Schwammiges Fahrverhalten mit Winterädern

dzis

Fahrer
Registriert
24 August 2005
Liebe Z-Gemeinde

nach der Anschaffung eines 35i diesen Sommer bin ich nun seit dieser Woche zum ersten mal mit Winterbereifung unterwegs (276er Felge mit den von BMW dazu gelieferten Bridgestones; des v-indexes wegen ;-).
Nun fällt mir neben dem komfortableren Fahrverhalten (welches ich nach meinen Erfahrungen vom E85 bei Winterberreifung und kleineren Felgen - im Sommer 19'' - auch erwartet hatte) auch ein bei höheren Geschwindigkeiten ein furchtbar schwammiges Fahrverhalten auf.
Dies äußert sich ab ca. 160 km/h bei Geradeausfahrt in einem Hin-und Herschaukeln der Karosse (bis hin zu leicht abenteurlichen Reaktionen auf Lenkbewegungen beim Spurwechsel), als auch in einer wahnsinnigen Neigung der Karosse in schnellen Kurven (fühlt sich ungelogen an wie in einer S-Klasse).

Nun habe ich den Reifendruck überprüft (in Ordnung) und weiß nicht mehr weiter. Bin ich hier zu übersensibel, bzw. durch den E85 mit M-Fahrwerk entwöhnt oder kennt einer von Euch das Thema?

In letzter Instanz wird mit wohl ein Gang zum Freundlichen inkl. Probefahrt nciht erspart bleiben...

Winterliche Grüße aus München.
 
AW: Schwammiges Fahrverhalten mit Winterädern

Wie kann ich denn um Himmels Willen den Rechtschreibfehler in der Überschirft korrigieren? Finde den entsprechenden Button nicht? Danke!
 
AW: Schwammiges Fahrverhalten mit Winterädern

Also meiner schwimmt auch wie ein weihnachtskarpfen mit den winterraedern bei tempo... Ich habe es auch lange zeit versucht zu leugnen. War bestimmt wind, schlechte str und so weiter, aber es ist nicht so, er faehrt einfach bescheiden mit der bereifung und ab einem gewissen tempo. Selbst auf sport... (sport + nehme ich nicht auf der AB)

Luft wollte ich mal kontrolieren, laut datenblatt ist der recht hart aufgepumpt, ich dachte ich probiere es mal mit ein bischen weniger oder zumindest am untersten rand der empfehlung.

3L
 
AW: Schwammiges Fahrverhalten mit Winterädern

Ist mir auch schon aufgefallen...aber hat sich nun Gott sei Dank gelegt...

Hab aber auch andere Reifen/Felgen...225/40/18 Dunlop ohne RFT

Die ersten Tage waren furchtbar...wanken wie ein Schiff zur See und beim Überholen auch leicht schwammiges und unruhiges Ausschwenken des Hecks! Mittlerweile bin ich aber sehr angetan von den Reifen...fahren sich bei den aktuellen Schneeverhältnissen in München sehr souverän! Wenn ich da an meine RFT auf den 17 Zöllern denke (E85)....da musste ich mich wesentlich mehr konzentrieren und das Fahrverhalten des E85 war viel unruhiger als mit dem E89! Der fährt sich viel entspannter und auch die Elektronik regelt nochmals feinfühliger!

Vielleicht brauchen Deine Reifen noch ein bisschen Einfahrzeit....evtl. bringen auch Spurplatten was damit die Spur breiter ist. Hab selber ET20 was schon was ausmacht...meine alten 17 Zöllern waren viel weiter in den Radkästen...was natürlich zur Folge hat das die Spur schmaler ist
 
AW: Schwammiges Fahrverhalten mit Winterädern

Eine Geschichte aus meinem Leben.

Ich habe 2008 einen 335Ci mit 19 Zoll Sommer-Mischbereifung gekauft (alles Serie). Ich war zwar nie mit den harten RFT etc. zufrieden, aber das spielt für das nachfolgende keine Rolle.

Ich konnte damit 250 Km/H fahren und das Auto war absolut stabil.

Habe dann für den Winter auf Zubehör-Winterräder gewechselt. Felge ist Dezent K (17 Zoll) mit Pirelli Sottozero 225 rundrum.

Danach fuhr das Auto schwammig. Ab 180 Km/H habe ich gedacht ich sitze im Boot. Mehr ging nicht. Keine ausreichende Sicherheit bei höheren Geschwindigkeiten.

War beim Händler. Der wusste keinen Rat, da er mit Sommerbereifung gut gefahren ist und er zu den Winterrädern sagte. Kein Originalzubehör. Kann er nichts sagen.

Okay, habs dann so erstmal hingenommen und bin nicht schneller wie 180 gefahren. Reifen haben H-Index (210).

