Seitenscheibe nach hinten verschieben

oryx

macht Rennlizenz
Registriert
9 September 2006
Ort
27798 Hude
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Hi,

ich wollte heute den Wagen rückwärts unter das Carport ziehen. Leider habe ich die Fahrertür nicht kontrolliert.
Die offene Tür ist an einem Pfosten hängen geblieben.
Der Aufprallpunkt ist auf der halben Fensterhöhe.
Dadurch ist die Seitenscheibe ca. einen Zentimeter nach vorne geschoben worden. Dies lässt sich an den Gummis vom Verdeck erkennen.
Zwischen dem hinteren Verdeckgummi und der Scheibe ist ein Luftspalt zu erkennen.
Die Scheibe lässt sich noch rauf und runter fahren.

Die Tür sieht noch ganz normal aus.

Wie kann ich die Scheibe nach hinter verschieben/einstellen?
Muss die Innenverkleidung raus? Muss dann auch noch die Schallisolierung ab?

Wie ist die Scheibe in der Tür befestigt, ist dort möglicherweise etwas verbogen?

Oryx
 
Variante 1:
  1. Fenster hoch
  2. Türaußengriff ab (schwer zu erklären und sehr fummelig, vielleicht direkt Variante 2 in Erwägung ziehen)
  3. Schraube vom Klemmstück der Fensterscheibe am Fensterheber lockern
  4. In diesem Fall Linksgewinde

Variante 2:
  1. Fenster so weit runter, dass nur noch ca. 11cm zu sehen sind
  2. Türverkleidung ab
  3. Schallisolierung nur in der hinteren unteren Ecke so weit wie nötig lösen, dass ein rundes Loch ca. Ø25mm sichtbar wird
  4. Die Schraube des Klemmstücks (kleiner Torx) ist durch dieses Loch erreichbar
  5. Scheibe dazu ggf. auf passende Höhe fahren, dazu den Fensterheberschalter natürlich wieder anschließen und falls nötig vorher aus der Türverkleidung ausbauen
  6. In diesem Fall Rechtsgewinde am Klemmstück

Die Schraube kann von beiden Seiten bedient werden, daher der Drehrichtungswechsel je nachdem, von welcher Seite aus man kommt. Die Höhe des verzahnten Klemmstücks solltest du besser nicht verstellen, daher die Schraube nur so weit lockern, dass du die Scheibe gerade so horizontal schieben kannst. Mit 8Nm wieder anziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

die Reparatur habe ich heute nach der Variante 2 bei bestem Mistwetter durchgeführt.

Vielen Dank für die tolle Anleitung.

Der Klemmblock mit der Schraube fährt mit der Scheibe rauf und runter. Dies war mir aufgrund mangelnder Lesekompetenz nicht gleich klar.
Als ich das Erkannt habe, ging es eigentlich ganz einfach.

Die Schraube am Klemmbock hat bei mit ein Rechtsgewinde. Also die ganz normale Drehrichtung.

Oryx
 
Zurück
Oben Unten