Service bei freier Werkstatt oder BMW

Airbus

Testfahrer
Registriert
12 März 2015
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo!

Es geht um einen 23i 2009Bj mit 71.000km.
Denkt ihr man bekommt von BMW noch Kulanz zugesprochen bei so einem Laufalter im Falle eines Schadenfalles zB Getriebe? Der Grund - ich überlege ob ich beim anstehend Service zu meinem :) nebenan fahren soll, der mir den Service für 300€ macht, oder bei BMW für 700€ damit ich einen offiziellen BMW Stempel noch ins Serviceheft bekomme.
Noch ein Ding, der Vorbesitzer hat den ersten Service erst nach 40.000km gemacht, statt die geforderten 30.000km, denkt ihr dass ich dadurch sowieso schlechte Karten hätte für den Fall eines Kulanzantrages?

Liebe Grüße,
Christoph
 
... Es geht um einen 23i 2009Bj mit 71.000km.
Denkt ihr man bekommt von BMW noch Kulanz zugesprochen bei so einem Laufalter im Falle eines Schadenfalles zB Getriebe? ...

Das ist doch keine Frage des "Denkens", sondern vielmehr eines etwaigen Engagements und der Überzeugungskunst der jeweiligen BMW-Werkstatt unter Berücksichtigung des individuellen Schadens, und des (Un-) Verständnisses dessen, der über den Kulanzantrag letztlich entscheidet.

Tendenziell käme ich bei einem derart alten Auto nicht auf die Idee einer Kulanz, aber vermutlich wird es hier gleichwohl den einen oder anderen erfolgreichen Fall geben. ;)
 
Wie siehst du dass mit dem Überschreiten des Serviceintervalles beim ersten Service?
 
Mein letzter Kulanz-Fall war bei 66894 km, EZ 06/2009, DKG undicht. Service-Heft wies zum 22.12.2014 einen BMW-Service-Stempel und drei meiner freien Werkstatt aus, die den Öl-Service für mich macht.

BMW hat 50% für das Abdichten des DKG auf Kulanz übernommen, was ich ausschließlich meinem :) :-) zuschreibe, bzw. meinem guten Verhältnis zu ihm.

Ich entnehme deiner Ausführung, dass du derzeit keinen Schaden hast. Ein BMW-Service-Stempel ist dann sicher nützlich. Garantie gibt es aber keine.

Ich für meinen Teil werde nächste Woche wieder einen BMW-Service machen lassen, hauptsächlich um mich erkenntlich zu zeigen, weil ich froh bin, dass es ihn gibt.

manus manum lavat!
 
... ich überlege ob ich beim anstehend Service zu meinem :) nebenan fahren soll, der mir den Service für 300€ macht, oder bei BMW für 700€ damit ich einen offiziellen BMW Stempel noch ins Serviceheft bekomme. ...

Wenn du tatsächlich gerne 400,00 Euro für einen Stempeldruck mit reichlich unbestimmter Wirkung bezahlen möchtest, dann gib mir doch bitte Bescheid: Wir haben hier haufenweise Stempel, und pro Druckvorgang würde ich lediglich 300,00 Euro berechnen. Bei Abnahme mehrerer Druckvorgänge können wir gerne noch über einen Rabatt sprechen. :D
 
Der Stempel kann jedoch seine 400€ schnell Wert sein. Bleibt nur die Frage ob es in meinem Falle noch Sinn macht mit 70k Laufleistung. Hätte auch extrem viele andere gute Verwendungszwecke für das Geld ;-)
 
Für gewöhnlich plagen einen solche Fragen, wenn größere Reparaturen einen in ernsthafte finanzielle Nöte brächten.
Ich sage ausdrücklich nicht, dass das bei dir der Fall ist, also bitte nicht falsch verstehen. ;)

Ganz gefeit ist man nie, auch beim sonst eigentlich sehr zuverlässigen E89 nicht, wie ich aus Erfahrung weiß.
Der 35i hat allerdings auch mehr anfällige Komponenten als der 23i.

Was soll sein? Motor? Kaum! Getriebe? Kaum! Dachhydraulik? Nun ja...:rolleyes: Kostet etwa 2000€ ohne Kulanz, also auch kein Weltuntergang, oder?

