schmidt-tech.de (1 - weitermachen!)

F-Type

macht Rennlizenz
Registriert
15 Januar 2002
Ort
Swisttal (Region Köln/Bonn)
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
tja, so unterschiedlich können die eindrücke sein... ;-)

nachdem HZB der erste war, der eine 4-rohr-anlage
verbaut hat (von g-power) habe ich mich anfang märz
ebenfalls aufgemacht, das bullige heck des Z4 zu
verschönern.

aber erst einmal zur vorgeschichte:

ganz ehrlich: eigentlich stand von anfang an fest, das
es eine hamann-4-rohr-anlage wird ! warum? ganz einfach:
gute erfahrungen am Z3: sehr hochwertig, brummt wie eine
dicke hummel und die nachbarn hören, wenn ich nach hause
komme :B

ende november ging`s dann nach essen zur tuning-messe
und ich war narürlich begeistert von der hamann-anlage.
nicht nur die 4 dicken rohre - nein, auch der diffusor
am heck hatte das gewisse etwas :9 aber als ich dann
den preis hörte... :g :g :g

nun ja, irgendeiner hier im forum (wer das war, weiß ich
leider nicht), gab mir dann den tipp, es mal bei schmidt-
technik in mainz zu versuchen.

der preis war jedenfalls verlockend (1/4 von hamann :y )
und so habe ich dann anfang dezember 2003 nägel mit
köpfen gemacht. der einbau sollte aber durch BMW erfolgen.

tja, und dann begann eine zeit des wartens :g gottseidank
war es winter und der Z4 wurde ohnehin nur an den (wenigen)
trockenen wintertagen genutzt.

am 1. märz dann die info von herrn schmidt: die anlage ist
da. aber er gab mir den dringenden rat, die montage nicht
bei BMW machen zu lassen. die haben keine erfahrung in
solchen sachen und eine schablone für das ausschneiden der
rechten heckseite haben die auch nicht.

O.K., herr schmidt hat mich weichgekocht, aber als er dann
noch anfügte, dass er für die montage nichts berechnet,
habe ich dann zugestimmt, nach mainz zu fahren. einen
tag später ging es dann richtung mainz, wobei mein Z4
zum ersten mal in den "genuss" von schnee gekommen ist.
die A61 richtung odenwald konnte ich mit meinen 19ern
nur auf der rechten spur hinter den LKW`s verbringen o:

2399.jpg


tja, dank navi habe ich den tuner auf anhieb gefunden und
wurde sogleich freundlich begrüßt.
 
bei eintritt in die halle war ich zunächst einmal
positiv überrascht. alles sehr aufgeräumt. ein paar
BMW, ein getunter mini one turbo und ein porsche 911
im "showroom". dann erst einmal eine tasse kaffee
und ab ging`s mit dem Z4 auf die hebebühne

2400.jpg
 
tja, dann der erste blick auf die 4-rohr-anlage von
schmidt-tech

2402.jpg


um mal eines klarzustellen:
2 endtöpfe - wie beim ///M wird es beim Z4 2.2, 2.5 oder 3.0
nicht geben. es fehlt einfach der platz... b: trotzdem: am
tiefergelegten Z4 ist die verzweigung nicht zu erkennnen :B
 
dann kam der zeitpunkt, wo die flex (ein gefürchtetes
instrument der Z3-coupe-fraktion :b ) zum ersten mal
angesetzt wurde. die alte serienanlage ist ab :o

so sieht ein kastrierter Z4 aus :#

2403.jpg
 
mal ganz ehrlich: zu diesem zeitpunkt hatte mein Z4
gerade mal 7.100 km runter. die anlage sieht aus, als
wäre sie 12 jahre alt :O ich war jedenfalls ziemlich
geschockt. das teil fing schon an zu rosten b: b: b: b:

2404.jpg


jetzt könnt ihr mal alle sehen, was ihr unter eurem Z4
von BMW bekommen habt :d
 
herr grimm bei der arbeit...

2406.jpg


oh je, das war der schlimmste moment meiner anwesenheit
in rheinland-pfalz. das geräusch der flex, schlimmer
als beim zahnarzt. jetzt gab es kein zurück mehr :O

aber irgendwie habe ich mit dem schnitt an der rechten
heckseite zwei fliegen mit einer klappe geschlagen :t
als ich seinerzeit meinen neuwagen vonm händler abgeholt
hatte, dachte ich, das teil hätte eine delle. :O :O :O

schaut doch mal unten rechts am heck: da ist ein richtiger
knick in der karosserie, was mich sehr gestört hat. und
dieses ärgernis ist durch die 4-rohr-anlage endlich und
endgültig beseitigt :t
 
das war`s - fertig und runter von der hebebühne

2408.jpg


fazit: die reise nach mainz hat sich gelohnt. abgesehen
vom fairen preis, haben die herren schmidt & grimm einen
super-service geboten. selbstverständlich wurde der
ordnungsgemäße anbau durch den TÜV (änderungsabnahme
gem. $ 19 (3) StVZO) noch bestätigt.

was mir auch positiv aufgefallen ist: NULL HEKTIK !
irgendwie untypisch in der heutigen zeit, wo nur noch
zeit und geld zählen
 
und dann ging es wieder ab richtung kölle.
der erste eindruck: der sound im fahrbetrieb ist
nah an der serie, beim beschleunigen macht sich
ein wollüstiges kreischen bemerkbar :9

alles in allem dezent (die nachbarn werden es mir
danken, dass ich nicht schon wieder hamann-rohre
verbaut habe :X )

2409.jpg
 
inzwischen bin ich 1.000 km mit der anlage unterwegs
und bin restlos begeistert. das ewig lange warten (das
einzige manko) hat sich aber letztendlich gelohnt.

nun ja, egal, ob zwei rohre, vier rohre - 170,192 oder
231 PS - unser Z4 ist wirklich eine spaßmaschine :t :t :t

2411.jpg
 
Klasse Bericht, Rolf. :t
Die Anlage sieht gut aus. Mein Glückwunsch.
Wieviel hat der Spaß jetzt gekostet?

(Nur der weiße Punkt auf der rechten Rückleuchte stört mich beim Z4)

Gruß Detlef
....
auto_08.gif
....
WOB ;) ;) 77
 
hallo detlef,

die anlage hat 890 EUR gekostet (jetzt 990 EUR)
der einbau war bei mir kostenfrei (ca. 3 stunden)
hinzu kamen ca. 60 EUR für die tüv-abnahme, versand
der original-anlage

die homepage des tuners, der sich auf BMW & MINI
spezialisiert hat, lautet

www.schmidt-tech.de

in den nächsten tagen werde ich noch versuchen, einen
soundfile online zu stellen.

wer ebenfalls interesse an eine 4-rohr-
edelstahlsportauspuffanlage hat, dem kann
ich schmidt-tech nur wärmstens empfehlen.
es werden aber auch 2-rohr-varianten angeboten.

übrigens hat sich herr schmidt sogar noch telefonisch
bei mir erkundigt, ob alles im grünen bereich ist. so
was macht auch nicht jeder. :t
 
Ich finde die Anlage auch super :t nur würde ich sie unter einen Roten basteln :b :d

1731-4.jpg

1731-1.jpg

1731-2.jpg


S
sonne.gif
nnige Grüße

RedFoxZZZ
100040z3_KLEIN.jpg
dogdalmi006.gif
 
Zurück
Oben Unten