Schwammig....

AW: Schwammig....

Für die normale Landstraße mag das ja so manchem reichen mit dem M Fahrwerk aber sobald du mal ab und an ein paar Ründchen auf dem Ring drehst, wirst du merken, dass das M-Fahrwerk beim E46 M3 nix is.
Wenn ihr damit zufrieden seid, umso besser. Freut euch doch, dann braucht ihr das Geld nicht in ein anderes Fahrwerk zu investieren.
Ich kann nur sagen, dass der Unterschied zu Bilstein PSS9/Schnitzer RS oder KW3 gigantisch ist. Selbst mein normales Sportfahrwerk von AC Schnitzer in einer 320i Limousine war um Welten besser :B
Und das sag nicht nur ich sondern auch die VLN Fahrer aus unserem Team, die privat auf E46 M3, E36 M3 und Audi RS4 unterwegs sind.

Mein M Fahrwerk fliegt aus meinem QP auf jeden Fall raus. Hab das Auto seit paar Wochen und hab letzte Woche ein KW3 bestellt.
 
AW: Schwammig....

@Chris

Ja da könntest du allerdings auch Recht haben, dass wir da etwas zu hohe Ansprüche stellen :b
Gut - wenn man das M Fahrwerk mit anderen "Serienfahrwerken" vergleicht ist es schon ein ganz guter Kompromiss.
Aber anscheinend reicht es für uns nicht mehr :d
 
AW: Schwammig....

Ich würde mal auf die "Sporttaste" bei hoher Geschwindigkeit verzichten.
Ich finde, dass die das Auto bei hoher Geschwindigkeit unruhig macht.

Ich hatte das Normalfahrwerk drin, da hatte ich ein ähniches Gefühl in langen Kurven >220km/h..
Das war dann auch einer meiner Gründe warum ich mir das
Schnitzerfahrwerk genehmigt hab
 
AW: Schwammig....

Spur prüfen wäre noch eine Idee. Es ist ja nicht so, dass sich der Zetti asolut unruhig fahren lässt, aber ich habe mir von dem Wagen etwas mehr stabilität mit hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn vorgestellt.

Was noch stört ist die mangelnde Rückmeldung der Lenkung, aber das ist wohl konstruktionsbedingt.
könnte diesen Eindruck auch verstärken!

Ja da könntest du allerdings auch Recht haben, dass wir da etwas zu hohe Ansprüche stellen :b
NÖ.. bei so einem BMW mit M Fahrwerk und 18 Zoll erwarte ich dass er deutlich besser liegt bzw. sich sicherer/sportlicher fahren lässt als ein Audi oder sonstige große Limusine (RS und ähnliches mal ausgenommen). Meine Meinung ;)
 
AW: Schwammig....

Z4_007 schrieb:
Spur prüfen wäre noch eine Idee. Es ist ja nicht so, dass sich der Zetti asolut unruhig fahren lässt, aber ich habe mir von dem Wagen etwas mehr stabilität mit hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn vorgestellt.


könnte diesen Eindruck auch verstärken!


NÖ.. bei so einem BMW mit M Fahrwerk und 18 Zoll erwarte ich dass er deutlich besser liegt bzw. sich sicherer/sportlicher fahren lässt als ein Audi oder sonstige große Limusine (RS und ähnliches mal ausgenommen). Meine Meinung ;)


Du verwechselst da irgendwas: Das Sportfahrwerk ist nicht dafür da, dass das Auto bei hohen Geschwindigkeiten absolut stur geradeaus läuft. Es ist für die Kurvenhatz abgestimmt. Das bringt immer Kompromisse beim Geradeauslauf mit sich. Wenn die Spureinstellung Besserung bringt, gut. Aber ein Z4 wird und darf nie den Geradeauslauf einer Limousine wie Audi oder MB haben. Ich würde ihn dann nicht mehr fahren wollen.
 
AW: Schwammig....

Hmm...könntest mich fast überzeugt haben... Wenn sonst alles Ok sein wird , Spur und Federn meine ich, dann kann ich gut damit leben da der Zetti bis auf die beschr. Ausnahme einfach nur Spaß macht.
Werde ich in Zukunft die zweite Hand ans Steuer nehmen müssen ..... bitte keine Schläge jetzt, aber es ist einfach ungewohnt mit zwei Händen am Steuer zu fahren.
 
