Service Intervalle - Wie gehe ich vor?

Versa

macht Rennlizenz
Registriert
14 Juli 2016
Ort
Winterthur, Schweiz
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive28i
Morgen Z-Fahrer!

Bin ja doch ziemlich neu Fahrer eines "Oberklassefahrzeugs" und daher ist es mir einwenig Fremd mit den Service-Angaben des Boardcomputers. Normalerweise bringe ich meinen 2. Wagen alle 15'000km für Öl und Filterwechsel etc in die Garage. Normaler Service halt.

Letztens ist bei mir im Z die Service-Leuchte für die Bremsflüssigkeit angegangen. Okay, habe ich dann auch sofort erledigen lassen.

Wie geht ihr bei den Service-Arbeiten vor?
Öl-Wechsel alle 15'000km oder sobald der BC es anzeigt?

Im allgemeinen ist mir das ganze Thema ziemlich unwohl, fühle mich sehr verunsichert durch die Angaben.

Wie macht ihr das?


Danke und Gruss

Stefan
 
Moin Moin

Normalerweise steht es in der Betriebsanleitung und das Auto zeigt den jeweiligen Service auch an.

Alle anderen davon abweichenden Ratschläge stehen schon im Forum.

Wenn das zu schwierig für einen Fahrzeuglenker ist sollte auf andere Verkehrsmittel zurückgegriffen werden.

gruß
Karsten
 
Moin Moin

Normalerweise steht es in der Betriebsanleitung und das Auto zeigt den jeweiligen Service auch an.

Alle anderen davon abweichenden Ratschläge stehen schon im Forum.

Wenn das zu schwierig für einen Fahrzeuglenker ist sollte auf andere Verkehrsmittel zurückgegriffen werden.

gruß
Karsten
Moin Karsten , schlecht geschlafen oder was ist los? 1.der Versa ist ganz neu hier und 2. hat er eine ganz höfliche Frage gestellt.
Du hast natürlich am Anfang alles richtig gemacht.:j
LG Andreas
 
Früher gabs ein Zettel/Wartungsheft, da stand nach dem letzten Service schon der nächste drinnen mit Angabe in x Monaten oder bei erreichen x Kilometer.
Heute sagt einem halt das Auto wann was fällig ist.

Ob das Sinn macht ist egal, man kann, wie viele hier, auch jedes Jahr sein Öl wechseln, muss aber nicht....

Und gegen das schlechte Gefühl gibts auch die BMW Kundenhotline
 
Ich gebe zu, meine Frage klingt nicht ganz inteligent. Ich bin lediglich verwirrt und zugleich verunsichert über diese Service-Intervalle. Ich bin es mir halt gewohnt alle 15'000km das Auto in die Garage zu bringen, um Öl und all die Filter etc wechseln zu lassen. Und dann gibts ab und zu noch den grossen Service wo u.a noch die Bremsflüssigkeit gemacht wird.

So habe ich doch auch wirklich regelmässige Werkstattbesuche.

Beim Z4 kommts mir aber so vor, als müsste ich für jede einzelne Kleinigkeit extra einen Servicetermin machen...einmal kommt die Bremsflüssigkeit, dann kommt das Öl etc.

Vielecht ist mein Zweitwagen halt einfach total anspruchslos, oder aber BMW ist wirklich speziell.

Darum habe ich diesen Thread eröffnet. In der Hoffnung, jemand kann mir Licht ins Dunkel geben :7madz:


Stefan
 
Der Wagen beachtet Deine Fahrweise und den tatsächlichen Verschleiß. Daher wirst Du darauf aufmerksam gemacht, wenn ein Service fällig ist.
Bei einzelnen teilen kann das dazu führen, dass Du nur wegen des Öls aufgefordert wirst, in die Werkstatt zu fahren - dabei werden aber auch meist andere Dinge mit erledigt.

