Sicherung 26

Toni.pt

Fahrer
Registriert
2 August 2012
Ort
Darmstädt
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Hallo habe ein z4 2003 3.0 das Problem ist

Stromfresser auf der Sicherung Nummer 26 was hängt drann? “laut Sicherungsbeipack ist Kofferraum“ sehr umfangreich.

Schon mal Danke für die Hilfe
 

Grundmodul hängt unterm/hinterm Beifahrer-Handschuhfach. Ist zuständig (u.a.) für Scheibenwischer, Zentralverriegelung, Fensterheber, DWA, usw...
Am Grundmodul hängt auch die Verbraucherabschaltung. Könnte sein, dass irgnedwas anderes (evtl. nachgerüstete Module/Elektrik) die Steuergeräte am Einschlafen hindert und sich das übers GM5 bemerkbar macht:

Pinout des GM5 findest du auch im TIS
 
Herzlichen Dank für die Info und das ist das einzige was an der 26 hängt? Denn wenn ich die raus ziehe ist der Verbrauch von 0,4a auf 0,04a gesunken stehe ich di 26 wieder rein wider 0,4 Verbrauch.
 
Laut Schaltplan, ja

Ich kenne dein Auto jetzt natürlich nicht. Da das Ding direkt unterm Armaturenbrett sitzt, kanns natürlich sein, dass das vllt ein Vorbesitzer noch was abgegriffen hat oder so. Ich würde einfach mal die Stecker am GM5 ziehen. Angefangen mit dem 9 poligen, der die ZV/Fensterheber versorgt und dann schauen.

40mAh passt. Die sollte dein Wagen in der Ruhe haben.
Wirklich messen "darfst" du aber erst >15 Minuten nachdem der Wagen "gesichert" ist. Vorher schalten nicht alle Verbraucher ab (z.B. das GM5): https://www.newtis.info/tisv2/a/de/.../voltage-power-supply/standby-current/XPSPyxk

Gesichert ist nochmal ein Unterschied von Verriegelt. Unterschied findest du hier: https://www.newtis.info/tisv2/a/de/...locking-system/central-locking-drives/XCYNqhR
Zusammengefasst, das passiert nur, wenn das Auto sich ziemlich sicher ist, dass kein Schlüssel mehr im Wagen ist.
 
Danke für die Schnelle und Umfangreiche hilfe ich wede am Wochenende mich mit mein Schwiegerfather "Elektiker" das durch Arbeiten. Falls jemand schon mal das selbe Problem hatte währ ich dankbar wenn ich von vorneherein es eingrenzen könnte.

Danke Danke
Ich merke ich seit dem 7er.com Forum Ebenbürtig freu ;o}
 
Berichte dann auch gerne mal das Ergebnis. Das hilft bestimmt dem ein oder anderen weiter.

Vom GM5 ist jetzt eher kein Problem als Stromfresser bekannt. Was bekannt ist:

Meine Vermutung ist immer noch, dass das GM5 nicht der Verursacher ist sondern nur ein Symptom. Also irgendwas am Bus stört und das GM5 geht deshalb nicht nicht "schlafen". Ziehst du die Sicherung, wird natürlich das GM5 nicht mehr versorgt und der Strom ist weg. Grundsätzlich ist das Ding nämlich ziemlich simpel aufgebaut. Mehr als ein Mikrocontroller und vier Relais passiert da nicht. Und die Ausgänge am GM5 machen eigentlich alle was, was auffallen sollte, wenn es Strom bekommt (Fensterheber, Scheibenwischer, Innenbeleuchtung, Verdeck).
 
Vielleicht ist es einfacher wenn man schaut ob etwas verbaut ist was nicht Serie ist und nachträglich verbaut wurde und dieses vom Strom nimmt.
 
Danke am Wochenende werde ich es mir vornehmen falls ich Zeit finde den ich bin mitten in der Renovierung vom Arbeitszimmer. Ja ich werde auf jeden Fall das Ergebnis posten Und nein ich habe kein solcher Zusatz Spielereien montiert das auto ist weitgehend original. Mit einen sehr guten Ausstattung. Smile ich gehe auch davonhuschen das ein anderes Teil den Strom zieht mal schauen. Danke
 
Hallo wir sind gerade am messen und nachdem wie die F26 wider drinnen haben bekommen wir einen dauerverbrauch von 0,4 wenn wir aber jetzt die F10 ziehen geht der Verbrauch auf 0,09/0,08
 
Hast du eine Idee wie ich jetzt an das Problem rann gehen soll denn wenn F10 ziehe ist Strom gleich 0 trotz F26 drinnen
 
Habt ihr bei verschlossenem Wagen gemessen und die Steuergeräte auch ca 20 Minuten "einschlafen"?
Ansonsten gehe ich einfach davon aus, dass die EWS noch im Modus war, dass sie auf einen Schlüssel gewartet hat

Kannst ansonsten nur mal die EWS abstöpseln, um zu gucken, ob es von der kommt. Kann aber sein, dass du danach einen neuen EWS Abgleich machen musst. Ich weiß nicht, wie das System auf ein komplettes Abklemmen der EWS reagiert.
 
Hallo das ist eine lange Geschichte.... vor geraumer Zeit hatte ich die Beleuchtung im Kofferraum abgeklemmt. Einige Zeit danach hatte ich Wasser im Kofferraum also habe ich mich mit Beleuchtung von meiner Frau im Kofferraum einsperren lassen und Feuer frei mit dem Wasserschlauch. Wassereinbruch rechts und links im Kofferraum. Am Montag beim Test hatte ich vergessen dass die Beleuchtung noch angeschlossen ist deswegen Ruhestrom von 0,4/5. Fazit ziehe ich den Verbrauch von der Birne ab sollte alles ok sein. Weil ich im April eine neue Batterie gekauft habe ging ich davon aus das diese in Ordnung wäre. Heute werde ich die Batterie voll laden morgen abklemmen und schauen wie sich die Ladung die nächsten Tage verhält.
 
Zurück
Oben Unten