Hi Zusammen,
wie ich gelesen haben gilt ja für Kinder unter 12 Jahre und unter 150 cm eine Pflicht für eine Sitzerhöhung.
Konkret:
Ich habe heute eine größere Tour mit meinem Patenkind geplant, der ist 9 und 135 cm groß. Aus rechtlicher Sicht ein klarer Fall für eine Sitzerhöhung.
Ich habe den kleinen schon mehrmals auf kürzeren Strecken mit genommen, sowohl mit als auch ohne Erhöhung. Grundsätzlich bin ich der Meinung das Kind sitzt mit hoch gestelltem Sitz besser, da die Sitzerhöhungen auf den M-Sitzen keine saubere Auflagefläche haben. Der Gurt verläuft ja bei ganz hochgestelltem Sitz auch anders als in einer tieferen Position.
Daher mal die Frage:
Wie macht ihr das so in der Regel? Unabhängig davon was die gesetzliche Regelung sagt, ist es mir eigentlich wichtiger das Kind richtig zu sichern, als irgendwelche kippeligen Erhöhungen zu verwenden.
Und: was erwartet mich beim fahren ohne Erhöhung? 40 €? Kann mir ein Beamter die Weiterfahrt untersagen ohne Erhöhung?
Lg Stevie
wie ich gelesen haben gilt ja für Kinder unter 12 Jahre und unter 150 cm eine Pflicht für eine Sitzerhöhung.
Konkret:
Ich habe heute eine größere Tour mit meinem Patenkind geplant, der ist 9 und 135 cm groß. Aus rechtlicher Sicht ein klarer Fall für eine Sitzerhöhung.
Ich habe den kleinen schon mehrmals auf kürzeren Strecken mit genommen, sowohl mit als auch ohne Erhöhung. Grundsätzlich bin ich der Meinung das Kind sitzt mit hoch gestelltem Sitz besser, da die Sitzerhöhungen auf den M-Sitzen keine saubere Auflagefläche haben. Der Gurt verläuft ja bei ganz hochgestelltem Sitz auch anders als in einer tieferen Position.
Daher mal die Frage:
Wie macht ihr das so in der Regel? Unabhängig davon was die gesetzliche Regelung sagt, ist es mir eigentlich wichtiger das Kind richtig zu sichern, als irgendwelche kippeligen Erhöhungen zu verwenden.
Und: was erwartet mich beim fahren ohne Erhöhung? 40 €? Kann mir ein Beamter die Weiterfahrt untersagen ohne Erhöhung?
Lg Stevie
Zuletzt bearbeitet: