Hallo alle zusammen,
wie schon mal im Juni von einem Member beschrieben wurde, mußte ich leider bei meinem QP, das ich Anfang Juli in München neu abgeholt habe, auch das singende Geräusch feststellen, das ich mittlerweile "liebevoll" "Jodeln" nenne.
Obwohl ich das Auto sorgsam eingefahren bin, war es nach 2000 km so laut, das mein :) die Hinterachse getauscht hat.
Das Geräusch war dann auch weg... die ersten 300 km jedenfalls.
Danach wieder da... und das ist es immer noch... und es nervt!
Es ist bei mir besonders laut in den unteren Gängen, so zwischen 1000 - 2000 Umdrehungen,... am Besten im Stadtverkehr.
Dann geht's richtig ab mit dem "Jodeln"...
War diese Woche sogar einer von ZF da und hat sich das Geräusch mal angehört. Und laut ihm ist es definitiv die Hinterachse...
Bekomme jetzt vielleicht eine ausgesuchte Hinterachse...
Bleibt noch abzuwarten...
Habe leider auch noch weitere "Fehlerchen" im QP. War jetzt spätestens alle drei Wochen in der Werkstatt!
Im Moment läuft gerade eine heiße Diskussion über meine Heckscheibenheizung...
Habe da auch schon die zweite Heckscheibe, weil in der Ersten zwei Heizdrähte in der Mitte nicht funktioniert haben.
Jetzt funktionieren die unteren drei nicht... oder vielmehr haben sie sowenig Spannung drauf (ist ja ein Heizdraht), dass die Scheibe nicht frei wird.
Frage mich warum es dann bei den oberen drei klappt, denn das ist ja auch ein Heizdraht.
Die PUMA hat nun schon auf die 2. Anfrage von meinem :) geantwortet:
" Das ist konzeptionsbedingt gewollt!!!!"
Da sage ich nur... ja... ist klar....
Daher meine Anfrage an Euch:
Funktioniert Eure Heckscheibenheizung komplett?
Oder fallen auch die unteren drei Drähte aus?
Bin für jede Antwort dankbar, muß mich heute Nachmittag noch mit meinem:) auseinanderzetzen...
Lg
Burn
wie schon mal im Juni von einem Member beschrieben wurde, mußte ich leider bei meinem QP, das ich Anfang Juli in München neu abgeholt habe, auch das singende Geräusch feststellen, das ich mittlerweile "liebevoll" "Jodeln" nenne.
Obwohl ich das Auto sorgsam eingefahren bin, war es nach 2000 km so laut, das mein :) die Hinterachse getauscht hat.
Das Geräusch war dann auch weg... die ersten 300 km jedenfalls.
Danach wieder da... und das ist es immer noch... und es nervt!
Es ist bei mir besonders laut in den unteren Gängen, so zwischen 1000 - 2000 Umdrehungen,... am Besten im Stadtverkehr.
Dann geht's richtig ab mit dem "Jodeln"...
War diese Woche sogar einer von ZF da und hat sich das Geräusch mal angehört. Und laut ihm ist es definitiv die Hinterachse...
Bekomme jetzt vielleicht eine ausgesuchte Hinterachse...
Bleibt noch abzuwarten...
Habe leider auch noch weitere "Fehlerchen" im QP. War jetzt spätestens alle drei Wochen in der Werkstatt!
Im Moment läuft gerade eine heiße Diskussion über meine Heckscheibenheizung...
Habe da auch schon die zweite Heckscheibe, weil in der Ersten zwei Heizdrähte in der Mitte nicht funktioniert haben.
Jetzt funktionieren die unteren drei nicht... oder vielmehr haben sie sowenig Spannung drauf (ist ja ein Heizdraht), dass die Scheibe nicht frei wird.
Frage mich warum es dann bei den oberen drei klappt, denn das ist ja auch ein Heizdraht.
Die PUMA hat nun schon auf die 2. Anfrage von meinem :) geantwortet:
" Das ist konzeptionsbedingt gewollt!!!!"

Da sage ich nur... ja... ist klar....
Daher meine Anfrage an Euch:
Funktioniert Eure Heckscheibenheizung komplett?
Oder fallen auch die unteren drei Drähte aus?
Bin für jede Antwort dankbar, muß mich heute Nachmittag noch mit meinem:) auseinanderzetzen...
Lg
Burn