Serienfahrwerk & Eibach

AW: Serienfahrwerk & Eibach

ok ich hol mal hier ein etwas älteren thread..

habe einen FL 2.5i mit serienfw und eibach federn! fahre mit dem zetti jedentag (meistens nur in der stadt/autobahn) und hab im sommer 19" felgen!
irgendwann gehen ja die seriendämpfer kaputt?! (vielleicht ne dumme frage...gibts da so ein richtwert wann die kaputt gehen!? nach km ca.!?)was würdet ihr mir empfehlen!? die B8 dämpfer (da ich die eibach federn schon habe) oder kw var.2/3?!
bin eher der cruiser mit meinem kleineren motor und darum meine priorität...will nicht auf komfort verzichten(ich weiss es ist ein roadster:)) und optisch noch bissi runter

sagt mir mal bitte eure meinung!
wäre euch sehr dankbar:)
 
AW: Serienfahrwerk & Eibach

Habe die Kombi mit B8. Ist super im Alltag. Kostet dich ca 600.-. V2 oder V3 fast 2000. Daher bei deinem Anforderungsprofil leicht zu entscheiden.

Gruß Uli
 
AW: Serienfahrwerk & Eibach

wo kostet denn das V2 bitte fast 2000!?!? meins hat mit einbau, 2xspur vermessnen und spurplatten vorn und hinten 1340 gekostet....
 
AW: Serienfahrwerk & Eibach

Uli ging es doch nur um die Relationen und nicht um absolute Preise. Und beim V3 bist Du tatsächlich schnell bei 2.000 Euro. Und auch das V2 kostet doppelt so viel wie seine B8-Lösung.

... und es stimmt schon, ich wird schon schwer beim 3-fachen Preis eines Fahrwerks auch einen 3-fachen Nutzen zu finden.
 
AW: Serienfahrwerk & Eibach

Uli ging es doch nur um die Relationen und nicht um absolute Preise. Und beim V3 bist Du tatsächlich schnell bei 2.000 Euro. Und auch das V2 kostet doppelt so viel wie seine B8-Lösung.

... und es stimmt schon, ich wird schon schwer beim 3-fachen Preis eines Fahrwerks auch einen 3-fachen Nutzen zu finden.
 
AW: Serienfahrwerk & Eibach

hmm...spurplatten brauch ich beim v2 auch?!
ich tendier auch zu bilstein, weil es günstiger ist!?...aber wird der zetti mit der kombi noch tiefer?! nein oder?!
 
AW: Serienfahrwerk & Eibach

hmm...spurplatten brauch ich beim v2 auch?!
ich tendier auch zu bilstein, weil es günstiger ist!?...aber wird der zetti mit der kombi noch tiefer?! nein oder?!
 
AW: Serienfahrwerk & Eibach

kommt drauf an welche felgen du drauf hast. ich hatte ja noch die original 108er drauf, und ohne spurplatten hätte das eher bescheiden ausgesehn...
ich hab ein gewindefahwerk gewählt, weil ich dann keine vorgegeben höhe hab, sondern mir es nach wunsch einstellen kann.
 
AW: Serienfahrwerk & Eibach

ok ich hol mal hier ein etwas älteren thread..

habe einen FL 2.5i mit serienfw und eibach federn! fahre mit dem zetti jedentag (meistens nur in der stadt/autobahn) und hab im sommer 19" felgen!
irgendwann gehen ja die seriendämpfer kaputt?! (vielleicht ne dumme frage...gibts da so ein richtwert wann die kaputt gehen!? nach km ca.!?)was würdet ihr mir empfehlen!? die B8 dämpfer (da ich die eibach federn schon habe) oder kw var.2/3?!
bin eher der cruiser mit meinem kleineren motor und darum meine priorität...will nicht auf komfort verzichten(ich weiss es ist ein roadster:)) und optisch noch bissi runter

sagt mir mal bitte eure meinung!
wäre euch sehr dankbar:)

das kann ich mit bilstein nicht stimmts!?...
ich glaub ich muss wohl tiefer in die tasche greifen*g*
 
AW: Serienfahrwerk & Eibach

ok ich hol mal hier ein etwas älteren thread..

