Hallo zusammen,
dieses Frühjahr hatte ich in meiner Winterunterkunft für meinen Zetti leider unschönen Besuch.
Aufgrund des milden Winters hat bei uns in der Region die Mäusepopulation extrem zugenommen. Eine der vielen Mäuse war wohl ein Autofanatiker und Z4 Fan – das einzige was ich ihr anrechnen kann

Leider habe ich Ende Februar feststellen müssen, dass eine Maus im INNENRAUM des Fahrzeugs war, zum Glück wohl noch nicht wirklich lange, aber genügend Sauerrei hat sie angerichtet:

Zum Glück sind die Sitze Volleder und ließen sich verhältnismäßig gut reinigen, sie waren nicht besonders stark verunreinigt. Auf der Mittelkonsole waren auch diverese kleinere Kot und Urin-Spuren.
Ich schüttelte die Fußmatte erstmal nur aus um am nächsten Tag das Auto innen grob zu reinigen. Ich muss allerdings feststellen, dass wieder Mäusekot auf der Matte war. Also war die Maus wohl noch im Fahrzeug. Dass ich eine Mausefalle im Z4 Aufstellen müsste hatte ich nie erwartet – am Folgetag war aber klar, dass eine Maus ihr Unwesen darin trieb:

Für alle „Tierschützer“ unter euch, ich habe mich informiert ob man Mäuse auf diesen Weg noch fangen / töten darf. Da diese Tiere als Schädlinge und Krankheitsüberträger und aktuell als Plage gelten, ist das kontrollierte Auslegen von Tötungsfallen und Giftködern (diese durch geschultes Personal) erlaubt.
Die Hauptfrage für mich war jedoch wie die Maus in das Auto gekommen ist! Der Kofferraum war komplett sauber und verschlossen, also darüber nicht. Die Türen waren wie auch das Verdeck komplett verschlossen und das Verdeck wies keinerlei Löcher oder ähnliches auf. Im Motorraum war an einigen Stellen auch Mäusekot zu finden und Spuren von Mäusepfoten.
Die Teilkasko zahlt leider bei so einem Schaden nichts, nur Tierbissschäden an Kabeln und Schläuchen. So wie ich von einem Schädlingsbekämpfer erfuhr, sind Mäuse im Gegensatz zu Madern keine Liebhaber von Plastik und Gummi.
Ich entschloss mich einige Tage später den kompletten Innenraum zu zerlegen und fand ihr „Nest“:

Unterhalb des Radios im vorderen Bereich der Mittelkonsole, hatte sie sich unter dem Teppich ein Nahrungslagerlager eingerichtet. Selbst im Handschuhfach war sie unterwegs! Die zerrissenen Papiere muss Sie eingeschleppt haben, so etwas befindet sich nicht in meinem Auto.
In stundenlanger Arbeit habe ich alle Teile gereinigt und alle Spuren von Kot und Urin entfernt.

Da ich auch das gesamte untere Armaturenbrett auseinander genommen habe – wo ebenfalls einiges an Kot zu finden war - sah ich oberhalb des Fußraum des Fahres / Pedale den Eingang:

Soweit mir bekannt, ist dies die Öffnung für die Durchführung des Kupplungszuges, welches mein SMG natürlich nicht hat. Ein Blendstopfen war nicht zu finden – daher habe ich mir selbst einen aus zwei Stücken Gummimatte selbst gebastelt.

Wenn auch die Wahrscheinlichkeit wirklich gering ist, schaut lieber bei euch nach. Es sind nur zwei oder drei Schrauben die man im Fussraum lösen muss, die Abdeckung muss man dazu nicht rausnehmen. Vorsicht, an der Abdeckung sind die Kabel für den „Gong“ und die „Fussraumbeleuchtung“.
Die Arbeit einen solchen Schaden zu beheben ist immens und ich hoffe dass es vom Geruch her so sauber und geruchsneutral bleibt wie es jetzt ist, ich habe den Teppich mit Sagrotan-Reiniger abgerubbelt sowie alle Teile die schmutzig waren. Die Fußmatten komplett mit Hochdruckreiniger gesäubert.
Schaut lieber bei euch nach, sowas wünsche ich keinem.
Tobi
dieses Frühjahr hatte ich in meiner Winterunterkunft für meinen Zetti leider unschönen Besuch.
Aufgrund des milden Winters hat bei uns in der Region die Mäusepopulation extrem zugenommen. Eine der vielen Mäuse war wohl ein Autofanatiker und Z4 Fan – das einzige was ich ihr anrechnen kann


