Schwergängiges 5-Gang-Getriebe ???

Cäsar

Testfahrer
Registriert
7 Februar 2005
Hallo,

ich fahre seit ein paar Wochen einen ZZZZ 2.2. mit 10000km Laufleistung. Ich bin mit dem Fahrzeug eigentlich ganz zufrieden, hatte jedoch eigentlich immer den Eindruck, dass sich das Getriebe seeeeeehhhr schwer schalten lässt.
Jetzt habe ich gestern einen neuen Golf in WOB abgeholt.
Dabei habe ich mich richtig erschrocken, wie leicht und flüssig er sich schalten lässt.
Beim Golf brauche ich zwei Finger und beim Zetti die ganze Hand. Schon das einlegen der Rückwärtsganges erfordert nicht unerheblichen Kraftaufwand.

Wie sieht das bei euren ZZZZ aus. Sollte ich mal zur NL oder ist das ok.

Besten Dank für die Infos
 
AW: Schwergängiges 5-Gang-Getriebe ???

Ist bei mir auch so - die Schaltung ist nicht so leichtgängig als die unseres New Beetle Cabrios ... ebenfalls als Neuwagen vor einer Woche abgeholt.

Als störend empfinde ich es jedoch nicht.

Gruß, Frank
 
AW: Schwergängiges 5-Gang-Getriebe ???

ist doch normal bei bmw dieses sportliche schalten?! oder nicht??
 
AW: Schwergängiges 5-Gang-Getriebe ???

BMW Getriebe brauchen in der Tat eine etwas kräftigere Hand. Auch ich empfinde dies aber als angenehm, denn gepaart mit der hohen Präzision ergibt sich ein sehr dynamisches Schaltgefühl.

VW Getriebe sind mir fast zu "flutschig", obwohl auch das seinen Reiz haben kann.

Auf jeden Fall ist das normal, um Deine Frage zu beantworten ;)
 
AW: Schwergängiges 5-Gang-Getriebe ???

...ich selbst war aus diesem Grund auch schon beim freundlichen Partner.
Der meinte: das dies durchaus normal wäre.
Es handelt sich hierbei um einen Sportwagen und dementsprechend wäre auch die Schaltung.
Tolle Aussage, aber auch ich gebe mich mit dem, meines Erachtens nach, hakeligem Getriebe zufrieden.
 
AW: Schwergängiges 5-Gang-Getriebe ???

BMW hat es so gewollt, das beim Schaltvorgang ein bisschen Kraft aufbracht werden muss - immerhin soll in einem Roadster das Gefühl vermittelt werden, das sich da mechanisch was tut... :t

Bei einem Golf, etc. liegt der Fokus auf anderen Attributen. Der VW von meiner besseren Hälfte läßt sich auch butterweich schalten... :T
 
AW: Schwergängiges 5-Gang-Getriebe ???

Normal ist es wohl, auch mein 6-Gang-Getriebe schaltet sich so...

Auch habe ich die gleiche Begründung von meinem Freundlichen gehört.
Ein dummes Argument ist es aber trotzdem! (Nach meinem Empfinden!)

Eine Lenkung die etwas schwerer (oder besser direkter arbietet) kann durchaus ein besseres "Farhzeuggefühl" vermitteln...

Was will ich bei der Schaltung spüren? Die Arbeit, die das Getriebe verrichtet??

Ich glaube nicht, das BMW das nicht besser kann... Vielmehr denke ich, dass ist dem "Wir sind echte Männer"-Wunschdenken einer imaginären Zielgruppe geschuldet...

Wenn ich von meinem Mitsu-Kombi (130Tkm auf dem Tacho) auf den BMW umsteige, habe ich bei den ersten Gangwechseln das Gefühl einen Traktor zu bewegen...

Klar kann man sich daran gewöhnen, ein Gewinn für die Fahrpräzision kann ein hakeliges und schwergängiges Getriebe (das ist es nämlich objektiv betrachtet) niemals sein.

Grüße, Holger
(Nur meine 2 cent zu diesem Thema...)
 
