Sichere Bezahlung bei privaten Autokauf und -verkauf?

Daglfinger

///M RELOADER
Registriert
4 Mai 2005
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hoi,

wie läuft eurer Meinung nach eine für beide Seiten sichere Bezahlung bei einem privaten Autokauf ab?

Meiner Meinung nach gilt ja Zug um Zug, was ja an Wochenenden und Feiertagen nur mit Bargeld zu gewährleisten ist. Nun lese ich immer wieder was von "nur Überweisung". Frage, wie soll das funktionieren? In einer fremden Stadt? Wochenende?

Bin gespannt auf eure Einschätzungen und Bezahlvarianten :) :-)
 
Ich hab meinen e85 hier im Forum verkauft !
Der Käufer kam zu mir nach Hause , Probefahrt , bei nem Kaffee Papiere geprüft , Historie und alle Rechnungen , TÜV Belege , alles lag vor bzw. war alles von mir vorbereitet ! Uns war klar , keiner will den Anderen Beschei . . . ! Ich war mir mit Wolfgang einig , ich melde den Zetti ab , er holt ihn mit roten Kennzeichen. Ein sauberer Schnitt für uns beide. Das Geld hat er mir auf mein Konto überwiesen , er kam dann mit seiner Frau mit dem Zug , ich hab ihn vom Bahnhof abgeholt ! Und schließlich nahm er seinen Zetti mit nach Hause ! Ein Idealfall sicherlich für uns beide !
Ansonsten bei Barzahlung nur in der Woche , so dass man das Geld in der Bank prüfen lassen kann !
Ich würde das Auto immer selbst abmelden !
 
Meine Situation beim Kauf: Das Fahrzeug sollte einwandfrei sein, der Preis war eigentlich schon fix, es bestand einigermaßen Vertrauen, der Kontakt entstand über einen gemeinsamen Bekannten.

Ich hab meinen per normaler Überweisung bezahlt. Ging aber auch nur weil ein gemeinsamer Freund mit dabei war der nun bis Geldeingang den Brief und Schlüssel verwahrt (Auto steht bei mir). Ansonsten gibt es ja noch die Blitzüberweisung die der Bankberater durchführen kann, dann sollte theoretisch das Geld am gleichen/nächsten Tag da sein (wäre meine bevorzugte Methode in Zukunft, Sicherheit für beide Seiten, Kosten dafür sind vernachlässigbar beim Fahrzeugkauf ~15 Euro oder so - dauert aber auch ein paar Stunden unter Umständen; O-Ton Bankberater: Wenn morgens der Auftrag schriftlich am Abend Ihm zugeht, Sonntag in meinem Fall, sollte das Geld bis 11 Uhr am Konto des Empfängers sein).
Mein Gegenüber vertraute nicht der Online-Überweisung die ich vor seinen Augen von einen gedeckten Konto durchgeführt habe (fand auf seinen Rechner statt, er hat sogar die Bankseite raus gesucht). Ihn hat leider sein Bankberater da einen Flo ins Ohr gesetzt das es wohl schon Betrugsversuche in ähnlicher Weise gab.
Einziges Manko für mich: Ich kann nicht gleich morgen ummelden - so what? Ich hab ein Jahr lang rum getan, auf ein paar Tage hin oder her kommt es nicht an. Der Rest des Lebens fängt danach erst an :) :-)

Tendenziell würde ich nur noch per Überweisung kaufen, zur Not steht das Auto dann halt noch ein paar Tage bis die Bestätigung da ist. Wenn der Verkäufer das Fahrzeug und Schlüssel behält und das im Vertrag so dokumentiert wird spricht da nix dagegen.
Der Käufer meldet Ihn dann um und wenn er das Fahrzeug abholt fährt er schon mit den eigenen Nummernschildern vom Hof.

Eine Gute Methode ist noch die Bargeldanweisung. Man kann wohl Bargeld in Filialen deponieren auch wenn man nicht direkt Kunde ist. Im Zweifelsfalle macht man halt extra dafür ein Konto bei einer Bank die passend liegt auf.
 
Käufer soll Bargeld bringen oder überweisen.
Onlinebanking ist ja jederzeit möglich.
Ich habe letztes Jahr einen Z3 verkauft.
Einen 2.8 er für 9000€
Käufer kam an einem Samstag ....
Er wollte ihn haben und so hat er mir 250€ angezahlt und ich habe ihm dann den angemeldeten Zetti mit allen Papieren mitgegeben.
Rest wurde paar Tage später überwiesen.
 