habe einen FL 2.5i mit serienfw und eibach federn! fahre mit dem zetti jedentag (meistens nur in der stadt/autobahn) und hab im sommer 19" felgen!
irgendwann gehen ja die seriendämpfer kaputt?! (vielleicht ne dumme frage...gibts da so ein richtwert wann die kaputt gehen!? nach km ca.!?)was würdet ihr mir empfehlen!? die B8 dämpfer (da ich die eibach federn schon habe) oder kw var.2/3?!
bin eher der cruiser mit meinem kleineren motor und darum meine priorität...will nicht auf komfort verzichten(ich weiss es ist ein roadster:)) und optisch noch bissi runter

sagt mir mal bitte eure meinung!
wäre euch sehr dankbar:)

das kann ich mit bilstein nicht stimmts!?...
ich glaub ich muss wohl tiefer in die tasche greifen*g*
 
AW: Serienfahrwerk & Eibach

Habe die Kombi mit B8. Ist super im Alltag. Kostet dich ca 600.-. V2 oder V3 fast 2000. Daher bei deinem Anforderungsprofil leicht zu entscheiden.

Gruß Uli

Also das B8 mit Eibach kostet ca 715,- und das ist das günstigste Angebot im Netz das ich kenne, wo gibts das für 600,-???
Das KW V3 kostet auf die schnelle recherchiert 1484,- ich habs aber auch schon für 1395,- im Netz gesehen, also nix das dreifache. hier http://www.preisvergleich.eu/suche18554.html

Und jetzt zum wesentlichen Das B8/Eibach ist gut (viel Kompfort) aber das das KW V3 in der Werkseinstellung ist mindestens eine klasse besser erst recht wenn der Z4 sportlich bewegt wird mal von sämtlichen Einstellmöglichkeiten abgesehen.
 
AW: Serienfahrwerk & Eibach

Also das B8 mit Eibach kostet ca 715,- und das ist das günstigste Angebot im Netz das ich kenne, wo gibts das für 600,-???
Das KW V3 kostet auf die schnelle recherchiert 1484,- ich habs aber auch schon für 1395,- im Netz gesehen, also nix das dreifache. hier http://www.preisvergleich.eu/suche18554.html

Und jetzt zum wesentlichen Das B8/Eibach ist gut (viel Kompfort) aber das das KW V3 in der Werkseinstellung ist mindestens eine klasse besser erst recht wenn der Z4 sportlich bewegt wird mal von sämtlichen Einstellmöglichkeiten abgesehen.

also ich hab ne mail erhalten das ich die B8 dämpfer(ohne eibach federn) um 600eur inkl. versand bekomme von kfzparts24...

und wenn dann würde ich das KW V2 nehmen...wie ist denn der unterschied zwischen B12 und KW V2!?
beim B12 hab ich mehr komfort oder?! dafür kann ich beim KW V2 die höhe einstellen!?

möchte gern komfort und es tieferhaben :P
 
AW: Serienfahrwerk & Eibach

also ich hab ne mail erhalten das ich die B8 dämpfer(ohne eibach federn) um 600eur inkl. versand bekomme von kfzparts24...

und wenn dann würde ich das KW V2 nehmen...wie ist denn der unterschied zwischen B12 und KW V2!?
beim B12 hab ich mehr komfort oder?! dafür kann ich beim KW V2 die höhe einstellen!?

möchte gern komfort und es tieferhaben :P

Ok nur die Dämpfer und die Federn haste schon oder. Wie gesagt das B8 Komplettfahrwerk mit Eibachfedern gibts für 715,-
B12 kenn ich nicht, ich hab im 3.0er ein B8/Eibach und im M ein KW V3 darüber kann ich berichten.
Warum V2 da kannst die Druckstufe nicht einstellen und somit keinen Einfluß auf die Dämpfungskraft nehmen.

Hier zum besseren verständniss einen Auszug von KW ich würde die paar Euro mehr investieren

Druck- und Zugstufenverstellung

Die Zugverstellung erfolgt, sofern es fahrzeugspezifisch möglich ist, im eingebauten Zustand über eine Einstellspindel am Kolbenstangenende. In erster Linie kontrolliert die Zugstufe Aufbauschwingungen des Fahrzeugs, nimmt jedoch im Lowspeed Dämpfungsbereich auch Einfluss auf Handling und Komfort. Das Fahrzeug kann mit Hilfe der Zugstufenverstellung auf die Bedürfnisse des Anwenders abgestimmt, der Fahreindruck von komfortabel abrollend bis sportlich straff, mit verbesserter Anbindung an die Straße, verändert werden.

