Schriftzug entfernen

DrivDriver

Fahrer
Registriert
24 Mai 2023
Ort
Heidelberg
Wagen
BMW Z4 G29 sDrive20i
Hallo Leute,
Wer hat denn vom Zetti schonmal die Beschriftung entfernt?
Wie macht man das am besten?
Mein Händler möchte das nicht machen aus div. Haftungsgründen…

Die KI meinte mit Öl oder wd40 ginge das gut!?
Daaaaanke
 
Heißluftföhn auf niedrigster Stufe, etwas über handwarm stellen, Embleme gleichmäßig erwärmen und dann mit z.B. einem Stück Zahnseide das Emblem entfernen - also die Zahnseide gespannt hinter dem Emblem langsam mit etwas Gefühl durchziehen. Danach ggf. die Klebereste mit einem geeigneten Reinigungsmittel (z.B. Insektenentferner) lackschonend entfernen.

Dein Händler hat Dir bzgl. „Haftungsgründen“ einen ganz schönen Bären aufgebunden, oder ist ein ziemliches Weichei…
 
Heißluftföhn auf niedrigster Stufe, etwas über handwarm stellen, Embleme gleichmäßig erwärmen und dann mit z.B. einem Stück Zahnseide das Emblem entfernen - also die Zahnseide gespannt hinter dem Emblem langsam mit etwas Gefühl durchziehen. Danach ggf. die Klebereste mit einem geeigneten Reinigungsmittel (z.B. Insektenentferner) lackschonend entfernen.

Dein Händler hat Dir bzgl. „Haftungsgründen“ einen ganz schönen Bären aufgebunden, oder ist ein ziemliches Weichei…
Hab‘ ich auch genauso gemacht 🙋🏻‍♂️
 
Hallo Leute,
Wer hat denn vom Zetti schonmal die Beschriftung entfernt?
Wie macht man das am besten?
Mein Händler möchte das nicht machen aus div. Haftungsgründen…

Die KI meinte mit Öl oder wd40 ginge das gut!?
Daaaaanke

…wie alles schon geschrieben wurde gerne mit Föhn und vorher WD40 unter die Embleme sprühen👍😀
 
Ich habe auch schon bei diversen Auto Embleme entfernt. Je nach Marke ist die Wahl der Mittel unterschiedlich.
Wenn ganz viel zurückbleibt, hilft auch ein Folienradierer
Das beste Lösungsmittel ist ansonsten Koch Chemie Eulex

Weiterhin kommt man hinterher ums Polieren nicht drumherum. Schon nach 2-3 Jahren ist der Lack drumherum in einem anderen Farbton, so dass man immer einen Schatten vom entfernten Logo sieht.
 
Ich mache es mit einer Nylonschnur und dann mit einem Folienradierer Aufsatz für den Akkuschrauber, so auch gerade beim M3 umgesetzt, bisschen Understatement. :roflmao::D
 
Ich mache es mit einer Nylonschnur und dann mit einem Folienradierer Aufsatz für den Akkuschrauber, so auch gerade beim M3 umgesetzt, bisschen Understatement. :roflmao::D
genau so mache ich das auch. Den Folienradierer darf man aber nicht zu heiß werden lassen - ich versuche immer so viel wie möglich Klebereste erst mit den Fingern abzupulen und dann mit Isopropylalkohol oder Aceton drüber.
 
Klebereste lassen sich auch sehr leicht mit einem Etikettenentferner (Sprühdose) beseitigen. Danach nochmal mit Politur drüber und gut ist's.
 
  • Like
Reaktionen: HR8
naja es hat ja einen Grund wieso das kein Händler machen will. Macht man es falsch und der Lack kommt mit runter, darf er schön eine 3-4stellige Summe für die Nachlackierung und womöglich noch Schadensersatz für die Wertminderung leisten. Ich hatte es auch schon einmal, das weder die Mercedes Werkstatt noch eine freie Werkstatt mir die Logos entfernen wollten.
 
naja es hat ja einen Grund wieso das kein Händler machen will. Macht man es falsch und der Lack kommt mit runter, darf er schön eine 3-4stellige Summe für die Nachlackierung und womöglich noch Schadensersatz für die Wertminderung leisten. Ich hatte es auch schon einmal, das weder die Mercedes Werkstatt noch eine freie Werkstatt mir die Logos entfernen wollten.
Bei meinen beiden letzten Autos war das überhaupt kein Problem. Wünsch geäußert und BMW Händler hat sofort die Embleme entfernt. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten