Sind diese Ölwechselintervalle iO?

Ich finde, dass Du da viel zu kleinlich bist.

Selbst wenn da 5 Jahre dasselbe Öl für 50.000 km drin ist, muss das nicht schlimm sein für den Motor.

Da gibt es viel schlimmere Sachen, die man dem Motor antun kann ... bei sehr hoher Drehzahl (z.B. bei 250 km/h auf der Autobahn) schlagartig von Vollgas auf die Bremse springen (z.B. weil jemand unaufmerksam auf die linke Spur wechselt) ... in dem Fall schlagen die Kolben gern mal an die Zylinderwand und dann ist es egal ob Du 500.000 km lang immer brav die Ölwechsel gemacht hast ... der Motor hat eine kleine Schramme abbekommen.
Wer das häufiger macht (zum Beispiel ist das im Motorsport der Fall), dessen Motor sieht keine 100.000 km ...

Na meiner hat aber die 100000 längst geknackt mittlerweile185tkm davon viele tausend Rennstrecken km und das ist ein Z4 und Öl wird nur nach Intervall Anzeige gewechselt
 
Ich wollte nur damit klar stellen das alles zwischen 25000 bis 35000 in meinen Augen nicht nachteilig ist, wenn nicht nur Kurzstrecke, meine drei Golfs vorher, hatten einen Hersteller Intervall von 15000 und ich habe bei allen immer oberhalb 30000 gewechselt ohne das es Probleme gab.
Wurden alle mit > 280000 verkauft

Finde es auch gut das beim Z4 ein realistischer Intervall vorgegeben wird.
 
Der Wagen steht also wegen einem Jahr länger gefahrenem Öl und 10.000km mehr unter mangelnder Pflege? :O_oo: Schlaglöcher nicht zu umfahren, den Motor schon bei niedriger Öltemperatur zu treten und andere Kleinigkeiten sehe ich da als größere Probleme an!
 
Der Wagen steht also wegen einem Jahr länger gefahrenem Öl und 10.000km mehr unter mangelnder Pflege? :O_oo: Schlaglöcher nicht zu umfahren, den Motor schon bei niedriger Öltemperatur zu treten und andere Kleinigkeiten sehe ich da als größere Probleme an!
Da hast du völlig recht.

Nur: ich kann nicht/nur sehr schwer nachvollziehen, ob Schlaglöcher umfahren wurden oder der Motor ordentlich warm gefahren würde, wenn ich das Auto nicht kenne.

Und die Einhaltung der Inspektionsintervalle ist eben ein Punkt, der sehr einfach ganz klar nachzuvollziehen ist.
Ich persönlich verstehe, dass man das zur Bewertung des allgemeinen Pflegezustands einbezieht.
Nur wie stark man diesen Faktor gewichten soll ist eine schwierige und subjektive Frage.

Grüße, Pascal
 
Ich sehe es so
es gibt "geschriebene" und "ungeschriebene" Gesetze zur Fahrzeugpflege
Geschrieben: alle 2 Jahre oder 25tkm Ölwechsel
Ungeschrieben: Schlaglöcher umfahren, den Motor ordentlich warmfahren, extreme Kurzstrecken vermeiden, nicht versuchen jedesmal in den roten Bereich zu kommen etc... ;-)

Nur, wenn jemand die geschrieben Gesetze mißachtet, ist es recht warscheinlich, daß er die ungeschriebenen gar nicht kennt..
 
Die Argumentation kann ich so unterschreiben, allerdings schützt das nicht vor Fahrern, die nur pflichtbewusst ihre Inspektionstermine einhalten und ansonsten einen Sch*** auf das Auto geben. Etwas drastisch, aber genau solche Leute gibt es zuhauf.
Unregelmäßigkeiten in der Historie sind ärgerlich, aber sollten ohne einen Eindruck vom Wagen zu haben keine weitere Bedeutung finden. Der Zett ist kein hochpreisiger Oldtimer, der nur bei entsprechender Historie seinen Wert erzielt.
Für mich wäre ein leicht, und davon reden wir hier lediglich, überzogenes Ölwechselintervall kein Ausschlusskriterium, wenn der Wagen sonst sehr gepflegt erscheint und technische Mängel auszuschließen sind.
Ich könnte aus meinem Beruf einige ähnlich engstirnige Pauschalisierungen liefern, die ebenfalls allesamt haltlos sind.

Ich möchte euch damit nicht beleidigen, sondern auf eine andere Einstellung zur Fahrzeugsuche hinweisen. Von wie vielen Benutzern habe ich hier schon gelesen, die auf Biegen und Brechen einen günstigen 3.0i gesucht haben, ihn aufgrund der Historie gekauft haben und danach tief in die Tasche greifen mussten, weil diese Autos von den Vorbesitzern einfach nur gefahren wurden.
 
Ich sehe es so
es gibt "geschriebene" und "ungeschriebene" Gesetze zur Fahrzeugpflege
Geschrieben: alle 2 Jahre oder 25tkm Ölwechsel
Ungeschrieben: Schlaglöcher umfahren, den Motor ordentlich warmfahren, extreme Kurzstrecken vermeiden, nicht versuchen jedesmal in den roten Bereich zu kommen etc... ;-)

Nur, wenn jemand die geschrieben Gesetze mißachtet, ist es recht warscheinlich, daß er die ungeschriebenen gar nicht kennt..

