Es gab schon einige Beiträge über schwankende Leerlaufdrehzahlen. Tenor der Kommentare war immer: "halb so wild, da muss man nix machen"
Diese Einschätzung teile ich jetzt nicht mehr.
Beschreibung:
Nach dem Start läuft der Motor (35.000km) problemlos (mit erhöhter Drehzahl). Nach ein, zwei Minuten Fahrt sinkt bei Stopps die Leerlaufdrehzahl in Abständen von 5-10 sekunden bis auf 500 rpm, regelt bis auf 1200 wieder hoch und pendelt sich wieder ein, bis zum nächsten "Infarkt".
Fahre damit jetzt schon seit Wochen rum und es wird schlimmer, d.h. der Motor geht ab und zu auch aus.
Anfangs konnte ich das verhindern, indem ich die Klima zuschaltete, dann lief er merkwürdigerweise stabil, aber jetzt hilft das auch nicht mehr.
Hatte das Glück, bei meinem :) auf einen kompetenten Menschen zu stoßen, der einem Laien wie mir alles erklären wollte:
Fazit: die Gefahr bestünde, dass der Motor nicht mehr anspringt - ich solle möglichst gar nicht mehr weiterfahren, da die Möglichkeit einer Kat-Beschädigung gegeben sei. Genau kapiert hab ichs nicht, irgend was mit Staudruck (Abgasgegendruck o.ä.). Man merkt es auch daran, dass er manchmal (nicht immer) aus tiefen Drehzahlen beim Gasgeben "blockiert", so als wenn Auspuff oder Luftfilter verstopft wäre..
Hab für morgen einen Termin, geht noch auf Garantie.
Da hier noch einige Andere das gleiche Problem hatten, sollten sie evtl. auch möglichst schnell etwas unternehmen.
Diese Einschätzung teile ich jetzt nicht mehr.
Beschreibung:
Nach dem Start läuft der Motor (35.000km) problemlos (mit erhöhter Drehzahl). Nach ein, zwei Minuten Fahrt sinkt bei Stopps die Leerlaufdrehzahl in Abständen von 5-10 sekunden bis auf 500 rpm, regelt bis auf 1200 wieder hoch und pendelt sich wieder ein, bis zum nächsten "Infarkt".
Fahre damit jetzt schon seit Wochen rum und es wird schlimmer, d.h. der Motor geht ab und zu auch aus.
Anfangs konnte ich das verhindern, indem ich die Klima zuschaltete, dann lief er merkwürdigerweise stabil, aber jetzt hilft das auch nicht mehr.
Hatte das Glück, bei meinem :) auf einen kompetenten Menschen zu stoßen, der einem Laien wie mir alles erklären wollte:
Fazit: die Gefahr bestünde, dass der Motor nicht mehr anspringt - ich solle möglichst gar nicht mehr weiterfahren, da die Möglichkeit einer Kat-Beschädigung gegeben sei. Genau kapiert hab ichs nicht, irgend was mit Staudruck (Abgasgegendruck o.ä.). Man merkt es auch daran, dass er manchmal (nicht immer) aus tiefen Drehzahlen beim Gasgeben "blockiert", so als wenn Auspuff oder Luftfilter verstopft wäre..
Hab für morgen einen Termin, geht noch auf Garantie.
Da hier noch einige Andere das gleiche Problem hatten, sollten sie evtl. auch möglichst schnell etwas unternehmen.