Schon wieder alle Bremslichter tot!

Registriert
4 Mai 2005
Moin!

Ich hatte das hier (http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=17512&highlight=bremslichter) mal geschrieben, nun ist es schon wieder passiert!
Alle Bremslichter sind tot. Schätze, es wird wieder die Sicherung sein. Aber Kinners, ich kann doch nicht alle 3 Monate die Sicherung auswechseln! Das kost zwar fast nix, aber es ist erstens lästig, und zweitens echt gefährlich! Wer weiß, wie lange ich schon so rumfahre.

Hat einer ne Idee, woran das liegen könnte? Den Schalter am Bremspedal hab ich noch vom letzten Mal irgendwo rumliegen, vielleicht bau ich den einfach mal ein, nachdem ich die Sicherung ausgewechselt habe.

Werde mal bei Freundlichen anrufen, was der meint.

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für Eure Tipps und viele Grüße,

Björn
 
AW: Schon wieder alle Bremslichter tot!

bjoern_krueger schrieb:
Moin!

Ich hatte das hier (http://www.zroadster.com/forum/showthread.php?t=17512&highlight=bremslichter) mal geschrieben, nun ist es schon wieder passiert!
Alle Bremslichter sind tot. Schätze, es wird wieder die Sicherung sein. Aber Kinners, ich kann doch nicht alle 3 Monate die Sicherung auswechseln! Das kost zwar fast nix, aber es ist erstens lästig, und zweitens echt gefährlich! Wer weiß, wie lange ich schon so rumfahre.

Hat einer ne Idee, woran das liegen könnte? Den Schalter am Bremspedal hab ich noch vom letzten Mal irgendwo rumliegen, vielleicht bau ich den einfach mal ein, nachdem ich die Sicherung ausgewechselt habe.

Werde mal bei Freundlichen anrufen, was der meint.

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für Eure Tipps und viele Grüße,

Björn



Würd ich auch mal machen :t
 
AW: Schon wieder alle Bremslichter tot!

Moin!

OK, da gab's ein Missverständnis!
Es ist nun NICHT so, dass ich keinen Schalter am Bremspedal hätte (das wär' ja lustig :d ). Dann wäre es nicht allzu überraschend, wenn das Bremslicht nicht funktionieren würde!

Den Schalter hatte ich letztes Mal, als die Bremslichter schon mal tot waren, gekauft, weil die Fuzzis bei BMW gesagt hatten, dass es keine Sicherung für die Bremslichter gibt, und dass es an diesem Schalter liegen müsste. Da es nun aber doch eine Sicherung gibt, und die damals auch schon im Eimer war, brauchte ich den Schalter nicht, und hab ihn noch rumliegen.

Meine Frage ging dahin, dass ich gerne Ideen hätte, woran es liegen könnte, dass mir wiederholt die Sicherung für die Bremslichter durchknallt. Als eine Möglichkeit hatte ich den Einbau des Schalters von damals in Betracht gezogen.

So, damit isses wohl klar.

Ich war gerade beim :) , der sagte, es könnte der Kabelbaum sein. Eventuell ist was durchgescheuert, sodass die Kabel irgendwo an Masse kommen und es einen Kurzschluss gibt.
Kann das sein? Und wenn ja, wo sind die kritischen Stellen, wo man mal nachsehen könnte?

Danke für Eure Hilfe und viele Grüße,

Björn
 
AW: Schon wieder alle Bremslichter tot!

bjoern_krueger schrieb:
Moin!

OK, da gab's ein Missverständnis!
Es ist nun NICHT so, dass ich keinen Schalter am Bremspedal hätte (das wär' ja lustig :d ). Dann wäre es nicht allzu überraschend, wenn das Bremslicht nicht funktionieren würde!

Den Schalter hatte ich letztes Mal, als die Bremslichter schon mal tot waren, gekauft, weil die Fuzzis bei BMW gesagt hatten, dass es keine Sicherung für die Bremslichter gibt, und dass es an diesem Schalter liegen müsste. Da es nun aber doch eine Sicherung gibt, und die damals auch schon im Eimer war, brauchte ich den Schalter nicht, und hab ihn noch rumliegen.

Meine Frage ging dahin, dass ich gerne Ideen hätte, woran es liegen könnte, dass mir wiederholt die Sicherung für die Bremslichter durchknallt. Als eine Möglichkeit hatte ich den Einbau des Schalters von damals in Betracht gezogen.

So, damit isses wohl klar.

Ich war gerade beim :) , der sagte, es könnte der Kabelbaum sein. Eventuell ist was durchgescheuert, sodass die Kabel irgendwo an Masse kommen und es einen Kurzschluss gibt.
Kann das sein? Und wenn ja, wo sind die kritischen Stellen, wo man mal nachsehen könnte?

Danke für Eure Hilfe und viele Grüße,

Björn


Ahso,

ich würd den Schalter, wenn du ihn schon hast dennoch ersetzen. er kann Grund dafür sein das die Sicherung immer mal defekt ist. Häufigste Bruchstellen der Kabel liegen im Bereich des Kofferdeckels. Wenn Du ihn öffnest siehst Du links und rechts eine Gummitülle. Mal vorsichtig aufmachen und schauen ob dort der Fehler zu suchen ist.
Ich hab aber auch schon defekte Lampenfassungen gehabt. Mal rausnehmen und schauen ob diese irgendwo angekokelt sind.
 