Tim
 
Hallo Versa
Deine Frage finde ich berechtigt als neuer BMW Kunde. Das kann Dir aber jeder Berater einer BMW Niederlassung genau erklären.
Ich Versuches mal.
Bei der im Bordcomputer angezeigten, fälligen Wartung werden dabei nicht nur zb. die Bremsflüssigkeit gewechselt sondern auch andere Dinge (wird nur BMW intern mittgeteilt) am Auto gecheckt und
gewartet. Allerdings wird meist erst bei der Abholung des Fz. kommuniziert was alles gemacht wurde.
Bei mir wurde dabei zb die Kofferraumentlüftung ersetzt. (Auch ein bekanntes Problemchen unseres ZZZZ) Beim der nächsten Wartung wurde ein anderes Fabrikat des Luftfilter eingebaut
da beim Originalen Produkt Mängel festgestellt wurden. etc. etc.
Solche Änderungen und Reparaturen erfährt natürlich nur die BMW Niederlassung.
Mein Tipp: Hör auf Dein Z dann kannst Du nicht falsch machen.
Gruss Thom
 
Um welches "... Oberklassefahrzeug ..." geht es denn? :+

Man kann die Antworten wirklich sehr einfach zusammenfassen:

1.) Auf das Auto hören und dessen Meldungen und Aufforderungen beachten.
2.) Im Zweifel bei der BMW-Werkstatt des eigenen Vertrauens nachfragen.

Und das Beste: Es funktioniert, man muss sich gar keine weiteren Gedanken machen. :) :-)
 
Es gibt Dinge, die nach Fristen gemacht werden sollen, wie z.B. die Bremsflüssigkeit, HU, usw.
Motorölwechsel ist abhängig von der Fahrweise (z.B. Kurzstrecke) zwischen 25 und 30 tausend km fällg, spätestens nach 2 Jahren.
Bremsbeläge nach Verschleiß.
In der Regel kann man um ein paar Wochen überziehen, und man kann sich dann überlegen, ob man das nächste vorzieht, um mehrere Dinge in einem Aufwasch zu erledigen.

MfG Gerhard
 
Hallo

Ich kann dir ja mal schildern, wie ich es mit den zwei Z4 E89 gemacht hatte bzw mache. Den Ölwechsel hatte ich jeweils nach 30.000km (Serviceanzeige sagte 35.000km) gemacht. Beim ersten Ölservice ( 18 Monate) wurde auch der Luftfilter bzw. Innenraumfilter erneuert. Nach 2 Jahren (60.000km) wurde die Bremsfüssigkeit und die Zündkerzen und wieder die Filter Luft und Innenraum gewechselt.
Jetzt beim 2.8i den ich seit drei Jahren fahre mache ich das genauso, ich bin meist auf Langstrecken unterwegs, darum ist bei mir der Wechselintervall zum Ölservice bei 35.000km. Wenn einer viel Kurzsstrecke fährt, oder der Motor offt an der Belastungsgrenze bewegt wird, dürfte sich der Ölwechselintervall verkürzen.
Damit bin ich gut gefahren und es gab nie Probleme, übrigens ich fahre nicht das 5W -30 Öl das BMW rein schüttet, sondern das 0w-40 (Mobil1) das hat zur Folge, ein kaum messbarer Ölverbrauch
 
Moin Karsten , schlecht geschlafen oder was ist los? 1.der Versa ist ganz neu hier und 2. hat er eine ganz höfliche Frage gestellt.
Du hast natürlich am Anfang alles richtig gemacht.:j
LG Andreas
Lieber Andreas
Das war nicht böse gemeint,sondern nur mein gut gemeinter Ratschlag.
Desweiteren waren auch zwei Tips mit eingefügt.
gruß
Karsten
 
Lieber Andreas
Das war nicht böse gemeint,sondern nur mein gut gemeinter Ratschlag.
Desweiteren waren auch zwei Tips mit eingefügt.
gruß
Karsten

...das kam aber völlig anders rüber - ich bin auch erst einmal etwas "zusammengezuckt" mit Deiner Antwort - vor allem hinsichtlich der Tatsache, dass der Fragesteller komplett neu in der BMW-Thematik ist.

Ein kleiner Smilie hätte da sicherlich geholfen, Deine Antwort besser einzuordnen. ;)
 
Morgen Z-Fahrer!

Bin ja doch ziemlich neu Fahrer eines "Oberklassefahrzeugs" und daher ist es mir einwenig Fremd mit den Service-Angaben des Boardcomputers. Normalerweise bringe ich meinen 2. Wagen alle 15'000km für Öl und Filterwechsel etc in die Garage. Normaler Service halt.

Letztens ist bei mir im Z die Service-Leuchte für die Bremsflüssigkeit angegangen. Okay, habe ich dann auch sofort erledigen lassen.

