Show & Shine: R222 Carnauba vs Würth Pink vs TAC Systems Shinee Wax

Scheinrise

macht Rennlizenz
Registriert
6 Juli 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Mein geliebtes Würth Pink geht zur Neige, und Würth hat das Pink vom Markt genommen.
Nachfolger gesucht.
Lastenheft: Hoher Glanz, hohe Glätte, Farbvertiefung, einfaches Arbeiten. Uninteressant: Hydrophobie und Standzeit.

Haube neutralisiert, geknetet, mit Förch P336 und Royal Pads Ultimate (orange) auf der Flex XC 3401 VRG rüber. Abschließend mit 3M Perfect-it 50383 auf schwarzem Flex-Pad auspoliert. Mit Iso/Wasser gereinigt.
Vier Flächen abgeteilt. Eine davon blieb unbehandelt zum Vergleich.

tac.jpg
R222 Silber ist ein Carnauba-Wachs aus der Spitzenklasse.
Würth Pink ist ein Hybrid-Wachs (gewerbliches Produkt für Aufbereiter, nicht mehr auf dem Markt)
TAC Systems Shinee Wax ist ein Chemie-Detailer aus Korea. Es muss bislang importiert werden. Gibt es in 500ml und 1000ml.

Farbvertiefung (Rot): Unterschied zur unbehandelten Fläche erkennbar. Tac ganz leicht vorn. Würth und R222 nehmen sich nichts.

Glanz: Habe keinen Reflektometer. Tac gilt in anderen Vergleichen als Testsieger. Glanz-Zunahme gegenüber der unbehandelten Fläche. Untereinander nahmen sich die drei jedoch vergleichsweise wenig.

Auftrag/Abtrag: Würth Pink vor R222 und TAC. Das TAC lüftete nicht zügig ab. Temperatur lag laut meiner Wetterstation bei 10.4 Grad. Der Wagen stand im Schatten. Der TAC-Sprühkopf ist nur guter Durchschnitt. Er wurde gegen einen Canyon All Black 28/400 getauscht, der perfekt vernebelt.

Glätte: Würth und R222 leicht besser als unbehandelte Fläche. Der TAC liegt um Welten vorn. Es fühlt sich an, als gleite die Hand widerstandslos durch Seifenwasser auf dem Lack. Würth und R222 waren schon heftig. TAC ist noch einmal eine ganz andere Nummer.

Die Ergebnisse wiederholten sich auf Flächen, die vorab nicht geschliffen wurden.

TAC sorgt für ein emotionales Erlebnis. Waschstraßen-Lack fühlt sich dagegen an, als sei der Wagen noch nie gewaschen worden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nebb

macht Rennlizenz
Registriert
8 Mai 2012
Ort
Coesfeld
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Tac Shinee Wax ist schon ganz nett.

Schau dir auch mal das Ultimate Coating Wax von Fireball an. Das dürfte deine Kriterien voll und ganz erfüllen.
Plus Hydrophobie und Standzeit :)
 
OP
Scheinrise

Scheinrise

macht Rennlizenz
Registriert
6 Juli 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Vielen Dank für die Anregung. Hast Du Vergleiche des Fireball mit TAC, R222 oder einem gewerblichen Produkt?
Ich will nicht hinter R222 oder Würth zurückfallen, wenn ich Fireball kaufe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nebb

macht Rennlizenz
Registriert
8 Mai 2012
Ort
Coesfeld
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hier, schau dir das mal an :)

Sollte alle deine Fragen beantworten. Kostet etwas mehr, ist es aber definitiv wert :)
 
OP
Scheinrise

Scheinrise

macht Rennlizenz
Registriert
6 Juli 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Da
Hier, schau dir das mal an :)

Sollte alle deine Fragen beantworten. Kostet etwas mehr, ist es aber definitiv wert :)
Da ist nur Handling und Standzeit getestet. Aber nicht Glätte oder Glanz.
Schau mal hier ab 8:50

Handling habe ich heute noch mal nachgetestet. Der erste Test fand bei 10.4 Grad Celsius statt. Jetzt bei 17.2 Grad.
Das TEC kommt immer noch nicht am Würth Pink oder R222 vorbei. Die gleiten beide beim Auftragen.
Mit TEC gibt es einen kleinen Widerstand. Dafür lüftet es nun tadellos und blitzschnell ab und lässt sich wie R222 und Pink mühelos abnehmen.
Das TEC ist bei der Verarbeitung offenbar temperaturempfindlicher.
 

