Schnarren im Verdeckkasten?

Alex

Fahrer
Registriert
16 Januar 2002
Ort
Berlin/Wolfsburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo,

nachdem ich nun seit 5 Tagen meinen nagelneuen Z4 habe, musste ich gestern das erste Mal geschlossen fahren. Und schon machten sich da zwei unpassende Geräusche bemerkbar:

1. "Knistern" des Innenverdecks an den Überrollbügeln ab Tempo 120

2. Schnarren aus dem Bereich des Verdeckkastenbodens (wohl das höhenverstellbare Teil im Kofferraum?) rechts beim Überfahren von Bodenunebenheiten (Querfugen, Schlaglöcher, etc.), egal welches Tempo

Bei Nr. 1 kann man wohl nicht viel machen - Lüftung erhöhen hat jedenfalls nichts gebracht.

Weiss jemand, was die Ursache für Nr. 2 sein kann? Mir ist nur aufgefallen, dass dieser Boden links und rechts abklappbare Teile hat, die wohl unter Federspannung stehen und bei geschlossenem Verdeck hockgeklappt sind...

Ich hab sämtliche Threads bezüglich Quitschen/Knarzen/Klappern etc. durchgelesen, aber nichts zu dem spezifischen Problem gefunden....

Bevor ich meinen :) ranlasse, würde ich lieber schon vorher eine mögliche Ursache haben, die er dann gezielt beheben kann ;)

Danke euch!

Grüße
Alex
 
AW: Schnarren im Verdeckkasten?

Alex schrieb:
2. Schnarren aus dem Bereich des Verdeckkastenbodens (wohl das höhenverstellbare Teil im Kofferraum?) rechts beim Überfahren von Bodenunebenheiten (Querfugen, Schlaglöcher, etc.), egal welches Tempo
Hi,

das selbe Problem hab ich auch. Woran es genau liegt weiß ich nicht, aber die Flügel an den Seiten sind es wohl nicht. Such mal hier im Forum nach "Verdeckkasten", da gibt es einen alten Thread wo jemand eine themporäre Lösung gepostet hat. Der Tipp war, an den beiden Drehknöpfen im Kofferraum den Kastenboden ein bischen durchzuschütteln. Ich hab's ausprobiert, es hilft ein wenig, aber nicht lange. Ich denke mal das Problem ist, das der Boden des Kastens ein bischen verzogen ist und so die Vibrationen verursacht. Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, aber ich wollte immer mal schon eine schwere Decke da hinten reinlegen, um das zu überprüfen. Vielleicht kommst du ja dazu. Wenn es das ist, dann werd ich mir Bitumenmatten zwischen die Rippen des Bodens (von unten) kleben, um es zu beheben.

Und zu dem ersten Problem: Such mal im Forum, das Problem haben auch einige... Ich glaub dazu ist auch was im Zwiki zu finden.

Gruß, Texx
 
AW: Schnarren im Verdeckkasten?

Schaut doch mal ob irgendein Kabel oder Bautenzug lose verlegt wurde! Das war bei meinem 3.0i der Fall gewesen. Bei meinem 3.0si passt es nun.
 
AW: Schnarren im Verdeckkasten?

So, kleine Aktualisierung des "Schnarr"-Problems:

Bin nun einige Male geschlossen mit `nem schönen Brockhaus auf der Verdeckablage gefahren - bisher kein Schnarren mehr gehört (Nein, der Brockhaus hat die Geräusche nicht durch Herumgepolter übertönt ;))!

Werde das noch mal auf `ner Sonderrüttelstrecke testen und dann wohl den Vorschlag von Texx umsetzen und Dämmmatten von unten gegen die Ablage kleben (hilft ja auch prima bei PCs)....

Grüße
Alex
 
AW: Schnarren im Verdeckkasten?

Meiner Meinung nach sind das die Scharniere rechts und links, die im heruntergeklappten Zustand aneinander anliegen. Ich würde mal empfehlen einen Klettbandschreifen zu besorgen, den man aufkleben kann. Davon lediglich die Filzseite so aufkleben, dass nicht mehr Metall auf Metall liegt.
 
AW: Schnarren im Verdeckkasten?

Welche Scharniere meinst du, Frank? Kann mir gerade nicht vorstellen, was du meinst. Die beiden Teile, die per Federn hochgeklappt sind und wohl nur bei geöffnetem Verdeck abgeklappt werden, wohl nicht, oder?

Hört sich jedenfalls nicht nach "Metall auf Metall" an, sondern wie ein vibrierendes Plastikteil....
 
AW: Schnarren im Verdeckkasten?

Hi Jokin,

Ich denke mit "im heruntergeklappten Zustand" redest du vom Verdeckkasten-Boden, in dem Zustand, in dem er sein muß, wenn man das Dach aufmachen können will. Sprich "unten".

Wenn es das ist: Es ist egal ob der Boden hoch oder runter geklappt ist. Selbst eine seite hoch, eine runter hilft nicht. Die beiden Klappen an der Seite hatte ich auch schon in verdacht, aber die machen erstens ein leicht anderes Geräusch und zweitens scheinen mir die Federn die sie hoch halten, zu kräftig, als das so ein Geräusch auftauchen könnte.

Und um das Geräusch zu beschreiben. Es ist, als wenn ein Stück längeres Plastick (wie der Verdeckkastenboden) durch Vibrationen, resultierend aus seiner Resonanzfrequenz, auf ein anderes Plasteteil vibriert. Oder um es plastisch zu beschreiben. Stellt euch vor, ihr würdet eine elektrische Zahnbürste, welche vibriert, an den VKB (Verdeckkastenboden) halten.... So in etwa.

Gruß, Texx
 
Zurück
Oben Unten