Leg doch die 400€ zur Seite, nur für den Fall.
 
Das ist eine Frage der Sinnhaftigkeit eines doppelt so teuren Services, mit der dahinter stehenden Leistung, die man dafür in Form eines theoretischen positiven Kulanzantrages bekommt. Selbst mein :) der keine BMW Vertragswerkstatt ist, wüsste nicht ob er den bayerischen Stempel nicht doch noch mal reinmachen lassen würde, deswegen gebe ich die Frage an euch weiter.
 
Bei einem sechs Jahre alten 23i mit nur 71.000 km würde ich es definitiv nicht tun.
 
Weil BMW bei der Laufleistung nicht mehr auf Kulanz geht?
 
Was ist denn in den 700€ alles an Leistung enthalten?
Ich kriege meine Stempel immer und sage vorher , was gemacht werden muss und habe noch nie über 300€ bezahlt.
Kulanzanträge wurden bis jetzt alle genehmigt.Wobei es sich eigentlich um Kleinkram gehandelt hat.
Meiner hat jetzt auch 71.000 auf der Uhr.
 
Oh wow! Dachte eig das man mit 70k eh schon schlechte Karten hätte. Wie alt ist deiner?

- Zündkerzen
- Öl
- Bremsflüssigkeit
- Luftfiltereinsatz
- Mikrofilter
 
Meiner ist aus 2010.
Mikrofilter und Luftfilter selber wechseln.
Öl mitbringen.
Schon sparst du locker 150€.
Zündkerzenwechsel bei BMW ca. 100€ inkl. Kerzen und Bremsflüssigkeitwechsel ca. 60,00€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei 300 zu 700 bei einem Service ist irgendwo der wurm drin. 300 zu 400 ok aber so? Da spielt einer mit gezinkten Karten... von beiden ein genaues Angebot mit zeit und Materialaufwand sowie verwendetem Material geben lassen. Da stimmt was nicht.
 
Also laut BMW 680€ mit allem und beim :) nebenan 390€ mit allem wie oben angeführt.
Ist ja auch der große Service.
 
Meiner ist aus 2010.
Mikrofilter und Luftfilter selber wechseln.
Öl mitbringen.
Schon sparst du locker 150€.
Zündkerzenwechsel bei BMW ca. 100€ inkl. Kerzen und Bremsflüssigkeitwechsel ca. 60,00€.

Wenn du das selbst wechselst und den Rest machen lässt, bekommst du dann trotzdem den BMW Stempel für das Service?
Und danke für den guten Tipp!
 
Wenn du das selbst wechselst und den Rest machen lässt, bekommst du dann trotzdem den BMW Stempel für das Service?
Und danke für den guten Tipp!
Also wenn Du für die Punkte bei BMW 700 zahlst dann ist deine Werkstatt einfach ein Abzockerladen. Wie bereits erwähnt, Öl mitbringen und rest machen lassen. Aber 700? Das sollen die mal genau aufschlüsseln. Die haben ja nen Vogel.
 
Kam mir auch schon extrem hoch vor für die "paar" Sachen! Was zahlt ihr immer so für den großen Service mit Zündkerze, Mikro/luftfilter, Öl & Bremsflüßigkeit bei der BMW Vertragswerkstatt bzw beim :) nebenan?
 
In der Niederlassung Düsseldorf-Rath (viel weniger los als in der großen Ndl., recht angenehme Betreuung):

Ölwechsel mit Öl sowie Klimaservice = 375 Euro (keine Inspektion, war direkt nach Kauf vom Fähnchenhändler und wollte mir den Wagen in der Ndl durchprüfen lassen, von wo der Wagen stammt, sehr aufschlussreich)

Inspektion dann noch mit Zündkerzen, Bremsflüssigkeit, Bremsbeläge hinten, Luftfilter = 640 Euro

Preise sind ähnlich wie bei meinem vorherigen Alfa. Nur das Öl ist erheblich teurer.
 
640 mit Bremsbeläge is natürlich ne Ansage! Bzgl Preis muss ich mal zu einer anderen BMW Werkstatt fahren! :j
 
Eigentlich ist es doch einfach:

Die einen Menschen überlegen sich wie sie für wenig Geld einen hohen Gegenwert erhalten - diese sind in der Lage die Servicekosten möglichst gering zu halten und handeln auch Kulanz in grenzwertigen Fällen heraus, weil sie die Dinge nicht als "gegeben" sehen, sondern diese aktiv beeinflussen .. zu ihren Gunsten.

