Selber polieren oder Aufbereiter

vitaminx_de

Fahrer
Registriert
16 September 2005
Hallo Leute,

zuerst - mir ist es schon passiert, dass ich in unseren schönen schwarzen 1er leichte Hologramme poliert habe. So wie es ausschaut lag es allerdings an dem "schlechten" Mikrofasertuch. DAs hat sogar schlieren mit dem NXT Wax gemacht.
Danach habe ich den Wagen zu nem Aufbereuter gebracht und habe ihn aufbereiten lassen. Versigelt mit swizöl shield. Aber Aufbereiter ist halt ein teures Vergnügen und hält auch nicht ewaig.

Jetzt geht es um unseren Z4. Ich würde mich gerne nochmal dran wagen. Habe nun die Hochglanzpolitur von 3m und die entsprechende Versiegelung geordert. In dem Set sind auch zwei Mikrofasertücher von 3m bei. Ausserdem habe ich noch 3 weitere von Würth bestellt.

Der Wagen ist sterlingrau. Was kann ich falsch machen?

Poliert Ihr selber?

Gruß
Thomas
 
AW: Selber polieren oder Aufbereiter

Hallo Thomas,

ich poliere nur selbst, bezitze aber auch eine Profipoliermaschine von FESTO.
Als Poliermittel habe ich früher auch immer die Maschinenpoliermittel von 3M
verwendet, aber seit 4 jahren verwende ich nur noch Liquid Glass. Damit
poliere ich den Wagen mindestens 2x pro Saison. Als schnelle Reinigung
zwischendurch nehme ich die ganze Zeit Polytec :t Habe aber jetzt das
Ultrashine Protect gekauft um das mal auszuprobieren.
Meine Felgen bearbeite ich mit Swizoil Autobahnwachs, das ist echt spitze,
wenn auch leider super teuer.:#
Mein ZZZZ wird mindestens 1x pro Woche gewaschen, von Hand und niemals
durch die Waschstraße.

Der Aufbereiter ist zwar bequemer, aber bei meinem Equipment macht die
eigene Aufgereitung 10mal mehr Spaß%: und das Ergebniss ist vergleichbar.
 
AW: Selber polieren oder Aufbereiter

Hallo Langer,

leider habe ich keine Maschine und hätte auch bammel es damit richtig zu versemmeln.

Ich habe mich für die 3m Hochglanzhandpolitur entschieden weil ich da ziemlich viel gutes gehört habe. Meine Sonax-Produkte (Polituren) gehen auf den Sondermüll. Mit denen bin ich nicht zufrieden.

Ich hoffe die richtige Wahl mit den 3m-Sachen getroffen zu haben. Sicher gibt es vielleicht noch besseres. Aber ich denke das Preis- Leistungsverhältnis ist bei 3m vom Hörensagen her ok.

Welche Tipps habt Ihr bzgl. der Anwendung? Was muss man unbedingt vermeiden und auf was achten?

Danke
Thomas
 
AW: Selber polieren oder Aufbereiter

Hallo Langer,

leider habe ich keine Maschine und hätte auch bammel es damit richtig zu versemmeln.

Ich habe mich für die 3m Hochglanzhandpolitur entschieden weil ich da ziemlich viel gutes gehört habe. Meine Sonax-Produkte (Polituren) gehen auf den Sondermüll. Mit denen bin ich nicht zufrieden.

Ich hoffe die richtige Wahl mit den 3m-Sachen getroffen zu haben. Sicher gibt es vielleicht noch besseres. Aber ich denke das Preis- Leistungsverhältnis ist bei 3m vom Hörensagen her ok.

Welche Tipps habt Ihr bzgl. der Anwendung? Was muss man unbedingt vermeiden und auf was achten?

Danke
Thomas

Auf jeden Fall sind die 3M Polituren nicht schlecht. Da kann man nichts falsch machen. Achte einfach darauf das Du sie gleichmäßig mit einem weichen Tuch aufträgst und dann mit einem etwas groberen Microfasertuch das ganze ohne viel Druck auspolierst. Das wichtigste ist, das keine Schmutzpartikel im Microfasertuch sind, sonst gibts Streifen, die Du dann selbst auf deinem Sterlinglack sehen wirst. Bei meinem schwarz wäre das noch schlimmer.:#

Viel Spaß beim Polieren und beim erfreuen am Ergebniss :t
 
Zurück
Oben Unten