AW: Schon wieder alle Bremslichter tot!

Moin!

So, nun ist das Bremslichtproblem akut geworden. Die Sicherung hält so ziemlich genau 1 Minute, dann knallt sie durch...

Habe also versucht, den Bremslichtschalter auszutauschen. Ich habe dazu die Verkleidungen abgefummelt, und komme auch ganz gut dran an das Teil. Ich kriege ihn allerdings nicht raus. Der Schalter hat sone Art Sicherung, damit er nicht versehentlich rausrutschen kann. Diesen Sicherungsring muss man bei gedrücktem Bremspedal zurückschieben, dann kann man (theoretisch) die beiden 'Schnapp-Nasen' eindrücken und den Schalter rausziehen. Doch leider kommt man an diese Schnappnasen sehr schlecht dran. Mit einer Hand das Pedal drücken, dann den Sicherungsring zurückschieben, und dann mit der zweiten und dritten Hand die Schnappnasen reindrücken und mit Hand 4 den Schalter rausziehen.
einziger Haken: Mir fehlt Hand 3 und Hand 4. Außerdem kommt man an die eine Schnappnase schlecht dran, weil da die Metallhalterund des Schalters im Weg ist. Hat einer ne Idee, wie man das Ding abbekommt?

Die Lampenfassungen habe ich übrigens auch mal gescheckt, das sieht alles perfekt aus. Nix verschmurgelt oder so. Die Gummischläuche an der Heckklappe bekomme ich leider nicht ab, um mal zu sehen, ob da was gebrochen ist. Hab Angst, dass ich die Dinger zerstöre

Mein Fazit:
Der Kleine kommt morgen zum Freundlichen, sollen die das doch machen. Ich hab Euro-Plus, und laut Versicherungsschein sind alle 'Mechanischen und elektrischen Teile' im Garantieumfang enthalten. Mal sehen. Gemacht werden muss das ja in jedem Fall, kann ja nicht ohne Bremslichter rumfahren. Das Durchmessen des Kabelbaums soll etwa ne Stunde dauern, das geht ja noch...

Werde berichten, woran es nun lag.

Viele Grüße,

Björn
 
AW: Schon wieder alle Bremslichter tot!

dann frag direkt mal ,warum die abblendlichter vorn nach 5-6 wochen immer durchknallen(ausser der möglichkeit, aufgrund des anderen fahrwerks),bestell mir jetzt "longlife"h7 birnen(obwohl die andren auch halten sollten),diese ham eine stärkere drahtwindung,werd berichten wielange die halten.
wenn der abstand länger wie 5 sek is ,denk ich mal nich das ein kabelfehler vorliegt ,evtl. spannungspitzen,da gibts son elek. bauteil für,ma gucken....
 
AW: Schon wieder alle Bremslichter tot!

Gerade hat die Werkstatt angerufen, folgendes ist dabei rausgekommen:

Die haben alles abgeklemmt, was mit dem Bremslichtern zu tun hat, trotzdem brennt die Sicherung sofort durch. Das heißt, jetzt muss der Hauptkabelbaum freigelegt werden, und auf Massekontakte untersucht werden. Laut Aussage des Freundlichen geht das jetzt 'ans Eingemachte'...

Mannomann, ich hoffe, die Euro-Plus-Garantie übernimmt das. Sonst kann es sicher richtig teuer werden. Bin ja froh, dass an dem Auto alles serienmäßig ist. Da können die mir jedenfalls nicht an den Karren pinkeln.

Ich frage mich, wie man so einen Fehler überhaupt finden soll. Es liegen doch sicher einige km Kabel in sonem modernen Auto. Ich hätte gehofft, dass die da den Tester dranstöpseln und der sagt einem dann, wo der Fehler auftritt, oder zumindest in Etwa wo. Das geht aber laut Freundlichem nicht.

Soooooo eine Sch....!! :g :g :g :g

Was mich auch richtig annervt, ist, dass ich ja überhaupt keine Möglichkeit habe nachzuvollziehen, was die da überhaupt machen. Weiß ich denn ob die den Fehler schnell finden und den Rest des Tages nur noch Däumchen drehen und das trotzdem berechnen? Da muss man wohl einfach Vertrauen haben...

Viele Grüße,

Björn
 
AW: Schon wieder alle Bremslichter tot!

Werkstatt-Update:

Was für eine Kacke: Im Fahrerfußraum steht unter dem Teppich steht das Wasser!!! :g :g :g :g :g
Wie kommt das denn da rein!!!

Durch das Wasser kann es zu einem Kurzschluss kommen, der dann dafür sorgt, dass die Sicherung ständig rausfliegt.

Laut Aussage des Freundlichen ist das definitiv nicht über die Euro-Plus abgedeckt! Ich kann gar nicht so viel Essen, wie ich jetzt kotzen möchte!!!

Über Wassereinbruch habe ich hier doch irgendwann auch schon mal was gelesen, werde mal auf die Suche gehen.

Viele Grüße,

Björn
 
AW: Schon wieder alle Bremslichter tot!

Hallo Björn,

es gibt da zwei Quellen,

1. die Fahertürfolie zwischen Tür und Innenverkleidung im unteren Bereich!

Wenn es das ist, läuft das Wasser an der Tür runter auf die Türdichtung
unter der Plastikabdeckung durch, die daüber ist, unter den Teppich,
große sch... , war bei mir so!

