Singendes Hinterachsgetriebe zum 2.ten

fun507

Testfahrer
Registriert
24 Mai 2007
HILFE, wer hat noch Probleme mit dem Hinterachsgetriebe? Wir fahren das Z4 Coupe seit 15. Mai 2007. Nach einer Woche und ca. 500 km fing das nervende "Hochfrequenz"-Singen an.
Da laut BMW der noch "zu ertragende" Geräuschpegel um einiges überschritten wurde, baute man uns vor 2 Wochen ein neues Hinterachsgetriebe ein. Am Anfang war es perfekt, endlich war kein Singen sondern nur das angenehme Dröhnen des Motors zu hören. Und nun fängt die ganze Sch..... nach 500 km wieder an. Mittlerweile noch schlimmer als beim ersten Mal. Wer hat dieses Problem noch? Wir können doch nicht die einzigen Pechvögel sein - bei BMW ist dieses Problem ja auch bekannt.
 
AW: Singendes Hinterachsgetriebe zum 2.ten

Hallo,

hatte das Problem auch. Bin nach ca. 5 TKm zum Freundlichen. Dort wurde (angeblich) auch das HA-Getriebe getauscht. Nach ca. 1000 Km wieder exakt identisches Geräuschbild.
Bin nicht mehr hin - momentan nervt es mich nicht sooo, aber ich werde wahrscheinlich nochmals reklamieren.
Ich habe Anlaß zum Verdacht, dass das HA-Getriebe nicht getauscht wurde, sondern "nur" an bestimmten Stellen im Antriebsstrang geschmiert/gefettet/sonstwas wurde.
Das Geräusch war nämlich nach dem Tausch nicht gänzlich weg, sondern in einem bestimmten (hohen) Geschwindigkeitsbereich, in dem es mich nicht so sehr störte, weiterhin exakt genauso vorhanden. Ansonsten habe ich noch einen weiteren Anhaltspunkt, warum ich den Tausch anzweifele, den ich hier aber nicht offenlegen möchte.
Wie ist das Geräusch bei Dir jetzt? In genau denselben Geschwindigkeitsbereichen wie zuvor oder hat sich da was geändert?
Geh ruhig nochmals zu deinem Freundlichen - falls sie im ersten Versuch doch nicht getauscht haben, sondern was anderes versucht, bekommst Du dann evtl. wirklich ein neues HA-Getriebe :)

Ciao,

Manuel
 
AW: Singendes Hinterachsgetriebe zum 2.ten

Hallo,
das Hinterachsgetriebe wurde bei uns definitiv ausgetauscht. Anfangs war das Singen ja auch weg - "Wahnsinn - wie schön". Wie gesagt, nun ist es wieder da, am Schlimmsten im Drehzahlbereich 1700-2500, Stadtverkehr und im Schubbetrieb auch bei höheren Geschwindigkeiten.
Heute beim Händler eine Runde mit dem Vorführwagen gedreht, und siehe da, das gleiche Geräusch vorhanden.
Uns würde interessieren, ob dieses Geräusch auch bei Automatikgetrieben auftritt oder ob es nur ein Problem bei Schaltgetrieben ist.
Grüße
 
AW: Singendes Hinterachsgetriebe zum 2.ten

...am Schlimmsten im Drehzahlbereich 1700-2500, Stadtverkehr und im Schubbetrieb auch bei höheren Geschwindigkeiten.
Heute beim Händler eine Runde mit dem Vorführwagen gedreht, und siehe da, das gleiche Geräusch vorhanden.

Hallo zusammen,

genau wegen der von fun beschriebenen Geräusche wurde bei meinem Zetti das Getriebe gewechselt - leider ohne hörbaren Erfolg. Vorher gab's eine Vergleichsfahrt mit einem Vorführwagen - dort hatte ich sofort das Differenzial gehört. Man sagte mir damals, dass das QP halt eine großen Resonanzraum habe!? Ich bin damit nicht zufrieden und glaube mittlerweile auch, dass dieser SingSang vom Diff. kommt und den kompletten Antriebsstrang zu Schwingungen anregt. Momentan steht beim :) deshalb wieder eine Anfrage in München an. Bin mal gespannt was mir dann wieder erzählt wird.
Kennen die Roadster-Fans mit dem 3.0si das Problem eigentlich nicht?
 