Meine Erfahrung:
wir waren uns nach Besichtigung einig. Vor dem Abholtermin hat der Käufer 90 % angezahlt per Überweisung, und hatte den Rest in bar dabei. Das Hardtop dann noch getrennt bezahlt (bar), montiert, noch ein paar Kleinteile eingepackt.Der Käufer hat dann Auto (noch angemeldet) und Unterlagen mitgenommen. Er hat mir versprochen, es am nächsten Werktag umzumelden, was er auch getan hat.
Da er nicht weit weg wohnt, und wir uns vertraut haben, war der Weg für mich ok.
MfG Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das Fahrzeug mit einem Freund von mir zum Käufer gebracht, dort wurde mit einem schriftlichen Kaufvertrag Bar bezahlt.
Käufer hat das Fahrzeug abgemeldet, ist zwar nichts passiert aber in Zukunft melde ich selbst ab. Ich war noch unwissend ;)
 
Soweit ich weiß, ist man aus der Versicherungshaftung raus,
wenn der genaue Zeitpunkt des Vertrages festgehalten wird.
Dann haftet die Versicherung für den neuen Besitzer...
Man möge mich korrigieren.....
Versicherungsfachmann hier?
 
Soweit ich weiß, ist man aus der Versicherungshaftung raus,
wenn der genaue Zeitpunkt des Vertrages festgehalten wird.
Dann haftet die Versicherung für den neuen Besitzer...
Man möge mich korrigieren.....
Versicherungsfachmann hier?
Da würde ich nicht darauf vertrauen....meine Versicherung hat mir davon abgeraten...

Gruß
Markus
 
Beide Z Coupes jeweils per Online-Überweisung direkt vor Ort gekauft und dann die Autos direkt mitgenommen. Brief gab es dann per Post 2 Tage später wenn der Verkäufer das Geld bei sich drauf hatte.
 
Soweit ich weiß, ist man aus der Versicherungshaftung raus,
wenn der genaue Zeitpunkt des Vertrages festgehalten wird.
Dann haftet die Versicherung für den neuen Besitzer...
Man möge mich korrigieren.....
Versicherungsfachmann hier?

So kenne ich das von meiner Versicherung auch: die Versicherung geht auf den Käufer über, nur noch die Uhrzeit auf dem Kaufvertrag festhalten und an die Versicherung + Zulassungsstelle faxen. Ansonsten schreibt ADAC dazu:

"Der Verkäufer kann den Versicherungsvertrag nicht kündigen. Der Vertrag geht auf den Käufer zu dessen persönlichen Voraussetzungen über. Er kann den Vertrag kündigen, ebenso die Versicherung."

"[...] Verursacht der Erwerber nach Übergabe von Schlüsseln, Papieren und Kennzeichen, also vor Ummeldung des Fahrzeugs, einen Verkehrsunfall mit Drittschaden, muss die Versicherung des Verkäufers für den Drittschaden voll aufkommen. Dabei wird jedoch ein beim Veräußerer vorhandener Schadenfreiheitsrabatt nicht berührt. [...]"

Quelle: "https://www.adac.de/infotestrat/fah...ult.aspx?ComponentId=34643&SourcePageId=48848"


Geldübergabe m.E. relativ einfach und sicher, auch am WE: Übergabe Bargeld gegen Papiere+Schlüssel erfolgt in meiner Bankfiliale. Das Geld wird im Beisein des Käufers über einen Automaten, der 24/7, also auch am WE verfügbar ist, direkt auf mein Konto eingezahlt (die Bank versicherte mir, dass das Geld durch den Automaten geprüft wird). Nach erfolgreicher Einzahlung (ok vom Automaten) werden die Uhrzeit + die Unterschriften unter "Geld / Papiere erhalten" auf den Kaufvertrag gesetzt und der Käufer kann ab sofort mit allen Unterlagen mit dem Auto losziehen...

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweiel geht ja auch PayPal "Geld an Freunde senden".
Da fallen keine Gebühren an und das Geld ist sicher geparkt und kann sofort aufs eigenen Konto weitergeleitet werden.

Ob es da allerdings eine Höchstsumme gibt, weis ich nicht. Hab es nur für kleinere Beträge genutzt.

.
 