Fehler Querbeschleunigungssensor durch Feuchtigkeit kurzgeschlossen und
das DSC ist ausgefallen!

Da muß der Sitz raus, ich habe den Teppich und Innenraum 1 1/2 Tage mit
Warmluft getrocknet.

2. Über den Lufteinlaß in den Innenraum.

Ich stelle jetzt immer auf Umluft beim Waschen und habe in die Ablauftüllen
unter dem Scheibenwischermotor kleine Plastikrohre gesteckt damit das Wasser
ungehindert ablaufen kann.

Gruß Heiner
 
AW: Schon wieder alle Bremslichter tot!

Moin!

@heiner

Danke für Deine Tipps! Habe ich an den Freundlichen weitergeleitet.

Das Ganze ergibt durchaus Sinn, wenn man Folgendes betrachtet:
Ich hatte den Kleinen in den letzten Monaten mehrfach beim Freundlichen, weil der linke (!!!!) Fensterheber immer so schwer ging.
Um den Fensterheber zu reparieren, muss ja wohl die Verkleidung und auch die Folie runter. Und wenn nun irgendein Hirni die Folie nicht richtig wieder drangebastelt hat? Dann haben wir schon den Schuldigen gefunden!

Nur beweis das mal! Ich hab's so auch meinem Händler geschildert (natürlich ohne den 'Hirni'), und bin mal gespannt, was daraus wird. Habe an 'die Ehrlichkeit des Hauses BMW' apelliert...

Werde weiter berichten. Ich rechne mal vorsichtshalber mit ner 4-stellingen Rechnung...

viele Grüße,

Björn
 
AW: Schon wieder alle Bremslichter tot!

Hallo Björn,

erst mal mein Beileid zu deiner Leidensgeschichte. Der Alptraum eines jeden Autofahrers.

Zur Euro Plus: Ich hab auch schon zahlreiche Diskussionen mit den "Fachleuten" beim :) wegen Mängeln am Fahrzeug durch. Wenn du noch Euro Plus hast, dann gehe ich mal davon aus, dass du dein Auto vor noch nicht eine Jahr beim :) oder einem Händler gekauft hast. Auf Euro Plus käme es dann -wenn es sich um Mängel und nicht um bloßen Verschleiß handelt, wovon ich deiner Beschreibung nach mal ausgehe- gar nicht an. Der Verkäufer des Autos müßte die Mängel im Rahmen der Gewährleistung beseitigen, und zwar auf eigene Kosten.

Meine Diskussionen mit den vorstehend erwähnten Fachleuten waren erst zuende, als ich ein ganz freundliches und sachliches Schreiben an "meinen" :) geschickt habe, bevor ich überhaupt einen Termin vereinbart hatte. Inhalt ungefähr: habe am ... Auto gekauft, nun zum wiederholten Mal Mängel aufgetreten, es handelt sich um Folgendes ... , bitte um Termin, an dem ich das Auto vorbeibringen kann und bräuchte auch Ersatzwagen.

Wenn ich vorher mein Auto (ohne ein solches Schreiben) vorbeigebracht hatte, fing man immer an, mit mir zu diskutieren ("Kosten übernehmen wir nicht, Fehler nicht von Europlus abgedeckt weil blablabla"). Wenn ich dagegen gehalten habe, hieß es ich müsse mich mit Mitarbeiter xy unterhalten, der aber gerade nicht da sei. Nach diesem Schreiben hat es nun zwar ein wenig gedauert (zwei Wochen). Dann hat man mich aber zurückgerufen, einen Termin vereinbart, ich hab das Auto hingebracht und alle Mängel vorgeführt, habe einen Ersatzwagen entgegengenommen und meinen dann nach zwei Tagen wieder abgeholt mit neuen Fensterhebern und ausgebessertem Kabelbaum. Lief alles völlig anstands- und vor allen Dingen kostenlos.

Lass dich von der Aussage deines :) zu Europlus nicht ins Bockshorn jagen und zeig denen die Zähne :b .

Viel Glück
Robert
 
AW: Schon wieder alle Bremslichter tot!

Moin!

roberto schrieb:
erst mal mein Beileid zu deiner Leidensgeschichte. Der Alptraum eines jeden Autofahrers.
Danke!

roberto schrieb:
Wenn du noch Euro Plus hast, dann gehe ich mal davon aus, dass du dein Auto vor noch nicht eine Jahr beim :) oder einem Händler gekauft hast.
Stimmt. Beim Autohaus Cloppenburg in Bielefeld. Ich wohne allerdings in Hamburg, sodass ich den Kleinen immer hier zum örtlichen Händler bringe

roberto schrieb:
Auf Euro Plus käme es dann -wenn es sich um Mängel und nicht um bloßen Verschleiß handelt, wovon ich deiner Beschreibung nach mal ausgehe- gar nicht an. Der Verkäufer des Autos müßte die Mängel im Rahmen der Gewährleistung beseitigen, und zwar auf eigene Kosten.
Wenn das so ist, wozu gibt's dann Euro-Plus??

roberto schrieb:
...und ausgebessertem Kabelbaum. Lief alles völlig anstands- und vor allen Dingen kostenlos.
Ohne Euro-Plus?

roberto schrieb:
Lass dich von der Aussage deines :) zu Europlus nicht ins Bockshorn jagen und zeig denen die Zähne :b .
Meinst Du, ich sollte mich an den Händler in Bielefeld wenden, bei dem ich den Kleinen gekauft habe? Er steht nun allerdings schon zerlegt in Hamburg in der Werkstatt...