Habe dann wieder auf Sommerbereifung gewechselt. Auto fuhr wieder so wie es soll, aber irgendwann habe ich festgestellt das sich die Innenkanten der hinteren Reifen extrem stark abgefahren haben. Damit wieder zum Händler. Aussage: Wir müssen Spur/Sturz einstellen. Habe ich machen lassen. Man hat mir einen Ausdruck danach gegeben mit den Soll und Ist-Werten. Diese Angaben waren ein mal vor der Einstellung und ein mal nach der Einstellung gemacht worden, so das ich als Laie wohl erkennen konnte, das nun diese Werte den BMW Vorgaben wieder entsprechen, was vorher nicht mehr der Fall war.

Habe nicht direkt die Reifen gewechselt und bin erstmal gefahren. Mir fiel auf das ich nun dasselbe schwammige Fahrverhalten hatte wie mit den Winterreifen. Mit den Sommerreifen wurde es dann schwammig ab 210 Km/H. Wieder zum Händler, der mir sagte ich müsste nun auch die Reifen wechseln damit es wieder passt. Gesagt, getan. 2 neue Hinterreifen mit dem Resultat: KEINE Veränderung. Dieselbe Scheiße.

War dann bei einem anderen Händler, der mir sagte das der erste keine Ahnung hat. Das Auto müsste erst die neuen Reifen drauf haben, bevor er vermessen und dann eingestellt wird, damit das Auto gerade steht.

Also wieder zum ersten Händler, denn ich habe irgendwas um die 300 € für eine falsche Vermessung gezahlt und habe auf Kulanz die zweite verlangt. Hat man gemacht. Habe das Auto dann wieder geholt. Immer noch derselbe Käse. Schneller wie 210 Km/H geht nur nach Testament unterzeichnung.

Es waren anschließend viele Gespräche etc. mit dem Händler, welche mich sehr verärgert hatten. Ich war für die Schuld. Zu harte Fahrweise und was ich mir alles für ein Scheiß anhören musste. Da das Auto auch andere technische Mängel desöfteren hatte, welche sicherlich vorkommen können aber mich ebenfalls genervt haben, hatte ich das komplette Vertrauen in das Auto verloren.

Ich wollte nun mit Anwälten die Wandlung anstreben etc., als ich zu diesem Zeitpunkt auf beruflich und später privaten Wege einen BMW-Berater kennengelernt habe und bei diesem das Interesse an einem Z4 geäußert habe, sofern es eine Lösung für meinen 3er gibt. Ab diesem Punkt ging es natürlich wieder um Geld. Ich bin mit einem blauen finanziellen Auge davon gekommen und musste mich nicht mehr mit den anderen A....löchern auseinandersetzen.

Ich hatte nun einen Z4 UND noch die Winterräder des 3er.

DIESELBEN fahre ich nun auf dem Z4. Absolut keine Probleme, mit denselben Rädern und Reifen. Zudem habe ich die Sommerreifen gecheckt. Nach 8600 KM konnte ich mit den Augen garkeinen höheren Verschleiß an den Innenflanken der Hinterräder erkennen.

Für mich liegt das nicht an der Spur bei Dir, wie jemand hier evtl. vermutet. Du hast mit den 276 Winterrädern dieselbe ET wie mit den Sommerrädern.

Eine Probefahrt kannst Du gerne mit meinem Auto machen, damit Du vergleichen kannst bzw. erkennst das das Auto perfekt damit umgeht. Sind nur bis 210 zugelassen, habe mich bei 230 jedoch auch schon erwischt ;-). Alles wunderbar. Ich habe auf der Vorderachse sogar eine schlechtere Spur (ET35) wie Du mit den 276er. Trotzdem ist alles wunderbar. Bitte vergesse nicht das ich DIESELBEN Räder auf dem 3er hatte, wo das nicht möglich gewesen wäre. Es ist nur ein anderes Auto.

Ich wohne in Frankfurt am Main und falls Du auf mein Angebot eingehen willst, so schicke mir eine PN mit Deiner Telefonnummer.

Ich hoffe ich habe Dich mit meinem Post nicht gelangweilt? Eine Lösung habe ich leider nicht. Meine war sich von dem Auto zu trennen.

Ich kann nur hoffen das Du die Lösung finden wirst, denn Freude am Fahren sieht anders aus.

Grüße,

Stefan
 
AW: Schwammiges Fahrverhalten mit Winterädern

Ich habe das gleiche Problem mit dem schwammigen Fahrverhalten meiner nagelneuen (keine 10 Wochen ab Herstelldatum) non-RFT Winterreifen auf 18" Felgen. Generell müssen neue Reifen ca. 500 km eingefahren werden, um alle Trennmittel die sich noch an dem Gummi befinden zu lösen und einen besseren Grip aufzubauen. Manche Händler sagen auch, dass es besser ist schon etwas abgelagerte Winterreifen zu kaufen, da dann das Fahrverhalten von Anfang an besser ist.

