Serienfahrwerk & Eibach

highroler

Fahrer
Registriert
4 August 2009
Ort
München
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Hallo,

ich hatte die Anfrage schon in meinem "Wilkommen Thread" gepostet, jedoch keine "Angebote" erhalten. Daher über diesen Weg nochmal...

Meine Frage ist, ob mich jemand auf ne Runde mitnimmt in seinem ZZZZ Vorraussetzung ist nur dass das Zetti-Serienfahrwerk in Kombination mit den 30mm Eibach Tieferlegungsfedern verbaut ist - und der / die Jenige in München ist :)

Hintergrund ist das ich meinen Wagen gerne Tieferlegen würde und ich die günstige Variante (nur Federn) gerne ausprobieren wüde. Ich habe leider Bedenken dass der Wagen mir dann in Kombination mit den RFTs und der Tieferlegung zu hart bzw. unausgewogen wird.

Danke & nen schönen Abend

Chris

PS. ich weiß dass ein richtiges Sportfahrwerk die bessere Lösung ist, jedoch habe ich mir den Wagen erst vor 2 Wochen gekauft und würde daher meine Ausgaben zunächst überschaubar halten. Das Sportfahrwerk würde ich zu einem späteren Zeitpunkt dann nachschießen...
 
AW: Serienfahrwerk & Eibach

Ich kann dir leider keine Probefahrt anbieten, aber die EIBACH Federn sind sehr empfehlenswert, wenn du Alltagstauglichkeit mit nicht zu starker Tieferlegung bevorzugst.


PS: cooles T-Car :w
 
AW: Serienfahrwerk & Eibach

moin,
hab die eibach auch drin, vorher war serie verbaut.
Ehrlich gesagt, spüre ich keinen nennenswerten unterschied im fahrverhalten. Ist halt n paar millimeter tiefer, fertig...=)
Und ausserdem sehr alltagstauglich, für meinen geschmack isser sogar noch bissl zu hoch..

Mal abwarten, wenn im Frühjahr die Performance 313 in 19" drauf sind...:)

Und wenns dann noch nicht :t ist, muss er einfach noch irgendwie runter...:b

MfG
Daniel
 
AW: Serienfahrwerk & Eibach

Ich kann dir nur eine Probefahrt mit Eibachfedern und den B8-Bilsteindämpfern in Nürnberg abnieten. Dafür aber mit Zwangsbeatmung.
 
AW: Serienfahrwerk & Eibach

Guten Morgen die Herren!!

Danke für die Antworten und das "Nürnberger Angebot"! Wie wirkt sich die Tieferlegung denn auf Tiefgarageneinfahrten oder Waschstrassen aus? Kommt man überall noch rein oder setzt der Zetti auf?

VG

Chris
 
AW: Serienfahrwerk & Eibach

Der Zetti setzt leider immer und überall auf. Auch wenn es vorne nur 25 mm sind, merkt man diese im Fahrverhalten und von der Optik sehr positiv, im Alltagsbetrieb hingegen sehr negativ.
 
AW: Serienfahrwerk & Eibach

Hallo,
habe genau diese Kombination verbaut.

Die Frage ist doch immer wieder: was versteht man unter "Sport"? Wenn man Sport mit hart gleichsetzt, dann sind die Eibachs nicht geeignet, da zu "weich".
Ich möchte jedoch auch längere Autobahnetappen überstehen, ohne einen Termin mit meinem Zahnarzt machen zu müssen, um die Plomben neu zu befestigen. Dem Thema Sport ist hier Rechnung getragen, indem der Schwerpunkt abgesenkt wird und somit höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich sind.

Du musst also entscheiden, was du bevorzugst.
Eine Probefahrt kann ich anbieten, allerdings erst ab März hier in Coburg.

In Waschstraßen hatte ich bisher keine Probleme, egal, welcher Typ. Auch Tiefgaragen sind kein Problem, trotz Aero Front.

ICH bin mit den Eibachs sehr zufrieden, das Preis/Leistungs Verhältnis finde ich top. Und die Tieferlegung ist für mich ausreichend. Wie gesagt: mein Hauptaugenmerk liegt auf Alltagstauglichkeit, und nicht auf Pseudosport (Maximal tief und maximal hart).

