Sind das die richtigen Hydrolager?

Usko

Fahrer
Registriert
11 Juni 2010
Ort
Berlin
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo Leute,

ich brauch mal einen schnellen Rat.

Im laufe der Woche kommt mein neues Gewindefahrwerk und ich war deshalb heute noch mal beim TÜV wegen ner Frage zum Wortlaut der Eintragung und vor allem um vorher noch einmal die Buchsen an der Vorderachse checken zu lassen.
Ergebnis: nach 60.000 km sind die Hydrolager am Querlenker fällig.

Ich will jetzt grad mal neue bestellen (Einbau ist ja nicht so schwer! Riesendank wieder einmal an Jokin für seine tolle Anleitung!!!) bin mir aber nicht sicher welche ich nehmen soll.

MeyleHD fallen aus weil ich keine härteren Lager haben möchte.
Billigschrott aus Taiwan ebenso.

Ich habe zwei gefunden die meiner Meinung nach der Originalqualität für meinen 2007er 3,0si am nächsten kommern:

---- http://www.ebay.de/itm/300675359052?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2648
und
---- http://www.ebay.de/itm/300882172020?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649

Evtl. sind das ja auch OEMs aber nur ohne BMW-Logo?

Die von Febi-Bilstein sind günstiger und haben die vier Schrauben dabei, von den Lemförder-Buchsen hab ich hier auch schon öfters gelesen.

Bin mir nicht sicher!! Welche von beiden soll ich denn nehmen???? Oder gibt´s aktuel noch eine bessere Quelle?


Viele Grüße, Usko.
 
Nimm die Lemförder, das sind die Erstausrüster-Lager, wenn es Dir tatsächlich auf die "weicheren" ankommt.

Die "härteren" Meyle-Lager haben nur die negative Eigenschaft, dass nicht exakt ausgewuchtete Räder zu Vibrationen führen. Da ich genau das Phänomen nach dem Wechsel hatte und zur Kontrolle den Radsatz umgeschraubt hatte, das Problem jedoch immernoch bestand, bin ich da schon am Zweifeln gewesen.

... da die einen Reifen eh runter waren, hab ich das Problem nach dem Reifenwechsel nicht mehr gehabt - auch die Sommerräder neu wuchten lassen und weg war das Problem.

Hydrolager sind daher etwas unempfindlicher gegen Schwingungsanregungen aus dem Fahrwerk. Das hat aber nichts mit der Fahrwerkshärte an sich zu tun.

Und naja ... die halten halt eben deutlich länger als 100 tkm ... meine waren nun fast 200 tkm lang drin und waren immernoch absolut super.

Günstiger sind die Meyle-Lager auch. da ich nun die Querlenker komplett tauschen musste (Radführungsgelenke hatten Spiel), hab ich wieder die von Meyle genommen - alles prima.
 
Danke Dir!!!!!!!!!!!:) :-)

Ne, ich bleib bei den "weichen" Buchsen - die Straßen hier in Berlin/Brandenburg sind unbeschreiblich grausam!!!
Bei meiner jährlichen Fahrleistung von ca. 8.000 Km (ich glaub da bin ich das genaue Gegenstück zu Dir ;) ) fällt die geringere Lebensdauer nicht auf!
Bei den Lemförder fehlen die vier Schrauben, die müsst ich noch von BMW holen aber dafür sind die Hydros auch über 50,-€ günstiger!

---Febi-Bilstein sagt Dir nichts in Bezug auf Hydrolager??? Die wären noch günstiger und kmpl. mit Schraubensatz!

Viele Grüße, Usko.
 
Ich finde nicht, dass die Meyle das Fahrwerk härter gemacht haben; es wurde eher etwas direkter. Wenn keine Schwingungen zum ausgleichen wären, bräuchte man doch an der Stelle sowieso keine Hydrolager. Oder?
 
Vielen Dank für die Tipps!!!!!!

Ich hab jetzt die Lemförder-Lager bestellt und auch n Satz neue Dehnschrauben beim :) :-).
Bin halt ein Fan des Originalen!
Wenn allerdings das nächste Lager am Querlenker kaputt geht werd ich dann evtl. doch die kmpl. HD-Teile von Meyle nehmen.
Aber ich hoffe das das bei meinen 8tkm/Jahr noch ne Weile dauert!

Viele Grüße, Usko.
 
Vielen Dank für die Tipps!!!!!!

Ich hab jetzt die Lemförder-Lager bestellt und auch n Satz neue Dehnschrauben beim :) :-).
Bin halt ein Fan des Originalen!
Wenn allerdings das nächste Lager am Querlenker kaputt geht werd ich dann evtl. doch die kmpl. HD-Teile von Meyle nehmen.
Aber ich hoffe das das bei meinen 8tkm/Jahr noch ne Weile dauert!

Viele Grüße, Usko.
Bei falscher Montage kann das bereits nach einem Jahr bzw. 8tkm kommen :D
 
Sind bei dem Lemförder Reparaursatz (17978 01) wirklich nicht die 4 Schrauben dabei???
Müsste ich wissen, da ich diesen Satz bestellt hab und dann noch die Schrauben separat beim BMW Händler bestellen würde...
Weiß jemand was?
 
Bei meinem Lemförder Rep.satz waren die vier Schrauben NICHT dabei!! Hab sie daher separat beim :) :-) gekauft.
 
na toll, dann werde ich die auch gleich mal bestellen bevor ich nach ohne die darstehe...
Danke!
 
Zurück
Oben Unten