Bei mir hat das erhöhen des Luftdrucks (Vo: 2.7 Hi: 3.2) und das Einfahren auch schon einiges gebracht. Natürlich ist das Fahrverhalten kein Vergleich zu den Sommer RFTs und auch nicht zu den deutlich härteren Winter RFTs der originalen Bereifungen von BMW! Auch der Bremsweg auf Trockener Strasse bei Temperaturen über null Grad ist bescheiden (und wir hatten vor Kurzem ja noch frühlingshafte Temperaturen). Auf Schnee fährt sich der Z4 aber top und die Elektronik regelt sehr gut.

Bei unserem Geländewagen können wir jedes Jahr die selben Beobachtungen machen.

Ich bin vor kurzem aber schon 230 km/h mit den Winterreifen gefahren - wenns frei ist geht das schon, aber eine Vollbremsung möchte ich mit keinem Winterreifen hinlegen müssen auch nicht mit 60 km/h in der Stadt.

@ Stefan, bei Dir kann das "Ablagern" und damit härter werden der Reifen durch das ausdünsten der Weichmacher über den Sommer schon einiges gebracht haben. Natürlich stimmte mit dem Wagen etwas nicht wenn dieses Verhalten auch mit RFT Sommerreifen festzustellen ist.

Gruß,

Dirk
 
AW: Schwammiges Fahrverhalten mit Winterädern

Ich will meinen Renner eigentlich nur ungern eintauschen :-)

Nein im Ernst; werde es jetzt noch eine Zeitlang beobachten, ob sich das Fahrverhalten mit steigender Kilometerzahl auf Winterreifen bessert. Eure Kommentare haben mir aber schon einmal etwas weiter geholfen. Es scheint zumindest mal kein singulärer Fehler (z.B. Räder in irgendeiner Art und Weise falsch aufgezogen) bei meinem Fahrzeug zu sein.

lg


Eine Geschichte aus meinem Leben.

Ich habe 2008 einen 335Ci mit 19 Zoll Sommer-Mischbereifung gekauft (alles Serie). Ich war zwar nie mit den harten RFT etc. zufrieden, aber das spielt für das nachfolgende keine Rolle.

Ich konnte damit 250 Km/H fahren und das Auto war absolut stabil.

Habe dann für den Winter auf Zubehör-Winterräder gewechselt. Felge ist Dezent K (17 Zoll) mit Pirelli Sottozero 225 rundrum.

Danach fuhr das Auto schwammig. Ab 180 Km/H habe ich gedacht ich sitze im Boot. Mehr ging nicht. Keine ausreichende Sicherheit bei höheren Geschwindigkeiten.

War beim Händler. Der wusste keinen Rat, da er mit Sommerbereifung gut gefahren ist und er zu den Winterrädern sagte. Kein Originalzubehör. Kann er nichts sagen.

Okay, habs dann so erstmal hingenommen und bin nicht schneller wie 180 gefahren. Reifen haben H-Index (210).

Habe dann wieder auf Sommerbereifung gewechselt. Auto fuhr wieder so wie es soll, aber irgendwann habe ich festgestellt das sich die Innenkanten der hinteren Reifen extrem stark abgefahren haben. Damit wieder zum Händler. Aussage: Wir müssen Spur/Sturz einstellen. Habe ich machen lassen. Man hat mir einen Ausdruck danach gegeben mit den Soll und Ist-Werten. Diese Angaben waren ein mal vor der Einstellung und ein mal nach der Einstellung gemacht worden, so das ich als Laie wohl erkennen konnte, das nun diese Werte den BMW Vorgaben wieder entsprechen, was vorher nicht mehr der Fall war.

Habe nicht direkt die Reifen gewechselt und bin erstmal gefahren. Mir fiel auf das ich nun dasselbe schwammige Fahrverhalten hatte wie mit den Winterreifen. Mit den Sommerreifen wurde es dann schwammig ab 210 Km/H. Wieder zum Händler, der mir sagte ich müsste nun auch die Reifen wechseln damit es wieder passt. Gesagt, getan. 2 neue Hinterreifen mit dem Resultat: KEINE Veränderung. Dieselbe Scheiße.

War dann bei einem anderen Händler, der mir sagte das der erste keine Ahnung hat. Das Auto müsste erst die neuen Reifen drauf haben, bevor er vermessen und dann eingestellt wird, damit das Auto gerade steht.

Also wieder zum ersten Händler, denn ich habe irgendwas um die 300 € für eine falsche Vermessung gezahlt und habe auf Kulanz die zweite verlangt. Hat man gemacht. Habe das Auto dann wieder geholt. Immer noch derselbe Käse. Schneller wie 210 Km/H geht nur nach Testament unterzeichnung.

Es waren anschließend viele Gespräche etc. mit dem Händler, welche mich sehr verärgert hatten. Ich war für die Schuld. Zu harte Fahrweise und was ich mir alles für ein Scheiß anhören musste. Da das Auto auch andere technische Mängel desöfteren hatte, welche sicherlich vorkommen können aber mich ebenfalls genervt haben, hatte ich das komplette Vertrauen in das Auto verloren.