Leider habe ich Ende Februar feststellen müssen, dass eine Maus im INNENRAUM des Fahrzeugs war, zum Glück wohl noch nicht wirklich lange, aber genügend Sauerrei hat sie angerichtet:

Zum Glück sind die Sitze Volleder und ließen sich verhältnismäßig gut reinigen, sie waren nicht besonders stark verunreinigt. Auf der Mittelkonsole waren auch diverese kleinere Kot und Urin-Spuren.
Ich schüttelte die Fußmatte erstmal nur aus um am nächsten Tag das Auto innen grob zu reinigen. Ich muss allerdings feststellen, dass wieder Mäusekot auf der Matte war. Also war die Maus wohl noch im Fahrzeug. Dass ich eine Mausefalle im Z4 Aufstellen müsste hatte ich nie erwartet – am Folgetag war aber klar, dass eine Maus ihr Unwesen darin trieb:

Für alle „Tierschützer“ unter euch, ich habe mich informiert ob man Mäuse auf diesen Weg noch fangen / töten darf. Da diese Tiere als Schädlinge und Krankheitsüberträger und aktuell als Plage gelten, ist das kontrollierte Auslegen von Tötungsfallen und Giftködern (diese durch geschultes Personal) erlaubt.
Die Hauptfrage für mich war jedoch wie die Maus in das Auto gekommen ist! Der Kofferraum war komplett sauber und verschlossen, also darüber nicht. Die Türen waren wie auch das Verdeck komplett verschlossen und das Verdeck wies keinerlei Löcher oder ähnliches auf. Im Motorraum war an einigen Stellen auch Mäusekot zu finden und Spuren von Mäusepfoten.
Die Teilkasko zahlt leider bei so einem Schaden nichts, nur Tierbissschäden an Kabeln und Schläuchen. So wie ich von einem Schädlingsbekämpfer erfuhr, sind Mäuse im Gegensatz zu Madern keine Liebhaber von Plastik und Gummi.
Ich entschloss mich einige Tage später den kompletten Innenraum zu zerlegen und fand ihr „Nest“:

Unterhalb des Radios im vorderen Bereich der Mittelkonsole, hatte sie sich unter dem Teppich ein Nahrungslagerlager eingerichtet. Selbst im Handschuhfach war sie unterwegs! Die zerrissenen Papiere muss Sie eingeschleppt haben, so etwas befindet sich nicht in meinem Auto.
In stundenlanger Arbeit habe ich alle Teile gereinigt und alle Spuren von Kot und Urin entfernt.

Da ich auch das gesamte untere Armaturenbrett auseinander genommen habe – wo ebenfalls einiges an Kot zu finden war - sah ich oberhalb des Fußraum des Fahres / Pedale den Eingang:

Soweit mir bekannt, ist dies die Öffnung für die Durchführung des Kupplungszuges, welches mein SMG natürlich nicht hat. Ein Blendstopfen war nicht zu finden – daher habe ich mir selbst einen aus zwei Stücken Gummimatte selbst gebastelt.

Wenn auch die Wahrscheinlichkeit wirklich gering ist, schaut lieber bei euch nach. Es sind nur zwei oder drei Schrauben die man im Fussraum lösen muss, die Abdeckung muss man dazu nicht rausnehmen. Vorsicht, an der Abdeckung sind die Kabel für den „Gong“ und die „Fussraumbeleuchtung“.
Die Arbeit einen solchen Schaden zu beheben ist immens und ich hoffe dass es vom Geruch her so sauber und geruchsneutral bleibt wie es jetzt ist, ich habe den Teppich mit Sagrotan-Reiniger abgerubbelt sowie alle Teile die schmutzig waren. Die Fußmatten komplett mit Hochdruckreiniger gesäubert.
Schaut lieber bei euch nach, sowas wünsche ich keinem.
Tobi