Da‘s bei mir jetzt mal wieder soweit ist, dass die Blinker feucht geworden sind und ich die (wieder mal) tausche, sag ich euch jetzt einfach wie ich das mache.
Ich dreh die einfach (wie in der Anleitung vom
@PR4000 beschrieben) raus, steck die ab und leg die bei 60 Grad in den Backofen.
Das hat den Vorteil, dass der Kleber schön weich wird. Beim „ersten Wechsel“ musst ich das auch mit nem Messer machen.
Zum Kleben hab ich dann nen doppelseitigen Kleber von Tesa verwendet (die Rolle ist 2cm breit, der Kleber silikonartig und 1mm stark).
Den ich einfach in 3 Streifen aufgebracht und mit ner gebogenen Schere passend abgeschnitten.
Geht fix, hält „wie sau“ und es ist kaum zu sehen, dass das Logo nen Millimeter „Luft“ zum Blinkergehäuse hat.
Gleichzeitig hat’s den Vorteil, dass ich jetzt, beim nächsten Wechsel (nachdem ich die bei 60 Grad wieder im Ofen hatte) einfach mit dem Schraubenzieher eines schweizer Messers „in den Kleber reinfahren“ und hebeln durch drehen - an zwei Stellen und das Logo is sauber ab. Sauber machen, neu verkleben auf neuen Blinkern (keine 15€ das Stück).
Übrigens kleb ich das Logo erst wieder auf, wenn der Blinker wieder angeschlossen und reingedreht ist, ned dass i mich vertue und das Logo dann auf‘m Kopf steht.

Sollt jetzt wieder ne Zeit halten.
Sesam