Sekundenkleber

F-Type

macht Rennlizenz
Registriert
15 Januar 2002
Ort
Swisttal (Region Köln/Bonn)
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
hallo zusammen,

bei meinem Z3 ist mir beim basteln (repaparatur am designbügel) ein kleines missgeschick passiert - es ist ein tropfen sekundenkleber sowohl auf den lack als auch auf eine felge getropft :g:g:g

bislang habe ich mit schimmel-ex immer alles wegradieren können, was an schmutz + teer an mein auto gelangt ist. leider bin ich damit heute kläglich gescheitert :(

ich wäre euch daher für einen guten tipp dankbar, wie ich die schicht auf lack und felge wieder abbekomme :)

viele grüße
rolf
 
AW: Sekundenkleber

da mein weibchen eine natürliche schönheit ist und sich gottseidank keine nägel lackiert, musste ich heute in den drogeriemarkt und aceton für 45 cent kaufen :+

am lack hat es gut funktioniert :t - sieht wieder aus wie neu :)

die felge hat mich allerdings ausgelacht. da hat sich leider rein gar nichts getan :( zum glück hat es die felge erwischt, die ohnehin schon eine leichte verfärbung im tiefbett hatte.

gruß
rolf
 
AW: Sekundenkleber

"natürliche Schönheit" :t:b

Versuch bei der Felge mal einen Hochdruckreiniger der das Wasser aufheizt, mal eine Zeitlang einfach draufhalten.
 
AW: Sekundenkleber

Aceton am Lack ? - Beobachte mal bitte die Stelle und berichte uns bitte, ob sich dr Lack verfärbt oder auflöst.
 
[...]repaparatur[...]

:D

Ihr fahrt hier verdammt schwere Geschütze auf, Aceton würde ich ebensowenig auf dem Lack anwenden wie Verdünnung. Es gibt Silikonentferner, welcher zwar eine enorme Reinigungskraft hat aber ausgehärteten Lack nicht anlöst. Wenn doch mit Aceton gearbeitet wird anschließend mit viel Wasser abspülen und den Lack am besten an der Stelle aufpolieren und neu Versiegeln.

Bei den Felgen müsste man erst mal wissen, ob die Dinger lackiert sind oder ob es sich um blankes (poliertes) Aluminium handelt.

Gruß
Phil
 
AW: Sekundenkleber

Aceton am Lack ? - Beobachte mal bitte die Stelle und berichte uns bitte, ob sich dr Lack verfärbt oder auflöst.

auch heute ist an der betroffenen stelle am kotflügel hinten rechts noch alles im grünen bereich. ich sehe immer noch das 14 jahre alte arktissilber-metallic (an der stelle noch der originallack) im neuwagen-auslieferungszustand :t

unmittelbar nach der behandlung mit aceton habe ich die stelle mit reichlich wasser ausgewaschen. weitere maßnahmen sind definitiv nicht erforderlich :)

gruß
rolf
 
AW: Sekundenkleber

Versuche es an der Felge mal mit "dosierter" Hitze. Ich meine Cyanacrylat ist nicht hitzebeständig und wird weich, dann abwischen. Also erst mal Fön, dann vorsichtig Heissluftgebläse.
 
Es gibt von Loctite /Henkel einen Superkleber- Entferner in der üblichen 5g Tube, damit lassen sich Cyanacrylatklebstoffe (unterschiedlicher Hersteller) wieder rückstandsfrei entfernen. Auf Lack hab ich's noch nicht ausprobiert, doch auf Leder und Textil funktioniert es wunderbar.

Hier der Link zum Hersteller:
http://www.henkel.at/cps/rde/xchg/henkel_atd/hs.xsl/4315_4530_ATD_HTML.htm

Grüße
Tom
 
Zurück
Oben Unten