Mannomann, das ist vielleicht ein Mist! Erst isses nur ne Sicherung für 30 cent, dann ein Massefehler, und dann muss auf einmal das halbe Auto zerlegt werden, weil da irgendwo Wasser reinkommt, wofür ich nun wirklich nichts kann. Man kann doch vom Kunden nicht erwarten, dass er, um Wassereinbruch zu vermeiden, mit der Flaschenbürste in allen möglichen Ablauf-Öffnungen rumwurschtelt um diese vom Dreck zu befreien, oder? Alle zwei-drei Wochen in die Waschanlage muss ja wohl reichen!
Langsam macht mich das alles echt wütend!!

Auf jeden Fall erstmal danke für Deine Tipps und viele Grüße,

Björn
 
AW: Schon wieder alle Bremslichter tot!

Hallo Björn,

wozu Europlus eigentlich gut sein soll, frage ich mich auch.

Soweit ich mir das angesehen habe (ich gebe allerdings zu, nicht besonders gründlich) ist in der Europlus nichts mit drin, das nicht auch durch die gesetzliche Gewährleistung abgedeckt wäre. Ich habe teilweise den Eindruck - ohne dass sich das hier etwa BMW vorwerfen möchte - dass Europlus nur dazu dient, dem ahnungslosen Kunden zu sagen, ein Mangel sei davon nicht abgedeckt und er müsste die Kosten für seine Beseitigung selbst tragen. Zumindest mir gegenüber hat man sich so verhalten, dass diese Vermutung nahe liegt.

Ich habe Europlus.

Bei meinem Termin, an dem ich das Auto dann für die Reparaturen übergeben habe, trat aber überhaupt nicht die Frage auf, ob dies oder jenes etwa von Europlus gedeckt wäre. Ich stelle mir vor, dass man auf Grund meines Schreibens zunächst mal hausintern geklärt hat, ob das, was ich da moniere, auf Kosten der Niederlassung repariert werden muss. Irgendein Mitarbeiter, der hierfür zuständig ist und sich in der Welt der BMW-Vertragsbedingungen und der gesetzlichen Gewährleistung auskennt, wird dann die Losung ausgegeben haben, dass es sich um Gewährleistung handelt. Die ganze interne Korrespondenz wird einige Zeit in Anspruch genommen haben (darum auch erst zwei Wochen nach meinem Schreiben ein Rückruf bei mir).

Dass du dich nicht gleich an den Händler in Bielefeld gewandt hast, bei dem das Auto gekauft hast, macht die ganze Sache ein wenig komplizierter. Ich nehme mal an, dass es sich um einen BMW Händler handelte. Die Pflicht zur Gewährleistung müsste - wenn es sich um einen eigenständigen Betrieb handelt, also nicht eine Niederlassung - dann wohl nur diesen Händler betreffen (meine ich, auch das habe ich mir nicht so genau angeschaut). Wenn es sich aber sowohl bei dem damaligen Verkäufer wie auch dem jetzigen Reparateur um BMW-Niederlassungen handelt, dann dürfte eigentlich die Frage, wer nun die für die Gewährleistung erforderlichen Arbeiten konkret ausführt doch kein Problem darstellen (mein ich).
Ich glaube, gelesen zu haben, dass es auch für die Inanspruchnahme von Europlus erforderlich ist, sich an den Händler bzw. die Niederlassung zu wenden, bei dem man das Auto tatsächlich gekauft hat. Ich finde jetzt gerade die Europlus-Bedingungen nicht (habe sie glaube ich in der Mappe im Auto zusammen mit den Bedienungsanleitungen und dem Serviceheft; ich hoffe dass ich daran denke, mal reinzuschauen, wenn ich heute Abend nach Hause fahre). Du müsstest sie auch bekommen haben, es handelt sich um die Vertragsbedingungen für die Europlus-Garantie (also das Kleingedruckte). Schau doch mal dort rein, ob da nicht so was Ähnliches steht. Zumindest könnte man das dann wiederum als Argumentationshilfe nutzen, dass die erforderlichen Gewährleistungsarbeiten nun auch von deinem :) in Hamburg ausgeführt werden und dass die sich intern ausgleichen. Wegen der Europlus hätte man dich ja auch nicht weggeschickt.

Auf jeden Fall würd ich das erstmal klären, bevor es jetzt unnötig (noch) teuer(er) wird.

Mach sie fertig! :13whipz:
Robert
 
AW: Schon wieder alle Bremslichter tot!

Nachtrag: Europlus ist wahrscheinlich schon für was gut.

Die gesetzliche Gewährleistung bezieht sich nur darauf, dass die gekaufte Sache bei der Übergabe frei von Sachmängeln ist. Allerdings ist das auch dann nicht der Fall, wenn zu diesem Zeitpunkt zwar der Mangel noch nicht aufgetreten ist, seine Ursache aber schon bestand (das wird bei sehr vielen Mängeln der Fall sein).

Europlus bietet wohl (ich hab immer noch nicht die Bedingungen hier) Schutz vor bestimmten Mängel (geht hauptsächlich um technischen Kram, soweit ich mich erinnern kann) unabhängig davon, ob diese Mängel oder deren Ursache schon bei der Übergabe vom Verkäufer an den Käufer bestanden.