Wie geht ihr bei den Service-Arbeiten vor?
Öl-Wechsel alle 15'000km oder sobald der BC es anzeigt?

Im allgemeinen ist mir das ganze Thema ziemlich unwohl, fühle mich sehr verunsichert durch die Angaben.

Wie macht ihr das?


Danke und Gruss

Stefan

Hallo Stefan,

wir sind mit unseren Zetti's meilenweit weg von der Oberklasse, auch wenn diese unglaublich viel mehr Freude und Spaß bereiten. ;)
Erst einmal Willkommen im Forum und es gibt keine grundsätzlich blöden Fragen.

Ich würde den Ölwechsel jährlich machen - auch wenn Deine Fahrleistung unter dessen liegt, was Dir der Bordcomputer als Servicehinweis anzeigt. Sollte Deine Fahrleistung in Kombination mit dem Fahrstil deutlich höher liegen, teilt Dir das Fahrzeug mit, dass der nächste Service anstünde - dies solltest Du dann auch zeitnah beachten.

Grundsätzlich ist es richtig, was viele schon beantwortet haben - der Wagen teilt Dir sein "Bedürfnis" selbst mit und zeigt in Abhängigkeit Deines Fahrstils und der Laufleistung den Serviceintervall individuell an. Trotzdem tut es dem Fahrzeug gut und wenn ich
mich noch richtig erinnere, stand im Handbuch auch der Vermerk "...mindesten einmal jährlich..." - da kann ich mich aber auch täuschen.
 
Lieber Andreas
Das war nicht böse gemeint,sondern nur mein gut gemeinter Ratschlag.
Desweiteren waren auch zwei Tips mit eingefügt.
gruß
Karsten
Der Ton macht die Musik
Wenn das zu schwierig für einen Fahrzeuglenker ist sollte auf andere Verkehrsmittel zurückgegriffen werden.
Wir sehen uns in Thüringen
Schönes Wochende:) :-)


LG Andreas
 
Dann würde ich den Abend vorschlagen, gemütlich beim Alsterwasser :D
 
Okay mein Wagen hat nun an die 22.000km runter und die meisten Sachen im BC (Öl, Bremsen, Hauptuntersuchung etc.) liegen noch weiter in der Zukunft so in 2017.
Aber die erste Sache die er mir jetzt anzeigt (Symbol Auto auf der Bühne) ist Servicebedarf.. entweder bei 38.000km oder jetzt nächsten Monat 8/2016. Alter, wie hätte ich denn die 38.000 erreichen sollen? Haha..

Ich schätze damit ist wohl nun gemeint, dass ich nächsten Monat zur INSPEKTION I muss? Der Wagen ist von 8/2012..
Öl muss anscheinend erst wieder in 15.000km gewechselt werden.. dies könnte man doch dann bei der INSPEKTION I weglassen? Das wurde nämlich laut Scheckheft vor nicht allzu langer Zeit schonmal gemacht. Da gehörte der Wagen allerdings noch nicht mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Als langjährige Besitzer eines Z4 ist es schon manchmal verwunderlich, welche Fragen hier gestellt werden, daher ist es auch nicht verwunderlich, das es auch machmal zu Antworten kommt, die etwas ungewöhnlich erscheinen (oder sind).

Ich denke auch, das ein Lesen der Betriebsanleitung, schon so manche Frage hier erübrigt hätte. Aber gut, jeder hat das Recht hier Fragen zu stellen und dann auch vernünftig Antworten zu erhalten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Als langjährige Besitzer eines Z4 ist es schon machmal verwunderlich, welche Fragen hier gestellt werden, daher ist es auch nicht verwunderlich, das es auch machmal zu Antworten kommt, die etwas ungewöhnlich erscheinen (oder sind).

Ich denke auch, das ein Lesen der Betriebsanleitung, schon so manche Frage hier erübrigt hätte. Aber gut, jeder hat das Recht hier Fragen zu stellen und dann auch vernünftig Antworten zu erhalten

Hab ihn erst seit letztes Jahr September.. .______.''
 
