Schubabschaltung bei Gas?

Wilfried

Fahrer
Registriert
27 März 2006
Ort
Mülheim/Ruhr
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster


An die Gas-Fraktion:

Ich habe gestern einen neuen VW-Caddy mit Gasantrieb gefahren,
(keine Ahnung welches Gas)
Dabei ist mir am Bordcomputer aufgefallen, dass im Schiebebetrieb
immer noch Verbräuche von 3-4 Kg/100Km angezeigt wurden.
Gibt es bei Gasantrieb keine Schubabschaltung?
Wenn nicht, warum nicht?

Gruß

Wilfried
 
AW: Schubabschaltung bei Gas?

also ich verstehe die frage übrhaupt nicht.
wo hast du das denn abgelesen?
kann mir nur vorstellen, dass es sich dabei um erdgas handelt...
 
AW: Schubabschaltung bei Gas?



Wenn ich im Benziner oder Diesel den Bordcomputer auf Momentan-
verbrauch stelle und im Schiebebetrieb fahre, zeigt der BC
0,0L/100Km an.
Bei Gasbetrieb zeigt er aber trotz Schiebebetrieb ca 3-4 Kg/100 Km.
Daher meine Frage
 
AW: Schubabschaltung bei Gas?

Du weißt nichtmal mit welchem Sprit die Karre fährt und willst von uns technische Details wissen? Hmmm.
Steht da wirklich kg/100km als Einheit, also ist der BC auf den Gasbetrieb ausgelegt oder doch ein normaler auf LPG umgerüstetet Benziner wo die Anzeige dann natürlcih nicht stimmt?
 
AW: Schubabschaltung bei Gas?



Es war ein flammneuer Caddy, werksmäßig für Gasbetrieb.
der BC zeigt in Kg/100Km an.
Typbezeichnung war Eco Fuel.
Leider ein Leihwagen, bin nur 40 km damit gefahren,
deshalb auch die Ahnungslosigkeit.
 
AW: Schubabschaltung bei Gas?

O.K. - dann ist's CNG, gutes altes Erdgas. Muss im Gegensatz zu LPG ("Autogas", Flüssiggas - Propan-Butan-Mischung) nicht per LKW angekarrt werden, dafür aufwendig in Druckbehältern gelagert werden, daher haben die momentanen Pkw damit nur rund 300km Reichweite und Umbauten von Alt-Pkw lohnen kaum im Gegensatz zu LPG. Naja, die ANzeige sollte damit eigentlich halbwegs verlässlich den tatsächlichen Gasverbrauch anzeigen, was bei umgebauten LPG-Autos eben nicht der Fall ist. Blabla - gute Frage, die du da gestellt hast :d
 
AW: Schubabschaltung bei Gas?

Ich tippe mal darauf, dass der VW gar keine echte Schubabschaltung hat. Sprich: auch im Schiebebetrieb wird noch etwas eingespritzt. War zumindest bei meinem Benz auch so.
 
AW: Schubabschaltung bei Gas?

Was hierzu interessant wäre, ist in welchem Drehzahlbereich du im Schubbetrieb gefahren bist.
Es kann gut sein, dass Ausschlusskriterien bei dem VW Caddy dazu geführt haben die Schubaschaltung zu aktivieren. Oder die Drehzahlen waren zu niedrig und der Caddy wurde bereits wieder befeuert.

Tobias
 
AW: Schubabschaltung bei Gas?

Und ich dachte immer, dass auch Benzinmotoren im Schubbetrieb etwas verbrauchen. Aber eben nicht soviel, wie die (bremsende) Drehzahl üblicherweise velangt. Sonst würden ja alle Systeme (Scheibenwischer, Radio, Kühlung, Lenkung, Bremse...) auf elektrische Batterienenergie ausweichen müssen. Oder wird die Energie, ähnlich einem Dynamo durch die Bewegung (Rollen) erzeugt? Dann müsste sich aber spätestens beim Anhalten der Motor hörbar zurückmelden?

Grüße
Oliver
 
AW: Schubabschaltung bei Gas?

Und ich dachte immer, dass auch Benzinmotoren im Schubbetrieb etwas verbrauchen. Aber eben nicht soviel, wie die (bremsende) Drehzahl üblicherweise velangt. Sonst würden ja alle Systeme (Scheibenwischer, Radio, Kühlung, Lenkung, Bremse...) auf elektrische Batterienenergie ausweichen müssen. Oder wird die Energie, ähnlich einem Dynamo durch die Bewegung (Rollen) erzeugt? Dann müsste sich aber spätestens beim Anhalten der Motor hörbar zurückmelden?

Grüße
Oliver


Ganz genau. Der Motor wird durch das Geriebe angetrieben und somit auch die Lichtmaschine. Sogar die Batterie wird geladen...
 
AW: Schubabschaltung bei Gas?

Die Drehzahl wo sich der Motor wieder "zurückmeldet" ist je nach Fahrzeug unterschiedlich, daher auch meine obige Frage in welchem Drehzahlbereich er in Schubbetrieb gegangen ist!
 
AW: Schubabschaltung bei Gas?


Die Drehzahl war bei weitem hoch genug, ca 3-4000 U/min.
Beim normalen Caddy (egal ob Diesel oder Benziner) wirkt die
Schubabschaltung bis zu einer Drehzahl ganz knapp oberhalb der
Leerlaufdrehzahl.
Aber was meintest du mit Ausschlusskriterien?
 
AW: Schubabschaltung bei Gas?

Ich denke da unter anderem an Temperaturkriterien, die eine Schubaschaltung unterdrücken!
Falls es dich genauer interessiert kann ich mal ein paar Leute zu diesem Thema fragen!
 
Zurück
Oben Unten