Ich wollte nun mit Anwälten die Wandlung anstreben etc., als ich zu diesem Zeitpunkt auf beruflich und später privaten Wege einen BMW-Berater kennengelernt habe und bei diesem das Interesse an einem Z4 geäußert habe, sofern es eine Lösung für meinen 3er gibt. Ab diesem Punkt ging es natürlich wieder um Geld. Ich bin mit einem blauen finanziellen Auge davon gekommen und musste mich nicht mehr mit den anderen A....löchern auseinandersetzen.

Ich hatte nun einen Z4 UND noch die Winterräder des 3er.

DIESELBEN fahre ich nun auf dem Z4. Absolut keine Probleme, mit denselben Rädern und Reifen. Zudem habe ich die Sommerreifen gecheckt. Nach 8600 KM konnte ich mit den Augen garkeinen höheren Verschleiß an den Innenflanken der Hinterräder erkennen.

Für mich liegt das nicht an der Spur bei Dir, wie jemand hier evtl. vermutet. Du hast mit den 276 Winterrädern dieselbe ET wie mit den Sommerrädern.

Eine Probefahrt kannst Du gerne mit meinem Auto machen, damit Du vergleichen kannst bzw. erkennst das das Auto perfekt damit umgeht. Sind nur bis 210 zugelassen, habe mich bei 230 jedoch auch schon erwischt ;-). Alles wunderbar. Ich habe auf der Vorderachse sogar eine schlechtere Spur (ET35) wie Du mit den 276er. Trotzdem ist alles wunderbar. Bitte vergesse nicht das ich DIESELBEN Räder auf dem 3er hatte, wo das nicht möglich gewesen wäre. Es ist nur ein anderes Auto.

Ich wohne in Frankfurt am Main und falls Du auf mein Angebot eingehen willst, so schicke mir eine PN mit Deiner Telefonnummer.

Ich hoffe ich habe Dich mit meinem Post nicht gelangweilt? Eine Lösung habe ich leider nicht. Meine war sich von dem Auto zu trennen.

Ich kann nur hoffen das Du die Lösung finden wirst, denn Freude am Fahren sieht anders aus.

Grüße,

Stefan
 
AW: Schwammiges Fahrverhalten mit Winterädern

Ich will meinen Renner eigentlich nur ungern eintauschen :-)

Nein im Ernst; werde es jetzt noch eine Zeitlang beobachten, ob sich das Fahrverhalten mit steigender Kilometerzahl auf Winterreifen bessert. Eure Kommentare haben mir aber schon einmal etwas weiter geholfen. Es scheint zumindest mal kein singulärer Fehler (z.B. Räder in irgendeiner Art und Weise falsch aufgezogen) bei meinem Fahrzeug zu sein.

lg


Eine Geschichte aus meinem Leben.

Ich habe 2008 einen 335Ci mit 19 Zoll Sommer-Mischbereifung gekauft (alles Serie). Ich war zwar nie mit den harten RFT etc. zufrieden, aber das spielt für das nachfolgende keine Rolle.

Ich konnte damit 250 Km/H fahren und das Auto war absolut stabil.

Habe dann für den Winter auf Zubehör-Winterräder gewechselt. Felge ist Dezent K (17 Zoll) mit Pirelli Sottozero 225 rundrum.

Danach fuhr das Auto schwammig. Ab 180 Km/H habe ich gedacht ich sitze im Boot. Mehr ging nicht. Keine ausreichende Sicherheit bei höheren Geschwindigkeiten.

War beim Händler. Der wusste keinen Rat, da er mit Sommerbereifung gut gefahren ist und er zu den Winterrädern sagte. Kein Originalzubehör. Kann er nichts sagen.

Okay, habs dann so erstmal hingenommen und bin nicht schneller wie 180 gefahren. Reifen haben H-Index (210).

Habe dann wieder auf Sommerbereifung gewechselt. Auto fuhr wieder so wie es soll, aber irgendwann habe ich festgestellt das sich die Innenkanten der hinteren Reifen extrem stark abgefahren haben. Damit wieder zum Händler. Aussage: Wir müssen Spur/Sturz einstellen. Habe ich machen lassen. Man hat mir einen Ausdruck danach gegeben mit den Soll und Ist-Werten. Diese Angaben waren ein mal vor der Einstellung und ein mal nach der Einstellung gemacht worden, so das ich als Laie wohl erkennen konnte, das nun diese Werte den BMW Vorgaben wieder entsprechen, was vorher nicht mehr der Fall war.

Habe nicht direkt die Reifen gewechselt und bin erstmal gefahren. Mir fiel auf das ich nun dasselbe schwammige Fahrverhalten hatte wie mit den Winterreifen. Mit den Sommerreifen wurde es dann schwammig ab 210 Km/H. Wieder zum Händler, der mir sagte ich müsste nun auch die Reifen wechseln damit es wieder passt. Gesagt, getan. 2 neue Hinterreifen mit dem Resultat: KEINE Veränderung. Dieselbe Scheiße.