In deinem Fall ist mir noch eine andere interessante Komponente eingefallen: wenn die Kurzschlüsse tatsächlich daher kommen, dass Wasser über die Türen in den Innenraum läuft (so habe ich dich verstanden) und wenn das wiederum geschieht, weil man bei einer Reparatur bei dem Betrieb, bei dem das Auto jetzt steht irgendwas bei der Tür verdödelt hat, dann müsste der es ja schon deswegen auf eigene Kosten machen. Der Betrieb, der dir das Auto verkauft hat, wäre dann tatsächlich nicht verantwortlich. Wird allerdings schwer nachzuweisen sein. Vielleicht hilfts aber bei der Argumentation und das Auto wird (kostenfrei) dort weiter repariert, wo es jetzt steht.

Robert
 
AW: Schon wieder alle Bremslichter tot!

roberto schrieb:
Nachtrag: Europlus ist wahrscheinlich schon für was gut.

Die gesetzliche Gewährleistung bezieht sich nur darauf, dass die gekaufte Sache bei der Übergabe frei von Sachmängeln ist. Allerdings ist das auch dann nicht der Fall, wenn zu diesem Zeitpunkt zwar der Mangel noch nicht aufgetreten ist, seine Ursache aber schon bestand (das wird bei sehr vielen Mängeln der Fall sein).

Europlus bietet wohl (ich hab immer noch nicht die Bedingungen hier) Schutz vor bestimmten Mängel (geht hauptsächlich um technischen Kram, soweit ich mich erinnern kann) unabhängig davon, ob diese Mängel oder deren Ursache schon bei der Übergabe vom Verkäufer an den Käufer bestanden.

In deinem Fall ist mir noch eine andere interessante Komponente eingefallen: wenn die Kurzschlüsse tatsächlich daher kommen, dass Wasser über die Türen in den Innenraum läuft (so habe ich dich verstanden) und wenn das wiederum geschieht, weil man bei einer Reparatur bei dem Betrieb, bei dem das Auto jetzt steht irgendwas bei der Tür verdödelt hat, dann müsste der es ja schon deswegen auf eigene Kosten machen. Der Betrieb, der dir das Auto verkauft hat, wäre dann tatsächlich nicht verantwortlich. Wird allerdings schwer nachzuweisen sein. Vielleicht hilfts aber bei der Argumentation und das Auto wird (kostenfrei) dort weiter repariert, wo es jetzt steht.

Robert


Es sei hier noch ein Nachtrag erlaubt:

Es heißt heute nicht mehr Gewährleistung, sondern Mängelhaftung gem. §475BGB, wobei dieser Anspruch allerdings ausschließlich gegenüber dem verkaufenden Händler besteht. Es ist goodwill, wenn ein anderer Händler den fehler beseitigt und mit dem Verkäufer abrechnet.

Ferner hat der Verkäufer innerhalb der ersten 6 Monate zu beweisen, dass der Mangel bei Übergabe nicht bestand oder aber beiden bekannt war. Nach den ersten 6 Monaten hat der Käufer zu beweisen, dass der Mangel bei Übergabe bestand.

(475:
Buch 2: Recht der Schuldverhältnisse
Abschnitt 8: Einzelne Schuldverhältnisse
Titel 1: Kauf, Tausch 40)
40) Amtl. Anm.: Dieser Titel dient der Umsetzung der Richtlinie 1999/44/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Mai 1999 zu bestimmten Aspekten des Verbrauchsgüterkaufs und der Garantien für Verbrauchsgüter (ABl EG Nr. L 171 S. 12).

Untertitel 3: Verbrauchsgüterkauf

§ 475 Abweichende Vereinbarungen
(1) 1 Auf eine vor Mitteilung eines Mangels an den Unternehmer getroffene Vereinbarung, die zum Nachteil des Verbrauchers von den §§ 433 bis 435, 437, 439 bis 443, sowie von den Vorschriften dieses Untertitels abweicht, kann der Unternehmer sich nicht berufen. 2 Die in Satz 1 bezeichneten Vorschriften finden auch Anwendung, wenn sie durch anderweitige Gestaltungen umgangen werden.
(2) Die Verjährung der in § 437 bezeichneten Ansprüche kann vor Mitteilung eines Mangels an den Unternehmer nicht durch Rechtsgeschäft erleichtert werden, wenn die Vereinbarung zu einer Verjährungsfrist ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn von weniger als zwei Jahren, bei gebrauchten Sachen von weniger als einem Jahr führt.
(3) Die Absätze 1 und 2 gelten unbeschadet der §§ 307 bis 309 nicht für den Ausschluss oder die Beschränkung des Anspruchs auf Schadensersatz.)



Bei EUROPlus handelt es sich um einen Garantievertrag. Da ist in den Bedingungen geregelt, welche Fehler abgedeckt sind, gegen wen der Anspruch besteht und wie abzuwickeln ist. Meines Wissens kann ein EURO-Plus-Anspruch gegenüber allen Vertragshändlern der BMW-Organisation geltend gemacht werden.