AW: Singendes Hinterachsgetriebe zum 2.ten

Hallo,
das Hinterachsgetriebe wurde bei uns definitiv ausgetauscht. Anfangs war das Singen ja auch weg - "Wahnsinn - wie schön". Wie gesagt, nun ist es wieder da, am Schlimmsten im Drehzahlbereich 1700-2500, Stadtverkehr und im Schubbetrieb auch bei höheren Geschwindigkeiten.
Heute beim Händler eine Runde mit dem Vorführwagen gedreht, und siehe da, das gleiche Geräusch vorhanden.
Uns würde interessieren, ob dieses Geräusch auch bei Automatikgetrieben auftritt oder ob es nur ein Problem bei Schaltgetrieben ist.
Grüße

2 Punkte dazu:

1. Was macht dich so sicher, dass ein Tausch stattgefunden hat und keine "günstigere" Maßnahme durchgeführt wurde? Sind die Geräusche jetzt ganz anders (Frequenz/Geschwindigkeit, bei der sie auftreten)?

2. Drehzahl ist für die Hinterachsdifferential-Thematik irrelevant. Die Geräusche treten im Bereich nach der Umsetzung durch das Getriebe auf, wo nur noch die Geschwindigkeit relevant ist. Das HA-Diff singt also bei bestimmten Geschwindigkeiten! Dass es Drehzahl/Gangabhängig mehr oder weniger offensichtlich ist, liegt an den dann höheren/niedrigeren Schub/Zugkräften.

@Michael_Z4QP: Die Roadster sind genauso betroffen (die sind aber durch den Fahrtwind vom Offenfahren bereits taub :P)
Bei dir wurde wirklich deshalb das Getriebe gewechselt :j Was war denn mit denen los - ist doch noch ein wesentlich höherer Kostenfaktor als das HA-Diff???

Ciao,

Manuel
 
AW: Singendes Hinterachsgetriebe zum 2.ten

2 Punkte dazu:

1. Was macht dich so sicher, dass ein Tausch stattgefunden hat und keine "günstigere" Maßnahme durchgeführt wurde? Sind die Geräusche jetzt ganz anders (Frequenz/Geschwindigkeit, bei der sie auftreten)?

2. Drehzahl ist für die Hinterachsdifferential-Thematik irrelevant. Die Geräusche treten im Bereich nach der Umsetzung durch das Getriebe auf, wo nur noch die Geschwindigkeit relevant ist. Das HA-Diff singt also bei bestimmten Geschwindigkeiten! Dass es Drehzahl/Gangabhängig mehr oder weniger offensichtlich ist, liegt an den dann höheren/niedrigeren Schub/Zugkräften.

@Michael_Z4QP: Die Roadster sind genauso betroffen (die sind aber durch den Fahrtwind vom Offenfahren bereits taub :P)
Bei dir wurde wirklich deshalb das Getriebe gewechselt :j Was war denn mit denen los - ist doch noch ein wesentlich höherer Kostenfaktor als das HA-Diff???

Ciao,

Manuel


Hallo Manuel,
zu 1:
Wir haben das neue HA Getriebe vor dem Einbau beim Händler gesehen. Glauben noch an das "Gute im Händler";)
Die Geräusche sind genauso wie vorher auch.
Zu 2:
ich bin technisch nicht sooo versiert, Geräusch ist am stärksten bei Geschwindigkeit 40-60 km/h und im Schubbetrieb (unabhängig von Geschwindigkeit).
Gruß
 
AW: Singendes Hinterachsgetriebe zum 2.ten

Hallo zusammen,

genau wegen der von fun beschriebenen Geräusche wurde bei meinem Zetti das Getriebe gewechselt - leider ohne hörbaren Erfolg. Vorher gab's eine Vergleichsfahrt mit einem Vorführwagen - dort hatte ich sofort das Differenzial gehört. Man sagte mir damals, dass das QP halt eine großen Resonanzraum habe!? Ich bin damit nicht zufrieden und glaube mittlerweile auch, dass dieser SingSang vom Diff. kommt und den kompletten Antriebsstrang zu Schwingungen anregt. Momentan steht beim :) deshalb wieder eine Anfrage in München an. Bin mal gespannt was mir dann wieder erzählt wird.
Kennen die Roadster-Fans mit dem 3.0si das Problem eigentlich nicht?

