Sehtest vom Werksarzt-Zentrum

AW: Sehtest vom Werksarzt-Zentrum

Mal ganz davon abgesehen, leben wir in einer freien Marktwirtschaft.

Naja, nicht ganz. Wir leben in einer sozialen Marktwirtschaft.

Eines der (wünschenswerten) Ergebnisse dieser sozialen Marktwirtschaft ist zum Beispiel, daß der Arbeitgeber den Arbeitnehmern im Krankheitsfall für einen gewissen Zeitraum den Lohn/das Gehalt weiterzahlt. Insofern finde ich ein gewisses Grundinteresse des Arbeitgebers am gesundheitlichen Wohlergehen der Mitarbeiter durchaus nachvollziehbar und das Angebot, sich kostenfrei und während der Arbeitszeit die Sehfähigkeit überprüfen zu lassen, zumindest eine Überlegung wert, zumal der Arbeitgeber meines Wissens durch das Gesetz verpflichtet ist, eine solche Untersuchung für Bildschirmarbeitsplätze anzubieten. Für Arbeitnehmer besteht hingegen m. W. keine Pflicht, sich dieser Untersuchung zu unterziehen.
 
AW: Sehtest vom Werksarzt-Zentrum

Sorry - aber ich sehe diesen "Zwang" bei der Sache und das ist das einzige was mich stört. Nichts anderes!
Im Eröffnungsposting schreibst Du, dass bei Euch ein Termin ansteht.

Du schreibst nicht, dass es eine Pflichtveranstaltung ist. Was spricht also dagegen diesen Sehtest als "Angebot" zuverstehen? Man hat einen Termin gesetzt, zu dem die "Möglichkeit" besteht an einem Sehtest teilzunehmen.

Vieleicht hat sich Dein Arbeitgeber nur in der Wortwahl etwas unglücklich ausgedrückt.

Von daher - sieh es als Angebot und damit ist der einzige Grund dort nicht hinzugehen ausgeräumt - primma :M

Viel Spaß also beim Sehtest :t
 
AW: Sehtest vom Werksarzt-Zentrum

Im Eröffnungsposting schreibst Du, dass bei Euch ein Termin ansteht.

Du schreibst nicht, dass es eine Pflichtveranstaltung ist. Was spricht also dagegen diesen Sehtest als "Angebot" zuverstehen? Man hat einen Termin gesetzt, zu dem die "Möglichkeit" besteht an einem Sehtest teilzunehmen.

Vieleicht hat sich Dein Arbeitgeber nur in der Wortwahl etwas unglücklich ausgedrückt.

Von daher - sieh es als Angebot und damit ist der einzige Grund dort nicht hinzugehen ausgeräumt - primma :M

Viel Spaß also beim Sehtest :t

Es ist definitiv eine Pflichtveranstaltung. Es hat diese Tests bereits des öfteren gegeben. Wer nicht anwesend ist muß es im Werksarzt-Zentrum nach holen.

Diesmal werde ich selbst zu dem Zeitpunkt im Urlaub sein sodaß ich jetzt schon weiß, daß ich mich irgendwann ins Auto schwingen kann und dorthin gurken muß.

Genau DASS ist der Punkt der mich stört.

Aber - egal - warten wir's mal ab und dann entscheide ich ob ich mich dem Zwang aussetzen werde oder eher nicht. Ist dann halt tagesformabhängig :M
 
AW: Sehtest vom Werksarzt-Zentrum

Es ist definitiv eine Pflichtveranstaltung. Es hat diese Tests bereits des öfteren gegeben. Wer nicht anwesend ist muß es im Werksarzt-Zentrum nach holen.

... und somit aber wirklich ein guter Grund, dieses MUSS in Frage zu stellen ... :M :t
auch wenn es vielleicht nicht hilft ... :a
 
AW: Sehtest vom Werksarzt-Zentrum

Es ist definitiv eine Pflichtveranstaltung. Es hat diese Tests bereits des öfteren gegeben. Wer nicht anwesend ist muß es im Werksarzt-Zentrum nach holen.

Diesmal werde ich selbst zu dem Zeitpunkt im Urlaub sein sodaß ich jetzt schon weiß, daß ich mich irgendwann ins Auto schwingen kann und dorthin gurken muß.

Genau DASS ist der Punkt der mich stört.

Aber - egal - warten wir's mal ab und dann entscheide ich ob ich mich dem Zwang aussetzen werde oder eher nicht. Ist dann halt tagesformabhängig :M

Warte doch mal was passiert, wenn Du es nicht machst... :M

Wenn Du tarifvertraglich oder individualarbeitsvertraglich nicht dazu verpflichtet bist und keine besonderen, schutzwürdigen Interessen des Arbeitgebers bestehen, würde ich mich mal darauf zurückziehen, dass Du gerne privat Deinen eigenen Arzt aufsuchst!

Grüße
Sascha
 
AW: Sehtest vom Werksarzt-Zentrum

Naja, nicht ganz. Wir leben in einer sozialen Marktwirtschaft.

Eines der (wünschenswerten) Ergebnisse dieser sozialen Marktwirtschaft ist zum Beispiel, daß der Arbeitgeber den Arbeitnehmern im Krankheitsfall für einen gewissen Zeitraum den Lohn/das Gehalt weiterzahlt. Insofern finde ich ein gewisses Grundinteresse des Arbeitgebers am gesundheitlichen Wohlergehen der Mitarbeiter durchaus nachvollziehbar und das Angebot, sich kostenfrei und während der Arbeitszeit die Sehfähigkeit überprüfen zu lassen, zumindest eine Überlegung wert, zumal der Arbeitgeber meines Wissens durch das Gesetz verpflichtet ist, eine solche Untersuchung für Bildschirmarbeitsplätze anzubieten. Für Arbeitnehmer besteht hingegen m. W. keine Pflicht, sich dieser Untersuchung zu unterziehen.

Ah ja und wie weit geht die "Fürsorgepflicht" oder besser das "Fürsorgerecht" des Arbeitgebers?

Wöchentlicher Drogentest? Medizinsch psychologische Untersuchung? Verbot von vermeintlichen Risikosportarten?

Und irgendwann hat die ganze Fürsorgerei das Ergebnis, dass ich persönlich keine Freude mehr in meinem Privatleben habe!

Man kann grundsätzlich immer über alles nachdenken..... aber wenn die individuelle Freiheit ohne sachlichen Grund eingeschränkt wird hörts bei mir auf!

Grüße
Sascha
 
AW: Sehtest vom Werksarzt-Zentrum

ich habe mal eine Frage an Euch: bin ich als kaufm. Angestellte (mit PC vor’m Gesicht) verpflichtet an einem Sehtest teil zu nehmen?

Ja, Du bist verpflichtet. ;)
Natürlich darfst Du zu einem anderen Arzt gehen (und natürlich zahlst Du das auch selbst). Der Betriebsarzt ist halt kostenlos. ;)
 
AW: Sehtest vom Werksarzt-Zentrum

Man könnte auch einfach mal Herrn Google bemühen:

Google schrieb:
Die Pflicht des Arbeitgebers, eine ärztliche Untersuchung zu ermöglichen, ergibt sich aus § 6 Abs.1 Bildschirmarbeitsverordnung (BildschArbVO). Darunter fallen alle Beschäftigte, die gewöhnlich bei einem nicht unwesentlichen Teil ihrer normalen Arbeit ein Bildschirmgerät benutzen.

Nimmt der Beschäftigte das Angebot nicht wahr, so hat der Arbeitgeber mit seinem Hinweis auf die Möglichkeit, seine Augen beim Arzt untersuchen zu lassen, seinen Pflichten genugt. Es ist nicht erforderlich, daß der Beschäftigte ein entsprechendes Untersuchungsergebnis dem Arbeitgeber vorlegt. Es ist und bleibt eine freie Entscheidung des Arbeitnehmers, von seinen Rechten Gebrauch zu machen.

Es ist also kein Zwang, kann auch bei anderen Ärzten getestet werden. Aber nicht beim jedem Optiker, denn nicht jeder Sehtest entspricht § 6 Abs.1 BildschArbVO.
Was passiert, wenn man irgendwann mal den Arbeitgeber in Regress nehmen möchte, aber nie bei einer Untersuchung war, lasse ich mal unkommentiert, hier kann sich jeder selbst ein Bild machen.
Nur soviel: ein Augentest tut nicht weh und jeder Arzt unterliegt der Schweigepflicht!
Ein weiterer Hinweis: Der "Sehtest" ist eine Angebotsuntersuchung, der Befund wird nur dem Arbeitnehmer mitgeteilt, der Arbeitgeber wird nur über die Teilnahme informiert.
 
AW: Sehtest vom Werksarzt-Zentrum

Ah ja und wie weit geht die "Fürsorgepflicht" oder besser das "Fürsorgerecht" des Arbeitgebers?

Es kommt halt auf den Standpunkt an. Der Gedanke, der dieser Regelung zugrunde liegt, dürfte ursprünglich eher dem Schutzbedürfnis des Arbeitnehmers entsprungen sein. Das sieht man schon daran, daß - wie oben von mauf zitiert und von mir ebenfalls erwähnt - der Arbeitgeber die Pflicht hat, so einen Test anzubieten, und der Arbeitnehmer das Recht auf einen solchen Test hat - ohne Verpflichtung, ihn wahrzunehmen.

Weshalb man sich - schon aus eigenem Interesse - einem kostenlosen Untersuchungsangebot dieser Art entzieht, erschließt sich mir nicht. Die Gesundheit der Augen ist meines Erachtens ein elementarer Faktor für persönliches Wohlbefinden.

Die Fürsorgepflicht findet ganz sicher da ihre Grenzen, wo in die Freiheit des Einzelnen eingegriffen wird. Einen solchen Eingriff allerdings im konkreten Fall zu diagnostizieren, scheint mir sehr weit hergeholt, da ich nicht wirklich einen Nachteil für den Arbeitnehmer erkennen kann.
 
AW: Sehtest vom Werksarzt-Zentrum

Einen solchen Eingriff allerdings im konkreten Fall zu diagnostizieren, scheint mir sehr weit hergeholt, da ich nicht wirklich einen Nachteil für den Arbeitnehmer erkennen kann.

Aber genau darum gehts doch gerade! Der eine findet die Untersuchung sehr hilfreich und nimmt dran teil, der andere lehnt sie per se ab. Ich bin der Meinung jeder ist mit seiner Ansicht zu respektieren!

Ich kann auch einen Suizidenten nicht dazu zwingen, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, selbst wenn er sich sonst tötet. Ich weiß, dieses Beispiel ist extrem, aber es entspricht meinem Verständnis von persönlicher Freiheit.

Tina hat für sich die Grenze einfach etwas enger gezogen und ich finde das sollten wir respektieren. :t

Grüße
Sascha
 
AW: Sehtest vom Werksarzt-Zentrum

Aber genau darum gehts doch gerade! Der eine findet die Untersuchung sehr hilfreich und nimmt dran teil, der andere lehnt sie per se ab. Ich bin der Meinung jeder ist mit seiner Ansicht zu respektieren!

Tina hat für sich die Grenze einfach etwas enger gezogen und ich finde das sollten wir respektieren. :t

Richtig, ich fordere ja auch weder Tina noch sonst jemanden auf, an diesem Test teilzunehmen. Da es sich, so wie ich das verstehe, laut Gesetz um eine freiwillige Teilnahme handelt (wobei ich nicht weiß, ob arbeitsvertraglich etwas anderes geregelt wurde), sollte Tina an dieser Stelle vielleicht den Betriebsrat konsultieren. Der müßte hier helfen können.

Es sollte mir aber unbenommen bleiben, auch meine Ansicht vorzutragen, die vielleicht einem etwas anderen Bild vom Arbeitnehmer/Arbeitgeber-Verhältnis entspringt. Insofern erbitte ich auch für meine Auffassung Respekt.
 
AW: Sehtest vom Werksarzt-Zentrum

Es sollte mir aber unbenommen bleiben, auch meine Ansicht vorzutragen, die vielleicht einem etwas anderen Bild vom Arbeitnehmer/Arbeitgeber-Verhältnis entspringt. Insofern erbitte ich auch für meine Auffassung Respekt.

Ich finde Deine Ansicht genauso "richtig" oder "falsch" wie meine und ich freu mich über so einen Gedankenaustausch wie vorstehend. :t

Grüße
Sascha
 
AW: Sehtest vom Werksarzt-Zentrum

Genau das ist der Punkt um den es geht! :t

Es geht nicht darum irgendwas zu verschweigen nur mag ich nicht, daß es einem aufgezwungen wird. b:

Mein Gott!

Dann geh einfach zum Augenarzt Deines Vertrauens, laß Dich untersuchen, Dir eine Bestätigung ausstellen, daß bei Dir alles in Ordnung ist - und gut.

Hast Du Deinem bösem AG gleich ein schnippchen geschlagen.
 
AW: Sehtest vom Werksarzt-Zentrum

Jetzt mal eine andere Frage, daher ein neuer Post.

Wieso regt man sich über eine solche Kleinigkeit so auf. Viele meiner Kollegen tun dasselbe (andere Dinge, andere Gründe). Manche rennen sofort zum Betriebsrat...

Man wird mittlerweile überwacht wo es nur geht. Das Handy ist jederzeit auf 10m genau ortbar. Bargeldlose Zahlungen werden überwacht und z. T. ausgewertet. Eure Konten werden überwacht, Auf der Autobahn werdet ich mehrfach fotografiert. Eure Telefongespräche werden überwacht, eure Krankheiten sollen sogar - für jederman zugänglich - auf euren zukünftigen Krankenkassenkarten gespeichert werden. Eure ID-Cards bekommen RFIDs - und sind von jederman auslesbar.

...

Und man regt sich auf, weil es "verboten" ist als Mann "kurze" Hosen zu tragen, weil man plötzlich Krawatte und Anzug tragen soll, weil man seinen Kaffe - wie seit Jahren gewohnt nicht mehr am Arbeitsplatz trinken darf...

&:
 
AW: Sehtest vom Werksarzt-Zentrum

Mein Gott, manche haben immer noch nicht verstanden, um was es hier geht ...

Mach Dich mal locker, ließ meinen Post nochmal, und denk mal darüber nach, ob ich vielleicht sogar eine Anleitung zur Umgehung dieser unglaublichen Zwangsmaßnahme gegeben habe.

Und lies gleich noch mal den zweiten Post, und denk mal über die Verhältnismäßigkeit anderer Zwänge - und dem "Zwang" zum Augenarzt zu gehen nach.

Zumal dieses kein AG in Deutschland erzwingen darf. Im Rahmen seiner Fürsorgepflicht darf er Dich anhalten dieses zu tun, bzw. Dich vorsorglich von der Bildschirmarbeit ausschließen, und gegebenenfalls in die Poststelle versetzen - bei vollem Lohnausgleich - aber er darf Dich nicht zu einer Untersuchung zwingen.

Betriebsbedingt Kündigen ist auch eine - immer mehr - in Mode kommende "Begleiterscheinung" - oft oktruiert von den FEEs (Folien Erzeugenden Einheiten) wie Accidenture...

Edit:

- Streiche: Kündigen
- Setze: Freisetzen nach Sozialplan
 
AW: Sehtest vom Werksarzt-Zentrum

Man wird mittlerweile überwacht wo es nur geht. Das Handy ist jederzeit auf 10m genau ortbar. Bargeldlose Zahlungen werden überwacht und z. T. ausgewertet. Eure Konten werden überwacht, Auf der Autobahn werdet ich mehrfach fotografiert. Eure Telefongespräche werden überwacht, eure Krankheiten sollen sogar - für jederman zugänglich - auf euren zukünftigen Krankenkassenkarten gespeichert werden. Eure ID-Cards bekommen RFIDs - und sind von jederman auslesbar.
Und ? Findest Du das gut ?

Und zum Thema "locker machen": mit dem "mein Gott" hast Du angefangen :M ...
 
AW: Sehtest vom Werksarzt-Zentrum

Und ? Findest Du das gut ?

Und zum Thema "locker machen": mit dem "mein Gott" hast Du angefangen :M ...

Ich habe eine Handy-Dualcard, beide sind immer an, eines fährt meine Freundin immer spazieren - natürlich abwechselnd. Ich bezahle nur in Bar, arbeite im RZ meiner Bank, trage immer Sonnenbrille, manchmal auch einen anklebebart - oder ducke mich einfach schon cà. 200 m vor der Brücke unter das Lenkrad, war seit 9 Jahren nicht mehr beim Arzt / bezahle in Bar und gehe niemals 2 x zum selben Arzt, meinen Perso habe ich in einer Aluhülle verpackt, Ich trage immer schwarz - nur manchmal auch knall Orange (Blendwirkung)...

Mann, welch blöde Frage! :s :M
(Nur die Frage - nicht Du!)

Natürlich nicht, aber ich denke wenigstens mal darüber nach...

Immer diese Religiösen Fanatiker - die alles für Blasphemie halten... :b
 
AW: Sehtest vom Werksarzt-Zentrum

Die totale Überwachung müssen wir nicht gutfinden - aber wenn man sich mit der Situation arrangiert, lebt man wesentlich entspannter, als wenn man immer rebbelliert wo immer es geht.

Sollen die mich doch überwachen - tut mir ja nicht weh ...

Und je mehr Daten über alle Bürger gesammelt werden, desto mehr fallen Detaildaten einfach so hinten runter - immer schön mit der Masse laufen, bloß nicht auffallen - eben wie beim Bund im Grundwehrdienst.

... bloß nicht auffallen.

*leise davonschleich* :s
 
AW: Sehtest vom Werksarzt-Zentrum

*leise davonschleich* :s

Aber gaaaaanz leise - und gaaaaaaanz schnell! :s
(Don't feed the Troll!)
Und schnell noch mal 1984 lesen, informationen über die Gestapo, Stasi... einholen, und wie die Infos verwertet wurden, und immer stammeln: Das passiert uns nicht, das passiert uns nicht - wir leben in einer Demokratie...
 
AW: Sehtest vom Werksarzt-Zentrum

Aber gaaaaanz leise - und gaaaaaaanz schnell! :s
(Don't feed the Troll!)
Und schnell noch mal 1984 lesen, informationen über die Gestapo, Stasi... einholen, und wie die Infos verwertet wurden, und immer stammeln: Das passiert uns nicht, das passiert uns nicht - wir leben in einer Demokratie...

lass mich raten, du postest auch bei heise? :s
 
AW: Sehtest vom Werksarzt-Zentrum

lass mich raten, du postest auch bei heise? :s

:O :O :O Nein! :O :O :O

Ich akzeptiere nur einfach nicht die präventive Überwachung von allem und jedem, das Sammeln von Daten, und - und das am allerwenigsten - die Umkehr der Schuld.

Bisher war man so lange unschuldig, bis einem ein Verbrechen nachgewiesen wurde. Nun ist man schuldig, bis man seine Unschuld nachgewiesen hat.
Oder weshalb hat der Staat das Recht mich bis in das kleinste Detail zu überwachen?.

Alleine mit dem Hackerparagrafen hat die Bundesregierung ja schon Ihre volle Inkompetenz bewiesen.

Und Jokin weiß halt wie er mich Ärgern kann.... :+
Darum legte ich ihm nahe sich gaaaaaanz schnell zu schleichen... :M

Vorratsdatenspeicherung - WiKi / Plakate - Überwach

Nur mal so'n paar links zum Nachdenken...
 
AW: Sehtest vom Werksarzt-Zentrum

Und, heute schon den Bundestrojaner aktualisiert ? :w

btminibanner.gif

Bundestrojaner.net
 
AW: Sehtest vom Werksarzt-Zentrum

Besonders gut gelungen finde ich folgende:

Nummer_klein.jpg


und

Eagle_slogan.png
 
Zurück
Oben Unten