Oder "Bundesbank-Scheck", kostet auch nur um die 20 Euro, ist ein garantierter Scheck und so gut wie Bargeld, speziell bei einem Autokauf, der jenseits der 10,000 Euro stattfindet, auch eine Methode ohne Bargeldbündel durch die Gegend zu laufen.
 
Oder "Bundesbank-Scheck", kostet auch nur um die 20 Euro, ist ein garantierter Scheck und so gut wie Bargeld, speziell bei einem Autokauf, der jenseits der 10,000 Euro stattfindet, auch eine Methode ohne Bargeldbündel durch die Gegend zu laufen.


Zu kompliziert da solche Schecks kaum einer kennt.
Am liebsten wäre es mir wie früher... Bargeld gegen Schlüssel
 
Mittlerweiel geht ja auch PayPal "Geld an Freunde senden".
Da fallen keine Gebühren an und das Geld ist sicher geparkt und kann sofort aufs eigenen Konto weitergeleitet werden.

Ob es da allerdings eine Höchstsumme gibt, weis ich nicht. Hab es nur für kleinere Beträge genutzt.

.

Pay Pal hat so viel Hintertürchen, wie man sein Geld zurück holt, das wär mir als Verkäufer zu riskant :(
 
Ich nutze auch dir Bank Methode. Ab einer höheren Summe.
Vertrag wird gemacht und alles vorab geklärt.
Käufer tätigt blitzüberweisung an eine Bank, wir gehen hin, Geld wird ausgezahlt, Papiere und Schlüssel übergeben. Geld wird eingezahlt.

Geld hat nie die Bank verlassen und nur den Besitzer gewechselt.
Vorteil für beide...kein Bargeld Transport und Transparenz.
Kostet zwar beide ca 10 bis 20 aber bei einer 5 stelligen Summe ist es mir Wert.

Das geht halt leider nur zu Schalteröffnungzeiten. Hab ich aber auch einmal so gemacht :thumbsup:
 
...
Geldübergabe für mich relativ einfach und sicher, auch am WE: Übergabe Geld gegen Papiere+Schlüssel erfolgt in meiner Bankfiliale. Dabei wird das Geld über den Automaten, der 24h, also auch am WE verfügbar ist, direkt auf mein Konto eingezahlt (die Bank versicherte mir, dass das Geld durch den Automaten geprüft wird). Nach erfolgreicher Einzahlung (ok vom Automaten) werden noch fix die Uhrzeit + die Unterschriften unter "Geld / Papiere erhalten" auf dem Kaufvertrag gesetzt und der Käufer kann von da an angemeldet und mit allen Unterlagen mit dem Auto losziehen...

Grüße

Das ist mal ein wirklich gute Alternative auch für Wochenenden, die merk ich mir :thumbsup:
 
...
Mein Gegenüber vertraute nicht der Online-Überweisung die ich vor seinen Augen von einen gedeckten Konto durchgeführt habe (fand auf seinen Rechner statt, er hat sogar die Bankseite raus gesucht). Ihn hat leider sein Bankberater da einen Flo ins Ohr gesetzt das es wohl schon Betrugsversuche in ähnlicher Weise gab.
Einziges Manko für mich: Ich kann nicht gleich morgen ummelden - so what? Ich hab ein Jahr lang rum getan, auf ein paar Tage hin oder her kommt es nicht an. Der Rest des Lebens fängt danach erst an :) :-)

Tendenziell würde ich nur noch per Überweisung kaufen, zur Not steht das Auto dann halt noch ein paar Tage bis die Bestätigung da ist. Wenn der Verkäufer das Fahrzeug und Schlüssel behält und das im Vertrag so dokumentiert wird spricht da nix dagegen.
Der Käufer meldet Ihn dann um und wenn er das Fahrzeug abholt fährt er schon mit den eigenen Nummernschildern vom Hof.

Eine Gute Methode ist noch die Bargeldanweisung. Man kann wohl Bargeld in Filialen deponieren auch wenn man nicht direkt Kunde ist. Im Zweifelsfalle macht man halt extra dafür ein Konto bei einer Bank die passend liegt auf.

Bei meiner Bank - Hypovereinsbank - ruht eine Onlineüberweisung bis zum nächsten Werktag, wird also erst etwa 24 Stunden später ausgelöst. Solange kann ich diese Überweisung wieder stornieren!!! Also findet in diesem Fall keine Zug um Zug Übergabe statt.
 
Zurück
Oben Unten