AW: Schwergängiges 5-Gang-Getriebe ???

Z28 schrieb:
Klar kann man sich daran gewöhnen, ein Gewinn für die Fahrpräzision kann ein hakeliges und schwergängiges Getriebe (das ist es nämlich objektiv betrachtet) niemals sein.

...also bei mir hakt nichts, und ich (wie wohl auch der Grossteil der BMW Zielgruppe) will auch in Zukunft keine schlaffe VW- oder Opel-Schaltung im Wagen haben. :s
 
AW: Schwergängiges 5-Gang-Getriebe ???

Hallo Chris...

Warum fahren wir dann keinen alten englischen Roadster...
Die Gänge schwer rein und krachen noch dabei... Das Lemkrad dreht sich verteufelt schwer beim Rangieren... Die gesamte Pedalerie verlangt nach strammen Waden?

Und umgekehrt... Warum wird bei echten Sportwagen nur noch sequentiell mit minimaler Beanspruchung des Fahrers geschaltet und in der F1 werden nur noch Mirkoschalter gedrückt?

By the way, was ist ein schlaffes Getriebe... eines bei dem die Haptik stimmt, die Gänge genau da liegen wo sie sein sollen und reinflutschen?

Grüße Holger
P.S.: Habe schon den zweiten Grappe intus und bin schon jetzt gefrustet wg. der bevorstehenden Woche... muß jetzt jemanden provozieren!
:b
 
AW: Schwergängiges 5-Gang-Getriebe ???

Z28 schrieb:
Warum fahren wir dann keinen alten englischen Roadster...
Die Gänge schwer rein und krachen noch dabei... Das Lemkrad dreht sich verteufelt schwer beim Rangieren... Die gesamte Pedalerie verlangt nach strammen Waden?

Weiss ich auch nicht...macht sicher einen Höllenspass. Wenn ich das nötige Kleingeld und den Platz hätte, würde ich mir einen in die Garage stellen - zur Zeit muss der Z4 aber reichen.

Z28 schrieb:
Und umgekehrt... Warum wird bei echten Sportwagen nur noch sequentiell mit minimaler Beanspruchung des Fahrers geschaltet und in der F1 werden nur noch Mirkoschalter gedrückt?

Da sind andere Qualitäten gefragt. Der Z hat den CW-Wert einer Schrankwand - daher würde ich das sowieso nicht vergleichen wollen...

Z28 schrieb:
By the way, was ist ein schlaffes Getriebe... eines bei dem die Haptik stimmt, die Gänge genau da liegen wo sie sein sollen und reinflutschen?

Das vom VW meiner Freundin ist schlaff - fährt sich aber in der Stadt trotzdem ganz prima... Ansonsten stimmt m.E. im Z die Haptik, und flutschig ist es obendrein. Also ist alles in Butter...

Z28 schrieb:
P.S.: Habe schon den zweiten Grappe intus und bin schon jetzt gefrustet wg. der bevorstehenden Woche... muß jetzt jemanden provozieren!
:b

Prost!
 
AW: Schwergängiges 5-Gang-Getriebe ???

Hallo Cäsar,

schließe mich meine Vorrednern an - ist normal so. Hatte letzte Woche den neuen 3er für einen Tag, der hatte auch Sechs-Gang-Getriebe. War total überrascht, wie leicht das ging.

Habe auch gleich meinen :) dazu gefragt. Der sagte, dass im neuen 3er wäre ein völlig anderes Getriebe - mehr auf Komfort abgestimmt. Das Getriebe im ZZZZ ist auf Sportlichkeit (kürzere Schaltwege) abgestimmt und damit völlig normal ein wenig schwergängiger. Habe mich mit der Erklärung dann auch zufrieden gegeben.

Ich finde es aber nicht hackelig sondern einfach nur schwergängig (besondes vom 3. in den 4., bzw. generell die "mittlere" Gangreihe).
 
AW: Schwergängiges 5-Gang-Getriebe ???

Hallo Chris79...

