Sicherungsbelegung?

AW: Sicherungsbelegung?

Hallo Harry,
Verdeck? SMG? Erzähl mal

MfG Gerhard
 
AW: Sicherungsbelegung?

Hallo Gerhard,

vermutlich die berühmt- berüchtigte Verdeck-Hydraulikpumpe.
Hat sich schon seit Herbst angedeutet, heute ließ sich das Verdeck nicht mehr öffnen.
Morgen checke ich zwar die Sicherungen, aber sie wird wohl hinüber sein.
 
AW: Sicherungsbelegung?

Ok, ist jetzt die Jahreszeit, mit dem """". Oder steht dein Zetti trocken?
 
AW: Sicherungsbelegung?

Nachts steht er in der Garage, wird aber normalerweise natürlich jeden Tag bewegt.
Die Pumpe hat sich schon seit Herbst ziemlich schwergetan.

Heute habe ich ihn nach 14 Tagen Pause das erste Mal wieder besucht. Vielleicht ist er auch einfach nur beleidigt.........
 
AW: Sicherungsbelegung?

Wenn sich die Pumpe im Herbst bereits schwergetan hat und
Dir das Problem bekannt ist und
Du eigentlich weißt, dass Wasser in der Pumpe
die Pumpe mit der Zeit komplett zerstören wird
(im Herbst reparierbar gewesen) und
das Auto in der Zwischenzeit eh lange stillgelegt wurde...

... wieso lässt Du das einfach so weitergammeln?

Nun: hinten reingreifen, Deckel abrupfen und auf den Schaumstoff schauen - wird klitschnass sein. Diesen kleinen Handgriff hättest Du bereits im Herbst machen müssen.
 
AW: Sicherungsbelegung?

Den kleinen Handgrif hatte ich bereits bei den ersten Anzeichen getan.
Ebenso den Ablauf kontrolliert.
Mir kam sie aber nicht besonders feucht bzw. nass vor.
 
AW: Sicherungsbelegung?

Hmm, ok - das hattest Du nicht geschrieben.

Dann stopf mal einen Gegenstand in das Pumpengehäuse, der sich bei Nässe verändert - einen Schaschlikspieß oder so was ... einfach mal ein paar Minuten "einweichen" lassen und schauen ob's nass ist.

Wenn Du den Öffnen-Knopf drückst, leuchtet dann die Lampe am Schalter?
... ist was von der Pumpe zu hören?
Hinter dem Fahrersits findest Du seitlich ein Abdeckgitter, dahinter steckt das Verdecksteuergerät, liegt Spannung an?
 
AW: Sicherungsbelegung?

Hmm, ok - das hattest Du nicht geschrieben.

Dann stopf mal einen Gegenstand in das Pumpengehäuse, der sich bei Nässe verändert - einen Schaschlikspieß oder so was ... einfach mal ein paar Minuten "einweichen" lassen und schauen ob's nass ist.

Wenn Du den Öffnen-Knopf drückst, leuchtet dann die Lampe am Schalter?
... ist was von der Pumpe zu hören?
Hinter dem Fahrersits findest Du seitlich ein Abdeckgitter, dahinter steckt das Verdecksteuergerät, liegt Spannung an?
 
AW: Sicherungsbelegung?

Nach Schaschlickspießmethode und nochmaliger Ablaufkontrolle kann ich da keine große Feuchtigkeit feststellen.

Habe die Sicherungen 12 und 31 - obwohl keine Beschädigungen sichtbar sind- ausgetauscht und am Stecker hinter dem Fahrersitz ein bisschen rumgewackelt.

Wie auch immer, es funktioniert wieder! :D:t
 
AW: Sicherungsbelegung?

Freut mich für Dich! :t

Hast Du das Pumpengehäuse offen gelassen, oder wieder notdürftig verschlossen? Läuft die Pumpe jetzt wieder gewohnt schnell, oder tut sie sich immer noch schwer?

Gruß,
Jochen
 
AW: Sicherungsbelegung?

Danke! :)

An der Pumpe selber habe ich ja gar nichts gemacht.
Nur das Verdeck ein Stück weit geöffnet und dann mit dem Schaschlickspiess im Bereich der Pumpe ein bisschen rumgestochert bzw. eine Zeitlang drin stehen lassen.

Dann 4- 5 mal geöffnet, für mein Gefühl arbeitet sie relativ normal.
Was mich wundert ist, dass beim Betätigen des Tasters die Seitenscheiben ganz normal halb heruntergefahren sind, das Verdeck entriegelt und ein kleines Stück geöffnet hat.
 
AW: Sicherungsbelegung?

Ich vermute nicht, das Deine Pumpe abgesoffen ist!
Gehe mal ganz stark davon aus, daß das Hydrauliköl auf Grund der tiefen Temperaturen der letzten Tage ziemlich zäh geworden ist, und eventuelle Feuchtigkeit in der Pumpe auch gefroren war/ist.
Durch mehrmaliges drücken der Verdecktaste, hast Du dann auf "rabiate" Art und Weise die Pumpe zum laufen gebracht.

Hatte das gleiche Problem die letzten Winter!

