Singendes Geräusch die 2. + defekte Heckscheibenheizung

Burn

Testfahrer
Registriert
17 November 2008
Hallo alle zusammen,

wie schon mal im Juni von einem Member beschrieben wurde, mußte ich leider bei meinem QP, das ich Anfang Juli in München neu abgeholt habe, auch das singende Geräusch feststellen, das ich mittlerweile "liebevoll" "Jodeln" nenne.
Obwohl ich das Auto sorgsam eingefahren bin, war es nach 2000 km so laut, das mein :) die Hinterachse getauscht hat.
Das Geräusch war dann auch weg... die ersten 300 km jedenfalls.
Danach wieder da... und das ist es immer noch... und es nervt!
Es ist bei mir besonders laut in den unteren Gängen, so zwischen 1000 - 2000 Umdrehungen,... am Besten im Stadtverkehr.
Dann geht's richtig ab mit dem "Jodeln"...
War diese Woche sogar einer von ZF da und hat sich das Geräusch mal angehört. Und laut ihm ist es definitiv die Hinterachse...
Bekomme jetzt vielleicht eine ausgesuchte Hinterachse...
Bleibt noch abzuwarten...

Habe leider auch noch weitere "Fehlerchen" im QP. War jetzt spätestens alle drei Wochen in der Werkstatt!
Im Moment läuft gerade eine heiße Diskussion über meine Heckscheibenheizung...
Habe da auch schon die zweite Heckscheibe, weil in der Ersten zwei Heizdrähte in der Mitte nicht funktioniert haben.
Jetzt funktionieren die unteren drei nicht... oder vielmehr haben sie sowenig Spannung drauf (ist ja ein Heizdraht), dass die Scheibe nicht frei wird.
Frage mich warum es dann bei den oberen drei klappt, denn das ist ja auch ein Heizdraht.
Die PUMA hat nun schon auf die 2. Anfrage von meinem :) geantwortet:
" Das ist konzeptionsbedingt gewollt!!!!" :g
Da sage ich nur... ja... ist klar....
Daher meine Anfrage an Euch:
Funktioniert Eure Heckscheibenheizung komplett?
Oder fallen auch die unteren drei Drähte aus?


Bin für jede Antwort dankbar, muß mich heute Nachmittag noch mit meinem:) auseinanderzetzen...

Lg
Burn
 
AW: Singendes Geräusch die 2. + defekte Heckscheibenheizung

Hey Burn,

bei mir heizt der 11. Draht von oben auch nicht, werde es zusammen mit einigen anderen Mängel bald mal beim :) ansprechen.

Beste Grüße
Tim
 
AW: Singendes Geräusch die 2. + defekte Heckscheibenheizung

Moin,

ich hab mir das noch nicht näher angeschaut, aber mir ist während der Fahrt auch aufgefallen, dass es so aussieht, als ob unten was fehlen würde. Wollte schon immer mal nachschauen, ob da keine Drähte sind, oder ob die nicht funktionieren. Werde ich heute abend nachholen.

Gruß

tor
 
AW: Singendes Geräusch die 2. + defekte Heckscheibenheizung

Ich glaube mit der Hinterachse meinst du mich. :w

Bei mir wurde die Aktion 'ausgesuchte Hinterachse' von BMW abgebrochen, da auch diese spezielle Hinterachse nicht besser war.
Ich glaube nicht, dass es dafür noch eine Lösung geben wird.

Ich hatte vor zwei Wochen die Möglichkeit bei einem anderen QP mitzufahren. Auch dort war die singende Hinterachse deutlich zu hören.

ciao
Tom
 
AW: Singendes Geräusch die 2. + defekte Heckscheibenheizung

bei mir gehen die unteren 2 Dräthe auch nicht ( können auch 3 sein, hab nicht extra nachgesehen heute abend.)
 
AW: Singendes Geräusch die 2. + defekte Heckscheibenheizung

Bei mir waren ebenfalls mehrere Drähte der Heckscheibenheizung defekt, allerdings direkt bei Auslieferung. Hab dann eine neue bekommen.
 
AW: Singendes Geräusch die 2. + defekte Heckscheibenheizung

Hallo zusammen,

erst mal vielen Dank für das Feedback bisher.