Hallo Michael,
auch bei uns wird mit München kommuniziert - wir sind auch gespannt auf Reaktion.
Wir sind bei einem solch hochpreisigen Fahrzeug nicht bereit diese nervige Beigabe hinzunehmen.
Ansonsten ist es sooo ein klasse Teil, bei uns scheppert und klackert nichts im Innenbereich, aber mittlerweile wäre uns das fast noch lieber.
Wäre toll über den weiteren Verlauf zu hören.
Gruß
 
AW: Singendes Hinterachsgetriebe zum 2.ten

Hallo zusammen,

mein Zetti hat leider auch andere, noch nicht beseitigte Mängel.
Regelung Gebläse der Klimaautomatik, Dimmung Instrumente/Radio
...und wieder ein Klacken aus dem linken Heckbereich, trotz ausgeräumtem Kofferraum!
Das Getriebe wurde gewechselt, weil Geräusche im, von euch beschriebenen Bereich, hörbar waren. Zusätzlich kann man, beim an die Ampel rollen, ein Raddrehzahlabhängiges "Wimmern" hören. Jo, aufmerksame Leser wundern sich über "kann" - das ist ganz einfach: Erste Geräusche bei km-Stand 1700, bis zum Getriebetausch bei 3000 und nun, mit neuem ausgesuchtem* Getriebe, über einen weiteren Bereich, noch lautere Geräusche.
*(Ich musste die erst davon überzeugen, dass ich keine Problem mit eine hackeligen Schaltung habe - ist wohl sonst ein Thema)
Ich habe seit Jan. 2007 erst 4700km hinter mich gebracht - es macht einfach keinen Spaß nur mit >4000U/min und lautem Radio im Berufsverkehr zu fahren.
...und München schweigt. Und wenn sich da nichts mehr tun, haben mich sämtliche :) dieser Welt gesehen.
Dann werde ich nach 15 Jahren für unseren kleinen "Fuhrpark" mal was Neues ausprobieren.
 
AW: Singendes Hinterachsgetriebe zum 2.ten

Ei Gude,

ich hatte das singende Geräusch vom ersten Tag an. In der zweiten Werkstatt wurde auf dem Rollenprüfstand die Hinterachse als Ursache der Geräusche ermittelt.

Nach dem Tausch derselben war es für die nächsten knapp 10.000 km ruhig. Ob es auch weiterhin ruhig geblieben ist, kann ich nicht sagen, da ich das Auto wegen einer Vielzahl von Fehlern letztendlich zurückgegeben habe.

Gruß
 
AW: Singendes Hinterachsgetriebe zum 2.ten

Hallo zusammen,

...

...und wieder ein Klacken aus dem linken Heckbereich, trotz ausgeräumtem Kofferraum!

...

Hallo,

ein solches Klacken, wie du es beschreibst, hatte ich bei meinem Z3 Coupe auch und habe längere Zeit nach der Ursache gesucht und sie dann gefunden. Die Suche war insbesondere deswegen so schwierig, weil das Geräusch eigentlich gar nicht zu seiner Ursache passt. Vielleicht ist es ja beim Z4 Coupe das Gleiche:

Beim Z3 Coupe ist die Heckklappe unten links und rechts auf Gummipfropfen gelagert, in die eine Art Gewinde eingeschnitten ist. Die Pfropfen sind mit diesem Gewinde in die Heckklappe eingeschraubt. Durch diese Art der Befestigung kann man Einstellungen vornehmen und festlegen, wie die Heckklappe schließt. Dreht man sie weiter heraus, so muss man die Heckklappe relativ fest "zuknallen". Diese Pfropfen "arbeiten" während der Fahrt und drehen sich dabei immer wieder in die Heckklappe hinein. Je nach Fahrleistung und Art der gefahrenen Strecken muss ich die Dinger ca. einmal im Monat nachjustieren. Wenn ich das nicht tue, dann tritt beim Kurvenfahren oder wenn ich über Unebenheiten fahre das von Dir beschriebene Klacken auf. Ich muss sie so einstellen, dass die Heckklappe relativ stramm sitzt und ich Sie richtiggehend mit einem kleinen "Schubs" zuwerfen muss.

Wenn die Heckklappe vom Z4 Coupe genauso gelagert ist, dann probier´ es mal aus und dreh´ die Pfropfen auf beiden Seiten ein Stück weiter heraus, bis du die Heckklappe wie vorstehend beschrieben mit ein wenig Kraft zuwerfen musst.