Nebb

macht Rennlizenz
Registriert
8 Mai 2012
Ort
Coesfeld
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hä? In dem Video wird alles getestet.. musst du auch mal komplett schauen :D

Bei ca. Minute 8
 
OP
Scheinrise

Scheinrise

macht Rennlizenz
Registriert
6 Juli 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hatte ich tatsächlich übersehen. Aber gesehen, dass es eine 50ml-Probierflasche gibt. Bestellt.
 
OP
Scheinrise

Scheinrise

macht Rennlizenz
Registriert
6 Juli 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Gerade gesehen, dass es kein PCE-GE 100, sondern ein ETB-0686 ist. Keine 20-Grad-Mesung, nur 60.
 

Nebb

macht Rennlizenz
Registriert
8 Mai 2012
Ort
Coesfeld
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Zahlen sind schön und gut, aber ich denke die optische Veränderung die man mit den eigenen Augen sieht ist da deutlich wertvoller.
 
OP
Scheinrise

Scheinrise

macht Rennlizenz
Registriert
6 Juli 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Ja, wobei in manchen Tests Wachse oder Versiegelungen den Glanzgrad sogar verschlechtern. Aber Beurteilung per Augenschein ist höchst subjektiv.
Der ETB-0686 geht wieder zurück. Falsch ausgewiesenes Produkt. Habe jetzt vom China-Mann einen Landtek GM-26 bestellt. Der kann 20 Grad und gut.
 
OP
Scheinrise

Scheinrise

macht Rennlizenz
Registriert
6 Juli 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Habe das TEC heute an einem zweiten Wagen ausprobiert. Alles wunderschön. Aber das Zeug ist echt zickig. Trotz 20 Grad.
Es muss richtig ablüften. Geht man zu früh dran, verhält es sich wie das Soft99 Fusso Coat: Man poliert sich einen Wolf, um die Wolken zu entfernen.
 
OP
Scheinrise

Scheinrise

macht Rennlizenz
Registriert
6 Juli 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Berichte dann, bin gespannt was du sagst ;)
Messe gerade mit einem Datacolor ColorReader die Farbveränderung, die durch Wachse/Versiegelungen entstehen. Durchschnittswerte aus acht Messungen im Lab-Farbraum. Die nackte Haube ist Referenz. Ein Online-Rechner ermittelt dann die Abweichung. Die ist genormt und kategorisiert.
Ging bislang so aus:

In die Kategorie "nahezu unmerklich" (0 - 0,5) fallen:
Wolfgang Deep Gloss Spritz Sealant: 0,30
TAC Systems Shinee Wax: 0,43
Dodo Diamond White: 0,47

In die Kategorie "für das geübte Auge bemerkbar" (0,5 - 1,0) fällt:
Fireball Ultimate Coating Wax: 0,56

In die Kategorie "geringer Farbunterschied" (1,0 - 2,0) fällt:
Auto Finesse Illusion: 1,1

Lässt man sich den Lab-Wert anzeigen, sieht man die Veränderung:
nackt.JPG
Fireball.JPG
Ermittelt ist allein die Farbabweichung. Nicht die Farbvertiefung. Die ist völlig anders definiert.
In der Praxis kommt dann noch der Glanz hinzu, der ganz stark die Optik verändert.
Und: Selbst wenn ich Augen wie ein ColorReader hätte, das Gedächtnis fehlt, um mit Bestimmtheit zu sagen - ohne Wachs/Versiegelung sah die Farbe aber ganz anders aus.

Vom Fireball kann ich sonst nur noch mit Bestimmtheit sagen: Auf- und Abtrag ist super einfach. Selbst frisch polierter Lack wird durch das Fireball deutlich spürbar glatter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten