Scheinrise
macht Rennlizenz
- Registriert
- 6 Juli 2014
- Wagen
- BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Schwappt jetzt gerade aus den USA zu uns rüber - Topper.
Anlass: Keramik- und Graphen-Versiegelungen können sich, was Lackglätte und Glanz angeht, nicht mit klassischen High-End-Produkten messen.
Ein ganz besonderes Produkt ist P&S Dreammaker. Halbes Jahr alt. Gibt es mittlerweile auch in Deutschland, ~ 13 Euro für 473 ml. Reicht etwa für 20 E86.
Show-Car Produkt. Heißt: Standzeit allenfalls 1 bis 2 Wochen. Ist also nur für besondere Anlässe gedacht.
Glanz und Glätte werden erhöht, Hydrophobie habe ich nicht getestet. Wasser sieht mein E86 freiwillig nur, wenn er gewaschen wird. Wen es interessiert: leichter Marzipan-Geruch.

Auftrag: Bauteilweise aufsprühen, mit weichem Mikrofasertuch (habe 350 GSM genommen) verteilen und mit dem Lieblingspoliertuch auf Hochglanz polieren. Bei mir war es ein Microfiber Madness Summit 800.
Kenne meinen Lack und dessen Look gut: An ein TAC Shinee Wax oder Wolfgang Deep Gloss kommt die Lackglätte nicht ran.
Wer bislang Standard hat, wird gleichwohl staunen.
Look und Glanz sind aber richtig außergewöhnlich. Dicker, warmer Tortenguss. Der rote E86-Lack changiert heftig.
Der E86 sieht mit dem Dreammaker einfach dick und strahlend aus. Kannte ich so noch nicht, obwohl ich auch sündteure Show-Car-Wachse auftrage.
Dreammaker ist quasi Botox für den Lack - hält nicht lange.
Bin über Pan the Organizer darauf aufmerksam geworden. In GB hat es dann Forensic Detailing Channel getestet. Beide bestens beleumundet.
Wer mal richtig dick vorfahren will oder muss, dem kann ich den Dreammaker zum Vorab-Test nur ans Herz legen.
Anlass: Keramik- und Graphen-Versiegelungen können sich, was Lackglätte und Glanz angeht, nicht mit klassischen High-End-Produkten messen.
Ein ganz besonderes Produkt ist P&S Dreammaker. Halbes Jahr alt. Gibt es mittlerweile auch in Deutschland, ~ 13 Euro für 473 ml. Reicht etwa für 20 E86.
Show-Car Produkt. Heißt: Standzeit allenfalls 1 bis 2 Wochen. Ist also nur für besondere Anlässe gedacht.
Glanz und Glätte werden erhöht, Hydrophobie habe ich nicht getestet. Wasser sieht mein E86 freiwillig nur, wenn er gewaschen wird. Wen es interessiert: leichter Marzipan-Geruch.

Auftrag: Bauteilweise aufsprühen, mit weichem Mikrofasertuch (habe 350 GSM genommen) verteilen und mit dem Lieblingspoliertuch auf Hochglanz polieren. Bei mir war es ein Microfiber Madness Summit 800.
Kenne meinen Lack und dessen Look gut: An ein TAC Shinee Wax oder Wolfgang Deep Gloss kommt die Lackglätte nicht ran.
Wer bislang Standard hat, wird gleichwohl staunen.
Look und Glanz sind aber richtig außergewöhnlich. Dicker, warmer Tortenguss. Der rote E86-Lack changiert heftig.
Der E86 sieht mit dem Dreammaker einfach dick und strahlend aus. Kannte ich so noch nicht, obwohl ich auch sündteure Show-Car-Wachse auftrage.
Dreammaker ist quasi Botox für den Lack - hält nicht lange.
Bin über Pan the Organizer darauf aufmerksam geworden. In GB hat es dann Forensic Detailing Channel getestet. Beide bestens beleumundet.
Wer mal richtig dick vorfahren will oder muss, dem kann ich den Dreammaker zum Vorab-Test nur ans Herz legen.
Zuletzt bearbeitet: