flyZ
Fahrer
- Registriert
- 17 März 2005
Hi Zusammen,
eeeendlich!!! seit letzter Woche ist auch meiner mit neuen "Sommerschuhen und gestutzten Beinen" ausgestattet.
Auch wenn das Tema "Tieferlegung, wieviel mm, welche Federn..." schon ziemlich durch ist, hier nochmal eine Alternative zu Eibach und Co.
Vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen doch noch, der vor seiner Kauf- bzw. Einbauentscheidung steht.
Ich habe mir jedenfalls ziemlich schwer damit getan, bin jetzt aber absolut und mehr als zufrieden mit dem Resultat.
das hatte ich bisher:
Serienfahrwerk mit 17" 103er
seit dem 05.05.
AC-Schnitzerfedern mit 18" 108er
zur Auswahl standen:
Eibach (VA+HA 30mm)
wäre meine zweite Wahl gewesen - stehen den ACS-Federn in bestimmt nichts nach - endlose positive Beispiele hier im Forum - guter Preis
b: durchhängender Arsch - hinten tiefer als vorne
H&R (VA+HA 35mm + X)
viele positive Beispiele im Forum - empfehlenswerter Preis - namhafter Hersteller
b: war mir "persönlich" zu tief - kann/ wird sich nachsetzen
Hartge (VA+HA 25mm)
guter Kompromiss für alle, denen 30mm zu tief ist - namenhafter Hersteller
b: kaum Erfahungen zu finden - relativ hoher Preis
Weitec (VA+HA 20mm)
sehr, sehr günstig zu haben - nur 5mm tiefer als M-FW, wenn man nicht mehr will, OK
b: teilweise Berichte über sehr schlechte Qualität der Federn!
habe keinen einzigen Weitec-Z4 gefunden
und schliesslich fiehl meine Wahl auf...
Schnitzer (VA30mm - HA 25mm)
meine erste Wahl - super Optik - nicht zu tief nicht zu hoch - für meinen Geschmack perfekt - verbesserte Strassenlage, sogar subjektiv komfortabler als Serien-FW!?! - kein durchhängender Arsch, da hinten Distanzausgleichsscheiben montiert werden (ca.5-8mm), dadurch entsteht eine leichte Keilform (gleicher Abstand Reifen-Kotflügel sowohl an der VA wie auch an der HA (siehe Bild 3)) - durch den Einsatz von 4 kleinen BMW-Zusatz-Dämpfern (werden über Seriendämpfer gestülpt) für Fahrz. ohne M-FW werden die Seriendämpfer geschont und besser abgestimmt.
b: im Verhältnis Apotheken-Preise bei Schnitzer (hatte Glück und konnte sie sehr,sehr preisgünstig neu erwerben) - nicht tief genug?! - Schnitzer soll angeblich bei Eibach produzieren lassen?!?
Für viele mag das alles andere als "tief" sein, aber es liegen Welten zwischen dem "jetzt" und meinem alten Serien-FW. Ich bin zufrieden; mehr würde meine Tiefgarage sowieso nicht zulassen;-)
Vielleicht hilft es ja Jemanden, wenn nicht, dann hier einfach nur ein paar Bilder meines Neuen...
Gruss Christian
eeeendlich!!! seit letzter Woche ist auch meiner mit neuen "Sommerschuhen und gestutzten Beinen" ausgestattet.
Auch wenn das Tema "Tieferlegung, wieviel mm, welche Federn..." schon ziemlich durch ist, hier nochmal eine Alternative zu Eibach und Co.
Vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen doch noch, der vor seiner Kauf- bzw. Einbauentscheidung steht.
Ich habe mir jedenfalls ziemlich schwer damit getan, bin jetzt aber absolut und mehr als zufrieden mit dem Resultat.
das hatte ich bisher:
Serienfahrwerk mit 17" 103er
seit dem 05.05.

AC-Schnitzerfedern mit 18" 108er
zur Auswahl standen:
Eibach (VA+HA 30mm)

b: durchhängender Arsch - hinten tiefer als vorne
H&R (VA+HA 35mm + X)

b: war mir "persönlich" zu tief - kann/ wird sich nachsetzen
Hartge (VA+HA 25mm)

b: kaum Erfahungen zu finden - relativ hoher Preis
Weitec (VA+HA 20mm)

b: teilweise Berichte über sehr schlechte Qualität der Federn!
habe keinen einzigen Weitec-Z4 gefunden
und schliesslich fiehl meine Wahl auf...
Schnitzer (VA30mm - HA 25mm)

b: im Verhältnis Apotheken-Preise bei Schnitzer (hatte Glück und konnte sie sehr,sehr preisgünstig neu erwerben) - nicht tief genug?! - Schnitzer soll angeblich bei Eibach produzieren lassen?!?
Für viele mag das alles andere als "tief" sein, aber es liegen Welten zwischen dem "jetzt" und meinem alten Serien-FW. Ich bin zufrieden; mehr würde meine Tiefgarage sowieso nicht zulassen;-)
Vielleicht hilft es ja Jemanden, wenn nicht, dann hier einfach nur ein paar Bilder meines Neuen...
Gruss Christian