Du kennst ja noch nichtmal die geschriebenen Gesetze.

(nicht nach 25 tkm, sondern nach SIA)
 
@jockin: ...jetzt bin ich ganz verloren..
hier http://www.zwiki.net/index.php/Z4_Wartung steht "Der Öl-Service ist nach spätestens zwei Jahren oder 25.000 km nötig. Wann genau, darüber gibt die SIA Auskunft". Und von diesem "Gesetz" mit 25tkm bin ich ausgegangen

wenn laut SIA das Öl erst in 35tkm gewechselt werden soll, sollte man sich nicht auf die 25tkm-Marke verlassen?
Genau das gleiche mit der 2-Jahres Regel...

Danke schon mal für die Hilfe!
 
Macht ihr ein Spiel,die Karre geht sicher nicht kaputt wenn das Öl mal länger drinn ist als 2 Jahre oder 25Tkm. die AG Modelle sowieso nicht. Wenn mal ein Motor hoch geht dann lags bestimmt nicht am Öl vorrausgesetzt es war genug drinn.
 
@jockin: ...jetzt bin ich ganz verloren..
hier http://www.zwiki.net/index.php/Z4_Wartung steht "Der Öl-Service ist nach spätestens zwei Jahren oder 25.000 km nötig. Wann genau, darüber gibt die SIA Auskunft". Und von diesem "Gesetz" mit 25tkm bin ich ausgegangen

wenn laut SIA das Öl erst in 35tkm gewechselt werden soll, sollte man sich nicht auf die 25tkm-Marke verlassen?
Genau das gleiche mit der 2-Jahres Regel...

Danke schon mal für die Hilfe!

Wenn man das Wartungsheft als "Gesetz" nimmt:
Die SIA ist die ausschlaggebende Anzeige. Diese wird dich genau nach 25.000 km zur Wartung führen, wenn du den von BMW veranschlagten Spritverbrauch hast (ich vermute mal den nach NEFZ angegebenen Verbrauch). Wenn du mehr verbrauchst schickt dich die SIA früher zur Werkstatt und umgekehrt.
Zustzlich steht noch im Boardbuch, dass jemand, der "deutlich weniger als 10.000km pro Jahr" fährt, spätestens nach 2 Jahre zur Wartung soll.

So steht es zumindest im Vor-Facelift Wartungsheft.

Bei mir gibt's die Besonderheit, dass meine Verbrauchsanzeige ca. 20 % zu wenig anzeigt. Das heißt, dass meine SIA ca. 20 % zu langsam runterzählt.

Grüße,
Pascal
 
@jockin: ...jetzt bin ich ganz verloren..
hier http://www.zwiki.net/index.php/Z4_Wartung steht "Der Öl-Service ist nach spätestens zwei Jahren oder 25.000 km nötig. Wann genau, darüber gibt die SIA Auskunft". Und von diesem "Gesetz" mit 25tkm bin ich ausgegangen

wenn laut SIA das Öl erst in 35tkm gewechselt werden soll, sollte man sich nicht auf die 25tkm-Marke verlassen?
Genau das gleiche mit der 2-Jahres Regel...

Danke schon mal für die Hilfe!

Ach herrje .... wenn Dich ein privat verfasster Eintrag in einer privat erstellten Wikipedia-Webseite total aus der Fassung bringt und Du nun absolut verloren bist ...

... wie hast Du dein Leben bis jetzt eigentlich gemeistert?

Der gesunde Menschenverstand sagt doch schon, dass widerspruechlich erscheinende Dinge hinterfragt gehoeren.

Warum also nicht einfach mal in das Handbuch schauen?
... ich habe es gerade gemacht und finde dort das Wort "sollte" ... im Zwiki steht "noetig"... nun kann man spitzfindig darueber diskutieren, welches Wort der Bedeutung "Gesetz" naeher kommt ... man kann das aber auch lassen.

Oder es ist nicht noetig darueber zu diskutieren ... man sollte darueber nicht diskutieren ... man "kann" aber darueber diskutieren.

Und genauso so sind diese Worte zu verstehen ... weit weg von "Gesetz".

Im Handbuch ist uebrigens auch erklaert wie es zu dem "sollte" kommt.

... manch einer mag sich frage wie diese SIA die Restreichweite ermittelt: Ganz einfach: Es gibt einen Normalverbrauch (X Litern/100 km). Den multipliziert man mit 25.000 km.
Nun erhaelt man eine Menge an Sprit, die innerhalb eines Serviceintervalls verbraucht wird.

Wer sehr sparsam faehrt, bei dem reicht dieses Kontingent laenger und wer mit einem sehr hohen Verbrauch faehrt, kommt nicht so weit.

=> Minimaler Berechnungsaufwand fuer die Umsetzung einer SIA.
 
Ach herrje .... wenn Dich ein privat verfasster Eintrag in einer privat erstellten Wikipedia-Webseite total aus der Fassung bringt und Du nun absolut verloren bist ...

... wie hast Du dein Leben bis jetzt eigentlich gemeistert?
.
Das frage ich mich jeden Tag aufs neue... ...und fahre mit dem Rad zur Arbeit, um keine Sorgen über die Wartungsintervalle zu machen.. ;-)
 
Zurück
Oben Unten