AW: Schwammig....

&: grad in Kurven ist er weich.
Auf der Nordschleife waren wir nur am kämpfen mit dem M3 als der noch das M-Fahrwerk drin hatte. Während man das gleiche Fahrzeug mit ACS RS vorne dran mit zwei Fingern steuern konnte!
Gut, nicht alle werden das Fahrzeug im Grenzbereich bewegen aber zum gerade aus fahren reicht es doch...
 
AW: Schwammig....

also schwammig würde ich das auch nicht nennen, obwohl ich das gefühl auch kenn, dass der zzzz bei hoher geschwindigkeit in kurven nicht gerade sicherheit vermittelt (was aber wohl daher kommt, das die lenkung sehr direkt ist und man extrem gefühlvoll lenken muss, hoffe das wird mit der aktiv lenkung im nächsten auto besser) man gewöhnt sich ja aber dran.

also immer schön auf dem gas bleiben:b
 
AW: Schwammig....

Fips schrieb:
Beim Z3 ist das ///FW einfach nur Scheisse (sorry)
Pfui, welch garstig Wort! :d :d :d
Ganz so schlimm, wie Du tust, ist das Z3-Fahrwerk auch nicht - schon gar nicht im QP. Mit kundiger Hand geht da einiges ... man denke nur an Nixnuz' wackelndes Expressschneckenhaus.:b :t

Aber der Unterschied ist nicht so grass wie beim Z3.

dachte ich, bis vor kurzem auch ...:B

Grüßle
Chris
 
AW: Schwammig....

@Fips

Ja das stimmt, das M Fahrwerk im Z4 ist wirklich besser. Wär ja auch schade, wenn die das nicht weiterentwickelt hätten...
Aber ich denke auch, dass es für 80% der Zetti 4 Fahrer vollkommen ausreicht, da diese das Fahrzeug nicht im Grenzbereich bewegen.
 
AW: Schwammig....

Und wenn man einmal ein richtig geiles Fahrwerk drin hatte oder einen Z3, Z4 oder M3 damit fahren durfte, dann geht man so schnell keine Kompromisse mehr ein, gerade wenn man das Fahrzeug so bewegt wie einige von uns :t
 
AW: Schwammig....

ChrisNoDiesel schrieb:
Kein Ahnung, was Du für Autos hattest und hast ...&:

Grüßle
Chris

Hatte nen Z3 2,8 mit 17 Zoll Mischbereifung und M-Fahrwerk. Jetzt habe ich einen Z4 3,0i mit 18 Zoll Mischbereifung und M-Fahrwerk. :w
Und entgegen vieler Meinungen hier war ich mit meinem Z3 vom Fahrverhalten bei mehr als 200 km/h zufriedener... Im "normalen" Strassenverkehr bin ich vom Z4 vollauf begeistert, aber auf der Bahn... :#

Gruß, Timo
 
AW: Schwammig....

Rennschnitzel schrieb:
&: grad in Kurven ist er weich.
Auf der Nordschleife waren wir nur am kämpfen mit dem M3 als der noch das M-Fahrwerk drin hatte. Während man das gleiche Fahrzeug mit ACS RS vorne dran mit zwei Fingern steuern konnte!
Gut, nicht alle werden das Fahrzeug im Grenzbereich bewegen aber zum gerade aus fahren reicht es doch...
Na na na... das M FW ist nicht über alles erhaben... das Problem sind aber lediglich die Stabis...die sind zu weich und deshalb sind die Rollneigungen grösser als einige wünschen. Dies vermittelt den "unsicheren" Eindruck beim Einlenken auf dem Ring... Dadurch ist der Grenzbereich viel einfacher zu finden. Wenn erst mal H&R Stabis drunter sind merkst du im Grenzbereich wie er über alle 4 Räder schiebt... ohne grosse Ankündigung. Wenn man fahren kann ist dies optimal. Bis man fahren kann (und da meine ich nicht ein paar dutzend Ründchen auf dem Ring) bevorzuge ich das herkömmliche M-FW...