Bei der im Bordcomputer angezeigten, fälligen Wartung werden dabei nicht nur zb. die Bremsflüssigkeit gewechselt sondern auch andere Dinge (wird nur BMW intern mittgeteilt) am Auto gecheckt und
gewartet. Allerdings wird meist erst bei der Abholung des Fz. kommuniziert was alles gemacht wurde.

Das sollte allerdings nicht sein. Dafür gibt es Service Berater die mit dem Kunden vor der Inspektion alles durchgehen was gemacht wird, was nicht gemacht wird oder was auf keinen Fall gemacht werden soll.
Das gehört für mich zum Standard Service den ich seit Jahren so in meiner NL genieße und der für mich so auch in Ordnung ist.
Thema Kundenfreundlichkeit.
(Für manche nicht ganz so einfach. mehrfach schon Thema hier )

Also am besten beim Termin mit dem Berater alles absprechen und evtl vereinbaren angerufen zu werden falls während der Inspektion unvorhergesehenes entdeckt wird das den üblichen Umfang überschreiten würde.

Gruß Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay mein Wagen hat nun an die 22.000km runter und die meisten Sachen im BC (Öl, Bremsen, Hauptuntersuchung etc.) liegen noch weiter in der Zukunft so in 2017.
Aber die erste Sache die er mir jetzt anzeigt (Symbol Auto auf der Bühne) ist Servicebedarf.. entweder bei 38.000km oder jetzt nächsten Monat 8/2016. Alter, wie hätte ich denn die 38.000 erreichen sollen? Haha..

Ich schätze damit ist wohl nun gemeint, dass ich nächsten Monat zur INSPEKTION I muss? Der Wagen ist von 8/2012..
Öl muss anscheinend erst wieder in 15.000km gewechselt werden.. dies könnte man doch dann bei der INSPEKTION I weglassen? Das wurde nämlich laut Scheckheft vor nicht allzu langer Zeit schonmal gemacht. Da gehörte der Wagen allerdings noch nicht mir.

Ja, spätestens nach 2 Jahren ist der erste Ölwechsel fällig, nach 4 Jahren die Inspektion I, nach 6 Jahren wieder ein Ölwechsel und nach 8 Jahren Inspektion II. Wenn es nicht durch die gefahrenen km früher fällig wird.
Bei dir ist wohl vor dem Kauf bzw. Verkauf ein Ölwechsel gemacht worden, deshalb ist der nächste erst in 2 Jahren fällig. Dadurch holpert das System etwas, passt nicht mehr ins Schema. Rede halt mit dem Serviceberater.
MfG Gerhard
 
Ich habe meinem ersten Öl und Bremsflüssigkeitswechsel nach einem Jahr gemacht,
aber nur aus logistischen Gründen.

Nach 3 Jahren TÜV, Bremsflüssigkeit und Ölservice.
Nach 5 Jahren TÜV, Bremsflüssigkeit und Inspektion I.
Nach 7 Jahren TÜV, Bremsflüssigkeit und Ölservice
Nach 9 Jahren TÜV, Bremsflüssigkeit und Inspektion II.
Nach 11 Jahren das Ganze wieder von vorne.

Da ich deutlich weniger als 25000km zwischen den o.a. Intervallen fahre,
sieht mich die Werkstatt (theoretisch) nur alle 2 Jahre.

Gruß...Lothar
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe zu, meine Frage klingt nicht ganz inteligent. Ich bin lediglich verwirrt und zugleich verunsichert über diese Service-Intervalle. Ich bin es mir halt gewohnt alle 15'000km das Auto in die Garage zu bringen, um Öl und all die Filter etc wechseln zu lassen. Und dann gibts ab und zu noch den grossen Service wo u.a noch die Bremsflüssigkeit gemacht wird. Wenn Du das gewohnt bist behalte es einfach bei! Die Anzeigen der Service Intervallanzeige sind Empfehlungen! Du kannst den Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Bremsbeläge usw. auch früher wechseln.

So habe ich doch auch wirklich regelmässige Werkstattbesuche.

Beim Z4 kommts mir aber so vor, als müsste ich für jede einzelne Kleinigkeit extra einen Servicetermin machen...einmal kommt die Bremsflüssigkeit, dann kommt das Öl etc. Die Servicetermine sind teilweise Zeit (Bremsflüssigkeit, HU/AU) oder Verschleiß abhängig (Motoröl oder Bremsbeläge)!

