Semperit Reifen

AW: Semperit Reifen

Hi,

persönliche Erfahrungen habe ich damit noch nicht gemacht.

Trestergebnis von Stiftung Warentest, AMS und ADAC:
Der Reifen weißt schwächen bei Nasser Strasse auf.
Ich persönlich würde Ihn nicht kaufen, da du Preislich gesehen für einen geringen Aufpreis schon Dunlops, Goodyear etc bekommst.

Folgende Reifen hatte ich bereits im Einsatz auf einem Z3:

Z3 1.9L 140PS
Yokohama AVS Sport VA 225/40 R18 und HA 225/40 R18
V-Profil Reifen, auf trockener Strasse gut-sehr gut, bei Nässe befreidigend,Außengeräusch gering (gut), im Winter nicht getestet, Verschleiß HA hoch ca. 10000-15000km VA ca. 25000km
Diesen Reifen würde ich nicht mehr kaufen, weil er einfach zu teuer ist für seine Leistung


Z3 2.8L
Goodyear F1 VA 225/45 R17 und HA 245/40 R17
V-Profil Reifen, auf trockener Strasse sehr gut, bei Nässe gut-befreidigend, Außengräusch kaum höherbar(sehr gut), im Winter nicht getestet, Verschleiß HA nach ca. 20000km VA ka ?!?!
Preis/Leistung war okay.


BMW Compact 320td/a
Dunlop SP 9000 VA 225/40 R18 HA 255/35 R18
auf trockener Strasse gut, bei Nässe gut, Aussengeräusch gut (bei Compact), Verschleiß HA nach ca. 25000km(Compact) VA ka ?!!?
Preis/Leistung war gut

Wird sich noch zeigen wie er sich auf dem Z4 macht

Für den kommenden Sommer werde ich meinem Z4 wohl diesen gönnen:
Dunlop SP 9000 oder den Dunlop Sport Maxx für 18 Zoll


Die Angaben beziehen sich auf oben genannte Fahrzeuge und auf mein Fahrverhalten !!!
 
AW: Semperit Reifen

Auf dem Reifen steht mehr Sport drauf als drin ist! Ein guter Strassenreifen zum Cruisen. Grip hat er aber nicht besonders. Da kaufst besser einen Nankang. Günstiger und vom Grip her etwa gleich oder gar besser.
 
AW: Semperit Reifen

Seb1fx schrieb:
Wird sich noch zeigen wie er sich auf dem Z4 macht

Für den kommenden Sommer werde ich meinem Z4 wohl diesen gönnen:
Dunlop SP 9000 oder den Dunlop Sport Maxx für 18 Zoll


Die Angaben beziehen sich auf oben genannte Fahrzeuge und auf mein Fahrverhalten !!!

Tach auch,

wenn Du den Dunlop SP 9000 noch bekommst nim den, der Sport Maxx ist nicht so gut wie der 9000er.
 
AW: Semperit Reifen

Also einen Nankang habe ich jetzt zur Zeit als Winterpneu auf meinem Zetti und kann nur sagen, einen schlechteren Reifen wie diesen bin ich in meinem Leben noch nicht gefahren.

Er ist Lebensgefählrich als Winterreifen auf einem Z4 !!!!!!!
 
AW: Semperit Reifen

Hey! Danke für die Antworten !

Vielleicht hätte ich dazu schreiben sollen, daß ich nen gebrauchten Satz Felgen mit Reifen im Auge haben, auf denen die Semperits montiert sind. Daher die Frage!

Also nicht schlecht der Reifen, aber nicht top, wie erwartet also!

Danke nochmals
 
AW: Semperit Reifen

impi schrieb:
Hey! Danke für die Antworten !

Vielleicht hätte ich dazu schreiben sollen, daß ich nen gebrauchten Satz Felgen mit Reifen im Auge haben, auf denen die Semperits montiert sind. Daher die Frage!

Also nicht schlecht der Reifen, aber nicht top, wie erwartet also!

Danke nochmals

Kannst ja auch mal die Suchfunktion bemühen. Die Reifenwahl samt Kosten sind schon oft diskutiert worden. Steht bei mir demnächst auch an.

Gruß, Olli
 
AW: Semperit Reifen

Strobelix schrieb:
Kannst ja auch mal die Suchfunktion bemühen. Die Reifenwahl samt Kosten sind schon oft diskutiert worden. Steht bei mir demnächst auch an.

Gruß, Olli


OT aber vielleicht ganz interessant:

In der AMS 05/2006 ist ein Testbericht über RSC-Reifen (also Runflat). Über den fachlichen Wert lässt sich allerdings streiten, denn getestet wurde u.A. angeblich ein Bridgestone RE050 auf dem Bild ist aber ein RE050A abgebildet ... und die haben - auch vom Fahrverhalten - wenig miteinander zu tun.
(RE050A - wie asymetrisch fahre ich auf dem Z4, den RE050 auf dem 5er)
Edit: Habe zu dem Thema "A oder nicht A" mal die Redaktion angefragt.

