JollyJoker
Testfahrer
- Registriert
- 8 Januar 2012
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,
meine Suche nach diesem Problem hat hier drei Treffer ergeben, wo aber nicht die konkrete Ursache herausgekommen ist. Bei Google gibt es zahlreiche Treffer, es scheint hauptsächlich viele Cabrios/Roadsters verschiedener Hersteller zu treffen. Ich vermute, dass sich im Sommer bei größerer Hitzeinwirkung die Scheibe ausdehnt und dann das quietschen entsteht. Bei kühleren Außentemperaturen bzw. keiner Sonneneinwirkung quietscht nichts mehr.
Anhören tut sich das ganze so, jeweils beim normalen öffnen und natürlich bei jeden Dach öffnen -und schließen:
Einfach nur grausam und abgesehen davon, dass sich jeder umdreht und glotzt, mache ich mir natürlich Sorgen, dass sich irgendwann bei der Quälerei der Fensterheber verabschiedet.
Ausschließen tue ich eine Problembehebung wie Seitenscheibenversiegelung und Versuche von außen irgendetwas zu fetten.
Da ich meinen Z erst seit ein paar Monaten habe, müßte doch auch die Sachmängelhaftung beim Gebrauchtwagenhändler eintreten, oder?
Noch eine weitere Frage. Selten und auch nur bei größerer Außentemperatur, macht das Lenkradeinschlagen im Stand ein leichtes Geräusch und es gibt einen ebnso leichten Wiederstand. Könnte das als Ursache die klebende Lenkung sein, oder doch ein anderes Problem?
Ich hoffe ihr könnt mir

Beste Grüße
meine Suche nach diesem Problem hat hier drei Treffer ergeben, wo aber nicht die konkrete Ursache herausgekommen ist. Bei Google gibt es zahlreiche Treffer, es scheint hauptsächlich viele Cabrios/Roadsters verschiedener Hersteller zu treffen. Ich vermute, dass sich im Sommer bei größerer Hitzeinwirkung die Scheibe ausdehnt und dann das quietschen entsteht. Bei kühleren Außentemperaturen bzw. keiner Sonneneinwirkung quietscht nichts mehr.
Anhören tut sich das ganze so, jeweils beim normalen öffnen und natürlich bei jeden Dach öffnen -und schließen:
Einfach nur grausam und abgesehen davon, dass sich jeder umdreht und glotzt, mache ich mir natürlich Sorgen, dass sich irgendwann bei der Quälerei der Fensterheber verabschiedet.
Ausschließen tue ich eine Problembehebung wie Seitenscheibenversiegelung und Versuche von außen irgendetwas zu fetten.
Da ich meinen Z erst seit ein paar Monaten habe, müßte doch auch die Sachmängelhaftung beim Gebrauchtwagenhändler eintreten, oder?
Noch eine weitere Frage. Selten und auch nur bei größerer Außentemperatur, macht das Lenkradeinschlagen im Stand ein leichtes Geräusch und es gibt einen ebnso leichten Wiederstand. Könnte das als Ursache die klebende Lenkung sein, oder doch ein anderes Problem?
Ich hoffe ihr könnt mir


Beste Grüße