Ich hätte hier was für Dich: Geiler englischer Roadster zum Sonderpreis :7

Mit ein bißchen Glück """""" es auch noch rein und den standesgenäßen Öltropfen jede Stunde sollte man sich auch vertraglich zusichern lassen. :d

Ohne Flachs: Ich bin Technikfreak... und als solcher fasziniert mich eine exakte und trotzdem leichtgängige Schaltung einfach mehr als ein (künstlich) auf Schwergängigkeit getrimmtes Showteil. Aber wie immer, das ist Ansichtssache!

Grüße, Holger
 
AW: Schwergängiges 5-Gang-Getriebe ???

Guten Morgen Gemeinde,

danke für die vielen Antworten.
Also werde ich mich mit meinem "Sportwagengetriebe" abfinden.
Wie gesagt eigentlich nicht hackelig, sondern besonders schwergängig.

Aber ich müsste es ja gewohnt sein. Das "Q" Getriebe ist ja auch was ganz besonderes.:w

Bis die Tage

Hoffentlich scheint irgendwann mal wieder die Sonne:)
 
AW: Schwergängiges 5-Gang-Getriebe ???

Cäsar schrieb:
Guten Morgen Gemeinde,

danke für die vielen Antworten.
Also werde ich mich mit meinem "Sportwagengetriebe" abfinden.
Wie gesagt eigentlich nicht hackelig, sondern besonders schwergängig.

Aber ich müsste es ja gewohnt sein. Das "Q" Getriebe ist ja auch was ganz besonderes.:w

Bis die Tage

Hoffentlich scheint irgendwann mal wieder die Sonne:)

Ich finde überhaupt nicht, daß sich das Z4-Getriebe schwer schalten läßt. Zwar hat meine :K manchmal Probleme die sechs Gänge zu sortieren, aber schwer geht es wahrlich nicht, es läßt sich mit zwei Fingern schalten und die Gänge klacken rein.
Wenn es nur mit Gewalt geht, stimt da etwas nicht.
 
AW: Schwergängiges 5-Gang-Getriebe ???

Z28 schrieb:
Klar kann man sich daran gewöhnen, ein Gewinn für die Fahrpräzision kann ein hakeliges und schwergängiges Getriebe (das ist es nämlich objektiv betrachtet) niemals sein.
QUOTE]

Tut mir leid, aber wer das ZZZZ Getriebe, oder besser die BMW Getriebe allgemein als Hakelig bezeichnet hat keine Ahnung was hakelig eigentlich bedeutet. Sorry. Es ist schwergängiger als bei einem Golf, klar, solls ja auch sein. Aber wie einige schon gesagt haben läßt es sich absolut präzise schalten und glänzt durch kurze Schaltwege. Sonst müßt ich ja jedes Porsche Getriebe als hakelig bezeichnen...so ein SCh..ß. Wenn ihr ein Buttergetriebe wollt, dann braucht ihr ein Golf Cabrio oder sowas in die Richtung...
...also, schönen Tag wünsch ich noch!:t
 
AW: Schwergängiges 5-Gang-Getriebe ???

Da kann ich auch nur zustimmen. Ein Renault oder Peugeot Getriebe ist hackelig, nicht aber ein BMW.

Das heftigste was mir mal in die Hand kam war ein 6-Gang Getriebe eines Dodge Ram 3500: Da ist schalten wie Lotto speieln: Ab und zu trifft man den richtigen Gang....wobei bei dem Drehmoment der Kiste (750 Nm) ist es eigentlich ziemlich egal welchen Gang man gerade drin hat... :T
 
AW: Schwergängiges 5-Gang-Getriebe ???

BMW hat es so gewollt, das beim Schaltvorgang ein bisschen Kraft aufbracht werden muss - immerhin soll in einem Roadster das Gefühl vermittelt werden, das sich da mechanisch was tut... :t

Genau meine Meinung :t. Man muß das Gangeinlegen- und wechseln auch ein wenig als sinnliches Ereignis begreifen und nicht als notwendiges Übel.
Allein deshalb kommt mir kein Automatik oder SMG in einen Sportwagen

In das "Design" des Kraftverlaufes beim Gangwechseln wird ´ne ganze Menge Geld und Zeit investiert - das ist zumindest bei BMW (und natürlich auch einigen anderen Herstellern) nicht ein Zufallsergebnis.
Das es nicht den Geschmack eines jeden Kunden trifft, ist natürlich klar.