Grüßle
Chris
 
AW: Semperit Reifen

Seb1fx schrieb:
Also einen Nankang habe ich jetzt zur Zeit als Winterpneu auf meinem Zetti und kann nur sagen, einen schlechteren Reifen wie diesen bin ich in meinem Leben noch nicht gefahren.

Er ist Lebensgefählrich als Winterreifen auf einem Z4 !!!!!!!


wie soll ein koreanischer winterreifen gut sein für europäische schneeverhältnisse? zudem auch noch günstig. nee is net!

sommerreifen ist was anderes. die sind bei nässe und trocken gut. zumindest der NS2 oä
 
AW: Semperit Reifen

swissXtreme schrieb:
wie soll ein koreanischer winterreifen gut sein für europäische schneeverhältnisse?
Was hat die Herkunft oder der Produktionsort eines Reifens (oder was auch immer) mit seinem Einsatzzweck bzw. seiner Eignung zu tun? &:

Selbst wenn man (unbeholfenerweise) unterstellen würde, dass nur der Hersteller gute Winterreifen produzieren kann, der auch mal ein paar Schneetage im Jahresverlauf vorweisen kann... schau Dir doch mal die Topographie und Klimacharakteristik von Korea an. :w
 
AW: Semperit Reifen

Haha, der war ma echt gut ;)

"wie soll ein asiatischer Bildschirm gut sein für europäische Augen, die haben doch alle Schlitzaugen" etwa so der Intelligenzgehalt ;)

Auch wenn die Reifen wahrscheinlich wirklich scheiße sind
 
AW: Semperit Reifen

ChrisNoDiesel schrieb:
OT aber vielleicht ganz interessant:

In der AMS 05/2006 ist ein Testbericht über RSC-Reifen (also Runflat). Über den fachlichen Wert lässt sich allerdings streiten, denn getestet wurde u.A. angeblich ein Bridgestone RE050 auf dem Bild ist aber ein RE050A abgebildet ... und die haben - auch vom Fahrverhalten - wenig miteinander zu tun.
(RE050A - wie asymetrisch fahre ich auf dem Z4, den RE050 auf dem 5er)
Edit: Habe zu dem Thema "A oder nicht A" mal die Redaktion angefragt.

Grüßle
Chris

Den Test habe ich auch überflogen- und kaum lese ich, dass nur erfahrene Hersteller wirklich brauchbare RFT bauen können (wie z.B. Bridgestone!!?) komme ich in´s Grübeln, dass sie wohlmöglich doch nicht schlechter sind als "normale" High Performance Reifen &:. Habe mich doch schon mit dem Kauf normaler arrangiert.
Weißt du Chris oder jemand anderes hier, ob die ursprüngliche Originalbereifung des Z4 seit 2003 verändert, respektive verbessert wurde?

Grüße
Oliver
 
AW: Semperit Reifen

z4-Ei schrieb:
Weißt du Chris oder jemand anderes hier, ob die ursprüngliche Originalbereifung des Z4 seit 2003 verändert, respektive verbessert wurde?

Grüße
Oliver

Keine Ahnung, meiner ist ja EZ 11/03 und letztes Jahr habe ich im April(?) einen neuen Hinterreifen nachbestellt :g ... das war (mit BMW-Sternchen-Markierung) - gemäß Bridgestone - unverändert in Sachen Aufbau, Mischung und Profil.

Ich fahre die RFT weiter, denn ich finde sie in Sachen Trockengrip und Lenkpräzision topp! Auf Nässe sind sie zumindest ok, Spitze sind sie da nicht.


Grüßle
Chris
 
AW: Semperit Reifen

kein koreanischer winterreifen war gut auf unseren strassen, bis sie weiter entwickelt wurde. das dauerte jahre! kumho gehörte auch dazu!

nun, wer keine ahnung von asien hat, soll doch einfach mal ruhig sein, statt riesen grosse klappen zu führen hinter denen sich schlussendlich ein hauch von nichts verbirgt.

Björn, wenn du nicht nur die heutigen reifen kennen würdest, sondern auch was früher mit welchen reifen wie war, dann wüsstest was ich meine.
korea liegt in in etwa zwischen monaco und mitte tunesien - das ganze etwas weiter östlich.
weils im norden ab und zu mal schnee gibt - dank der sibirischen "abluft", heissts noch lange nicht, dass die hightech reifen für den winter produzieren. der wirtschaftliche standpunkt etc ist auch nicht ausser acht zu lassen... naja... ihr habt eh alle recht. :11smartz:
 
AW: Semperit Reifen

Ich glaube, Du hast meine Aussage einfach nicht verstanden. Macht aber nichts, man kann es nicht allen recht machen. :K
 
AW: Semperit Reifen

Würde Dunlop wählen. Habe mit Dunlop in allen meinen BMWs bisher die besten Erfahrungen gemacht - in 17" und 18". Im Verhältnis zum Preis sind das - nach meiner persönlichen Erfahrung - die besten Reifen.
Toll bei Nässe und trotzdem haltbar.
 
Zurück
Oben Unten