Viele Grüße
Robert
 
AW: Singendes Hinterachsgetriebe zum 2.ten

Hallo Robert,

das werde ich nachher gleich testen.
Wenn's das ist (hoffentlich!), frage ich mich allerdings wieso der :) mit seinen Werksinfos und Erfahrung davon wieder nix weiß.
Solche Tipps beweisen mal wieder: Es lebe das zroadster-Forum!
 
AW: Singendes Hinterachsgetriebe zum 2.ten

Bei mir wimmert oder singt an der HA (jetzt 4tkm) nichts. Mein QP ist etwa gleich alt (mit Automatik).
Ich hör nur das Singen aus dem Motorraum (wie Turbogeräusch). Magge aber nixe.
Bis auf diverse kleinere :g die ich mit dem Wagen habe, bin ich bisher (klopflklopfklopf-auf Holz) ohne solche Mängel davon gekommen.
 
AW: Singendes Hinterachsgetriebe zum 2.ten

Meine singt auf der AB auch ganz leicht, jedoch überhaupt nicht störend! Bei mir sind die Abrollgeräusche der Reifen höher wie die Geräusche aus dem Antriebsstrang. Habe auch keine Klackgeräusche uä. Nur bei ganz schlechten AB-Belägen ein Klappern aus der hinteren Mittelkonsole.

Es gilt aber schon zu bedenken, dass aufgrund der Bauart des QP die Antriebs- und Abrollgeräusche viel besser wahrgenommen werden wie in einem "normalen" Auto. In meinem E91 hört man davon absolut nichts. Beim QP sitzt man aber fast auf der HA, hinten alles offen bis zum Heckabschluss, das verstärkt natürlich die Geräusche. Bei der Limo hat man hinten Sitze die Dämmen, dann Heckablagen, HA ist viel weiter entfernt, da ist es logisch, dass man nichts hört. Zudem hat natürlich z.B. der E91 eine viel bessere Dämmung als der Z4. Er ist ja auch über 300kg schwerer.

Fazit: mich stören die Geräusche überhaupt nicht. Wenn ich nur mit normaler Lautstärke Radio höre, kommt man davon rein gar nichts mehr mit. Nur ohne Radio eben leicht zu hören. Aber es ist ein Sportwagen.. fährt mal einen Ferrari, da werdet ihr noch ganz andere Geräusche hören!:d Wenn's extrem stört, dem empfehle ich einen Wechsel auf die E9X Serie! Dort ist absolute Ruhe! Gestern hatte ich beinahe deswegen einen kleineren Ehestreit mit meiner :K. Ich auf der AB mit 150 im E91, sie rief an und meinte ich wäre gar nicht unterwegs, sondern sonstwo.. es gäbe überhaupt keine Fahrgeräusche zu hören!!!:d:d:d Beim Z4 weiss sie natürlich immer sofort, dass ich auch fahre!!:d:d
 
AW: Singendes Hinterachsgetriebe zum 2.ten

Meine singt auf der AB auch ganz leicht, jedoch überhaupt nicht störend! Bei mir sind die Abrollgeräusche der Reifen höher wie die Geräusche aus dem Antriebsstrang.
...
Es gilt aber schon zu bedenken, dass aufgrund der Bauart des QP die Antriebs- und Abrollgeräusche viel besser wahrgenommen werden wie in einem "normalen" Auto. In meinem E91 hört man davon absolut nichts. Beim QP sitzt man aber fast auf der HA, hinten alles offen bis zum Heckabschluss, das verstärkt natürlich die Geräusche.
...
Aber es ist ein Sportwagen.. fährt mal einen Ferrari, da werdet ihr noch ganz andere Geräusche hören!:d Wenn's extrem stört, dem empfehle ich einen Wechsel auf die E9X Serie!

Nun, bei 50km/h höre ich fast nur den Antriebsstrang (AS) und den schöne Motor, aber eben hauptsächlich dieses Wimmern aus dem AS.
Sorry, das passt nicht, zumal bei dem Preis.
Leider hatte ich die Probefahrt mit einem Automat gemacht, weil kein Schalter auf dem Hof stand. Wenn der sich so angehört hätte, wäre ich heute Cayman Fahrer.
Bei der Kiste hört man nur den Motor.
Ja, ja, ich weiß, der ist auch direkt hinterm Kreuz. ;)
Aber man darf sich schon wundern, wenn der eigene 1967er 11er mit 1. Getriebe und 187000km auf dem Buckel vom AS leiser ist, als ein Sportwagen Baujahr 12/2006.

