Simmerring Kurbelwelle M54 Motor wechseln

Multi-Treiber

macht Rennlizenz
Registriert
13 September 2008
Ort
Ratingen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Morjen,

leider ist bei mir am M54 Motor der Simmerring Stirnradseite undicht.
Weiß jemand wie die Kurbelwelle gesperrt wird ? Mit Spezialwerkzeug oder einen Absteckdorn ?
Oder hat jemand eine bessere Methode als Handbremse und 5 Gang einlegen ?


Danke für alle Zielführenden Antworten

Gruß Frank
 
Morjen,

leider ist bei mir am M54 Motor der Simmerring Stirnradseite undicht.
Weiß jemand wie die Kurbelwelle gesperrt wird ? Mit Spezialwerkzeug oder einen Absteckdorn ?
Oder hat jemand eine bessere Methode als Handbremse und 5 Gang einlegen ?


Danke für alle Zielführenden Antworten

Gruß Frank
Ganz sicher dass dieser undicht ist? Bei meinem 5er hat der Vorbesitzer diesen Simmerring auch wechseln lassen, das Öl kam jedoch vom undichten Ölfiltergehäuseflansch.
 
[QUOTE="
Oder hat jemand eine bessere Methode als Handbremse und 5 Gang einlegen ?
[/QUOTE]

Mal ne ganz blöde Frage: Simmering tauschen heisst ja Kettenrad runter ? heisst Kette runter, heisst Nockenwellen sperren ? Da muss sowieso alles gesperrt werden, also Kurbewelle und Nocken !!! Oder lieg ich da komplett daneben?

Danke für eine Aufklärung
Oliver.
 
Was Du gehenhalten willst ist der Kurbeltrieb. Wenn man da nicht rankommt muß man was gegenhalten was fest damit verbunden ist, z.B. das Schwungrad. Jeder BMW Motor hat am Motorblock unterhalb des Anlassers eine kleine Bohrung durch die man eine 8mm Stahlbolzen Schieben kann. Steht der Motor auf OT so rastet dieser Bolzen im Schwungrad ein und Block und Kurbelwelle können sich nicht mehr gegeneinander verdrehen.

Das ist zwar eigentlich zum Einstellen der Steuerzeiten, erfüllt aber auch hier seinen Zweck. Man sollte nur nicht allzu weiches Material wie einfachen Baustahl nehmen, der scheert ab. Nimm einen 8mm gehärteten Bohrer, der hält das aus.
 
[QUOTE="
Oder hat jemand eine bessere Methode als Handbremse und 5 Gang einlegen ?

Mal ne ganz blöde Frage: Simmering tauschen heisst ja Kettenrad runter ? heisst Kette runter, heisst Nockenwellen sperren ? Da muss sowieso alles gesperrt werden, also Kurbewelle und Nocken !!! Oder lieg ich da komplett daneben?

Danke für eine Aufklärung
Oliver.[/QUOTE]
Da liegst du falsch. Der Simmerring sitzt praktisch im Deckel / der Abdeckung vom Kettentrieb.
 
Das ist zwar eigentlich zum Einstellen der Steuerzeiten, erfüllt aber auch hier seinen Zweck. Man sollte nur nicht allzu weiches Material wie einfachen Baustahl nehmen, der scheert ab. Nimm einen 8mm gehärteten Bohrer, der hält das aus.

Warum sollte da etwas abscheren? Der Motor wird ja nicht gestartet, da kommt absolut keine Kraft auf den Bolzen.
 
Die Schraube ist mit 410 Nm festgeschraubt, da braucht Mann/Frau Kraft zum lösen.....

@ Dr Death super vielen Dank für den Tipp.

Aber es ist nicht der KW-Simmerring, sondern das Thermostatgehäuse.........
Da ich das in der Garage bei mir machen wollte und man an das Gehäuse auch nur von unten drann kommt, wird das bestimmt nicht einfach.
Es sei denn, man kann den Schloßträger irgendwie ein bischen nach hinten bringen um dann von oben das Gehäuse zu lösen.
Hat da einer Erfahrung ?
 
Zurück
Oben Unten