Schlüsselfunktion

maik.hagen

Fahrer
Registriert
8 Mai 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo Zusammen.

Mein Fahrzeug:
E85, 2,5i, BJ 12/2004, FL

Habe Problem:
Meine Fenster und mein Verdeck lassen sich ansich mit meinem Autoschlüssel fern öffnen / schließen.

Wenn ich nun den "öffnen-Knopf" gedrückt halte, bricht der Funkkontakt zwischen Schlüssel und Auto nach ein Paar Sekunden ab.
Manchmal öffnen sich die Fenster ganz und das Verdeck ein Stück dann stoppt er. Andere Male öffnen sich die Fenster nur ein Stück..

Beim Schließen genau das gleiche.

Habe das Auto jetzt seit 3 Wochen.
Probiert wurde es mit Haupt- sowie auch mit dem Ersatzschlüssel.


Danke im voraus.

Mit freundlichen Grüßen aus Hagen (NRW)

Maik
 
Der im Schlüssel eingebaute Akku ist eventuell nicht vollständig geladen. Er lädt sich automatisch auf, wenn du am fahren bist.
Also plane mal eine längere Zetti Tour, damit sich der Akku richtig laden kann. Am besten die Rückfahrt mit dem Ersatzschlüssel antreten!
 
Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort.

Werde ich mal testen. Gibt es ansonsten eine andere Möglichkeit die Akkus zu laden oder evtl. auch zu tauschen?

Ist es vllt. auch möglich das der Akku sich nicht mehr genug aufladen lässt?
 
Hab da mal gelesen vom aufladen neben dem Ladegerät der Elektrozahnbürste....
Ich habe es nicht probiert und kann es mir auch schlecht vorstellen, Aber wer weiss...???

Ob sich der Akku ersetzen lässt weiss ich nicht, aber vermutlich gibt es schon Hobby Schrauber, welche dies können.
 
Neben ner Zahnbürsten...?!
Wie kann ich mir das vorstellen?
 
Der Schlüssel lädt sich über Induktion, auch wie z.B. eine elektrische Zahnbürste Oder das "neue" Nokiahandy Dingens da.
Folglich ist es richtig, dass wen man den Schlüssel "auf" das Ladegerät einer "Oral-B" Ladestation legt sich dieser auch laden wird.

Das was du aber schreibst klingt mir eher so, als ob das auf die mickrige Sendeleistung des Schlüssels zurückzuführen ist.
Ich muss da auch öfter mal betätigen, damit das dann auch geht. Ist nen anderer Zetti der gerade geöffnet/geschlossen wird oder andere Funksignale in der Nähe kann mans vergessen.
Ich halte mir den Schlüssel immer an den Oberschenkel, so kann man die Sendeleistung verstärken, und ich meine auch das er viel seltener abbricht ;)

Edit:

Ums auf den Punkt zu bringen, das ist kein Fehler, das ist leider so ;)
 
Hab da mal gelesen vom aufladen neben dem Ladegerät der Elektrozahnbürste....
Ich habe es nicht probiert und kann es mir auch schlecht vorstellen, Aber wer weiss...???

Ob sich der Akku ersetzen lässt weiss ich nicht, aber vermutlich gibt es schon Hobby Schrauber, welche dies können.


Neben ner Zahnbürsten...?!
Wie kann ich mir das vorstellen?

Induktion

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/schlüssel-batterie.95233/#post-1780360

Gruß,

Björn

Edith: König Felix war schneller...
 
Ich weiß ja nicht wie weit das Induktionsfeld der Ladestation geht, ich würd aber versuchen den Schlüssel da mehr oder weniger auf den "Nippel" zu legen ;)
 
Das werde ich definitiv mal testen mit der Ladestation & das mit dem Oberschenkel hört sich sehr eingenartig an, aber sowas gefällt mir immer gut, besonders falls es dann noch funktionieren sollten :P

Wie bekommt man denn eine stärkere Sendeleistung hin?
Ist es evtl. doch hilfreich den Alku zu wechseln?
 
No, das mit dem Akku kannste knicken, da wird der auch ned stärker.
aber der Oberschenkel agiert bei sowas dann als "Antenne" bzw Verstärker, wahlweise kann man sich den Schlüssel auch unters Kinn halten und den Kopf als Antenne benutzen, bzw bei geöffnetem Mund, den Rachenraum. Rein physikalisch betrachtet stimmt das auch alles so, keine Sorge.

An der Situation kann man leider nicht so einfach was ändern, man muss leider damit leben, oder n Modul einbauen, sodass man nur 3mal das Knöpfchen drückt und alles geht von selbst ;)
 
Okay, muss man dafür ein Modul einbauen lassen oder lässt es sich auch Codieren?

Falls Modul, was kostet so etwas?
 
Dafür braucht man ein Modul. Da gibt es ganz verschiedene mit allen möglichen extra Features. Den Schlüssel laden sollte man wohl indem man eher das Kunststoffteil auf die Station packt würde ich sagen.
 
Dann frag ich gleich mal weiter.

Hast du ein Beispiel für das besagte Modul?

Selbsteinbau möglich?
Oder ratest du mir eher davon ab?
 
x-car oder wie die heissen haben auch so ein modul, aber da gibts ja verschiedene, nen guten Hunni kannste dafür schon einrechnen, je nach Modul hald.
Selbsteinbau möglich sofern man die Anleitung lesen kann und mit den Kabeln hantieren kann ;)
 
Alles klar.
Dann bedanke ich hiermit schonmal recht herzlich für eure Hilfe und die schnellen Antworten.

LG aus Hagen :)
 
das mit dem kinn und oberschenkel bzw. hüfte nutze ich öfter wenn ich abends nach der arbeit auf unseren parkplatz laufe... da das dach sich sonst niemals komplett öffnet ohne abzubrechen.

kannst ja mal testen, irgendwo hinlaufen wo dein auto eigentlich nicht mehr aufgeht, ich wette mit dem kinn-trick gehts auf ;-)
 
Das mit dem Bein funktioniert wirklich.
Mit Kopf oder Kinn hab ich keine Erfahrungen. Wahrscheinlich geht's mangels Masse bei mir eh nicht :'(
 
Mich würde viel mehr interessieren, wieso sein zetti mit Fernbedienung das dach wieder schließt. Das macht meiner nämlich nicht :-o
 
Was bedeutet denn Punkt 11? Kannst Du mir das in eine für "Frau" verständliche Sprache übersetzen? :D

Hab sogar einen gefunden aus Nord-Westen. Vielleicht habe ich Glück und er ist nicht allzu weit weg :) :-)
 
Zurück
Oben Unten