Schwammiges Fahrverhalten mit Winterädern

AW: Schwammiges Fahrverhalten mit Winterädern

Hallo,
kann die Kritik bei meinem Z4 nicht nachvollziehen. Habe den Goodyear Ultra Grip auf 17 Zöllern drauf und das einzige, das mich einbremst ist die Geschwindigkeitslimitierung bei 210km/h.

Gruß
Michael
 
AW: Schwammiges Fahrverhalten mit Winterädern

@Old Pete

Auf dieser BMW-Bereifung befindet sich ein Bridgestone Blizzak LM-25.

Bis dato ist wohl dzis der einzige mit Problemen bei dieser Winterbereifung. Diese wird sehr häufig von BMW für den Z4 verkauft (Original-Zubehör).

Grüße,

Stefan

@ Full-Pull

Bei uns ist Dieser Reifen nicht mehr zu haben er wurde ersetzt mit diesem BLIZZAK LM-60. Auf mein Auto hab ich Michelin ICE Winter Reifen 225/40/R-18 drauf und keine Probleme.

Gruß

Pete
 
AW: Schwammiges Fahrverhalten mit Winterädern

Wie sehen eure Hinterreifen der Sommerbereifung aus?? Seht ihr einen höheren Verschleiß an den Innenflanken der Reifen??

Was sagt euer Händler zu dem Thema? Ihr könnt DEFINITIV nicht der erste sein der mit diesem Problem zum Händler kommt, dafür ist das Internet zu voll mit dem ganzen Mist.


Mein damaliger Händler hat nur "tolle" Sprüche gehabt, aber keine Lösung. Weiterhin ist er meinem mehrfachen (!!!) Wunsch nicht nachgekommen, das Auto mal zu fahren.
Grüße,

Stefan

Stefan,

Auch ich habe mehr höheren Verschleiß an den Innenflanken der RFT Hinter Reifen gehabt (nach zirka 17,000KM). Ein Reifen Händler (nicht BMW) sagte mir "Das ist normal bei Ihrem Auto" Er sagte mir wenn ich länger mit Dem Dach runter fahre das ich wohl 4PS (0.28 Bar) mehr Luft auf Die Hinter Reifen geben solle. Das tat ich dann auch. Später als ich wieder zu hause war sagte mir mein BMW Händler das gleiche. Keine Probleme mit meinen Reifen vorne. Nächten Sommer werde ich auf None-RFT fahren, Michelin oder Continental High Performance.

Mit Deiner anderen Frage kann ich mich leider nicht äußern da ich nur 120 bis 140 KMH fahre.

Gruß

Pete
 
AW: Schwammiges Fahrverhalten mit Winterädern

Das Argument mit dem Verdeck hatten die auch bei meinem 3er genannt und als normal abgetan (Verschleiß der Innenflanken). Naja, wenn das der Stand der Technik ist.....

Ich habe die Hinterreifen bei meinem 35is mir sehr genau angeschaut als ich auf Winterreifen gewechselt habe. Mit bloßem Auge und fühlen mit den Fingern konnte ich KEINEN erhöhten Verschleiß der Innenflanken feststellen. Die Reifen sind aber auch zu diesem Zeitpunkt erst 8600 KM gelaufen. Jedoch habe ich das Auto im Sommer bekommen und bin davon etliche Tausend-Kilometer mit offenem Verdeck gefahren.

Jedoch sind ja die Winterreifen schon deutlich mehr gelaufen. Die fahr ich nun den dritten Winter. Dort war auch nichts zu erkennen (Innenflanken). Ich habe einen erhöhten Verschleiß dieser Reifen genau in der Mitte, was wohl von einem zu hohen Luftdruck kommt. Ich habe viel mit Reifenluftdruck experimentiert um diesen Problem beim 3er Herr zu werden. War alles vergebens. Nun habe ich 2,6 Bar rundrum und alles funktioniert wie es sein soll. Einfach Perfekt. Natürlich kann die Sommerbereifung alles einen Ticken besser, aber von schwammigen Fahrverhalten gibt es KEINE Anzeichen mehr. Ob Spurillen, Seitenwind. Egal, das Teil läuft einfach.

Ich werde die Winterreifen (RFT, 17Zoll) natürlich auch genau beobachten und anschauen wenn ich wieder wechsel. Die werden wahrscheinlich nach diesem Winter sowieso fertig sein. Bevor ich sie nun auf meinen Z4 gemacht habe, hatten alle Reifen 5mm Profil. Ich denke nicht das ich sie nächsten Winter noch mal fahren kann. So wie das zur Zeit in Deutschland aussieht, muss man wohl mit einer langen Zeit auf Winterreifen rechnen.

Grüße,

Stefan
 
AW: Schwammiges Fahrverhalten mit Winterädern

Die guten Erfahrungen mit dem Goodyear UltraGrip kann ich nur bestätigen, da schwimmt nichts, fährt sich wie eine Eins, auch bei reichlich Schnee auf der Bahn und Strasse (war ja heute wirklich genug Schnee da).
 
Zurück
Oben Unten