Seltsamer Abgasklang und wenig Leistung im oberen Drehzahlbereich

Dann denk halt mal drüber nach den ASG wieder abzuschaffen, sonst zerlegt es dir auch die neuen Kats :)
Ahh, man kann es nicht genau sagen und letztendlich habe ich die Anlage jetzt über 120T Km am Auto und ich weiss ja auch wie ich fahre. Also ich gebe ASG NULL Schuld, ich feier die Anlage weiterhin hart ab. Würde es allerding nur noch mit Klappe machen, da sonst echt in manchen Situationen etwas drüber.
 
Wer denn noch? Hab bis dato nichts drüber gelesen 🤔
Ich kenne um ehrlich zu sein niemanden der damit Stress in dieser Beziehung hatte und ich kenne echt viele die so eine ASG Anlage fahren und ach schon seeeehr lange damit unterwegs sind. Aber wie gesagt, wer weiss das schon genau.
 
Ich kenne um ehrlich zu sein niemanden der damit Stress in dieser Beziehung hatte und ich kenne echt viele die so eine ASG Anlage fahren und ach schon seeeehr lange damit unterwegs sind. Aber wie gesagt, wer weiss das schon genau.

Ich habe mir jetzt noch mal dein Video auf Youtube angeschaut, ist schon sehr gewaltig die Abgasanlage, doch kann ich mir bei diesen ganzen Fehlzündungen oder Schubblubbern schon vorstellen das es wenn es da ständig durch die Anlage geht das auf Dauer eben auch mal einen Kat zerlegen kann ;)

Ich meine der Zetti macht ja von Hausaus solche Aktionen, das ist ja von BMW im Z4 gar so gewollt, aber eben hat die Serien-Anlage vermutlich einen sanfteren Einfluss darauf, klingt ja Serie auch nicht so heftig.
 
Die Kats sind beim M52TU und M54 schon immer ein Thema. Absolut nix Neues das die kaputt gehen. Die Schweißnaht reißt auf und/oder der Kat selbst geht hopps.
Im E39 Forum wird häufiger davon berichtet. Hier im Zroadster Forum haben ja viele Leute wenig Kilometer auf den Wagen und sind auch grundsätzlich schonender zu ihren Fahrzeugen.
 
Die Kats sind beim M52TU und M54 schon immer ein Thema. Absolut nix Neues das die kaputt gehen. Die Schweißnaht reißt auf und/oder der Kat selbst geht hopps.
Im E39 Forum wird häufiger davon berichtet. Hier im Zroadster Forum haben ja viele Leute wenig Kilometer auf den Wagen und sind auch grundsätzlich schonender zu ihren Fahrzeugen.
Ich finde Deine Aussage etwas zu verallgemeinernd: Hier im Forum wurde tatsächlich bislang kaum über defekte Kats berichtet und hier sind nicht nur Schönwetterfahrer unterwegs ;) Klar gehen die meisten hier etwas pfleglicher mit Ihren Spielzeugen um, aber viele fahren den Z4 sommers wie winters (ich auch) und liegen mit den gefahrenen Kilometern weit jenseits der 120 000 Km, die der TE angibt.
Ich würde aber auch sagen: Bei mehr als 120 000 Km kann grundsätzlich jedes Bauteil kaputt gehen :M
 
Ich würde aber auch sagen: Bei mehr als 120 000 Km kann grundsätzlich jedes Bauteil kaputt gehen :M

Einspruch, das es Defekte geben kann ist seit dem ersten Km nicht auszuschliessen. Wir haben mehr als 400 Firmenfahrzeuge und die sind alle nicht älter als 3 Jahre. Was da so alles kaputt geht und das sogar schon bei geringen Laufleistungen glaubt man kaum.

Vieles hängt damit zusammen wie man mit seinem Kram umgeht. Wenn man ein offenes Ohr für die Technik hat und vorsorglich die Schwachstellen bedient, passiert da meiner Meinung nach nicht sehr viel. Ein Freund von mir besitzt ein Taxi Unternehmen. Seine 14 Fahrzeuge haben fast alle über 1.000.000 km und die Spitze stellen Fahrzeuge mit >2,5Mio km da. Kein Problem da er sich halt permanent kümmert und bei allen Problemchen sofort reagiert.

Im Vergleich würde ich sogar behaupten, dass die Taxis nicht mehr Probleme machen wie unsere Firmenfahrzeuge. Es sind nur andere Probleme. Ein durchgerosteter Auspuff oder kaputte Fahrwerke haben eher die alten Taxis. Dafür haben unsere Firmenwagen Probleme mit Steuergeräte/Elektronik und Motorschäden. Motorenentwicklung/Fahrzeugentwicklung in Richtung Haltbarkeit hat meines Erachtens irgendwann vor über 10 aufgehört. Danach ging es nur noch um Abgase, Effizienz und Optik.
 
Mal eine andere Frag zu dem Thema. Also vorweg, seit dem Umbau der Kats rennt der Z gefühlt obenrum noch ein kleines Stück besser als davor. Bin dahingehend also wirklich sehr zufrieden. Ich habe nun aber ein anderes "Problem" und zwar klackert der Motor jetzt noch lauter als vor dem Austausch der Kats schon. Geklackert hat die Mühle schon immer, aber nun ist es sogar bei geschlossenem Dacht im Innenraum vernehmbar (bei ausgeschaltetem Radio natürlich...)! Auch höre ich diverse andere Geräusche aus dem Motorraum sobald ich z.B. an der Ampel stehenbleibe. Als würde sich da irgend etwas verstellen oder so, nach 5 Sekunden hört es dann auch auf, dieses seltsame Verstell- oder Pumpengeräusch. Ich fahre fast nur Autobahn und immer längere Strecken, es ist also kein Kurzstreckenwagen und ich drück auch gerne auf den Pinsel (das gesamte Drehzahlband wird genutzt). Wir haben auch einen 2.5si in der Familie und der macht praktisch "überhaupt keine Geräusche"... jemand eine spontane Idee was das sein könnte?
LG Christoph
 
nagelt der N52 nicht generell ein wenig .... eher so ein ganz feines nageln, auch im Leerlauf? Noch fieser sind ja da die neuen Benzin Direkteinspritzer, da denkst du im Leerlauf an einen Diesel.
 