War dann bei einem anderen Händler, der mir sagte das der erste keine Ahnung hat. Das Auto müsste erst die neuen Reifen drauf haben, bevor er vermessen und dann eingestellt wird, damit das Auto gerade steht.

Also wieder zum ersten Händler, denn ich habe irgendwas um die 300 € für eine falsche Vermessung gezahlt und habe auf Kulanz die zweite verlangt. Hat man gemacht. Habe das Auto dann wieder geholt. Immer noch derselbe Käse. Schneller wie 210 Km/H geht nur nach Testament unterzeichnung.

Es waren anschließend viele Gespräche etc. mit dem Händler, welche mich sehr verärgert hatten. Ich war für die Schuld. Zu harte Fahrweise und was ich mir alles für ein Scheiß anhören musste. Da das Auto auch andere technische Mängel desöfteren hatte, welche sicherlich vorkommen können aber mich ebenfalls genervt haben, hatte ich das komplette Vertrauen in das Auto verloren.

Ich wollte nun mit Anwälten die Wandlung anstreben etc., als ich zu diesem Zeitpunkt auf beruflich und später privaten Wege einen BMW-Berater kennengelernt habe und bei diesem das Interesse an einem Z4 geäußert habe, sofern es eine Lösung für meinen 3er gibt. Ab diesem Punkt ging es natürlich wieder um Geld. Ich bin mit einem blauen finanziellen Auge davon gekommen und musste mich nicht mehr mit den anderen A....löchern auseinandersetzen.

Ich hatte nun einen Z4 UND noch die Winterräder des 3er.

DIESELBEN fahre ich nun auf dem Z4. Absolut keine Probleme, mit denselben Rädern und Reifen. Zudem habe ich die Sommerreifen gecheckt. Nach 8600 KM konnte ich mit den Augen garkeinen höheren Verschleiß an den Innenflanken der Hinterräder erkennen.

Für mich liegt das nicht an der Spur bei Dir, wie jemand hier evtl. vermutet. Du hast mit den 276 Winterrädern dieselbe ET wie mit den Sommerrädern.

Eine Probefahrt kannst Du gerne mit meinem Auto machen, damit Du vergleichen kannst bzw. erkennst das das Auto perfekt damit umgeht. Sind nur bis 210 zugelassen, habe mich bei 230 jedoch auch schon erwischt ;-). Alles wunderbar. Ich habe auf der Vorderachse sogar eine schlechtere Spur (ET35) wie Du mit den 276er. Trotzdem ist alles wunderbar. Bitte vergesse nicht das ich DIESELBEN Räder auf dem 3er hatte, wo das nicht möglich gewesen wäre. Es ist nur ein anderes Auto.

Ich wohne in Frankfurt am Main und falls Du auf mein Angebot eingehen willst, so schicke mir eine PN mit Deiner Telefonnummer.

Ich hoffe ich habe Dich mit meinem Post nicht gelangweilt? Eine Lösung habe ich leider nicht. Meine war sich von dem Auto zu trennen.

Ich kann nur hoffen das Du die Lösung finden wirst, denn Freude am Fahren sieht anders aus.

Grüße,

Stefan
 
AW: Schwammiges Fahrverhalten mit Winterädern

Bei mir hat das erhöhen des Luftdrucks (Vo: 2.7 Hi: 3.2) und das Einfahren auch schon einiges gebracht.
Gruß,
Dirk

Das kenn ich eher andersrum VA 2.7 und HA 3.2 wär mir entschieden zu viel. Aber wenns dir geholfen hat ...
 
AW: Schwammiges Fahrverhalten mit Winterädern

@dzis

Du sollst auch Deinen Flitzer nicht verkaufen ;-).

Ich hoffe nur das Du einen guten Händler hast, der Dir zuhört und Interesse (!!!) daran hat das Problem zu lösen. Ich hatte einen der sich nur für Kaufverträge interessiert und nicht für Problemlösungen. Die verkaufen in Frankfurt am Main einfach zu viel. Da ist denen der einzelne Kunde dann Scheißegal.

Kannst das ja mal mit Deinem Händler besprechen und dann hier noch mal ein Feedback geben.

Viel Erfolg.

Grüße,

Stefan
 
AW: Schwammiges Fahrverhalten mit Winterädern

Vermutlich liegt es an der schmaleren und höheren Bereifung.
Ich habe auf meinem 23i mit M Paket auf die originalen M-Felgen 325 M 18" Conti Winterreifen montiert und er fährt genauso aalglatt wie mit den Sommerpuschen.
 
AW: Schwammiges Fahrverhalten mit Winterädern

Das glaube ich nicht !

Die 276er Felgen mit dem Bridgestone Blizzak Reifen werden nun wirklich sehr häufig in diesem Forum gefahren.

Sollte es daran liegen müssten hier deutlich mehr Fahrer sich zu Worte melden. Die Motorisierung ist ja dafür uninteressant. Dem ist jedoch bei weitem nicht so.