Die Verstellung der Druckstufe erfolgt am unteren Ende des Stoßdämpfers über unser patentiertes Mehrwegventil. Die Vielzahl der voreinstellbaren Parameter dieses Ventils lässt die Auslegung für nahezu jede Anwendung zu. Die einzigartige Lowspeed Druckverstellung unterscheidet diese Technik maßgeblich. In diesem Bereich der Dämpfung wird das Fahrverhalten des Fahrzeugs entscheidend beeinflusst. Eine Erhöhung der Dämpfungskraft unterstützt das Fahrzeug bereits beim Einfedern und verhindert somit Roll- und Wankbewegungen. Das Einlenkverhalten verbessert sich spürbar
.
 
AW: Serienfahrwerk & Eibach

und wenn dann würde ich das KW V2 nehmen...wie ist denn der unterschied zwischen B12 und KW V2!?
beim B12 hab ich mehr komfort oder?! dafür kann ich beim KW V2 die höhe einstellen!?

möchte gern komfort und es tieferhaben :P

Komfort + Tiefer ist beim Z4 ein noch größerer Zielkonflikt als bei anderen Autos, da beim Z4 ohnehin nicht so viel Platz im Radhaus ist.

Ich bin lange mit M-Dämpfern + Eibachfedern gefahren, bei dieser Kombination hätten die Federn im tiefsten Einfederbereich gern deutlich härter werden können, die Dämpfer dafür im minimalen Federweg und beim langsamen Einfedern gern weniger bockig.

Und genau aufgrund der letzteren Eigenschaft hab ich mich für ein Fahrwerk mit einstellbarer Zugstufe entschieden.

Auf der KW-Seite findest Du eine Produktübersicht:
=> http://www.kwsuspension.de/de/kw_produktuebersicht.php?MainPage=overview

... daraus geht hervor, dass sich ein KW V3 deutlich komfortabler abstimmen lässt als ein KW V2. Man kann aber nicht sagen, dass der Komfort über Druck- ODER Zugstufe eingestellt wird, sondern diese beiden Einstellungen müssen immer im Einklang sein ... es nützt nix maximale Zug- und minimale Druckstufe zu fahren.

Ich habe mich für das V3 entschieden, weil ich befürchtet habe mit dem V2 einen zu schlechten Kompromiss für "meine" Ansprüche einzugehen.

Fahrwerks-Zufriedenheitsfragen sind eh immer schwierig in Foren, denn jeder ist mit dem zufrieden, was er selber drin hat (logisch) ... und das solange bis er auf was anderes wechselt - mit dem er dann wieder zufrieden ist. Das was andere haben, ist natürlich nie erstrebenswert, ansonsten hätte man es ja selber ... auch logisch.

Daher weise ich nur noch darauf hin, die eigenen Ansprüche genau genug zu "erkennen" und das Fahrwerk darauf auszulegen.

... bei den KW-Straßen-Fahrwerken wird die Druckstufe im schnellen Dämpferwegbereich annähernd gleich schnell, das macht nicht jedes Fahrwerk, was bei schnellen Autobahnfahrten sehr schnell zu einem hoppelndem Auto führen kann (hatte ich selbst mit dem Lupo GTI und H&R-Gewinde für 800 Euro erlebt - sehr gefährlich)
 
AW: Serienfahrwerk & Eibach

Also das B8 mit Eibach kostet ca 715,- und das ist das günstigste Angebot im Netz das ich kenne, wo gibts das für 600,-???
Das KW V3 kostet auf die schnelle recherchiert 1484,- ich habs aber auch schon für 1395,- im Netz gesehen, also nix das dreifache. hier http://www.preisvergleich.eu/suche18554.html

Und jetzt zum wesentlichen Das B8/Eibach ist gut (viel Kompfort) aber das das KW V3 in der Werkseinstellung ist mindestens eine klasse besser erst recht wenn der Z4 sportlich bewegt wird mal von sämtlichen Einstellmöglichkeiten abgesehen.

hi...habe momentan die eibach verbaut am serien fw...darum brauch ich ja nur die B8 Dämpfer...lauf kfzparts24 inkl. versand 600eur...
und ich dachte B12 = B8 mit Eibach oder H&R Feder!? oder irre ich mich jetzt?!
 
