Schnitzer-Fahrwerk für`s Coupe

Boogie-Lotion

Fahrer
Registriert
19 Mai 2004
Hat einer das Schnitzer-Fahrwerk an seinem QP und kann mir seine damit gemachte Erfahrungen mitteilen und vielleicht sogar ein Bild von seinem QP mit diesem Fahrwerk zeigen.
War beim BMW-Händler und der sagte mir, daß dieses Fahrwerk sportlich (besser als das M-Fahrw.) ist aber immer noch einen guten Restkomfort hat. Der Wage würde 25mm tiefer werden und das ganze soll mit Einbau und Eintragung ca. 1400,-€ kosten.
 
AW: Schnitzer-Fahrwerk für`s Coupe

ob das Schnitzer fahrwerk gut ist kann ich Dir leider nicht sagen.....

allerdings finde ich daß das M Fahrwerk eines der besten Fahrwerke ist was man einem BMW antun kann, will heißen die Mischung aus Sportlichkeit und Komfort/langstreckentauglichkeit ist unübertroffen.

wird Dir zwar nicht helfen, mußt ich aber mal loswerden:d
 
AW: Schnitzer-Fahrwerk für`s Coupe

...na ja, sooooo toll finde ich das ///M-FW nicht... b:
Mal abgesehen, daß es ca. 15mm zu hoch ist, hat es zugegebenermaßen
einen guten Fahrkomfort, solange man nicht schneller unterwegs ist.
Bei schneller Kurvenhatz wird dem Zetti mit ///M-FW sein unpräzises und
extrem leichtes Fahrverhalten auf der Vorderachse zum Verhängnis - bzw.
ich wollte sagen, zum Spaßkiller !

Ich konnt mal das Schnitzer-FW testen und fand das schon sehr gut.
Such doch mal nach dem Begriff Fahrwerk - Du wirst recht viel finden...

Das Bilstein B8 Sprint soll auch super sein, ebenso wirst Du hier im
Forum auch auf viele KW Anhänger stoßen.

Ich persönlich habe mich noch nicht entschieden, außer daß das ///M-FW
raus muß !
 
AW: Schnitzer-Fahrwerk für`s Coupe

Boogie-Lotion schrieb:
Hat einer das Schnitzer-Fahrwerk an seinem QP und kann mir seine damit gemachte Erfahrungen mitteilen und vielleicht sogar ein Bild von seinem QP mit diesem Fahrwerk zeigen.
War beim BMW-Händler und der sagte mir, daß dieses Fahrwerk sportlich (besser als das M-Fahrw.) ist aber immer noch einen guten Restkomfort hat. Der Wage würde 25mm tiefer werden und das ganze soll mit Einbau und Eintragung ca. 1400,-€ kosten.

Hallo,

ich habe das Schnitzer-Sportfahrwerk in Verbindung mit Schnitzer 18`` - Rädern, hinten 265/35/ZR18, vorne 225/40/ZR18, Michelin Pilot Sport 2 - drin und kann damit deine Aussage oben voll unterstreichen.
Allerdings war mir noch immer die Wank - bzw. Rollneigung zu groß. Daher ist es für mich erst richtig stimmig i.V.m. stärkeren Stabis, z.B. von H&R oder Eibach und einer Domstrebe. Dann aber wirklich sehr präzise und ausgewogen- und dabei nicht zu hart.
Wenn du mehr "komfortabel cruisen" möchtest (schwer vorstellbar mit dem Auto...) - und weniger am Kurvenräubern interessiert bist, wirst du vielleicht auch schon mit den reinen Federn und Dämpfern sehr zufrieden sein.

Die Bilder sind von www.ac-schnitzer.de
Kommt von der Optik bzw. Höhe auch hin.


viele Grüße,
Max
 

Anhänge

  • z3coup2.jpg
    z3coup2.jpg
    20,4 KB · Aufrufe: 196
  • z3coup5.jpg
    z3coup5.jpg
    17,6 KB · Aufrufe: 194
AW: Schnitzer-Fahrwerk für`s Coupe

Hi, ich kann Dir das Schnitzer Fahrwerk nur wärmstens
empfehlen!! Ideal für unsere, leider oft recht schlechten
Landstraßen!! Nicht zu hart und nicht zu weich!! Bin
total zufrieden damit!!

Ich verstehe nur nicht warum Du es bei Schnitzer kaufen
willst, wo man doch bei einer Selbstzusammenstellung 50%
sparen kann!! Kauf Dir einfach 4 Bilstein B8 Sprint und
Eibach Pro Kit Federn 35mm!! Dann hast Du das selbe Ergebniss
und hast echt Kohle gespart!!
 
AW: Schnitzer-Fahrwerk für`s Coupe

Dankeschön für die vielen Infos.

@ Langer70: Jetzt bin ich wieder mal irritiert. Wieso steht auf Deiner Website Schnitzer Fahrwerk 40mm tiefer?? Der Mensch bei NMW sagte mir, daß der Wagen 25mm tiefer daherkommt.
 
AW: Schnitzer-Fahrwerk für`s Coupe

Boogie-Lotion schrieb:
Dankeschön für die vielen Infos.

