Sitzheizung bei M-Sitzen defekt

Havoc][

Fahrer
Registriert
26 September 2010
Ort
Stuttgart
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Forum,

bei meinen M-Sitzen hat die Sitzheizung auf der Fahrerseite den Geist aufgegeben. Es scheint ein Kurzschluss im hinteren Teil der Sitzfläche zu sein. Berühre ich die Stelle nicht, bleibt die Sitzheizung an und wird ganz normal warm. Komme ich allerdings nur ganz leicht an die Stelle, schaltet sie sich sofort ab.

Der Freundliche sagt, ich kann bei den M-Sitzen leider nur das komplette Leder des Sitzes austauschen, da die Sitzheizung hier in das Leder "eingewebt" ist. Vor allem, wenn ich mir diverse Bilder hier im Forum ansehe (vor allem zum Thema Sitzbelegungsmatte), kann ich mir das aber nicht so ganz vorstellen.

Kann mich jemand aufklären wie die Sitzheizung bei den M-Sitzen funktioniert und hat jemand einen Tipp, wie ich die SHZ wieder zum fliegen bekomme? Der Sommer steht zwar vor der Tür, aber ich hätte das Auto gern wieder "komplett" :-).

Grüße Jens
 
Schwierige Sache. Im ETK wird die Sitzheizung für die Sitzfläche nicht einzeln aufgelistet, was schon merkwürdig ist. Es gibt aber soweit mir bekannt auch M-Sitze ohne Sitzheizung - zumindest in Italien&Co. Die Frage ist hier aber tatsächlich, ob da einfach nur auf die Heizmodule verzichtet wurde und die Heizmatte tatäsächlich eingearbeitet ist, oder nicht. Auf den ersten Blick schaut es so aus, als ob dein Händler Recht hat. Evtl. kann man die Kontaktbruchstelle mit irgendwas flexiblem wieder reparieren. Dafür muss natürlich die Sitzhaut abgezogen werden. Die Sitzbelegungsmatte hat ja nichts mit der Sitzheizung zu tun.
 
im e38 war das genauso... komplette Sitzflaeche mit eingenaehter Sitzheizung musste getauscht werden... waren 300-400 Euro... Nur bei den Stoffsitzen gab es damals "unabhaengige" Matten...

Wenn man z.b. am Beifahrersitz mal den Widerstand der Sitzmatte misst und mit Nachruestmatten vergleicht, koennte man evtl. eine der Nachrustmatten verbauen...

Gruss Uwe
 
Moin Moin

Ich stand auch mal vor dem Problem.

Mein Sattler wollte dann 200€ von mir,hätte ich sofort gemacht war dann aber das Steuergerät.

Ich würde mal einen Sattler fragen,die legen meistens ne neue mit unter das Leder geht ziemlich fix und kostet nicht viel.

BMW wollte 1200€ von mir,weil die nähen die Heizung ein.

gruß
Karsten
 
Vielen Dank für die Antworten. Wenn ich mit unter 400€ dabei wäre, wäre das schon ziemlich klasse. Mal schauen ob ich hier im Stuttgarter Raum jemand finde.

Grüße Jens
 
Die Heizdrähte der Sitzheizung sind mit einem Flies kaschiert und damit an den Bezug oder Schaumstoff verklebt/genäht.
So wie ich es in Erinnerung habe, sind die einzelnen Heizwindungen ca 2 bis 3cm auseinander.
Deswegen kann ich mir einen Kurzschluss in diesem Bereich nur schwer vorstellen. Hier wäre ein Bruch des Heizdrahtes wahrscheinlicher und somit wär die ganze Sache hochohmig.

Aber:
Es gibt eine Zuleitung zur Sitzheizung die hinten mittig zur Sitzheizung läuft.
Hier wäre durch die Bewegung beim ein und aussteigen ein Kurzschluss wahrscheinlicher.

Bin leider aktuell Mobil online, aber ich habe Fotos die ich heute Abend hochladen könnte.

Greetz
 
Bin leider aktuell Mobil online, aber ich habe Fotos die ich heute Abend hochladen könnte.

Das wäre klasse! Versuche gerade gute Sattler ausfindig zu machen.

Es ist halt so, wenn ich die Zündung einschalte, aus dem Auto aussteige und die SHZ einschalte läuft sie so lange, bis ich mit dem Finger hinten in der Mitte auf den Sitze drücke. Dann geht sie aus. Vorher läuft sie einwandfrei und wird warm. Daher dachte ich an einen Kurzschluss.

Grüße Jens
 
So wie versprochen das Bild!

Die zwei Drähte verlaufen genau dort wo du es beschrieben hast!
Sie sitzen ganz hinten an der Sitzfläche, eigentlich schon "unter" der Rückenlehne.

IMG_2351.JPG

Hier kann es sehr leicht zu einem Kurzschluss oder einer Unterbrechung kommen.
Schaltet das Steuergerät auch bei einer Unterbrechung ab?&:

Die Drähte der Sitzheizung sind in dem weißen Fließ eingearbeitet, welches dann vernäht ist.
An den Flanken ist es verklebt, wie hier zu sehen. Man sieht auch sehr schön die Heizdrähte.

IMG_2378.JPG

Greetz
 
Hab hier ein ähnliches Problem. Sitzheizung Beifahrerseite geht, Fahrerseite schaltet ab. Jetzt habe ich den M-Sitz ausgebaut und mittels Multimeter nachgemessen. Zwischen Pin 24 und 25 messe ich 3,5 Ohm. Sollte also passen, oder? Fehlerspeicher sagt Kurzschluss oder Leitungsunterbrechung. Also sehr aussagekräftige Fehlermeldung. Noch jemand eine Idee?
 
Zurück
Oben Unten