(Auszug aus der BMW-Homepage: Grenzüberschreitend versichert.
Die grenzüberschreitende Gültigkeit von EUROPlus unterstützt Ihre Mobilität und die europaweit einheitlichen Regelungen ermöglichen im Schadensfall eine einfache und schnelle Abwicklung. Machen Sie Urlaub in Spanien oder eine Geschäftsreise nach Frankreich - Ihr nächster BMW Vertragshändler bzw. BMW Niederlassung hilft Ihnen schnell und unkompliziert, wenn mit Ihrem Gebrauchten einmal etwas nicht in Ordnung sein sollte.
Die EUROPlus Garantie gilt im Schadensfall in Europa und dem asiatischen Teil der Türkei.)


Letzlich muss man sich entscheiden, ob man gem. BGB Mängelhaftung in Anspruch nimmt oder über EUROPlus. Ich würde immer genau diese Reihenfolge bevorzugen.
 
AW: Schon wieder alle Bremslichter tot!

Moin!

Euch allen erstmal vielen Dank für die vielen Statements!

Neuester Stand:
Gestern abend rief der Freundliche an, die verursachende Leitung ist gefunden, jetzt muss nur noch gesucht werden an welcher Stelle diese Leitung den Kurzschluss verursacht. Das klingt mir nicht nach einem Kurzschluss durch Wassereinbruch im Fahrer-Fußraum, wie vorher angenommen. Das wäre ja wohl nicht so schwierig zu lokalisieren. Dann sieht es mit der Kosten-Übernahme durch die Euro-Plus-Garantie ja vielleicht doch nicht so schlecht aus.

Ich stelle mir eine ganz generelle Frage:
Angeblich sind ja unter dem Teppich im Fahrerfußraum Steckverbinungen, die durch das Wasser einen Kurzschluss verursachen können. Stimmt das? Sind da tatsächlich Steckverbindungen? Kann ich mir irgendwie kaum vorstellen, dass da Kabel liegen, wo man immer mit den Füßen rumtrampelt. Da sind Beschädigungen doch vorprogrammiert. Und wenn da keine Steckverbindungen sind, dann kann auch nicht durch den Wassereinbruch ein Kurzschluss verursacht worden sein, und somit ist es kein Elektrikschaden durch Wassereinbruch, der laut Freundlichem nicht durch die Euro-Plus abgedeckt ist.

Heute soll der Wagen ja fertig werden, und es stellt sich die Frage, wie ich mich verhalten soll, wenn es darum geht, wer die Rechnung bezahlt.
Wie würdet Ihr Euch verhalten?
Ich sträube mich davor, irgendwas zu bezahlen, denn ich bin der Ansicht, dass ich mir nichts vorzuwerfen habe. Es ist weder meine Schuld, dass da Wasser reinläuft (ob das nun die Ursache für einen Kurzschluss ist oder nicht), noch kann ich etwas dafür, dass da irgendwo ein Kurzschluss entsteht. Es handelt sich auch nicht um Verschleißteile. Insofern würde ich am liebsten abwarten, und mich für den Fall, dass der Händler/die Euro-Plus nicht die Kosten übernehmen will, direkt an BMW wenden.

Ich glaube es ist zunächst vielleicht wichtig, aus dem Verkäufer herauszukitzeln, dass der Kurzschluss irgendwo anders als im Fußraum gefunden wurde. Dann kann ich ja sagen, dass es dann ja nicht am Wassereinbruch gelegen haben kann. So nass war das im Übrigen nicht. Als ich versucht habe, den Bremslichtschalter auszubauen, habe ich die Fußmatte rausgenommen und mich auf den Teppich abgestützt. Da war oberflächlich jedenfalls alles knochentrocken.

Um die Zahlung zunächst zu umgehen, könnte ich natürlich sagen, dass ich das Auto nicht vor Geschäftsschluss abholen kann. Dann hole ich ihn einfach ab (bei der Tankstelle gegenüber) und warte ab was passiert.

Mannomann, das ist schwierig! Habt Ihr Tipps, wie ich mich verhalten sollte?

Also schon mal danke und viele Grüße,

Björn


PS: Ihr glaubt ja nicht, wie ich mich darauf freue, endlich wieder ein vernünftiges Auto unterm Hintern zu haben... Drei Tage Honda HR-V mit 77KW reichen für den Rest des Jahres. Der Unterschied von 105 zu 231 PS ist ja soooooooooooo gewaltig!
 
AW: Schon wieder alle Bremslichter tot!

Hallo Björn,

also ich würde wenn irgend möglich nix zahlen.

Entweder würd ich bei der Abholung die Sache ausdiskutieren. Wenn sie dir das Auto nur geben, wenn du gleich zahlst, dann würde ich auf der Rechnung ganz klar dokumentieren, dass du unter dem Vorbehalt der Rückforderung zahlst, etwa durch den Vermerk "Zahlung erfolgt unter dem Vorbehalt der Rückforderung, da Gewährleistung" bzw. - nach Kollege Theo - "... da Mängelhaftung".

Das Auto einfach am Abend bei der Tanke gegenüber abzuholen ist natürlich noch eleganter. Allerdings würde ich dann in der Folge nicht bloß abwarten was passiert, sondern mich nach Ostern nochmals beim Reparateur melden um klarzustellen, dass du von Gewährleistung bzw. Mängelhaftung ausgehst. Das schafft klare Verhältnisse.

Viel Glück !
Robert
 
AW: Schon wieder alle Bremslichter tot!

Moin!

