AW: Schnell Hilfe gebraucht: Öl bei Ebay kaufen?
Im übrigen müsste ich da mal nachfragen, aber ich bin mir fast sicher, dass die NL München den Kunden mit seinen selbstmitgebrachten Ölkanistern wieder vom Hof schicken würde.
Und ja, die können sich das leisten.
Glaube auch nicht, dass man als "Ölteufel" bei allen BMW-Vertragswerkstätten erfolgreich ist. Will sagen, dass das Anliegen des Kunden so akzeptiert wird.
Nein, tun sie nicht. Und selbst wenn sie es sich leisten könnten (wobei ich mir nicht soooooo 100% sicher bin), ist es auch eine Frage des Anstands (beidseitig), des Auftretens und des Verständnisses einer Kundenbeziehung.
Leutzzzz, ich bin seit über 13 Jahren im Vertrieb tätig. Nicht Autos, aber egal. Prinzipiell gilt da für mich: oberstes Gebot ist da, dass mein Kunde mir vertraut und mit meiner Arbeit, Leistung, Angebot mehr als nur zufrieden ist. Er soll jedesmal nen Tick mehr von mir bekommen, als er erwartet.
Aber nur bis zu dem Punkt hin, wo ich mich verbiegen müsste. Arschkriechen oder verar...en lass ich mich nicht. Auch nicht blöd anmachen, beschimpfen usw.
Wie man in den Wald reinruft, so schallt es zurück!
Solange alles fair und in gegenseitigem Respekt der jeweiligen Bedürfnisse abläuft, mach ich für meine Kunden alles möglich, was geht.
Dafür mach ich kein "beste-Preis-ey-geiz-iss-geil".
Das wissen meine Kunden und kommen trotzdem wieder zu mir.
Warum wohl?
Siehe oben: sie fühlen sich gut bedient und wissen, dass das, was sie von mir bekommen auch passt und der Preis REAL ist - nicht billig. Aber eben preiswert im ursprünglichen Sinne: DEN PREIS WERT.
Und wenn ich eben mal akzeptieren muss, dass jemand auch mal wo anders was billiger kauft - egal. Wenn's tut und er glücklich ist, ok. Wenn nicht, kommt er wieder zu mir.
Mal ist es auch aktueller Sparzwang - beim nächsten mal ist wieder mehr Luft drin.
Gleiches erwarte ich von meinem "Freundlichen": ich lass ihn leben, bringe Geld und akzeptiere auch mal den ein oder anderen Euro mehr als beim Bastler in der Hinterhof-Garage. Aber wenn es massive Preisdifferenzen bei "Verbrauchsmaterial" (z.B. Öl) gibt -bei vergleichbarer Qualität- dann möchte ich mir bitteschön als Kunde schon die Freiheit nehmen dürfen, nur den Service zu ordern, nicht das Material.
Ich mach es so, dass ich, wenn's schnell gehen muss (= meistens), dann nicht gross rum such. Hin, ordern, machen, fertig.
Aber hin und wieder nehm ich mir auch mal den Zeit und vergleiche Preise und nutze günstige Angebote.
Das ist auch nötig und gesund für eine Volkswirtschaft: es führt zu akzeptablen, realen Preisen. Konkurrenz belebt das Geschäft.
Und wie BMW seine Ersatzteil-, Verbrauchsmaterial- und Reparatur-Preise kalkuliert, weiß ich inzwischen auch. Ein Kumpel von mir arbeitet bei BMW an ner Stelle, wo die Zusammenstellung der Ersatzteile (gibt ja nicht jedes Teil einzeln, sondern immer bestimmte "Baugruppen") und deren Preise kalkuliert werden. Als ich mich mal wieder über horrende Preise geärgert habe, hab ich ihn gefragt, wie er denn so kalkuliert. Er grinste nur und meinte, ihm genüge dazu ein Finger... er strecke mir die Faust hin und zeigte mit dem Daumen nach oben --> so:


So what... Leben und leben lassen!

Rudi