Eine meiner Meinung nach wirklich erstklassige Schaltung hat auch der Ford Fiesta. Ist zwar eine ganze andere Fahrzeugklasse(nicht wirklich meine), aber da ist jeder Gangwechsel eine wahre Freude.

Gruß,
Thorsten
 
AW: Schwergängiges 5-Gang-Getriebe ???

Also das das Getriebe etwas "kräftiger" funktioniert finde ich schon gut, auch die Präzision und Haptik ist aus meiner Sicht top!:) Das gleiche gilt auch für das Kupplungspedal, es ist stramm aber nicht brutal, bei so manchen Kleinwägen hat man das gefühl man(n) tritt in der Luft rum.

Habe aber eine Wehmutstropfen: Der 2. Gang läßt sich manchmal nur unter hörbarem Krackern einlegen. Gerade im kalten Getriebezustand.. Da der Wagen gerade mal 500 km runter hat, ewerde ich es wohl nochmal ein bisserl beobachten, ob sich das vielleicht einspielt...


Grüsse

Gerry
 
AW: Schwergängiges 5-Gang-Getriebe ???

Also, wenn ich das jetzt hier nicht alles gelesen hätte, wäre ich nieeeee auf die Idee gekommen am Z4 Getriebe irgendwas zu bemängeln. Ich empfinde es einfach als sportlich, exakt und genau richtig:t
 
AW: Schwergängiges 5-Gang-Getriebe ???

@Maverick
Klar ist das Verhalten beim Gangwechsel designt. Das soll so sein. Genauso wie der Supersound im Innenraum durch eine Akustikleitung vom Motor, die Sporttaste die dazu führt, das die Drosselklappe schon bei halbem Pedalweg fast voll geöffnet ist (oder die Ledersitze, die angeblich Sexuallockstoffe enthalten, um die männlichen Exemplare anzutörnen).
Damit wird eine Zielgruppe bedient und ein Klischee besetzt. Das ist aber nicht wirklich technisch optimiert, sondern auf die erwartete Zielgruppe.

@JoJo Z4
Das es schwergängig ist hast Du mir ja schon bestätigt. Das die Gänge - besonders im kalten Zustand - nicht immer direkt einzulegen sind und manchmal auch nur mit lautem Klacken oder auch Krachen hineingehen haben andere ja auch betätigt...
Die Art und Weise wie Du reagierst, bestätigt nur meine Aussagen von der Zielgruppe (Kannst Du Ihn nicht fahren, bist du zu schwach...., Wer was anderes sagt "hat keine Ahnung" oder redet "Scheiß")
Im Übrigen habe ich immer ausdrücklich von meiner persönlichen Meinung und meinen Ansichten gesprochen (neben den Fakten). Kein Grund also persönlich zu werden.

By the way... Mir haben von meinem Standpunkt aus das SMG im M3 und besonders das DSG im TT 3.2 (die ich beide von Freunden schon gefahren bin, besonders den TT sehr ausgiebig) am besten gefallen... Kürzere und präzisere "Schaltwege" gibt es nicht und siehe da... Kraft ist auch nicht nötig.
Trotzdem wird man beiden Fahrzeugen wohl die Sportlichkeit nicht absprechen wollen.

Ich fahre trotzdem einen Z4, weil er mir aus vielen anderen Gründen in der Summe aller einzelnen Aspekte trotzdem besser gefällt.

Grüße, und Ende dazu, Holger
 
AW: Schwergängiges 5-Gang-Getriebe ???