@Robert
Die Heckklappe war es leider nicht. Also, weiter suchen...
 
AW: Singendes Hinterachsgetriebe zum 2.ten

Nun, bei 50km/h höre ich fast nur den Antriebsstrang (AS) und den schöne Motor, aber eben hauptsächlich dieses Wimmern aus dem AS.
Sorry, das passt nicht, zumal bei dem Preis.
Leider hatte ich die Probefahrt mit einem Automat gemacht, weil kein Schalter auf dem Hof stand. Wenn der sich so angehört hätte, wäre ich heute Cayman Fahrer.
Bei der Kiste hört man nur den Motor.
Ja, ja, ich weiß, der ist auch direkt hinterm Kreuz. ;)
Aber man darf sich schon wundern, wenn der eigene 1967er 11er mit 1. Getriebe und 187000km auf dem Buckel vom AS leiser ist, als ein Sportwagen Baujahr 12/2006.

@Robert
Die Heckklappe war es leider nicht. Also, weiter suchen...

Hallo Michael,
uns geht es genauso, gerade im Stadtverkehr nervt dieses Wimmern total. Es passt einfach nicht zu diesem Wagen, vor allem wenn man es schon ohne diese "Beigabe" gefahren ist.
Grüße

Frage an die Automatik-Fahrer:
Gibt es dieses Geräusch auch bei Euch? Bin mir nicht sicher, ob dies nur ein Problem bei den "Schaltern" ist.
 
AW: Singendes Hinterachsgetriebe zum 2.ten

Aus newsletter@auto-motor-und-sport.de von heute:



BMW senkt Spritverbrauch beim Z4

BMW stattet seinen Sportwagen Z4 vom Jahr 2008 an mit einer effizienteren Antriebstechnik aus. Alle Sechszylinder-Modelle erhielten künftig ein neues Hinterachsgetriebe und hätten dadurch einen geringeren Verbrauch...


So,so, und die lästigen Geräusche sind dann auch gleich weg?
 
AW: Singendes Hinterachsgetriebe zum 2.ten

Ja genial, so kann man "Produkt-Fehler" genial verkaufen!!!! Einfach ein neues Diff. und sagen, jetzt ist er sparsam!!! Dabei taugte anscheinend das alte nicht viel...:d

Also ich würde warten mit Wechsel beim Singen bis nächstes Jahr und darauf bestehen, dass gleich das neue eingebaut wird!:t
 
AW: Singendes Hinterachsgetriebe zum 2.ten

hi,

das problem ist bei bmw seit langem bekannt und wurde offensichtlich bisher nicht behoben.ich habe einen z3 von 2001. bei tempo 120 -130 tritt das pfeifen im schiebebetieb auch auf.
lebt damit, es gehört irgendwie zum z.

gruß
andreas
 
AW: Singendes Hinterachsgetriebe zum 2.ten

hi,

das problem ist bei bmw seit langem bekannt und wurde offensichtlich bisher nicht behoben.ich habe einen z3 von 2001. bei tempo 120 -130 tritt das pfeifen im schiebebetieb auch auf.
lebt damit, es gehört irgendwie zum z.

gruß
andreas

Mein ZZZZ hatte das bis Km1700 nicht.
Und wäre das schon bei der Auslieferung gewesen, das gute Teil wäre beim :) überhaupt nicht vom Hof gefahren.
No, ich werde bestimmt nicht damit leben.
Andere Mütter haben auch schöne Töchter...
 
AW: Singendes Hinterachsgetriebe zum 2.ten

Mein ZZZZ hatte das bis Km1700 nicht.
Und wäre das schon bei der Auslieferung gewesen, das gute Teil wäre beim :) überhaupt nicht vom Hof gefahren.
No, ich werde bestimmt nicht damit leben.
Andere Mütter haben auch schöne Töchter...