--> Vergesst nicht, der Fahrer macht das Rennen! Also mal schön zurückhaltend schreiben wenn man nicht gerade W. Röhrl heisst... %:
 
AW: Schwammig....

@Z(ganzvielebuchstaben)4:

Es sind nicht nur die Stabis das Problem.
Richtig ist aber, dass die Karosserieneigung ein wichtiger Hinweis dafür ist, das man sich um eine Kurve bewegt:b :t ... wobei dies mit Tieferlegungsfedern ja auch nicht mehr so ist, da man auf den "Zusatzdämpfern" aufliegt (hat Maverick irgendwann mal geschrieben, wie die Dinger heißten).

Das M-Fahrwerk hat, wenn man auf dem Ring fährt, irgendwann kein Potenzial mehr.
Ich kann mir das (bin ja kein Fahrwerksprofi) nur so erklären, dass für diese Nutzung die Federrate zu niedrig ist, d.h. das Auto geht an ein paar Stellen (fast) auf Block.
Weiterhin sind die Dämpfer massiv auf Zug abgestimmt und haben kaum Druck, also federt's noch schneller ein (fehlender Druck) ... das ist für's sportliche fahren auch nicht optimal, da das Auto sich quasi "runterschüttelt" und der Einfederweg verloren geht.
Ausfederweg, den man dringend braucht, hat man mit dem M-Fw jede Menge, aber leider auch massig Zugstufe, so dass der Wagen nur relativ unwillig ausfedert.

Aber:
Ich war mit dem M-Fw immer mehr als zufrieden (auch auf dem Ring) und bin nun extrem gespannt, was sich auf dem Ring bei den ersten vorsichtigen Gehversuchen mit KW ergibt.

Grüßle
Chris
 
AW: Schwammig....

Rennschnitzel schrieb:
&: grad in Kurven ist er weich.
Auf der Nordschleife waren wir nur am kämpfen mit dem M3 als der noch das M-Fahrwerk drin hatte. Während man das gleiche Fahrzeug mit ACS RS vorne dran mit zwei Fingern steuern konnte!
Gut, nicht alle werden das Fahrzeug im Grenzbereich bewegen aber zum gerade aus fahren reicht es doch...

Dann habt ihr das Auto wohl überfahren. Ich bin selbst mit dem M3 auf der Nordschleife unterwegs gewesen und fand das Fahrwerk hervorragend. Vor allem im Grenzbereich sehr berechnbar. Ich bin dann auch mit dem Auto als Beifahrer von Sabine Schmitz über den Ring geprügelt worden. Die Karre lag wie ein Brett, die hat alles und jeden damit überholt. War ein 2005er E46 M3. Mit meinem Z4 (3.0, M-FW, 18"-Mischbereifung) war ich auch schon auf dem Ring - und mehr als zufrieden. Das Auto liegt sehr neutral, hält keine Überraschungen bereit und man kann es richtig fliegen lassen. Ob man mit einem Gewindefahrwerk auf der Nordschleife wirklich schneller ist, weiß ich gar nicht. Härter heißt nämlich nicht immer besser. Der Grenzbereich wird deutlich schmaler.
 
AW: Schwammig....

fastwriter schrieb:
Ob man mit einem Gewindefahrwerk auf der Nordschleife wirklich schneller ist, weiß ich gar nicht. Härter heißt nämlich nicht immer besser. Der Grenzbereich wird deutlich schmaler.

Richtig, weiß ich auch noch nicht, denke aber doch.
Hart, hart und hart sind ja drei verschiedene Dinge.:M

Grüßle
Chris
 
AW: Schwammig....

Fips schrieb:
Hier auf dem Board gibt es 2 grundverschiedene Autos. Beim Z3 ist das ///FW einfach nur Scheisse (sorry) und beim Z4 ist es nicht so. Natürlich kann man den Z4 mit einem besseren FW ausstatten. Aber der Unterschied ist nicht so grass wie beim Z3. Ich habe beide Autos mit ///FW gefahren. :+


Also mein Z3 mit M FW und APEX Federn war sowas von geil zu fahren ,da ist mein Z4 mit M FW und Kaw Federn totaler Mist!!!!!!!!!!!
 