Die anderen Menschen zahlen einfach Rechnungen wie sie kommen - "ist halt so". Sie hinterfragen es nicht. Diese Menschen werden auch keine Kulanz bekommen, weil sie mit der ersten Absage leben und es als "gegeben" ansehen.

... dazwischen gibt es natürlich auch noch was, aber es ist doch wieder offensichtlich: Wer selber aktiv wird, erreicht was. Und nein, zu fragen wie jemand über etwas denkt, ist keine "Aktivität" in diesem Sinne.

Die Erlebnisse der hier erst genannten Gruppe bleiben der hier zweit genannten Gruppe in der Regel verwehrt, also nützen auch Erfahrungsberichte herzlich wenig.

Ich übrigens zahle wirklich nur das was absolut nötig ist. Mit 333.000 km kam sogar das Servicemobil gratis zur Fehlerdiagnose und -behebung - ohne aktuelle Serviceheftstempel.
Das war möglich weil ich den BMW-Service gegen den ADAC hab antreten lassen ... bei meinem letzten Fall dachte ich, das geht auch ohne die ADAC-Geschichte ... tja, leider 60 Euro bezahlt - hab mich zur "zweiten Gruppe" gesellt ... doof, aber in der Situation war das egal.

(Anmerkung: BMW hat ein Interesse daran, nicht so häufig in der Pannenstatistik des ADAC aufzutauchen, das hab ich mir zu nutze gemacht)
 
Eigentlich ist es doch einfach:

Die einen Menschen überlegen sich wie sie für wenig Geld einen hohen Gegenwert erhalten - diese sind in der Lage die Servicekosten möglichst gering zu halten und handeln auch Kulanz in grenzwertigen Fällen heraus, weil sie die Dinge nicht als "gegeben" sehen, sondern diese aktiv beeinflussen .. zu ihren Gunsten.

Die anderen Menschen zahlen einfach Rechnungen wie sie kommen - "ist halt so". Sie hinterfragen es nicht. Diese Menschen werden auch keine Kulanz bekommen, weil sie mit der ersten Absage leben und es als "gegeben" ansehen.

... dazwischen gibt es natürlich auch noch was, aber es ist doch wieder offensichtlich: Wer selber aktiv wird, erreicht was. Und nein, zu fragen wie jemand über etwas denkt, ist keine "Aktivität" in diesem Sinne.

Die Erlebnis der hier erst genannten Gruppe bleiben der hier zweit genannten Gruppe in der Regel verwehrt, also nützen auch Erfahrungsberichte herzlich wenig.

Ich übrigens zahle wirklich nur das was absolut nötig ist. Mit 333.000 km kam sogar das Servicemobil gratis zur Fehlerdiagnose und -behebung - ohne aktuelle Serviceheftstempel.
Das war möglich weil ich den BMW-Servie gegen den ADAC hab antreten lassen ... bei meinem letzten Fall dachte ich, das geht auch ohne die ADAC-Geschichte ... tja, leider 60 Euro bezahlt - hab mich zur "zweiten Gruppe" gesellt ... doof, aber in der Situation war das egal.

:t Meine Rede!
 
Ich muss das mal kurz rechnen...

- Luftfilter und Mikrofilter 35€
- Öl und Filter 55€
- Kerzen 50€
- Bremsflüssigleit 10€

150€ Material in der freien Werkstatt


Filter wechsel 20 Minuten
Kerzen wechseln 30 Minuten
Bremsflüssigkeit wechseln 30 Minuten
Öl wechseln 30 Minuten

ca. 2 Std. zu je 75€

macht 300€

Bei BMW kostet das natürlich mehr. Für mich war es an dieser Stelle nur mal wichtig ne Orientierung zu bekommen. Die 300 scheinen mir OK

Gruß
Sven
 
neben der Kulanz werfe ich auch mal das Wort Wiederverkaufswert in den Raum.

Ich denke für manchen Kaufinteressenten (ich wäre so einer z. B. ;)) ist das wichtig.
 
Zurück
Oben Unten