@ Langer70: Jetzt bin ich wieder mal irritiert. Wieso steht auf Deiner Website Schnitzer Fahrwerk 40mm tiefer?? Der Mensch bei NMW sagte mir, daß der Wagen 25mm tiefer daherkommt.

Bin zwar nicht Langer70, aber vermutlich die 15 mm m-Fahrwerk + 25 mm Schnitzer = 40 mm?

Gruß

Armin
 
AW: Schnitzer-Fahrwerk für`s Coupe

Guten Abend,

wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen einem AC Schnitzer und einem Bilstein Fahrwerk, ist das nicht ein und das selbe?
 
AW: Schnitzer-Fahrwerk für`s Coupe

Noch eine Frage dazu. Müssen bei diesem Fahrwerk noch diese Distanzscheiben rauf, damit die Reifen nicht im Radkasten "verschwinden"?
Habe Mischbereifung v225 h245
 
AW: Schnitzer-Fahrwerk für`s Coupe

Hallo Boogie-Lotion,

das Schnitzer-Fahrwerk ist schon o.k. - haben wir auf unserem Roadster.
Bei meinem Coupe hatte ich wegen der nochmals leichten Tieferlegung M-Dämpfer und Schnitzer-Federn - nachdem ich jetzt auf Bilstein B8 Sprint gewechselt habe muß ich schon sagen: "Besseres Fahrverhalten, angenehme (fahrbare) Tieferlegung".
Würde diese Kombi, oder halt mit anderen Federn, schon empfehlen. Ist auch preislich einiges attraktiver als ein "lupenreines" Schnitzer-Fahrwerk.
30 mm Spurverbreiterung pro Achse läßt das ganze noch besser aussehen.

Gruß
batman
 
AW: Schnitzer-Fahrwerk für`s Coupe

Paratus schrieb:
Guten Abend,

wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen einem AC Schnitzer und einem Bilstein Fahrwerk, ist das nicht ein und das selbe?
Also:
Das Schnitzer-Fahrwerk besteht aus Eibach-Federn und Dämpfern von Bilstein.

allerdings entspricht das nicht 100%ig den Teilen, die Langer aufgeführt hat.

erstens werden bei Schnitzer noch zusätzlich irgendwelche Lager oder/und Gummipuffer durch steifere Teile ausgetauscht.
zweitens bassiert das Fahrwerk wie gesagt auf den Teilen die Langer beschrieben hat; allerdings stimmt AC Schnitzer die dinger noch etwas ab und bekommt dann eigenständige Teile von Bilstein geliefert.

So bekam ich das sinngemäß von AC Schnitzer erzählt und konnte mich schon selbst überzeugen, als AC Schnitzer Abstimmungsarbeit auf der Nordschleife gemacht hat.

also es gibt noch kleine Unterschiede zwischen AC Schnitzer und Eibach/Bilstein Kombi ... diese sind wie gesagt klein aber wohl auch fein ;)

ob man dafür ein paar hunderter mehr bezahlen will, muss jeder für sich entscheiden.

1400 € find ich allerdings als Gesamtpreis etwas viel ... wenn du die Teile Listenpreis runde 1000 € abziehst und 50 € TÜV ... dann sind 350 € für Einbau teuer - wenn du mich fragst.
 
AW: Schnitzer-Fahrwerk für`s Coupe

Also Freunde!!

Der Steph hat natürlich recht!! Bilstein liefert einen ganz leicht
in den Dämpfungsbohrungen und in der Farbe abgeänderten
Dämpfer an AC Schnitzer, aber die Federn sind genau gleich
mit den Eibach Pro kit!!
Bin das Original Schnitzer im Z3 vorher bei einem Kumpel gefahren
und habe mich dann für die günstigere Variante Bilstein/Eibach
bei mir entschieden!! Muß sagen das man auch bei flotter Gangart
auf der Straße keinen Unterschied feststellen kann!! Vielleicht auf
der Rennstrecke!! Das rechtfertigt aber den doppelten Preis, aus meiner
Sicht ,nicht im geringsten!!


@Boogie Lotion:
Im Gutachten für die Federn von Eibach steht 35-40 tieferlegung!!
Deshalb steht auf meiner Homepage 40mm, weil mein ZZZ nach dem
Einbau und sich setzen lassen, genau 25mm tiefer kam als das
mit dem M-Fahrwerk (-15mm) der Fall war!!
 
AW: Schnitzer-Fahrwerk für`s Coupe

350 Euro für einen Fahrwerkseinbau sind viel, zugegeben. Aber bei einem Schnitzer FWK
muß man berücksichtigen dass zusätzlich die Unterlagscheiben für den Hinterachsträger
verbaut werden. Dafür muß die halbe Hinterachse ausgebaut werden und das dauert
nunmal seine Zeit. Ist mit dem Aufwand für einem "normalen" Fahrwerseinbau nicht 1:1 zu
vergleichen.....
Hierfür geht gut und gerne die doppelte Zeit drauf....

GruZZZ
 
Zurück
Oben Unten