Würde aber trotzdem die Pumpe im Auge behalten!
 
AW: Sicherungsbelegung?

Kann durchaus sein.
Wie oben geschrieben, stand er ja 14 Tage bei teilweise heftigen Minusgraden unberührt in der Garage.
Und bei den heutigen Versuchen nach meiner Fummelei ist das Dach auch heftiger als sonst auf den Scheibenrahmen geknallt.

Egal, jetzt erstmal auf das Frühjahr warten, dann sieht man weiter.
 
AW: Sicherungsbelegung?

Hallo,

wenn ich das alles so richtig lese,
solltest Du vieleicht mal das Öl tauschen.
Hydrauliköl nimmt schon Wasser in den Jahren auf
und jenachdem wie alt Dein Z ist ?

Hansi
 
AW: Sicherungsbelegung?

Fein, dass es wieder geht :t

Gut, dass Du nicht direkt in die Werkstatt gefahren bist
 
AW: Sicherungsbelegung?

Hallo,

wenn ich das alles so richtig lese,
solltest Du vieleicht mal das Öl tauschen.
Hydrauliköl nimmt schon Wasser in den Jahren auf
und jenachdem wie alt Dein Z ist ?

Hansi

Ist eigentlich bei diesen geschlossenen Systemen nicht erforderlich.
Ich arbeite bei einem Hersteller von Verdeckantrieben (unter anderem auch der E85- Pumpe), wenn auch nicht direkt im Bereich Hydraulik.
Zur Not habe ich deshalb auch noch zwei Stück hier rumliegen, nur hätte ich vor dem Austausch doch ziemlichen Respekt.

Fein, dass es wieder geht :t

Gut, dass Du nicht direkt in die Werkstatt gefahren bist

Danke.;)
 
AW: Sicherungsbelegung?

Hallo,

wir haben diese Pumpen bei den großen Reisemobilen
für die Stützenanlagen.
In der Vergangenheit hatte unsere Werkstatt immer
mal wieder das Problem, dies wurde durch den Tausch
der Hydraulikflüssigkeit in der Regel behoben.
Muss sicherlich bei Dir nicht der Fall sein.

Ich hatte heute auch das Problem das Dach aufzubekommen,
jetzt wirst Du sich gleich lachen. Licht im Schalter an beim Betätigen,
kein Geräusch von der Pumpe, Fenster fahren runter, Verdeck tut
keinen Mucks.
Also alle Sicherungen überprüft, erst einmal die Dinger finden, dann
das Handschuhfach runter bekommen. Nach einer gewissen Zeit hatte
ich dann alles vor mir liegen. Der Plan war zum Glück noch im
Kasten, aber leider keine Klammer zum Ziehen der Sicherungen mehr.
irgendwie habe ich dann doch gezogen bekommen, alle ganz.
Nachdem ich alles wieder beieinander hatte, kam mir der Gedanke
im Kofferraum nachzusehen. Da sind zwei Knöpfe rechts und Links
führ den Verdeckkasten, wozu auch immer die da sind?
Ich betätigte beide auf und wieder zu und auf einmal ging
das Verdeck.

Hansi
 
AW: Sicherungsbelegung?

Moin Hansi,

haste die beiden Drehknöpfe im Kofferraum entdeckt? Da hab ich mir auch schon die Karten mit gelegt.
Das Verdeck funktioniert nur, wenn der Verdeckkasten ganz unten ist. Vermutlich ist irgendwo an dem Ding ein Kontakt. Wenn das nicht richtig funktioniert,
dann geht nix mehr. Also zwischendurch immer schön mal dran drehen, damit das geschmeidig bleibt.

Mike
 
AW: Sicherungsbelegung?

Hallo Mike,
hat mich bei schönstem Wetter 1,5 Std gekostet, die Fehlersuche.
Der Verdeckkasten wird ja durch die Knöpfe bewegt, nur wozu?
Um den Kofferraum zu vergrößern, das kann ich mir nicht wirklich
vorstellen so minimal wie das ist.
Aber vieleicht kommt hier ja noch eine Antwort dazu.
Also Dein Gelb gefällt mir immer besser, wenn ich wieder in Düsseldorf
zur Messe bin, Lade ich Dich mal zum Essen ein und schaue es mir Live an.

Hansi
 
AW: Sicherungsbelegung?

Hallo Hansi,

der Raumgewinn liegt in der Höhe etwa bei 5 - 6 cm. Du kannst also über die gessamte Kofferraumbreite etwa 3 Schachteln mit Pizza mehr einladen. Das ist doch schon mal was.
Aber Vorsicht: Bei 'ner Calzone kanns schon mal eng werden :-))))

Wann kommst Du denn nach D'dorf? Nicht dass ich jetzt schon Hunger hätte, aber möglicherweise würde sich das mit einem Stammtischbesuch verbinden lassen (Essen).

Gruß Mike
 
AW: Sicherungsbelegung?

Hallo,

Immer zum Caravan Salon Ende August, für 10 Tage.
Und da wo wir wohnen gibt es das beste T.Bone Steak das ich
je gegessen habe, also freu Dich....

Hansi
 
Zurück
Oben Unten