nagelt der N52 nicht generell ein wenig .... eher so ein ganz feines nageln, auch im Leerlauf? Noch fieser sind ja da die neuen Benzin Direkteinspritzer, da denkst du im Leerlauf an einen Diesel.
Ja er nagelt, aber es ist schon richtig laut. Also das hört man von außen deutlich! Das Nageln ist im Leerlauf sehr human, wird dann mit der Drehzahl aber immer lauter/präsenter. Dabei spielt es keine Rolle ob der Gang eingelegt ist oder nicht, steigt die Drehzahl, wird das Klackern klauter. Eine kurze Info noch dazu, ich habe keine Motorabdeckung und meine Motorhaube ist NICHT gedämmt!!! Wieso weiss ich nicht, war bei dem schon immer so... mein alter 2.5 Z4 hatte zumindest eine Dämmung, der 3.0si nicht und der andere 2.5si aus der Familie weiss ich jetzt gar nicht so genau, muss ich mal prüfen. Jedenfalls trägt das sicher auch etwas dazu bei, aber er hat vor dem Katumbau ja leiser genagelt. Das ist mir sofort nach dem ersten Anlassen aufgefallen, das bilde ich mir sicher nicht nur ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja er nagelt, aber es ist schon richtig laut. Also das hört man von außen deutlich! Das Nageln ist im Leerlauf sehr human, wird dann mit der Drehzahl aber immer lauter/präsenter. Dabei spielt es keine Rolle ob der Gang eingelegt ist oder nicht, steigt die Drehzahl, wird das Klackern klauter. Eine kurze Info noch dazu, ich habe keine Motorabdeckung und meine Motorhaube ist NICHT gedämmt!!! Wieso weiss ich nicht, war bei dem schon immer so... mein alter 2.5 Z4 hatte zumindest eine Dämmung, der 3.0si nicht und der andere 2.5si aus der Familie weiss ich jetzt gar nicht so genau, muss ich mal prüfen. Jedenfalls trägt das sicher auch etwas dazu bei, aber er hat vor dem Katumbau ja leiser genagelt. Das ist mir sofort nach dem ersten Anlassen aufgefallen, das bilde ich mir sicher nicht nur ein.

Hmm ... mein 03er M54 hat an der Haube innen auch keine Schall-Isolierung, ich dachte das gab es so oder so nicht beim E85? Die Abdeckung selber auf dem Motor sollte dabei schon einiges schlucken.... gerade bei meinem M47TÜ Diesel im E46 merkt man deutlich den Unterschied, das tackern der Injektoren wird damit deutlichst gemildert. Also solltest du deinem N52 wieder die Mütze aufsetzen...

andernfalls muss ich aber auch sagen das ich selber z.b jeden Tag ein anderes Feeling fürs Auto habe .... mal finde ich man ist an dem einen Tag total feinfühlig und hört und spührt jeden Mist am Fahrzeug, den nächsten Tag wiederum denkt man wow wie perfekt das Gerät läuft ;)
 
Hmm ... mein 03er M54 hat an der Haube innen auch keine Schall-Isolierung, ich dachte das gab es so oder so nicht beim E85? Die Abdeckung selber auf dem Motor sollte dabei schon einiges schlucken.... gerade bei meinem M47TÜ Diesel im E46 merkt man deutlich den Unterschied, das tackern der Injektoren wird damit deutlichst gemildert. Also solltest du deinem N52 wieder die Mütze aufsetzen...

andernfalls muss ich aber auch sagen das ich selber z.b jeden Tag ein anderes Feeling fürs Auto habe .... mal finde ich man ist an dem einen Tag total feinfühlig und hört und spührt jeden Mist am Fahrzeug, den nächsten Tag wiederum denkt man wow wie perfekt das Gerät läuft ;)
Das mit der Isolierung/Dämmung weiss ich aus dem M54 so genau, da ich dort mal nen Mader drin wohnen hatte :D :D Ist jetzt nicht möglich, nur Blech...

Ahh ok... das kann natürlich sein mit der Motorabdeckung. Ich werde mir mal eine beschaffen und gut ist...

Ja, das habe ich manchmal auch. Mal läuft er wie wild, mal passiert gefühlt nichts... dann hört man jedes Knarzen und mal ist alles butterweich... immer diese Paranoia :j
 
Auto Freak.... :roflmao:

Meine Frau ist Pianistin und spielt Geige, beruflich ist sie als Ing in der Krebsforschung tätig. Autos oder Benzin hat die null im Blut. Bei Ihrem Z ist die ultra pingelig. Jedes auch noch so kleines räuspern, quietschen, knarren oder rappeln darf ich umgehend in Angriff nehmen. Wie gut, dass es dieses Forum gibt.
 
Auto Freak.... :roflmao:

Meine Frau ist Pianistin und spielt Geige, beruflich ist sie als Ing in der Krebsforschung tätig. Autos oder Benzin hat die null im Blut. Bei Ihrem Z ist die ultra pingelig. Jedes auch noch so kleines räuspern, quietschen, knarren oder rappeln darf ich umgehend in Angriff nehmen. Wie gut, dass es dieses Forum gibt.

Der Z ist eben auch nur ein Technischer Klangkörper :D
 
Zurück
Oben Unten