Schnitzer Scheiben

Harry3005

macht Rennlizenz
Registriert
18 Juni 2003
Bin mal wieder auf einen alten Traed gestoßen..

http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=3245

http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=5469


http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=6981&highlight=Schnitzer-Scheiben


Habe vor in den nächsten Wochen diese Schnitzer Scheiben zu verbauen. :w

Noch mal Danke an Matthias :t :t

Also wie ich das verstanden habe bleiben die Gummi-Tonnenlager weiter hin drin und die Schnitzer-Scheiben dienen als Führung.

Gibt es dazu vielleicht eine kleine Anleitung oder was man beachten muss um diese Umbau - Maßnahme durch zu führen.
 
  • Like
Reaktionen: Mel
AW: Schnitzer Scheiben

Harry3005 schrieb:
Habe vor in den nächsten Wochen diese Schnitzer Scheiben zu verbauen. :w

Noch mal Danke an Matthias :t :t

Also wie ich das verstanden habe bleiben die Gummi-Tonnenlager weiter hin drin und die Schnitzer-Scheiben dienen als Führung.

Gibt es dazu vielleicht eine kleine Anleitung oder was man beachten muss um diese Umbau - Maßnahme durch zu führen.
Moin Harry,

ich habe meinen Einbautermin übermorgen. Ich habe lange gezweifelt, ob ich den Einbau hier in Frankreich dürchführen lassen soll, aber das Geschaukel an der Hinterachse geht mir langsam echt auf die Erbse.
Ich scheine jetzt aber eine Werkstatt gefunden zu haben, der eine vernüftige Arbeit zuzutrauen ist - Freitag weiß ich mehr...

Die Scheiben werden zusätzlich, oberhalb der Silentblöcke (Tonnenlager), also zwischen Silenblock und oberer "Unterlegscheibe" verbaut. Wenn ich mich recht erinnere, muß dabei die die Seite mit dem Steg nach unten (zum Silentblock) und plane Seite nach oben (Zur Unterlegscheibe) zeigen...

------
Edit:
Ich glaube, ich habe da noch etwas Interessantes gefunden (siehe Anhang)... :t

Ruhige Grüße,
Sven
 
AW: Schnitzer Scheiben

Hallo Moista,


wenn man die Mutter "d" losedrehen möchte dreht sich die Schraube mit.
Das ist aber auch richtig so denn die Schraube muss auch mit heraus. Sonst bekommt man die Scheiben gar nicht dazwischen.

Geben das Wanken solltest Du Dir lieber einen anderen Stabi an der Hinterachse einbauen lassen. Wenn die Scheiben getauscht werden muss der Stabi ja sowieso heraus. Beim 3,0er kann man den Stabi vom M einbauen ist das sind die Teilenummern:
1 Stück 33 55 2 693 754 - Stabilisator hinten
2 Stück 33 55 1 094 551 - Gummilager Stabilisator
2 Stück 33 55 1 135 307 - Pendelstütze

Macht zusammen ca. 100,00 € netto

Reduziert die Karosserieneigung seitlich.
Der Original-Stabi beim 3,0er hat glaube ich 16,5 mm Material und der vom M 19 mm.
Alternativ gibt es von H&R auch einen verstellbaren Stabi.

Gruß, Matthias
 
AW: Schnitzer Scheiben

Matthias schrieb:
...Geben das Wanken solltest Du Dir lieber einen anderen Stabi an der Hinterachse einbauen lassen. Wenn die Scheiben getauscht werden muss der Stabi ja sowieso heraus. Beim 3,0er kann man den Stabi vom M einbauen ist das sind die Teilenummern:
1 Stück 33 55 2 693 754 - Stabilisator hinten
2 Stück 33 55 1 094 551 - Gummilager Stabilisator
2 Stück 33 55 1 135 307 - Pendelstütze

Macht zusammen ca. 100,00 € netto

Reduziert die Karosserieneigung seitlich.
Der Original-Stabi beim 3,0er hat glaube ich 16,5 mm Material und der vom M 19 mm.
Alternativ gibt es von H&R auch einen verstellbaren Stabi.
Hi Matthias, :t

danke für den Tipp! Du meinst der Stabi passt auch bei meiner alten Dame (1996er, VFL, 1,9, 4Zyl.)?

Wie dem auch sei: Ich verspreche mir eigentlich schon von den neuen Tonnenlagern in Verbindung mit den Scheiben eine deutliche Verbesserung. Der Wagen wird im September 9 Jahre alt und hat jetzt bummelig 85tkm auf der Uhr, somit dürften die Tonnenlager langsam fällig sein.
Auf der anderen Seite fahre ich den Wagen täglich, auch gerne flott, bin allerdings noch nie auf einer Rennstrecke o.ä. damit gewesen - das möchte ich der alten Dame dann doch nicht mehr zumuten. Somit bin ich mit dem Standardfahrwerk eigenlich schon recht zufrieden, wenn halt nur dieses Schaukeln beim einseitigen Überfahren von Unebeheiten wäre (Gullideckel usw.)...

