Serienfahrwerk mit M Federn?

uli11

Fahrer
Registriert
12 Januar 2008
Habe in meiner Hauseinfahrt einen starken Knick.Daher habe ich ein QP mit Serienfahrwerk gekauft. Sieht mit 18 Zoll Rädern aber wie aufgebockt aus.
Habe heute mit Eibach telefoniert. Prokit legt Wagen vorne und hinten zirka 25 mm tiefer. Katalogwert -20 und -10 ist falsch. Bezieht sich auf M Fahrwerk. Da 25 mm zu tief sind für meine Einfahrt überlege ich jetzt M-Federn einzubauen.Laut Tüv ist eine Abnahme nichterforderlich. Hat jemand Erfahrung wie sich M-Federn mit Seriendämpfern fahren? Gibt es noch andere Lösungen um 15 mm tiefer zu legen?

Gruß Uli
 
AW: Serienfahrwerk mit M Federn?

Ja aber halt im Roadster,
Einbau ist kein Problem geht auch recht flott. Wenn man es selbst macht find ich eine Hebebühne wichtig um gut an alle Teile ranzukommen.

Es waren bei mir definitiv 15mm. Das Fahrverhalten ist etwas direkter /straffer geworden aber nicht dramatisch. Dämpfer und Stabilisatoren habe ich nicht getauscht.
Von der Optik macht es meiner Meinung nach genau den entscheidenden Unterschied.
 
AW: Serienfahrwerk mit M Federn?

Prokit legt Wagen vorne und hinten zirka 25 mm tiefer. Katalogwert -20 und -10 ist falsch.

Ist ja mal wieder ein wertvoller Tip! Hab auch so ne bescheuerte Tiga-Einfahrt und somit dasselbe Problem wie Du.
 
AW: Serienfahrwerk mit M Federn?

Und ich hätte noch M-Federn zu verkaufen, bei Bedarf einfach melden
 
AW: Serienfahrwerk mit M Federn?

Hi,

will die in ein Z4 QP 3.0si einbauen. Was hast du?

Grüße Volker
 
AW: Serienfahrwerk mit M Federn?

Hallo,

ich habe auch das Serienfahrwerk und habe mich nach einer
längeren Probefahrt mit dem M-Fahrwerk (2 Monate) auch bewusst
dafür entschieden. Das Fahrwerk war einfach bockelhart. Das
Auto lag jedoch, für mich zumindest, wie ein Brett.

Mir persönlich kommt es nicht primär auf eine Tieferlegung an,
jedoch hätte ich gerne etwas mehr Straßenlage, bei nicht all zu
großen Komforteinbußen. Wären die M-Federn was für mich?

Dune75
 
AW: Serienfahrwerk mit M Federn?

ich denke (noch) dickere Stabis wären was für Dich!

Ich spiele auch mit dem Gedanken - aber mein Fzg ist jetzt schon recht hart...
 
AW: Serienfahrwerk mit M Federn?

Danke für die prompte Antwort. Aber was meinst Du
mit noch dickere Stabis? Vermutlich meinst Du Stabilisatoren,
aber ich habe nicht den vollen Durchblick (sorry).
 
AW: Serienfahrwerk mit M Federn?

Das gleiche Thema wollte ich auch schon vor drei WOchen aufmachen, aber das geht bei mir im Moment irgendwie nicht...

Ich wollte Fragen ob ich beim 3.0si Coupe mit Standart Fahrwerk auch die M-Federn von meinem 11/2003er Roadster verbauen kann?!?! Weil ich hab dieses noch zuhause da bei meinem H&R Federn drinnen sind.

Gruß
Tim
 
AW: Serienfahrwerk mit M Federn?

Heute wurden gebrauchte M-Federn eingebaut. Erstaunlicherweise kam der Wagen fast 4 Zentimeter tiefer.Habe keine Ahnung warum. Ist mir eigentlich zu tief. Abstand Radmitte zu Radkasten jetzt 34,5 cm. Noch erstaulicher ist, daß ich immer noch in meine Einfahrt komme und der Wagen kaum härter wurde. Habe hinten noch 15 mm Spurplatten einbauen lassen. Sieht sehr satt aus mit der V-Speiche:t.
Gruß Uli
 
AW: Serienfahrwerk mit M Federn?

Das gleiche Thema wollte ich auch schon vor drei WOchen aufmachen, aber das geht bei mir im Moment irgendwie nicht...

Ich wollte Fragen ob ich beim 3.0si Coupe mit Standart Fahrwerk auch die M-Federn von meinem 11/2003er Roadster verbauen kann?!?! Weil ich hab dieses noch zuhause da bei meinem H&R Federn drinnen sind.

Gruß
Tim
Ich denke sind die gleichen Federn. Am besten Teilenummern vergleichen lassen beim:).

Gruß Uli
 
Zurück
Oben Unten