Schraube/Schrauberbit im Motoraum verloren

Spewdonk

macht Rennlizenz
Registriert
10 August 2013
Ort
LB
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Moin,

mir ist heute ein Schrauberbit in den Wassereintritt Beifahrerseite gefallen, danach wollte ich die Besftigungsschraube lösen, hat sich aber leider sehr gut verhakt und die Kreuzschlitzaufnahme ist hinüber (siehe roter Kreis). Ich hatte keine Zange dabei um diese dann weiter rauszudrehen...
Nun dazu meine 2 Fragen:
1.) kriege ich überhaupt das Teil ausgebaut, um an das Bit zu kommen oder ist das Bauteil eh noch verklebt?
2.) Um welches Bauteil handelt es sich bei der Schraube?
http://de.bmwfans.info/parts-catalo...may2008/browse/vehicle_trim/sound_insulation/

Weiterhin ist mir noch eine Schraube in den Motorraum gefallen. Schaden kann diese ja eigentlich nicht viel anrichten und mit dem Abmontieren der Unterbodenverkleidung, sollte sie ja wieder herausfallen, oder?

Heute war echt nicht mein Tag -.-
 

Anhänge

  • IMG_20140821_165625.jpg
    IMG_20140821_165625.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 107
Der Bit ist eigentlich nicht so wild. Der müsste ja zuerst am Microfilter vorbei damit er überhaupt Schaden anrichten könnte. Normalerweise müsste der Wasserkasten auch einen Ablauf haben. Evtl. ist der Bit durchgefallen und liegt beim Ablauf. ;) Dein Schaubild ist übrigens das Falsch. Such mal nach Wasserkasten / Lufteinsaug der Lüftung/Klima.
 
Das Bit müsste ganz unten am Wasseraustritt wieder rauskommen - da ist eine Gummiklappe vor dem ovalen Schlauch - von oben gut zu sehen.
 
Schöner Mist - Alptraum:notworthy: Magnetheber funktioniert in diesen Fällen immer - es sei denn, der Magnetheber ist nicht lang genug, den Bit zu erreichen. Leider Sonderfall. Habe keinen, um ihn Dir zu leihen.
Schritt für Schritt:
Die runde Schraube muss gewechselt werden. Prüfen, ob auch die übrigen Schrauben der Abdeckung noch lösbar sind. Zahl der unbrauchbaren Schrauben ermitteln und bei BMW nachfragen, ob sie auf Lager sind oder ob Du sie bestellen musst.
An den anderen Bits prüfen, ob sie überhaupt magnetisch sind, was eigentlich der Fall sein müsste.
Von den Fachleute hier im Forum klären lassen: Droht ein Folgeschaden?
Wenn keine Folgeschäden möglich und Bits magnetisch, dann hast Du Zeit, einen sogenannten Neodym-Magneten besorgen. Die sind stärker als übliche Ferrit-Magnete und werden auch in Magnethebern verwendet. Bei Conrad anrufen, ob vorrätig. Falls ja, mit dem Bit der nächsten Größe hinfahren und prüfen, welche Magnetstärke Du benötigst. Das Problem schildern. Der Magnet darf auf keinen Fall zu leicht sein, sonst klappt das spätere Angeln nicht. Falls nicht vorrätig, dort oder im Internet bestellen.
Wenn Du die neuen Schrauben und den passenden Magneten hast, nur die Köpfe der runde(n) Schraube(n) mit einem ~4 mm-Bohrer ausbohren, die "gesunden" Schrauben herausdrehen, die Abdeckung abheben und den Rest der "geköpften" Schrauben mit einer Flachzange enttfernen. Dann Angeln. Dazu den Magneten mit Superkleber oder Heißklebepistole an einer Schnur befestigen. Feste Verbindung vor dem Angeln testen. Viel Glück. Was ein Pech:g
 
Schöner Mist - Alptraum:notworthy: Magnetheber funktioniert in diesen Fällen immer - es sei denn, der Magnetheber ist nicht lang genug, den Bit zu erreichen. Leider Sonderfall. Habe keinen, um ihn Dir zu leihen.
Schritt für Schritt:
Die runde Schraube muss gewechselt werden. Prüfen, ob auch die übrigen Schrauben der Abdeckung noch lösbar sind. Zahl der unbrauchbaren Schrauben ermitteln und bei BMW nachfragen, ob sie auf Lager sind oder ob Du sie bestellen musst.
An den anderen Bits prüfen, ob sie überhaupt magnetisch sind, was eigentlich der Fall sein müsste.
Von den Fachleute hier im Forum klären lassen: Droht ein Folgeschaden?
Wenn keine Folgeschäden möglich und Bits magnetisch, dann hast Du Zeit, einen sogenannten Neodym-Magneten besorgen. Die sind stärker als übliche Ferrit-Magnete und werden auch in Magnethebern verwendet. Bei Conrad anrufen, ob vorrätig. Falls ja, mit dem Bit der nächsten Größe hinfahren und prüfen, welche Magnetstärke Du benötigst. Das Problem schildern. Der Magnet darf auf keinen Fall zu leicht sein, sonst klappt das spätere Angeln nicht. Falls nicht vorrätig, dort oder im Internet bestellen.
Wenn Du die neuen Schrauben und den passenden Magneten hast, nur die Köpfe der runde(n) Schraube(n) mit einem ~4 mm-Bohrer ausbohren, die "gesunden" Schrauben herausdrehen, die Abdeckung abheben und den Rest der "geköpften" Schrauben mit einer Flachzange enttfernen. Dann Angeln. Dazu den Magneten mit Superkleber oder Heißklebepistole an einer Schnur befestigen. Feste Verbindung vor dem Angeln testen. Viel Glück. Was ein Pech:g
Hast du was geraucht? ;)
 
Nö, mache nur gerne Pläne, weil meine Zeit begrenzt ist. Hasse Misserfolge bei Reparaturversuchen. Besonders an Wochenenden, wenn alles zu hat.
 
Also das Teil ist mit der Windschutzscheibe verklebt -.- und ich konnte das Bit nicht ausfindig machen. Nachdem ich Wasser reinkippte hab ich aber das Bit gehört. Es kam aber nicht raus. Ich vermute/hoffe dass es im Ablauf liegt und hab nun einen Magnetgreifer bestellt (Conrad hat den derzeit in BS nicht auf Lager). Ich hoffe damit finde ich das Bit. Danach gehts auf die Suche der Schraube, aber ich glaube das ist nicht ganz so schlimm.
Eine Frage worüber zieht der Zettie denn Frischluft für den Innenraum? Nicht dass das Bit jetzt darein gefallen ist

Danke schonmal an alle :)
 
Magnetgreifer gestern eingetroffen, Bit heute aus dem Schnorchel gerettet 8-)
Schraube, die vom Steuergerätekaste kommt, aber nicht wieder gefunden, gehe jetzt einfach davon aus, dass sie während der fahrt rausfällt und besorg eine neue...
 
Ist natürlich relativ unwahrscheinlich, aber meine Frau hat es tatsächlich geschafft, sich so eine Spax-ähnliche Schraube einzufahren.
Allerdings scheint sie alles aufzusammeln, was auf der Strasse rumliegt auch ein abgebrochener Schlüssel war schon dabei.
 
Zurück
Oben Unten