Ich werde berichten,
Sven
 
AW: Schnitzer Scheiben

Tcha, ich bin halt auch kein KFZti.
Kann natürlich auch an den Lagern liegen.
Die Stoßdämpfer sind aber noch OK?
Gruß, Matthias
 
AW: Schnitzer Scheiben

@MoistA
Danke für die PDF

Wenn man die Achse eh ausbauen muss sollte man dann einfach auf Verdacht die Tonnenlager auch gleich wechseln oder ..?? Die Materialkosten halten sich ja in Grenzen :t
 
AW: Schnitzer Scheiben

Harry3005 schrieb:
@MoistA
Danke für die PDF
...pas de probleme! :t

Harry3005 schrieb:
Wenn man die Achse eh ausbauen muss sollte man dann einfach auf Verdacht die Tonnenlager auch gleich wechseln oder ..?? Die Materialkosten halten sich ja in Grenzen :t
Die Tonnenlagen liegen bei ca. 15-20,-€ das Stück. Die würde ich dann tatsächlich gleich mit tauschen lassen.
Bei mir verhält es sich anders herum: Ich wollte die Lager ohnehin tauschen, da kam die geniale Aktion von Matthias mit den Scheiben wie gerufen... :t
 
AW: Schnitzer Scheiben

Harry3005 schrieb:
@MoistA
Danke für die PDF

Wenn man die Achse eh ausbauen muss sollte man dann einfach auf Verdacht die Tonnenlager auch gleich wechseln oder ..?? Die Materialkosten halten sich ja in Grenzen :t
Ist es ein Problem die Tonnenlager das rauszubekommen (wenn alles gelöst ist, um die Scheiben einzubauen)? Benötigt man dazu irgend ein Spezialwerkzeug?
 
AW: Schnitzer Scheiben

Michael_ZZZ schrieb:
Ist es ein Problem die Tonnenlager das rauszubekommen (wenn alles gelöst ist, um die Scheiben einzubauen)? Benötigt man dazu irgend ein Spezialwerkzeug?

also hebebühne wäre bei mir vorhanden - nur spezialwerkzeug hab ich keines - weiß einer ob eines benötigt wird?
 
AW: Schnitzer Scheiben

hi,


sagen wir mal so, die lager werden nicht von alleine herrausfallen :s

es gibt ein spezialwerkzeug, ob man es braucht?

werde ich auch erst in den nächsten 2 wochen erfahren :w
 
AW: Schnitzer Scheiben

_Dirk schrieb:
hi,


sagen wir mal so, die lager werden nicht von alleine herrausfallen :s

es gibt ein spezialwerkzeug, ob man es braucht?

werde ich auch erst in den nächsten 2 wochen erfahren :w

gut dann warte ich solange mit dem einbau :-)
 
AW: Schnitzer Scheiben

Hi,

Jungs, die Tonnenlager sitzen so richtig bombenfest drinn. Entweder mit dem Spezialwerkzeug rausziehen, oder komplette Hinterachse ausbauen und die Tonnenlager rausschneiden oder durch anwärmen und rausschlagen.
Jedoch muß man dann die Tonnenlager auch wieder reinpressen!!!

Übriegens, hat der M nicht sogar härtere/bessere Tonnenlager??? Passen die vom M3E30 auch? Oder kann man auch die vom MZ3 verbauen in die "normalen" ZZZ´s???

Gruß
Barney
 
AW: Schnitzer Scheiben

Z3-barney schrieb:
Hi,

Jungs, die Tonnenlager sitzen so richtig bombenfest drinn. Entweder mit dem Spezialwerkzeug rausziehen, oder komplette Hinterachse ausbauen und die Tonnenlager rausschneiden oder durch anwärmen und rausschlagen.
Jedoch muß man dann die Tonnenlager auch wieder reinpressen!!!

HAbe jetzt (endlich) auch einen Schrauber gefunden, der mit die Scheiben einbaut. :t
Er hätte mir auf Wunsch auch die Tonnenlager gewechselt, hatte das aber als ungleich höheren Aufwand beschrieben und er hätte sich zusätzlich ein spezielles Werkzeug beim Freundlichen leihen müssen....
Daher habe ich mich dazu entschieden die Tonnenlager nicht prophylaktisch wechseln zu lassen...
 
AW: Schnitzer Scheiben

So, liebe Schnitzer Scheiblinge,

seit heute habe ich mein Auto mit eigenbauten Schnitzerscheiben wieder.
Mein erster Eindruck: Das eigensinnige Hopsen der Hinterachse beim Überfahren einseitiger Fahrbahnunebenheiten (Gullydeckel usw.) ist erheblich weniger geworden. Zusätzlich wirkt der Wagen agiler und das Fahrwerk gibt genauere Rückmeldungen. Das Spurrillenverhalten konnte ich noch nicht testen - so'nen Mist gibt es auf französischen Autobahnen nicht - dazu muß ich wohl erst mal wieder nach Deutschland kommen... :X

Zusammen mit den Scheiben wurden bei mir die Hinterachstonnenlager gewechselt - das brachte allerdings nicht viel, da die alten eigentlich noch sehr gut in Schuß waren...

@Matthias: Nochmals Danke, saubere Arbeit!!!

Überzeugte Grüße,
Sven
 
Zurück
Oben Unten