Schönere Fahrtrichtung Timmelsjoch & Jaufenpass?

RST

so fresh!
Registriert
3 April 2014
Ort
Isle Of Man, 63263
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Da wir am Sonntag Richtung Italien starten, stellt sich gerade die Frage ob wir:

- entweder auf dem Hinweg (Von Norden nach Süden) über das Timmelsjoch/Hochalpenstraße und den Jaufenpass...
oder
- auf dem Weg nach Hause (Von Süden nach Norden) über den Jaufenpass und dann das Timmelsjoch/Hochalpenstraße...

...fahren sollten?

Gibt es hier wie bei anderen Pässen eine Fahrtrichtung, die deutlich schöner ist als von der anderen Seite?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sowohl bei Hin- als auch Rückfahrt die Pässe mitnehmen.

Jaufenpass sind m.E. beide Seiten schön zu befahren (wenn möglich noch kurz das Penser Joch einbauen).

Timmelsjoch ist m. E. die Südseite (Italien) die schönere. Das Highlight der Nordseite (Österreich) ist die Mautstation 😉 =》 also von Süden anfahren... (Variante Heimweg).
 
Hab ich tatsächlich nicht mitbekommen, wahrscheinlich vor lauter Corona-Histerie :confused:
 
Ich fahre Richtung Süd Tirol oft vom Timmelsjoch - Jaufenpass - Penser Joch und dannRichtung Bozen: Die Strecke finde ich sehr schön, auch die Auffahrt vom St. Leonhard in Passeier auf den Jaufenpass ist für mich schöner als von die von Sterzing.
Zurück geht es oft von Meran über Timmelsjoch.
 
.... der Fahrbahnbelag/die Teerdecke ist beim Jaufen gerade vom Gipfel Richtung Sterzing runter unter aller Sau. Wird auch dauernd ausgebessert.

Das Penserjoch von Sterzing rauf Richtung Süden/Bozen ist wunderschön, das könnte man vielleicht einbauen.
 
Timmelsjoch bin ich vor einer Woche gefahren und war auch im Museum. Unbedingt empfehlenswert ist die Anfahrt zum Timmelsjoch über das Hahntennjoch. Hier dürfen Nur PKW und "leise" Motorräder also keine Wohnwagen, Wohnmobile, LKW, Busse (bis auf den Postbus) fahren.
Allerdings kann eine große Enduro mit Gepäcktaschen rundum und Mutti auf dem Sozius und gelbes Kennzeichen fast genauso ein Hindernis sein wie ein die vorgenannten Vehikel.
 
  • Like
Reaktionen: RST
Über das Hahntenjoch zum Timmelsjoch fand ich auch sehr schön. Ich fand auch die Fahrt übers Timmelsjoch von Sölden aus sehr schön, auch weil meterhoch Schnee neben der Straße lag (siehe Avatar).
 
  • Like
Reaktionen: RST
Hahntennjoch wird mit reingenommen. :thumbsup:
Penserjoch liegt leider dieses Mal nicht auf dem "direkten" Weg. Ziel der ersten Etappe ist das Hotel Leitner, bei Flora & Helmut. Wenn wir da ankommen haben wir mindestens 9-10h Fahrt hinter uns.
Eher deutlich mehr, mit den nötigen Pausen...
 
Zuletzt bearbeitet:
keine Wohnwagen, Wohnmobile, LKW, Busse (bis auf den Postbus) fahren.

Leider stimmt das nicht ganz - mühen sich einige auf dem Hahntennjoch ab, denen der Fernpass besser stehen würde... aber dazu zählen auch manche Auto- und Motorradfahrer 🤣.

Silzer Sattel wäre noch eine lohnenswerte Variante um vom Inntal ins Ötztal zu kommen. Allerdings kein Zeitplus...
 
ach ja, und ne Detour zum Gasthof Stuibenfall ist bei der langen Durchfahren des Ötztals auch eine willkommene Abwechslung.

Neben der schönen Zufahrt (@Sven.zet 😉), Sightseeing und Käffchen möglich...
 
keine Wohnwagen, Wohnmobile, LKW, Busse (bis auf den Postbus)
Leider stimmt das nicht ganz - mühen sich einige auf dem Hahntennjoch ab, denen der Fernpass besser stehen würde... aber dazu zählen auch manche Auto- und Motorradfahrer 🤣.
Korrekt ,Wohnmobile dürfen, aber ich habe noch keines gesehen, Wohnwagenanhänger, große LKW usw. nicht. Aber wie auf jedem Pass irgendwann mit Pech hast du einen Schleicher vor Dir. Als langjähriger Motorradfahrer weis ich natürlich, dass eine vollbepackte Enduro keinen 916er Duc ist, aber was mich aufregt, wenn dann der Tourenbiker auf der Geraden voll am Kabel zieht und vor der nächsten Ecke dann die Karre wieder bis zum geht nicht mehr zusammenbremst und du nur hinterher fahren kannst.

vor dem Museum, bzw. Mautstation Timmelsjoch vor ein paar Tagen - nichts los !P1090484.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten