an der Sache ist, die nachgebaute Elektronik die nur normale Knopfzellen anstelle des Akkus hat und das die Memoryfunktionen nicht wie mit dem Originalen Schlüssel funktionieren.
Vorteil ist der unschlagbare Preis und das du beliebig Schlüssel erstellen oder Klonen kannst, auch gesperrte Schlüssel lassen sich entsperren oder nach belieben Schlüssel sperren...

Hoffe das hilft dir erst mal weiter,

gruß Sven
 
Ich muss mal die Leiche hier ausgraben, weil ich in der Suche nichts gefunden habe. Wie komme ich denn an das EWS Modul?
 
Zurück
Oben Unten