Neiiiiiiiiiiinnnnnnnn, mein Kleiner muss Ostern einsam in der Garage des Freundlichen verbringen!!! Weiß nicht ob ich das aushalte!!

Na, auf jeden Fall ham die jetzt das Kabel gefunden, und auch grob den Bereich, in dem der Fehler auftritt. Und zwar 'irgendwo hinten zu den Bremslichter hin'.

Darauf habe ich natürlich gleich eingewendet, dass es dann ja nicht an dem Wassereinbruch im Fußraum gelegen haben kann. Das hat er zugegeben und insofern ist die Wahrscheinlichkeit, dass Euro-Plus das ohne groß Druck zu machen übernimmt, ja recht groß. Das ist ja wenigstens etwas Positives bei dem ganzen Dilemma.

Werde dann am Dienstag wieder berichten...

Viele Grüße und schöne Ostern,

Björn
 
AW: Schon wieder alle Bremslichter tot!

Aaaaaaarrrrrggggghhhhhhhh!

Gerade hab ich wieder einen "leider-hab-ich-schlechte-Nachrichten-für-Sie"-Anruf von meinem Freundlichen erhalten.

Nachdem der Fehler irgendwo hinten links in Höhe der Trennwand gefunden wurde, haben die den Kleinen wieder zusammengeschraubt. Doch leider ist die Sicherung immer noch durchgeknallt!!!

Nun hat sich rausgestellt, dass der Kabelbaum hinten bei der Heckklappe unter dem Dachhimmel gebrochen ist. Meine Frage: HÄTTE MAN DAS NICHT SCHON EHER RAUSFINDEN KÖNNEN????

Wie dem auch sei: Es muss ein neuer Kabelbaum eingezogen werden, der kostet knapp 900€ plus Steuer, dazu kommen 2 1/2 Tage Arbeitszeit!!!
Die Fragen jetzt mal bei der Euro-Plus-Versicherung an, ob die das übernehmen.

Wenn nicht:
Ist es wirklich notwendig, den kompletten Kabelbaum auszutauschen? Kann man das nicht irgendwie vernünftig reparieren? Muss ja vielleicht auch nicht unbedingt bei BMW sein. Hab Ihr vielleicht ne Werkstatt im Hamburger Gebiet, die sowas kann?

Bin für alle Tipps dankbar!

Viele Grüße,

Björn
 
AW: Schon wieder alle Bremslichter tot!

Hallo Björn,

ich meine nach wie vor, dass dies ein klarer Gewährleistungsfall (bzw. Mängelhaftungsfall) ist und kostenfrei beseitigt werden müßte.

Bei mir ist genau das Gleiche aufgetreten (ich habe mein Coupé ziemlich genau vor einem Jahr, nämlich am 20. April 2005 bei der Niederlassung gekauft und abgeholt, Bruch Kabelbaum wurde vor einem Monat festgestellt und kostenfrei repariert, die Niederlassung machte überhaupt keine Schwierigkeiten, nachdem ich schriftlich mitgeteilt hatte, dass ich von Gewährleistung ausgehe).

Die Beseitigung des Mangels bestand nicht in einem Austausch des Kabelsbaums. Die gebrochenen Stellen wurden repariert. Wie das genau von statten ging, weiß ich nicht. Dort lässt sich die Werkstatt der Niederlassung nicht in die Karten schauen. Wahrscheinlich wurden neue Kabelstücke "eingeflickt". Auf jeden Fall muß aber offensichtlich bei einzelnen kaputten Stellen nicht unbedingt der ganze Kabelbaum ausgetauscht werden.

Welche Variante nun besser ist, kann nicht beurteilen. Ich habe immer Angst, dass man mir die Karre vielleicht nicht mehr so "knarzfrei" zusammenbaut, wenn sie -und das wird wohl für den Austausch des ganzen Kabelbaums erforderlich sein- weitgehend zerlegt wird. Andererseits birgt das "Flicken" eines Kabels auch immer die Gefahr eines Kurzschlusses (wenn mans nicht ordentlich macht; hat man mir zumindest so gesagt, bin kein Elektriker) und -Alptraum- eines Kabelbrandes.

Andererseits, wenn es sich um einen Gewährleistungsfall handelt, dann mußt du ohnehin dem Händler die Art und Weise der Beseitigung des Mangels überlassen. Eine bestimmte Art und Weise der Reparatur kannst du m.E. nicht verlangen.

Schwierig, schwierig.

Viel Glück.
Robert
 
AW: Schon wieder alle Bremslichter tot!

Moin!

@roberto

Na, ich lese hier nun wiederholt, dass das wohl von der Euro-Plus übernommen wird. Insofern bin ich recht zuversichtlich...
Bin mir nur nicht sicher, was mit den ganzen Stunden ist, die die da bis jetzt schon reingesteckt haben. Aber das hat ja alles mit dem Kabelbruch zu tun, ich kann ja schließlich auch nichts dafür, wie lange die brauchen, um den Fehler zu finden.
Naja, jedenfalls, wenn die €+ das übernimmt, dann können die mir auch gerne nen neuen Kabelbaum einziehen.
Das mit der Knarz-Freiheit aber ist natürlich ein wichtiger Punkt. Bei mir knarzt nämlich nix, und so soll es auch bleiben. Mal sehen, ich warte noch auf den Anruf vom Freundlichen...