Vielecht ist mein Zweitwagen halt einfach total anspruchslos, oder aber BMW ist wirklich speziell. Weder noch!

Darum habe ich diesen Thread eröffnet. In der Hoffnung, jemand kann mir Licht ins Dunkel geben :7madz: Ich hoffe Dir damit ein wenig Licht ins Dunkle gebracht zu haben!:w


Stefan
 
Bin ja doch ziemlich neu Fahrer eines "Oberklassefahrzeugs" und daher ist es mir einwenig Fremd mit den Service-Angaben des Boardcomputers.
Naja, Der E89 gehoert nun nicht wirklich zur Oberklasse ... und die Service-Angaben werden im Handbuch schon recht gut erklaert.

Wenn gleich es nicht einfach nachzuvollziehen ist am Anfang.

Betrachte es mal aus Sicht des Herstellers: Dessen Interesse ist die laufenden Kosten so gerng wie moeglich zu halten, denn Hersteller, die alle 15.000 km fixe Werkstattaufenthalte erzwingen kosten den Kunden mehr geld als andere, die flexibel nach weit ueber 25.000 km in die Werkstatt rufen.

Diese langen Wartungsintervalle gehen aber nur, wenn das Auto selber ganz gut weiss, was es wann will.

Letztens ist bei mir im Z die Service-Leuchte für die Bremsflüssigkeit angegangen. Okay, habe ich dann auch sofort erledigen lassen.
Schau nochmal ins Handbuch. Der Wechsel wurde angezeigt, jedoch ist das so gemeint, dass der Wechsel "mit dem naechsten Service" durchgefuehrt werden soll?

(war zumindest beim E85 so)

Wie geht ihr bei den Service-Arbeiten vor?
Öl-Wechsel alle 15'000km oder sobald der BC es anzeigt?
Ich hab meinen E85 knapp 50.000 km im Jahr bewegt, viel Langstrecke. Ich mache alle 25.000 km einen Service mit Oelwechsel.
Mein Oelniveausensor ist defekt. Daher hatte ich schon mehrfach 3 Liter zu wenig im Motor. Den darauffolgenden Oelwechsel hab ich dann ausgelassen und nur den Filter getauscht, wird also wieder bei 50.000 km gewechselt.
Zuendkerzen wechsel ich alle 75.000 km.
Bremsfluessigkeit ist ca. alle 4 Jahre mal dran.
Alle 7 Jahre kommen dann umfangreichere Dinge wie Rippenriemen, Wasserpumpe (ist bei mir mechanisch), Thermostat und Kuehlmittel.
Der Benzinfilter wird nie gewechselt.

So habe ich doch auch wirklich regelmässige Werkstattbesuche.

Beim Z4 kommts mir aber so vor, als müsste ich für jede einzelne Kleinigkeit extra einen Servicetermin machen...einmal kommt die Bremsflüssigkeit, dann kommt das Öl etc.
Anstatt alle 15.000 Geld auszugeben, machste das beim Z4 alle ca. 25.000 bis 30.000 km je nach Fahrstil und was dann notwendig ist. Wenn Du sehr rasant faehrst, dann eben auch frueher.


Okay mein Wagen hat nun an die 22.000km runter und die meisten Sachen im BC (Öl, Bremsen, Hauptuntersuchung etc.) liegen noch weiter in der Zukunft so in 2017.
Aber die erste Sache die er mir jetzt anzeigt (Symbol Auto auf der Bühne) ist Servicebedarf.. entweder bei 38.000km oder jetzt nächsten Monat 8/2016. Alter, wie hätte ich denn die 38.000 erreichen sollen? Haha..

Ich schätze damit ist wohl nun gemeint, dass ich nächsten Monat zur INSPEKTION I muss? Der Wagen ist von 8/2012..
Öl muss anscheinend erst wieder in 15.000km gewechselt werden.. dies könnte man doch dann bei der INSPEKTION I weglassen? Das wurde nämlich laut Scheckheft vor nicht allzu langer Zeit schonmal gemacht. Da gehörte der Wagen allerdings noch nicht mir.

Wenn das Oel erst kuerzlich gewechselt wurde, wurde das Serviceintervall wohl nicht zurueck gesetzt.
Ich wuerde den Oelwechsel dann einfach auslassen und den Rest halt mal durchchecken lassen.
 
Zurück
Oben Unten