Ich denke es liegt an Spur/Sturz Einstellungen.

Ich hatte das weiter oben ja schon beschrieben, das ich mit meinen jetzigen Felgen und Reifen (225/45/17) dieselben Probleme auf dem 3er hatte und nun mit genau denselben Winterrädern keine Probleme auf dem Z4. Warum ??

Nachdem die BMW Werkstatt Spur/Sturz "eingestellt" hatte, waren die Probleme bei der Sommerbereifung vorhanden mit denen ich vorher keine Probleme hatte.

Das muss jemand machen der Ahnung hat. Dazu gehört leider nicht jede BMW-Werkstatt.

Grüße,

Stefan
 
AW: Schwammiges Fahrverhalten mit Winterädern

Also meiner macht ab 180 auch keinen Spaß, sicheres Fahrgefühl ist anders. Weis nicht woran es liegt. Allerdings konnte ich Ihn mit Sommerreifen nicht testen da es am Tag der Fahrzeugübergabe geschneit hat.



Ich habe mir auf die originale Vielspeiche 18“ 225/40 und 255/35 nonrunflat Hankook Icebear 300 aufziehen lassen. Auf der Ladstraße bin ich super zufrieden aber seit es getaut hat bin ich ziemlich enttäuscht was das Fahrgefühl ab 180 angeht… Die reifen sind zugelassen bis 240.
 
AW: Schwammiges Fahrverhalten mit Winterädern

@dzis

Ich habe noch mal viel im Internet darüber gelesen. Erstaunlich ist das das Internet voll damit ist und keiner eine erklärbare Lösung dafür hat. Ich habe jedoch ein Post von jemanden gefunden, wo der Händler sich die Mühe gemacht hat, mal die Reifen zu tauschen. Das Auto hatte danach NICHT mehr diesen Effekt. Der Händler konnte sich dieses Phänomen jedoch nicht erklären, da dieser Reifen 1000-Fach schon auf demselben Modell gefahren wird, ohne das es dort zu den beschriebenen Problemen kommt. Dem Fahrer war es dann egal, da das Problem weg war und er wieder Freude am Fahren hatte.

Bist Du denn schon weitergekommen?

Frag doch mal Deinen Freundlichen ob er Dir einen anderen Winterradsatz Probeweise montiert (die mit dem H-Index), damit Du vergleichen kannst, oder kennst Du vielleicht jemand von dem Du mal Probeweise seinen Radsatz montieren kannst ?

Alternativ kann ich Dir nur anbieten, das wir im Februar / März 2011 noch mal Kontakt haben. Dann wechsel ich auf Sommerreifen. Du könntest dann hierher kommen und meinen montieren und Probefahren. Da Du weiter weg wohnst, könnte ich Dir den Radsatz auch zuschicken, sofern Du die Kosten für den Hin- und Rückweg übernimmst.

Ich bin Froh dieses Thema nicht mehr zu haben, ich wollte seinerzeit das Auto am liebsten in die Schrottpresse fahren. 60 Mille für Scheiß ausgegeben zu haben (Barzahler) hat mich schon extremst Frustriert, da ich das Geld hart über mehrere jahre verdienen musste. Gehöre leider nicht zu den 10.000 Bundesbürgern welche Einkommensmillionäre sind.

Grüße,

Stefan
 
AW: Schwammiges Fahrverhalten mit Winterädern

Hallo zusammen,

ich hatte diese Phänomen bei meinem alten E85. Beim neuen fahre ich auch wieder *nur* 225 in 17 Zoll. Ich muss sagen. Ein wenig schwammiger wie mit den 19 zöllern fährt er sicvh schon. aber das liegt bei mir
einfach am format. Ich kann nur empfehlen, wenn möglich mal verschiedene Fabrikate zu testen. Habe die aktuellen Dunlop winter...... Perfekt im schnee und bei kälte. WEürde die nicht mehr hergeben.
Mein alter fuhr ein anderes fabrfikat.....welten unterschied. da hab ich mich auch nicht getraut gas zu geben.
Lass doch nochmal jemanden anderen das auto fahren. dann weisst du zumindest, dass es kein persönliches empfinden ist.

Viel Glück !!!
 
AW: Schwammiges Fahrverhalten mit Winterädern

Liebe Z-Gemeinde

nach der Anschaffung eines 35i diesen Sommer bin ich nun seit dieser Woche zum ersten mal mit Winterbereifung unterwegs (276er Felge mit den von BMW dazu gelieferten Bridgestones; des v-indexes wegen ;-).
Nun fällt mir neben dem komfortableren Fahrverhalten (welches ich nach meinen Erfahrungen vom E85 bei Winterberreifung und kleineren Felgen - im Sommer 19'' - auch erwartet hatte) auch ein bei höheren Geschwindigkeiten ein furchtbar schwammiges Fahrverhalten auf.
Dies äußert sich ab ca. 160 km/h bei Geradeausfahrt in einem Hin-und Herschaukeln der Karosse (bis hin zu leicht abenteurlichen Reaktionen auf Lenkbewegungen beim Spurwechsel), als auch in einer wahnsinnigen Neigung der Karosse in schnellen Kurven (fühlt sich ungelogen an wie in einer S-Klasse).