Viele Grüße,

Björn
 
AW: Schon wieder alle Bremslichter tot!

oh mann, ist ja echt ne wilde Geschichte...und dabei doch so offensichtlich! Dieser Fehler wird früher oder später wohl jedes QPO ereilen, ist halt schlecht gelöst worden damals....aber jeder BMW-Händler sollte doch die Schwachstellen kennen. Das Wasser unter dem Teppich gehört übrigens auch dazu, tritt auch fast bei jedem auf...nur merkt man es nur, wenn man mal den Sitz rausrupft und den Teppich hochklappt....und wer macht das schon (wenn man nicht gerade Strippen zieht für HIFI o.ä.)
Auf jeden Fall lese ich aus Deinen Beiträgen, das Du glaube ich nicht so energisch zum :) bist. Ich meine klar, ist nicht der, wo Du´s QP gekauft hast aber Euro+ ist eben nun mal bei allen Niederlassungen zu nutzen. Sag einfach klipp und klar, das Du weißt, dass es sich um ein bekanntes Problem handelt und es deshalb nicht einsiehst, die Kosten für die Reparatur zu tragen, notfalls drohst Du einfach mit einem Sachverständigen/Anwalt. Ich bin eigentlich auch eher der ruhige, sachliche Typ, der immer versucht, alles im Sinne beider Parteien zu regeln, wenn man aber bei offensichtlichen Dingen versucht, abzuzocken, geht mir der Hut hoch-:g
Ich hab auch Wasser und Kabelbruch aber leider keine Euro+, der Händler ist 400 KM weit weg und QP war schon zur Reparatur dort, Wasser ist weg, lag an einer Türdichtung, der Kabelbaum war auch ok, aber nur die Drähte zusammengerödelt. Is nach ner Weile wieder gebrochen, da hab ich selbst Hand angelegt. Ist ein bischen Fummelei, hab aber alles soweit freigelegt, das im Gummibalg selbst alles neu ist, geflickt wurde unterm Dach und in der Klappe. Hab die Flickstellen mit Schrumpfschlauch überzogen und sehr weiches Kabel mit flexiblen Litzen genommen, hoffe es hält nun etwas länger. Hat mit einigen Pausen und viel Ruhe etwa einen Tag gedauert und ich würde behaupten, das kann jeder (gibt schließlich prima Anleitungen hier) Also falls der :) zu viel/überhaupt Geld will, soll er mit dem Kabelbaum seine Azubis auspeitschen :s und Du machst es selbst:t
 
AW: Schon wieder alle Bremslichter tot!

Moin!

Und weiter geht's!

Bezüglich meines Kabelbaum-Bruchs oben bei der Heckklappe hab ich nochmal ne Frage:
Ein Kollege wies mich darauf hin, dass die Kabel zu den Bremslichtern doch gar nicht über die Heckklappe kommen. Die müssen doch eigentlich irgendwie von unten herangeführt werden.

Wie kann denn dann ein Kabelbruch oben bei der Heckklappe dazu führen, dass die Sicherung der Bremslichter rausfliegt?

Ich nehme mal an, dass die Jungs beim Freundlichen daher auch zunächst nicht dort oben gesucht haben.

Und außerdem: Hinten hat alles funktioniert: Heckscheibenheizung, Heckwischer, Waschanlage, Verriegelung. Mehr ist doch da eigentlich gar nicht, was mit Strom versorgt werden müsste.

Und nun frage ich mich ernsthaft, ob das überhaupt stimmt, was die mir sagen. Wenn der Kabelbaum wirklich gebrochen ist, dann müsste doch auch irgendwas nicht funktionieren, da hinten.

Was meint Ihr?

Ich kann mir ja nun nicht vorstellen, dass die sowas einfach behaupten. Nun steht der Kleine schon fast 10 Tage bei denen in der Werkstatt. Man kann wohl nicht behaupten, dass die sich da mit Ruhm bekleckert haben...

Na dann noch n schönen Tach und viele Grüße,

Björn
 
AW: Schon wieder alle Bremslichter tot!

Aaaaaalso:
Zu meinem letzten Posting: In der Heckklappe befindet sich ja noch die dritte Bremsleuchte, insofern ist es dann doch logisch, dass ein gebrochener Kabelbaum den Fehler verursachen kann.

Aber jetzt auch endlich mal was Positives: Die Euro-Plus übernimmt die Kosten zu 100%! Yeah! :t
Aber ein kleines 'Aber' gibt es doch: Der Kabelbaum ist nicht so einfach verfügbar, die hoffen, ihn bis Montag zu haben. Das heißt: Im Besten Fall bekomme ich den Kleinen nächsten Mittwoch wieder :# :# . Einen Ersatzwagen bekomme ich leider nicht, werde diesbezüglich aber nochmal beim Filialleiter nachfragen.

Aber ich bin ja schon zufrieden, dass mich der Spaß nichts kostet. Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, was ich mir von dem Geld kaufe, was ich jetzt nicht ausgeben muss... Was kostet nochmal son Kompressor mit allem drumherum was so dazu gehört :X ?
 
AW: Schon wieder alle Bremslichter tot!

Hi Björn,
bei www.g-power.de gibs denn kleinen Kompressorkit für den 3,0l
auf 285 PS bei 345 Nm kostet 3405,17€ bis zu 343 PS und445 Nm
für 7284€.

Gruß Thomas
 
Zurück
Oben Unten