Optik: siehe Fotos unter meinem Bildchen

Ich hoffe, das hilft dir weiter. Viel Spaß mit dem Zettie.

Grüße
Winni
 
Ich habe auch die EIBACH Federn und man merkt die Tieferlegung gelegentlich schon. Sprich, wenn du jetzte eine bestimmte Tiefgarageneinfahrt im Auge hast und es mit normalen Federn knapp ist, dann wird es mit den Eibachs nicht mehr passen. Der Komfort ist IMHO allerdings nicht anders als bei den Serienfedern. Womit du rechnen musst, dass es ab und an "durchschlägt", wenn du unvorhergesehen etwas schneller über eine etwas größeren Huckel/Schlagloch fährst. Das ist mir mit Serienfedern nie passiert. Man muss also etwas vorausschauender fahren.
 
AW: Serienfahrwerk & Eibach

Womit du rechnen musst, dass es ab und an "durchschlägt", wenn du unvorhergesehen etwas schneller über eine etwas größeren Huckel/Schlagloch fährst.


Und schon wären wir wieder beim Thema Tieferlegung nur durch Federn. Bei meiner Kombination mit den Bilstein B8-Dämpfern gibt es kein Durchschlagen. Der Wagen verhält sich wie in der OEM-Auslegung. Selbst übelste Löcher werden ohne spürbaren Durchschlagen geschluckt.

Kann nur folgendes empfehlen:
http://cgi.ebay.de/BILSTEIN-EIBACH-...temQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item2ea3a7555b
 
AW: Serienfahrwerk & Eibach

Und schon wären wir wieder beim Thema Tieferlegung nur durch Federn. Bei meiner Kombination mit den Bilstein B8-Dämpfern gibt es kein Durchschlagen. Der Wagen verhält sich wie in der OEM-Auslegung. Selbst übelste Löcher werden ohne spürbaren Durchschlagen geschluckt.

Kann nur folgendes empfehlen:
http://cgi.ebay.de/BILSTEIN-EIBACH-...temQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item2ea3a7555b

Das kann ich nur bestätigen, sehr ausgewogenes FW und der Preis ist auch OK. Habe dort auch gekauft.
Bei nur Federn ärgerst Du Dich bestimmt und mußt dann im Endeffekt mehr ausgeben.
 
AW: Serienfahrwerk & Eibach

entspricht die Kombi eigentlich dem B12 oder verbaut Bilstein beim B12 H&R Federn?

Von "nur Federn tauschen" kann ich ebenfalls abraten, ich hatte die Kombi bei meinem mx-5, der hatte zwar Bilstein Dämpfer serienmäßig (B6??), aber in der Kombi mit den - ebenfalls bei Mazda erhältlichen - Eibach-Federn wurde der Dämpfer doch ein wenig zu sehr gestaucht und arbeitete auf schlechten Straßen nicht mehr harmonisch genug.

Auf guten Straßen und Autobahn war die Kombi aber durchaus eine wesentliche Verbesserung zum Serien-fw, insbesondere mit den ebenfalls verbauten Eibach-Stabis; fuhr auch bei hohen Geschwindigkeiten ruhig (vorher sehr unruhig) und auf kurvigen guten Straßen wie ein Kart...:t

Gruß,

Bernd
 
AW: Serienfahrwerk & Eibach

Vielen Dank für Eure Info's!!! Leider geht es wieder in Richtung "Komplettfahrwerk". Wie gesagt das ist im moment keine Alternative für mich, da wie ich oben beschrieben habe, die Ausgaben überschaubar halten möchte.

Daher würde ich gerne jemanden "finden" der diese Kombi (Serienfahrwerk + Eibach's) bzw. das Serienfahrwerk + irgendwelche Tieferlegungsfedern. Würde das gerne "live" erleben / er-fahren...

Hoffentlich findet sich noch jemand. Bin auch öfters in Erlangen (falls es dort jemanden in der Nähe gibt der eine der o.g. Kombis fährt).