AW: Serienfahrwerk & Eibach

Jungs,
Danke Danke für eure Infos...

aber laut meinem Tunershop (der mir das KW Fw besorgt) und paar andere Leute wäre das kw v3 unnötig für mich...da ich ja nicht Rennstrecken fahre!?
wie gesagt..bin der cruiser mit meinen 177PS...will Komfort und es tiefer haben...bei Schlaglöchern soll es besser abdämpfen...der rest ist mir nicht mehr so wichtig..sag ich mal so!?

der tunershop.at hier in wien...hat aber auch vw/audi als größtes klientel :P
darum hör ich lieber auf euch hier im forum...(speziell Jokin..großes lob an dich) die hier echt erfahrung haben!
hab echt für mein zetti ne menge geld schon ausgegeben dieses jahr...hätte mir den 3.0si auch schon nehmen können mit der kohle
die B8 dämpfer wären um einiges günstiger als KW...aber will nicht schon wieder an der falschen stelle sparen...

ich hoffe ich mach die richtige Entscheidung mit eurer Hilfe und Erfahrung!?

Danke euch im vorraus!

gruss
NR
 
AW: Serienfahrwerk & Eibach

Jungs,
Danke Danke für eure Infos...

aber laut meinem Tunershop (der mir das KW Fw besorgt) und paar andere Leute wäre das kw v3 unnötig für mich...da ich ja nicht Rennstrecken fahre!?
wie gesagt..bin der cruiser mit meinen 177PS...will Komfort und es tiefer haben...bei Schlaglöchern soll es besser abdämpfen...der rest ist mir nicht mehr so wichtig..sag ich mal so!?

der tunershop.at hier in wien...hat aber auch vw/audi als größtes klientel :P
darum hör ich lieber auf euch hier im forum...(speziell Jokin..großes lob an dich) die hier echt erfahrung haben!
hab echt für mein zetti ne menge geld schon ausgegeben dieses jahr...hätte mir den 3.0si auch schon nehmen können mit der kohle
die B8 dämpfer wären um einiges günstiger als KW...aber will nicht schon wieder an der falschen stelle sparen...

ich hoffe ich mach die richtige Entscheidung mit eurer Hilfe und Erfahrung!?

Danke euch im vorraus!

gruss
NR

Bei Deinem Anforderungsprofil bist du mit den B8 zweifellos gut bedient
 
AW: Serienfahrwerk & Eibach

aber laut meinem Tunershop (der mir das KW Fw besorgt) und paar andere Leute wäre das kw v3 unnötig für mich...da ich ja nicht Rennstrecken fahre!?

Naja, das muss man ein wenig differenzieren ... schau Dir mal die Produktübersicht bei KW an. Die Federn allein sind für Komfort. Das V2 ist deutlich mehr in Richtung "Race" ausgelegt.

Das V3 hingegen lässt sich noch weiter in Richtung Race einstellen aber auch (und das war mir wichtig) deutlich mehr in Richtung Komfort.

Ob nun für jemanden das eine oder das andere Fahrwerk ausreicht weiß man erst, wenn derjenige das Fahrwerk drin hat. In meinem Fall war ich gern bereit etwas tiefer in die Geldbörse zu greifen.

Den Spott des Tüv-Prüfers gab's gratis dazu ... bei einem Auto mit 200.000 km noch ein KW V3 einzubauen ... hat er so noch nie erlebt :X
 
AW: Serienfahrwerk & Eibach

@clemens...danke für die info und meinung...finds toll das du ein M und als Tcar ein 3.0 hast *g*

hier eine email von tunershop
"Unter folgen Link findest du die KW Variante 2 ,ist in deinem Fall genau
> das Richtige für dein Auto,sportlich aber komfortabel,und du kannst die Höhe
> selber
>
> bestimmen.Es ist zwar eine grössere Ausgabe als die B8 Dämpfer,du wirst
> aber sicherlich mit dem KW glücklicher sein.
>
>
> http://www.tunershop.at/Fahrwerkste...5_(BMW_Z4)_x200_210_213x_p229984_h4_m299.html
>
> Einbau und Achsvermessung kannst du ca. 550,-Euro rechnen
>
> Wenn du das Fahrwerk bis 31.12.2010 bestellst,schenke ich dir die
> Sicherungsringe(49,-Euro) die für eine problemlose Eintragung nötig sind
> dazu."