Ich freunde mich mit dem Geräusch auch nicht an und BMW hat ja anscheinend "dazugelernt" und es werden ab Modelljahr 2008 die Z4 mit einem "innovativen Hinterachsgetriebe" ausgestattet um die "Verbrauchs- und Emissionswerte" zu senken - hääh?? - garantiert auch wegen der unzumutbaren Geräuschentwicklung.
Die "Looser" sind wir, die für eine nicht ausgereifte Technik bzw. unzumutbare Geräuschzugabe viel Geld zahlten.
Nicht falsch verstehen, das Coupe ist klasse und ansonsten der Wahnsinn, aber dieser Ton ist einfach nervtötend.
Der Händler sieht uns !!!!
 
AW: Singendes Hinterachsgetriebe zum 2.ten

Aus newsletter@auto-motor-und-sport.de von heute:



BMW senkt Spritverbrauch beim Z4

BMW stattet seinen Sportwagen Z4 vom Jahr 2008 an mit einer effizienteren Antriebstechnik aus. Alle Sechszylinder-Modelle erhielten künftig ein neues Hinterachsgetriebe und hätten dadurch einen geringeren Verbrauch...


So,so, und die lästigen Geräusche sind dann auch gleich weg?

Nun zitiere ich mich schon selbst.
War am Freitag beim :). Dort wusste man nix vom "neuen" Hinterachsgetriebe. Nirgends in den Modellpflegemaßnahmen für 2008 ist etwas dazu beschrieben. Der Neuwagenverkäufer hat darauf hin in München nachgefragt. 10 Minuten später hatten wir einen Entwickler am Telefon. :t Ich bin beeindruckt, so was gibts beim Stern nicht...
Der Pressetext ist wohl etwas euphorisch geschrieben, den laut diesem Herrn: "... wird nur eine neue, reibungsmindernde Schmierflüssigkeit eingefüllt - mehr nicht!" Der Händler hat mir gleich angeboten diese Sosse einzufüllen, wenn er sie bekommt. Also wieder nix mit Geräuschreduzierung. :( keinerlei Änderungen am Hinterachsgetriebe!"
 
AW: Singendes Hinterachsgetriebe zum 2.ten

Ist schon ein lustiger Haufen in MUC :b:d:d
Hab da auch schon diverse Sächelchen erlebt. Da könnte ich ein Buch drüber schreiben.
 
AW: Singendes Hinterachsgetriebe zum 2.ten

Nun zitiere ich mich schon selbst.
War am Freitag beim :). Dort wusste man nix vom "neuen" Hinterachsgetriebe. Nirgends in den Modellpflegemaßnahmen für 2008 ist etwas dazu beschrieben. Der Neuwagenverkäufer hat darauf hin in München nachgefragt. 10 Minuten später hatten wir einen Entwickler am Telefon. :t Ich bin beeindruckt, so was gibts beim Stern nicht...
Der Pressetext ist wohl etwas euphorisch geschrieben, den laut diesem Herrn: "... wird nur eine neue, reibungsmindernde Schmierflüssigkeit eingefüllt - mehr nicht!" Der Händler hat mir gleich angeboten diese Sosse einzufüllen, wenn er sie bekommt. Also wieder nix mit Geräuschreduzierung. :( keinerlei Änderungen am Hinterachsgetriebe!"

Hallo
da unser Händler auch nichts von neuen HAGs wusste, bekam er nach Rückfrage aus München die Info, es würden diese nur in die M- Version eingebaut.
Bei BMW klappts mit der Kommunikation untereinander anscheinend überhaupt nicht!!
Heute eine Spritztour über die Weinstraße gemacht, d.h. oft Fahrtgeschwindigkeit von 40-60 km/h. ES WAR EINE ZUMUTUNG!!!! DURCHGEHENDES SINGEN UND PFEIFEN AUS DEM HAG - MOTORENSOUND ADE - TINNITUS LÄSST GRÜSSEN!!!
Sehr genervt stiegen wir aus. Mittlerweile sind wir stinkesauer!!!
Grüsse
 
AW: Singendes Hinterachsgetriebe zum 2.ten

Cool diese Münchner. Werdet euch mal einig :g

Uns geht das Gesinge auch extrem auf den Senkel. Das ist auch der Grund, warum ich den Wagen für die Fahrt ins Büro bekommen, ;) und er seit 12/06 "nur" 4700km auf den Tacho bekam. Meine Frau fährt lieber den Ci
 
Zurück
Oben Unten