Danke

LG
Chris
 
AW: Serienfahrwerk & Eibach

Ich kann dir eine Probefahrt anbieten - aber erst im April. Jetzt schläft mein Zetti.
Ich habe Serienfahrwerk, Eibach und H&R-Distanzen und bin mit der Kombination zufrieden.
Schöne Grüße
Erich
 
AW: Serienfahrwerk & Eibach

Ich kann dir eine Probefahrt anbieten - aber erst im April. Jetzt schläft mein Zetti.
Ich habe Serienfahrwerk, Eibach und H&R-Distanzen und bin mit der Kombination zufrieden.
Schöne Grüße
Erich


Danke Erich für das Angebot! Würde mich freuen wenn es dann klappt! Mein Zetti hat ebenfalls eine H&R Spurverbreiterung.

Viele Grüße

Chris
 
AW: Serienfahrwerk & Eibach

wenn du kein komplettfahrwerk willst, kauf keins..
Wie gesagt, ist mit "nur" Federn kein Unterschied zu Serie im Fahrverhalten, und 30mm tiefer is doch n Witz. Gewindefahrwerk und dann mal runterschrauben bis net mehr geht, wie manche 3er BMWs DAS is ne einschränkung, aber 30mm, ich bitte euch....=)
Z4 fährt sich Serie gut, mit Eibach Federn genauso gut.
 
AW: Serienfahrwerk & Eibach

werd demnächst auch die Eibach B8 mit dem Prokit und dem SWP verbauen. Bin dann mal gespannt. Hab sogar ne Werkstatt gefunden, die das alles inkl einbau und Vermessen für knapp unter nen 1000er macht. ..

werde dann auch mal berichten
 
AW: Serienfahrwerk & Eibach

Servus, kann Dir Probefahrt in Raum ULM anbieten, hab ebenfalls bei mir heute Eibach Pro-Kit mit SWP verbaut.

Gruß Jugin
 
AW: Serienfahrwerk & Eibach

werd demnächst auch die Eibach B8 mit dem Prokit und dem SWP verbauen. Bin dann mal gespannt. Hab sogar ne Werkstatt gefunden, die das alles inkl einbau und Vermessen für knapp unter nen 1000er macht. ..

werde dann auch mal berichten

Moin Moin

Stolzer Preis,habe für den Einbau des B12 welches ja fast gleich ist,mit Vermessen und Tüv knapp über 300 bezahlt.

BMW wollte dafür ca. 560€ haben.

Ich würd sagen Wucher,zu teuer.

gruß
Karsten
 
AW: Serienfahrwerk & Eibach

Also ich würde ja das nürnberger mitfahrangebot direkt annehmen ^^ bin leider noch nie z4 gefahren oder mitgefahren.. Bilstein + Eibach kann ich nur empfehlen.. hab ich auch in meiner kiste! Vereint alltagstauglichkeit mit einer absolut perfekten Straßenlage und optik!

ps. was mich interessieren würde: hat ein Z4 mit M-fahrwerk kürzere dämpfer? dann würde es nämlich mit den eibach federn annährend hinhauen oder!?
 
AW: Serienfahrwerk & Eibach

AAAAAAAAALSO:

Zu Bilstein:
Die Bilstein-FW waren laut Großhändler eine Zeit lang nur mit Eibach, dann mit Eibach oder H&R und in Kürze nur noch mit H&R lieferbar.

Zum Thema:
Ich würde mir die ganze Diskussion einfach sparen. Du wirst keine Alternative in dieser Preisklasse finden. Daher lautet mein Tip: Eibach rein (weil angenehmer als H&R), wenn die Dämpfer irgendwann kaputt gehen (und das werden sie so oder so....), dann gegen Bilstein-Dämpfer oder gekürzte Monroe (weil billiger und auch ganz OK) tauschen.

Zum M-FW:
Ja, dieses FW hat kürzere Dämpfer und andere Stabis (Und die sind nicht ganz unwichtig)

Gruß
Sven
 
AW: Serienfahrwerk & Eibach

Einbau KW V2 inkl. Material, Vermessen und TÜV: 1300€ (Als Orientierung) Einbau Federn mit Vermessen und TÜV (ohne Material): 200€
 
Zurück
Oben Unten