sicherungsringe?! brauch ich die wirklich...

edit: Jokin...du hast mich glaubich überredet *g* deine Argumente haben mich überzeugt...wie immer;)

gruss,
NR
 
AW: Serienfahrwerk & Eibach

edit: Jokin...du hast mich glaubich überredet *g* deine Argumente haben mich überzeugt...wie immer;)
... wenn Du warten kannst, warte noch bis zum Frühjahr, dann nehme ich meine Einstellungen vor. Momentan habe ich es in ca. 2/3-Stellung Richtung Komfort. Ganz zufrieden bin ich damit noch nicht, es ist mir noch einen Tuck zu hart.

Aber ich brauche erst wieder meine Sommerreifen und ausgiebige Testfahrten mit Karsten (karswil) als Referenzfahrzeug vorneweg.

Die Einstellung an sich ist auch für Laien machbar, denn jeder Einstellungs-Klick in Zug- oder Druckstufe wirkt sich direkt auf das Komfort- und Fahrverhalten aus.
Ein paar Stunden braucht's aber sicherlich bis die Einstellungen passen.

Sowohl beim KW V2 als auch V3 hast Du das Problem, dass Du an der Hinterachse im eingebauten Zustand nicht an die Zugstufenverstellung kommst. Ich habe mir daher meine Verkleidungsteile so angepasst, dass ich jederzeit mit nur wenig Verrenkungen das Fahrwerk einstellen kann - brauche ich aber bestimmt nur zur Ersteinstellung - ich hoffe eine Stellug zu finden, die gleichermaßen Komfort, Optik und Sportlichkeit erfüllt.

... allerdings habe ich auch keine extreme Tieferlegung gewählt ... sportlich, dezent und alltagstauglich:

PICT0003-kw-z4.jpg
 
AW: Serienfahrwerk & Eibach

abend jokin,

das mit dem warten könnte hinhauen...muss aber das fw vor dem 31.12 bestellen...krieg 30% :P

Verkleidungsstelle?! oh mann...und was ist mit diesen sicherungsringe?!? brauch ich die wirklich?!

wow...sind das deine 19" mit was für einer Bereifung!? hab nämlich rundum 225 mit 19"
will es von der Tieferlegung glaubich sowie bei dir!? oder sowie hier *g*http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic12068_BMW_Z4_E85_3_0i_____Black_Diamant_BMW_Z1,_Z3,_Z4,_Z8.html&Topic_Cat=61

sag, was hast du da für bremsen bzw bremssättel!? hätte sie auch gern in rot...ich darf die vom 3.0i angeblich nicht nehmen?! hätte schon gern größere bremsscheiben?!

merci:)
 
AW: Serienfahrwerk & Eibach

abend jokin,

das mit dem warten könnte hinhauen...muss aber das fw vor dem 31.12 bestellen...krieg 30% :P

Verkleidungsstelle?! oh mann...und was ist mit diesen sicherungsringe?!? brauch ich die wirklich?!

wow...sind das deine 19" mit was für einer Bereifung!? hab nämlich rundum 225 mit 19"
will es von der Tieferlegung glaubich sowie bei dir!? oder sowie hier *g*http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic12068_BMW_Z4_E85_3_0i_____Black_Diamant_BMW_Z1,_Z3,_Z4,_Z8.html&Topic_Cat=61

sag, was hast du da für bremsen bzw bremssättel!? hätte sie auch gern in rot...ich darf die vom 3.0i angeblich nicht nehmen?! hätte schon gern größere bremsscheiben?!

merci:)
 
AW: Serienfahrwerk & Eibach

Was für Sicherungsringe? &:

Der beim Syndikat ist deutlich tiefer - ist aus einem etwas anderen Winkel fotografiert.

Ich hab 235/265 auf den Felgen drauf, das passt ganz gut ohne die Kotflügel beareiten zu müssen (der beim Syndikat hat ganz schrecklich gezogene hintere Kotflügel)

Die Bremse ist bei mir Serie ... optisch etwas zu klein, aber die rot lackierten Bremssättel reißen's raus :d :d (mittlerweile bin ich froh, wenn die schmutzig sind ... die Farbe wird auch wieder verschwinden ... ma gucken, wann).
 
Zurück
Oben Unten