AW: Schwammiges Fahrverhalten mit Winterädern
Das Argument mit dem Verdeck hatten die auch bei meinem 3er genannt und als normal abgetan (Verschleiß der Innenflanken). Naja, wenn das der Stand der Technik ist.....
Ich habe die Hinterreifen bei meinem 35is mir sehr genau angeschaut als ich auf Winterreifen gewechselt habe. Mit bloßem Auge und fühlen mit den Fingern konnte ich KEINEN erhöhten Verschleiß der Innenflanken feststellen. Die Reifen sind aber auch zu diesem Zeitpunkt erst 8600 KM gelaufen. Jedoch habe ich das Auto im Sommer bekommen und bin davon etliche Tausend-Kilometer mit offenem Verdeck gefahren.
Jedoch sind ja die Winterreifen schon deutlich mehr gelaufen. Die fahr ich nun den dritten Winter. Dort war auch nichts zu erkennen (Innenflanken). Ich habe einen erhöhten Verschleiß dieser Reifen genau in der Mitte, was wohl von einem zu hohen Luftdruck kommt. Ich habe viel mit Reifenluftdruck experimentiert um diesen Problem beim 3er Herr zu werden. War alles vergebens. Nun habe ich 2,6 Bar rundrum und alles funktioniert wie es sein soll. Einfach Perfekt. Natürlich kann die Sommerbereifung alles einen Ticken besser, aber von schwammigen Fahrverhalten gibt es KEINE Anzeichen mehr. Ob Spurillen, Seitenwind. Egal, das Teil läuft einfach.
Ich werde die Winterreifen (RFT, 17Zoll) natürlich auch genau beobachten und anschauen wenn ich wieder wechsel. Die werden wahrscheinlich nach diesem Winter sowieso fertig sein. Bevor ich sie nun auf meinen Z4 gemacht habe, hatten alle Reifen 5mm Profil. Ich denke nicht das ich sie nächsten Winter noch mal fahren kann. So wie das zur Zeit in Deutschland aussieht, muss man wohl mit einer langen Zeit auf Winterreifen rechnen.
Grüße,
Stefan