AW: Schwammig....

@Z(ürcher)4

Sorry, aber dazu muss ich nicht Röhrl heißen um das festzustellen :huh:

Mir is es eigentlich auch wurscht.
Jeder soll das Fahrwerk fahren, das ihm gefällt und ausreicht!
 
AW: Schwammig....

IQ-Man schrieb:
Dabei kommt es mir nicht auf die letzten Sekunden an, sondern besonders auch auf die Fahrsicherheit.

Absolut richtig.
Aber man kann - hoffentlich :s - ein Gewindefahrwerk so einstellen, dass es genau dafür sorgt.
Es macht nämlich beispielsweise überhaupt keine Freude, festzustellen, dass ein Z4 in der Fuchsröhrenkompression auf Block geht und man erst mal bis neben die Curbs Passagier ist....
Klar eigentlich ist er damit schon "überfahren" ... aber da man ja was dagegen tun kann :b

Es ist aber - hoffentlich:s - jedem klar, dass man hinsichtlich des Fahrverhaltens ein komplett anderes Auto bekommt und sich langsam wieder rantasten muss.

Für den Straßenverkehr ist das M-Fw super und auch auf der NS kann man damit viel Spaß haben ... aber wie heißt es so schön:
Das Bessere ist des Guten Feind. :M

Grüßle
Chris
 
AW: Schwammig....

Also ist es so,das viele das Problem haben aber keiner eine Lösung????:g

Gut dann werde ich erst einmal die Spur einstellen lassen und gucken obs was bringt.

Gruß Thomas
 
AW: Schwammig....

JAWS schrieb:
ganz doll merkwürden was hier so beschrieben wird... &:

für mich nicht nachvollziehbar. mit meinem (mit den 19" rädern) fahre
ich die 250km/h auf der bahn aber sowas von entspannt, da reichen 2 finger
am lenkrad, auch bei kurven tut sich da nix. der hai läuft stur wie auf schienen.
würde mich echt mal interessieren, woher das in den jeweiligen fällen kommt.

aber fahrt mal einen mitt80er carrera mit wurstreifen auf 15"-füchsen über 200
auf der bahn, dann wißt ihr, was echter angstschweiß am ruder bedeutet. :b

Habe FL M-FW und geht auch über 200 in den Kurven sehr sicher und entspannt. Bei hohen Geschwindigkeiten hatte ich auch beim Vor-Fl null Probleme - auch das hatte man mit 230 auf welligen Kurven sehr schön zirkeln können.
Die Sache mit den 2 Fingern kann ich unterschreiben.
 
AW: Schwammig....

Z4_007 schrieb:
Muss es doch mal ins Gespräch bringen. Mir ist jetzt schon des öfteren aufgefallen, dass der Zetti bei höheren Geschwindigkeiten auf der BA in langgezogenen Kurven mit leichten Wellen richtig schwammig wird. In manchen Situationen habe ich doch ein recht mulmiges Gefühl zumindest ist es nicht so wie ich denke das es sein sollte. Ist mir am WE auf der Rückfahrt von der Münsterlandtour wieder aufgefallen.
Situation: Autobahn ganz leicht hügelig und langezogene Kurven auf der A2 bei etwa 220-230 Km/H. Wagen wirkt schwammig, irgendwie so als wenn er damit kämpft die Spur zu halten.
Luftdruck ist OK. Habe 18" mit Mischbereifung, M-Fahrwerk. Sporttaste gedrückt damit die Lenkung etwas straffer ist. Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Habe schon an eine defekte/gebrochene Feder gedacht, werde ich in jedem Fall prüfen lassen.

Hallo!
Hatte bisher einen Z3 2.8,dann einen 3.0i und jetzt einen 3.0si, alle mit M-Fahrwerk.

Der Z3 war auf der Autobahn, sagen wir unruhig, der 3.0i besser (Thema Spurrillen) und ich stelle gerne fest, der 3.0si ist noch mal etwas klarer abgestimmt.
Meine Probefahrt mit dem SLK350 hinterließ da schon eher den Eindruck "schwammig".

Also - mal nachschauen lassen. Stossdämpfer?

Beste Grüße,
Helmut
 
Zurück
Oben Unten