War am Freitag noch beim Händler. Habe mal durchlesen dürfen, was der ...(pieps) aus München geschrieben hat.
Für alle, die mal kräftig ablachen wollen:
"Bitte die Kundin darauf aufmerksam machen, die Heckscheibenheizung bei nicht freiwerden ein zweites Mal anzuschalten!!!"

Da habe ich ja mal kräftig gelacht!
Immerhin sagt mein Händler er bleibt an der Sache dran...
Werde morgen nochmal mit ihm Rücksprache halten, daher nochmal meine Bitte an Euch:
Schreibt mir, wenn Eure untersten drei Drähte zu wenig Wirkung haben, bzw. gar nicht funktionieren.
Großes Danke schon mal vorweg :)

Lg
Burn
 
AW: Singendes Geräusch die 2. + defekte Heckscheibenheizung

die unteren 3 Heizdrähte meines QPs sind sehr schwach.

Total unverständlich: In einem anderen Thread hier wurde aber geschrieben "dies sei normal und so gewollt".

In Sachen Benutzerlogik ist unserere ehemalige S-Klasse (Bj. 2000!) zumindest dem Z4 (Bj. 2006!) um "Jahre" voraus (Regensensorprogramm, Lichtsensor, Navi, Bedienungslogik allgemein, etc.). Das nervt!

BMW sollte sich in dieser Hinsicht schämem!
Soviele kleine unnötige Problembringer!
 
AW: Singendes Geräusch die 2. + defekte Heckscheibenheizung

Hallo zusammen,
bei mir funktionieren die unteren drei Drähte auch nicht. Bei meinem freundlichen wurde mir mitgeteilt das diese keine Funktion bestizen da Sie als Radioantenne vorgesehen sind?!

Gruß Andre
 
AW: Singendes Geräusch die 2. + defekte Heckscheibenheizung

Nabend,

bei -1,5C° konnte ich gerade auch 1a feststellen, dass die untersten 3 Drähte keine Funktion haben. Meldet man sowas??

Gruß

tor
 
AW: Singendes Geräusch die 2. + defekte Heckscheibenheizung

Also ich kann nur sagen, dass mit der Antenne als untere drei Drähte habe ich auch schon mal gehört/gelesen. Weis da jemand etwas genaueres?
 
AW: Singendes Geräusch die 2. + defekte Heckscheibenheizung

Hallo zusammen,

aaaaaaalso....
Mein :) hat mir die genaue Art und Weise beschrieben, wie der Stromkreis der Heckscheibe im QP aufgebaut ist:
Die oberen drei Drähte sind ein Heizkreislauf und die unteren drei Drähte sind ein Heizkreislauf.
(Sieht man auch deutlich, wenn mann Innen an den Seitenabdeckungen auf die Scheibe schaut)
Diese beiden Kreisläufe haben (von meinem :) schon getestet, daher weiß ich es) weniger Hitzeentwicklung als alle anderen Drähte, da diese ansonsten einzeln laufen (sieht man auch Innen an der Seite).
So... jetzt müßten ja eigentlich die oberen Drei und die unteren Drei gleichmäßig frei werden, wenn sie es nicht tun... ist es ein Fehler!
Meine erste Scheibe hatte zwei Heizdrähte in der Mitte kaputt. Oben UND Unten ist allerdings frei geworden...
Den Satz mit der Antenne habe ich auch schon gelesen,... und sorry ziemlich gelacht,
weil, wenn die Heckscheibenheizung auch die Funktion der Antenne mit übernimmt,
dann ALLE Heizdrähte dazu dienen und nicht nur die letzten Drei. (wie z. B beim 3er)
Außerdem wäre die Antenne an der Seite ja dann auch ziemlich überflüssig, oder ;)

So... nun wär es ja wirklich auch einmal interessant, ob die unteren drei Drähte bei
Jemandem funktionieren?

Lg
Claudia
 
AW: Singendes Geräusch die 2. + defekte Heckscheibenheizung

Bei meinem QP funktionieren auch die unteren 3 Drähte, nur dauert´s halt merklich länger, bis die Scheibe frei ist.
 
