Serviceintervall

fundriver

macht Rennlizenz
Registriert
10 Juli 2005
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,

ich habe nun meinen Z4 3,0 nun seit 16 Monaten und "leider" erst ca. 11.000 km selbst gefahren (habe nur immer am Wochenende Zeit den Fahrspass zu genießen).
Bei Übernahme des Wagens mit 6.000 km vor 16 Monaten wurde ein Ölwechsel durchgeführt. Die Reststrecke zum nächsten Service beträgt aktuell noch ca 14.000 km, insgesamt (mit Vorbesitzer) sind 17.000 km Gesamtlaufleistung auf dem Wagen.
Nun meine Frage: Wie lange kann man den Service hinausziehen? Und wie lange kann das Longlife-Öl im Motor verbleiben?
Welche Erfahrungen habt Ihr?
Gruss
fundriver
 
AW: Serviceintervall

Das Öl sollte nach spätestens zwei Jahren gewechselt werden. Den Ölservice hinauszögern sollte man nur, wenn man weiß, was man tut ...

Denn 25.000 km sind schon eine ganze Menge mit einer Ölfüllung. Wenn man einen recht hohen Verbrauhc hat und zwischenzeitlich schon seine 3 Liter und mehr nachgefüllt hat, ist das weniger tragisch, aber wenn der Wagen "keinen Ölverbrauch" hat, dann sollte man unbedingt das Öl nach Serviceanzeige austauschen - allerspätestens.

Wenn ich selber immer nach Serviceanzeige zum Ölwechsel fahren würde, müsste ich alle 22.000 km an die Box. Hab ich aber keine Lust dazu, also fahre ich dennoch nach 25.000 km ran, oder wie's sich gerade ergibt. Denn nach 200.000 km will ich im Scheckheft nur alle 25.000 km meinen Service stehen haben ... sieht schöner aus :M

Die Serviceintervallanzeige (SIA) zählt mal schneller und mal langsamer rückwärts. Das hängt vom Fahrstil ab, genaugenommen vom Verbrauch. Wenn man sehr sparsam fährt, kann man das Intervall auch ein wenig "verlängern".

Neben diesem wegstreckenbezogen Intervall gibt es auch noch das Zeitintervall zum Austausch der Bremsflüssigkeit. Das bringt man zur Anzeige, wenn man während der Restkilometeranzeige bei "Zündung ein" kurz die Uhr-Stell-Taste drückt.

Bei mir steht da "3.08" - das bedeutet, dass ich März 2008 meinen nächsten Bremsflüssigkeitswechsel habe ... 30 Monate nach meinem letzten Wechsel.
 
AW: Serviceintervall

Hallo Frank,

danke für deine Info.
Ich dachte auch, dass ich nach spätestens 24 Monaten nach dem letzten Ölwechsel wieder einen durchführen lasse, obwohl ich bis dahin nicht die ca 25.000 km Fahrleistung ausschöpfen werde.
Es ist halt besser für den Motor, dann wieder frisches Öl drin zu haben.
Aber was denkst Du mit der Inspektion?
Ich bn der Meinung, ich kann ruhig warten, bis ich die ersten 25tkm runter habe. Egal ob nach 2 oder 3 Jahren, oder?
Gruss fundriver
 
AW: Serviceintervall

Die eigentliche Inspektion ist eh nur "Beiwerk", also mal hier Fehler auslesen, da einen Luftfilter wechseln, dort Batterie prüfen und nach Serviceaktionen schauen, die zu machen sind. ... ist also wurscht. Interessant wird's nur beim Öl und der Bremsflüssigkeit.

... so halte ich's zumindest.

Es gibt auch einige hier, die nehmen die 25.000 km bei BMW jeweils mit und bei 12.500 machen sie nochmal einen Zwischenölwechsel in einer freien Werkstatt.

Wieder andere (wie ich) schwören auf Top-Öl und bringen das zum Ölwechsel auch mit (Castrol 0W40 RS oder Mobil1 0W40), da diese Öle aktuell das Feinste ist, was der Markt zu bieten hat und bei Internetanbietern zum halben Preis des 5W30-BMW-Öls angeboten wird.
 
AW: Serviceintervall

Hallo Frank,

ok, wenn man den Ölwechsel alle 2 Jahre und die Bremsflüssigkeit alle 3 Jahre wechselt so müsste das reichen, sofern man km-mäßig nicht die angezeigten Serviceintervalle innerhalb dieser Zeit erreicht.

Gibt es sonst noch was, was beachtet werden müsste? Wird bei der Inspektion nicht noch der Luftfilter und der Filter für die Klimaanlage erneuert? Alle anderen Arbeiten sind doch reine Durchsichtarbeiten, oder?

gruss
fundriver
 
Zurück
Oben Unten