Nun habe ich den Reifendruck überprüft (in Ordnung) und weiß nicht mehr weiter. Bin ich hier zu übersensibel, bzw. durch den E85 mit M-Fahrwerk entwöhnt oder kennt einer von Euch das Thema?

In letzter Instanz wird mit wohl ein Gang zum Freundlichen inkl. Probefahrt nciht erspart bleiben...

Winterliche Grüße aus München.

Das Problem hab ich Gott sei Dank nicht da wir ja nur 120 K/h fahren dürfen :)

darf ich vorschlagen ein bisschen langsamer zu fahren im Winter und somit im Sommer auch noch da zu sein und das Auto schön zu fahren (den im Himmel gibt es keine Autobahn). :)

Im ernst möchte ich gern dazu fügen das es doch gewaltig auf Die Reifen Marke kommt wie es sich bei höherer Geschwindigkeit fühlt oder was meint Ihr? Meine Winter Reifen sind Michelin ICE 225/40/18 (Bilder Kleinigkeiten auf meiner Homepage) und wie schon gesagt ich hab kein Problem. Dann fahre ich ja nur zirka 120 bis 130 kmh und überhole zirka 140 bis 150 kmh.

Mann solte ein Thread auflegen and fragen

"Welche Winter Reifen hast Du?

und

hast Du irgend welche Probleme damit?"

Dann könnte mann vielleicht herausfinden welche Winter Reifen am besten sind?
 
AW: Schwammiges Fahrverhalten mit Winterädern

Das Problem hab ich Gott sei Dank nicht da wir ja nur 120 K/h fahren dürfen :)

darf ich vorschlagen ein bisschen langsamer zu fahren im Winter und somit im Sommer auch noch da zu sein und das Auto schön zu fahren (den im Himmel gibt es keine Autobahn). :)

Etwas OT, aber es brennt mir auf der Zunge:
Wieso ist in den USA eigentlich noch niemand auf die Idee gekommen, die Autohersteller zu verklagen, weil sie das Auto nicht bei 120 oder was halt dort das Maximum ist, abgeriegelt haben ? Oder wurde das schon mal probiert (was mich jetzt überhaupt nicht wundern würde) ?
 
AW: Schwammiges Fahrverhalten mit Winterädern

Etwas OT, aber es brennt mir auf der Zunge:
Wieso ist in den USA eigentlich noch niemand auf die Idee gekommen, die Autohersteller zu verklagen, weil sie das Auto nicht bei 120 oder was halt dort das Maximum ist, abgeriegelt haben ? Oder wurde das schon mal probiert (was mich jetzt überhaupt nicht wundern würde) ?

Das ist eine gute frage, jedoch hab ich leider keine Antwort dafür. Ich zum Beispiel gebrauche die vorhandene Geschwindigkeit um andere Autos und ins besondere Lastwagen zu überholen. Von einem Sicherheit's Perspektiv ist die vorhandene power und Geschwindigkeit doch sehr gut. :) Viele Leute fahren auch 120 bis 140 wo die Geschwindigkeit nur 100 sein soll, auch manche dann beim überholen bis auf 160 usw. Jedoch die strafe wen man von der Polizei erwischt wird ist gewaltig. ZB 50 KM mehr denn man fahren darf und man verliert seinen Führerschein für ein ganzes Jahr, das Auto wird abgeschleppt und strafe kann bis über $10,000.00 seihen für die paar Minuten spaß. Die Lage ändert sich von Landesgegend (US State oder Kanadische Provinz). In verschiedenen Amerikanischen Landesgegenen kann man auch im Gefängnis landen. Hoffe das gibt Dir einen kleinen Einblick.
 
AW: Schwammiges Fahrverhalten mit Winterädern

Ich würd eher gegen das Tempolimit Klagen :-D

Nachdem ich in den USA 8 Stunden mit Tempomat bei 65 Milen unterwegs war, habe ich eine Vorstellung was Sekundenschlaf ist.

Das ist mir hier noch nie passiert. Da ist halt gute Action angesagt und dann biste auch Fit.

Okay, ich könnte auch in Deutschland Klagen, das die Linke Spur AUSSCHLIEßLICH von Fahrzeugen über 200 PS befahren werden darf. Das ist auch ein Sicherheitsrisiko. Bei Verstoß 18 Punkte in Flensburg, Führerscheinentzug und MPU.

Okay, wir schweifen vom Thema ab, aber man darf ja noch Träumen.

@Old Pete

Auf dieser BMW-Bereifung befindet sich ein Bridgestone Blizzak LM-25.