AW: Singendes Geräusch die 2. + defekte Heckscheibenheizung

Es ist ja wieder einmal sehr interessant, was man hier lesen kann. Bei meinem Z4 Coupé (dem 2.) hatte ich nämlich sowohl:

- das Problem mit dem Jaulen bei niedrigen Drehzahlen, was aber
durch Tausch des Hinterachsgetriebes nun weg ist,
- das Problem mit einem kaputten Heizdraht in der Mitte der Heck-
scheibe, was durch Tausch der Heckscheibe gelöst werden konnte,
- und das Problem, dass bei der neuen Heckscheibe die unteren drei
Heizdrähte ebenfalls nicht funktionieren, was ich noch nicht gelöst
habe.

Zum letzten Problem scheint es ja sowohl Einige zu geben, bei denen die letzten drei Heizdrähte funktionieren als auch solche, bei denen sie nicht funktionieren. Vielleicht ist´s ja ein blöde Frage, aber könnte es eine Rolle spielen, ob man die Sonnenschutzverglasung hat oder eben nicht? Haben alle, bei denen es nicht funktioniert wie ich auch die Sonnenschutzverglasung und haben diejenigen, bei denen alles funktioniert die Normalverglasung?

Liebe Grüße

Thomas, Earl of Landshark
 
AW: Singendes Geräusch die 2. + defekte Heckscheibenheizung

Hallo zusammen,
bei mir funktionieren die unteren drei Drähte auch nicht. Bei meinem freundlichen wurde mir mitgeteilt das diese keine Funktion bestizen da Sie als Radioantenne vorgesehen sind?!

Gruß Andre

Alle Coupés haben die Stabantenne. Die Business-Geräte nutzen zwei Antennen (Diversity), diese zweite ist im hinteren Stoßfänger verbaut - zumindest lt. Ersatzteilkatalog.
 
AW: Singendes Geräusch die 2. + defekte Heckscheibenheizung

...
Zum letzten Problem scheint es ja sowohl Einige zu geben, bei denen die letzten drei Heizdrähte funktionieren als auch solche, bei denen sie nicht funktionieren. Vielleicht ist´s ja ein blöde Frage, aber könnte es eine Rolle spielen, ob man die Sonnenschutzverglasung hat oder eben nicht? Haben alle, bei denen es nicht funktioniert wie ich auch die Sonnenschutzverglasung und haben diejenigen, bei denen alles funktioniert die Normalverglasung?
...

Hallo Thomas ;)

Da kann man wohl keinen Zusammenhang herstellen, denn mein QP hat Sonnenschutzverglasung und die Heckscheibenheizung funktioniert bei mir weiterhin, wenn auch im unteren Bereich mit Verzögerung, einwandfrei.

Grüße,
Thomas
 
AW: Singendes Geräusch die 2. + defekte Heckscheibenheizung

Mal abgesehen davon, dass es mich nicht stört:

BMW Z4 QP - unteren Drähte wenig Wirkung
BMW e46 - unteren Drähe wenig Wirkung
BMW e36 - unteren Drähte keine Wirkung
und ums noch deutlicher zu machen
Mercedes A-Klasse - unteren Drähte wenig Wirkung
Audi A4 - unteren Drähte keine Wirkung

Mir fällt auf, bei keinem der Autos die ich regelmäßig gefahren bin haben die unteren Heizdrähte vernünftig funktioniert. Von daher mach ich mir da auch garkeine Gedanken drum - wird wohl Gründe haben :w
 
AW: Singendes Geräusch die 2. + defekte Heckscheibenheizung

Dito-->ZQP

wegen drei Heizdrähte (unteren drei!!) mach ich mich nicht heiss!! :-)da ist fehlende Bohrung im Zylinderkopf schlimmer bei den 3.0si Motoren...

wobei mich die Aussagen von München sehr ärgern "nochmal einschalten bitte!" und die Aussagen eines BMW Fachbetriebes "das ist eine Radioantenne"...(war beim e46 so also muss es die restlichen BMWs auch so sein)!!!-->mangelnde Fachkompetenz!
 
Zurück
Oben Unten