Hallo,

ich hatte anfangs auch den Eindruck, die Schaltung sei schwergängig. Aber mittlerweile bin ich gerade mit der Schaltung super zufrieden. Der Wagen hatte auch lange beim Händler gestanden. Vielleicht mußte das Getriebe wieder etwas eingefahren werden oder man hat sich einfach dran gewöhnt. Die Schaltwege beim Z4 (und damit der Hebel) sind auch kürzer als beim 3er. Es geht es zwar etwas schwerer, aber auch genauer.
Für mich kommt auch kein Automatik in Frage. Ich schalte gerne und dass macht gerade mit den BMW-Getrieben super viel Spaß :t .

Gruß, Ralf
 
AW: Schwergängiges 5-Gang-Getriebe ???

Doch noch eins von mir...

War gestern beim :) (ist ein neuer, der alte hat Konkurs gemacht) wg. Knarzgeräuschen und habe dabei das Getriebe kurz erwähnt.

Im Gegensatz zum früheren Händler hat man sich hier mal reingesetzt, und die Feststellung getroffen : "Außergewöhnlich schwergängiges Schaltgestänge..."
Es wird beim nächsten Termin nachgesehen was genau los ist.

Ich muß also meine Einschätzungen relativieren, da hier wohl ein spezielles Problem an meinem Z4 vorliegt.

Grüße, Holger
 
AW: Schwergängiges 5-Gang-Getriebe ???

oder die Ledersitze, die angeblich Sexuallockstoffe enthalten, um die männlichen Exemplare anzutörnen).
Ist zwar etwas OT, aber da Du es ansprichst. Wenn ich die original BMW-Lederpflege verwende, riecht das Auto (für meine Nase) die nächsten Stunden danach wie ein Pferdestall - ich glaube, das lockt eher die Mädels an;) .

Gruß,
Thorsten
 
AW: Schwergängiges 5-Gang-Getriebe ???

Bei meinem 3,0i ist es schon auffaellig, wie es vom 1. in den 2. Gang etwas hakt. Die restlichen Gaenge gehen dagegen einwandfrei. Habe mittlerweile 17 Tkm drauf. Mike
 
AW: Schwergängiges 5-Gang-Getriebe ???

Z28 schrieb:
@JoJo Z4
Das es schwergängig ist hast Du mir ja schon bestätigt. Das die Gänge - besonders im kalten Zustand - nicht immer direkt einzulegen sind und manchmal auch nur mit lautem Klacken oder auch Krachen hineingehen haben andere ja auch betätigt...
Die Art und Weise wie Du reagierst, bestätigt nur meine Aussagen von der Zielgruppe (Kannst Du Ihn nicht fahren, bist du zu schwach...., Wer was anderes sagt "hat keine Ahnung" oder redet "Scheiß")
Im Übrigen habe ich immer ausdrücklich von meiner persönlichen Meinung und meinen Ansichten gesprochen (neben den Fakten). Kein Grund also persönlich zu werden.

Grüße, und Ende dazu, Holger

@Z28
Also Z, tut mir leid, wenns't das gleich persönlich nimmst, war auch sicherlich nicht bös gemeint...bin ja immer um einen guten Umgangston bemüht, also nix für Ungut.
Aber wie schon gesagt, als hakelig kannst ein Mercedes Egtriebe bezeichnen, da würd meiner Ansicht nach der Ausdruck am ehesten passen, da kann man richtig drinnen rühren...und die Schaltgassen sind meilenweit davon weg genau definiert zu sein.
Knacken und Krachen beim Gang einlegen sollte natürlich nicht sein...zumindest hatte ich das noch bei keinem BMW Getriebe...vielleicht sollte ja bei Dir das Hydrauliköl getauscht werden oder sowas in die Richtung, hat bei einem Freund von mir beim 2,7er Boxster auch Wunder gewirkt. Und gegen den Boxster ist das ZZZZ Getriebe noch recht leichtgängig.
Das mit der Zielgruppe kann ich aber nicht bestätigen...grad in Österreich fahren recht viele Frauen damit rum...denk BMW weiß das und wird da nicht absichtlich das Auto auf Machogehabe trimmen.

Also, schöne Tag allen noch,
Jochen
 
Zurück
Oben Unten