Bis dato ist wohl dzis der einzige mit Problemen bei dieser Winterbereifung. Diese wird sehr häufig von BMW für den Z4 verkauft (Original-Zubehör).

Grüße,

Stefan
 
AW: Schwammiges Fahrverhalten mit Winterädern

ich fahre auch die originale BMW Winterbereifung mit 225x17" Bridgestone in der VR Version (bis 240 km/h). Natürlich ist das kein Vergleich mit den Sommerrädern, aber schwammig ist das nicht. Mein Problem ist, die Leistung auf die Straße zu bekommen und er driftet jetzt einfacher. :b
 
AW: Schwammiges Fahrverhalten mit Winterädern

ich fahre auch die originale BMW Winterbereifung mit 225x17" Bridgestone in der VR Version (bis 240 km/h). Natürlich ist das kein Vergleich mit den Sommerrädern, aber schwammig ist das nicht. Mein Problem ist, die Leistung auf die Straße zu bekommen und er driftet jetzt einfacher. :b

Du faehrst damit also gut auch ueber 200, ohne das dir das komisch, oder mutig vorkommt?
Bei mir ist das auch nicht auf jedem meter ein erlebnis, man kann sich auch ne zeitlang einreden heute ist grade viel wind, oder die spurillen sind komisch, etc.... Aber da es jedesmal so ist und mit anderen autos nicht muss es doch irgendwie am fahrzeug liegen.
Ich habe ander reifen, ich glaube Yokohama, und keine runflat, letzteres macht den unterschied zu den sommerreifen (die ich eh nur ganz kurz drauf hatte) vielleicht noch extremer.

Anderseits muss ich sagen, in der stadt, oder auch auf der landstr, kommt mir da nichts komisch vor. Das beginnt erst bei hohem tempo, Sagen wir ab 180 und ab 200 wirds deutlich und dann schnell auch sehr deutlich.
Ich wollte den luftdruck nochmal ueberpruefen, ich weiss der haendler hat der richtig viel luft rein, weils angeblich so sein soll nach papieren. (bzw nach dem was in der tuer wohl steht). Ich wuerde da gerne den ganzen spielraum ausloten und schauen ob er mit extrem vollen, oder extrem leeren reifen anders faehrt. Ich muss nur zu kommen noch...

3L
 
AW: Schwammiges Fahrverhalten mit Winterädern

Also ich hatte gestern nochmal das Vergnügen auf der freien Autobahn unterwegs zu sein und ich muss sagen das Phänomene tritt schon ab 170 auf.
Ein Spurwechsel macht dann keinen Spaß mehr.

zum Thema, im Winter langsamer fahren: klar ist angepasste Geschwindigkeit bei Schnee und Eis gefragt aber es gibt auch Monate im Winter die schneefrei sind, daher habe ich mich für die 18er und die Breiten wie bei den Sommerreifen entschieden und ich muss da FullPull recht geben: für den Preis den wir für die Karren hingeblättert haben sollen die Dinger dann auch verdammt nochmal vernünftig geradeaus fahren können...

Ich werde zunächst ein Softwareupdate machen lassen, das aktuelle soll in diesen Tagen oder nach Weihnachten kommen, und dann mal schauen ob sich was verbessert…
 
AW: Schwammiges Fahrverhalten mit Winterädern

Jetzt sind ja schon ein paar Leute hier im Thread die dieses Problem haben, deshalb habe ich noch mal 2 Fragen an euch.

Wie sehen eure Hinterreifen der Sommerbereifung aus?? Seht ihr einen höheren Verschleiß an den Innenflanken der Reifen??

Was sagt euer Händler zu dem Thema? Ihr könnt DEFINITIV nicht der erste sein der mit diesem Problem zum Händler kommt, dafür ist das Internet zu voll mit dem ganzen Mist.


Mein damaliger Händler hat nur "tolle" Sprüche gehabt, aber keine Lösung. Weiterhin ist er meinem mehrfachen (!!!) Wunsch nicht nachgekommen, das Auto mal zu fahren.

Gut, ich habe ihm gesagt das er ohne mich fahren muss und ich darum bitte ein Leihfahrzeug zu bekommen, mit welchem ich vor ihm ganz locker herfahre. Keine Heizerei, etc. Er könnte ja dann mal schauen ob er mir noch Folgen kann.

Minimale Autobahnkurven, welche ich normalerweise mit einer Hand am Lenkrad fahren könnte, konnten ohne Schweißperlen auf der Stirn nicht mehr gefahren werden.

Es geht hier nicht um Fahren auf der letzten Rille, sondern normales, schnelles Fahren auf Autobahnen. Wofür brauch ich sonst so ein Auto? Andernfalls kann ich auch einen Opel, Renault, usw. fahren. Und selbst mein damaliger Citroen C2 mit 73 PS lief bei 180 (Höchstgeschwindigkeit) stabiler als der angesprochene 3er.

Grüße,

Stefan
 
Zurück
Oben Unten