Sitzheizung - Stufenleistung verändern

Gvidas

macht Rennlizenz
Registriert
2 September 2013
Ort
irgendwo
Wagen
anderer Wagen
Hallöchen Gemeinde,

eins vorweg... Die Sitzheizung von meinen M-Sitzen funktioniert tadellos!
Mir ist aber aufgefallen, dass auf Stufe 3 (alle LEDs leuchten) schon fast Nudeln gekocht werden kann. Auch Stufe 2 scheint zum warm halten des Kaffees zu reichen. Stufe 1 ist mir auch noch zu "heiß".

Gibt es eine Möglichkeit die Temperatur/ Leistung weiter zu reduzieren? Ich mache derzeit morgens den S...wärmer keine 60sec an und mache ihn dann wieder aus, weil es mir sonst zu warm wird. :(
 
Ich habe auch die M-Sitze...und kann bestätigen, daß es auf Stufe 3 gut warm wird, aber ich empfinde das als angenehm. So kann man auch bei 0 Grad und Sonnenschein offen fahren. Meistens fahre ich aber bei Stufe 2, das über Stunden ! Ach ja, meine Familienplanung ist abgeschlossen :d
 
Hab' auch die M-Sitze...

Mir ist auch noch die Stufe 1 zu heiss. Ich muß sie nach maximal 5 Minuten abschalten.
Die Stufe 3 ist bei mir maximal 2 Minuten akzeptabel. Dann wird der Sitz zum Eierkocher bzw. die Nudel verkocht ;-).
Wenn man eine Jeans statt einer Stoffhose trägt, dann wird's erträglicher.

Vielleicht ist das von der persönlichen Empfindung abhängig. Meiner Frau macht die Wärme auf dem Beifahrersitz jedenfalls nix' aus.
Ich hab' allerdings noch nicht ausprobiert, ob der Beifahrersitz gleich heiss wird.
 
Wäre ja interessant mal herauszufinden, ob die Sitzheizung nun gepulst wird, oder nur die Spannung reduziert wird. Wenn es gepulst wird, sollte es doch theoretisch möglich sein dies zu verändern/ zu coden.
 
Aber nun mal zurück zum eigentlichen Thema....beim E60 5er konnte man die Sitzheizungsstärke und Verteilung ( Nur Sitzfläche...nur Lehne und Zwischenabstufungen ) mittels idrive regeln. Wenn einem Stufe 1 schon zu warm sein sollte, könnte man ja einen Widerstand zwischen Schalter und Sitzheizungsmatte einbauen...bzw die 3 definierten Schalterstellungen durch größere Widerstände reduzieren, aber da sollten sich hier mal Elektro(nik)-Fachleute dazu äußern.

Ich denke aber, daß BMW absichtlich eine kraftvollere Heizleistung gewählt hat...gerade bei Leder, arschkalten Sitzen und 0 Grad sollte der Sitz auf Stufe 3 doch innerhalb einer Minute deutlich warm werden...was nützt denn sonst das Ganze ? Lediglich die Stufe 1 sollte als Dauerstufe ausgelegt sein. Das Wärmeempfinden variiert extrem stark und auch die Kleidung macht den Unterschied. Ich z.B hasse dicke Kleidung beim Autofahren auch im tiefsten Winter, fahre auf langen Strecken im T-Shirt oder Hemd... da spürt man die Heizung auch sehr deutlich und angenehm, quasi Hot Balls äh... the ultimative Six Pack powered Hot Stone Experience !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab' auch die M-Sitze...

Mir ist auch noch die Stufe 1 zu heiss. Ich muß sie nach maximal 5 Minuten abschalten.
Die Stufe 3 ist bei mir maximal 2 Minuten akzeptabel. Dann wird der Sitz zum Eierkocher bzw. die Nudel verkocht ;-).
Wenn man eine Jeans statt einer Stoffhose trägt, dann wird's erträglicher.

Vielleicht ist das von der persönlichen Empfindung abhängig. Meiner Frau macht die Wärme auf dem Beifahrersitz jedenfalls nix' aus.
Ich hab' allerdings noch nicht ausprobiert, ob der Beifahrersitz gleich heiss wird.
Egal in welchem Auto ,die Frauen drehen fast die Regler bis zum Anschlag und halten es auch durch.&:
 
Aber nun mal zurück zum eigentlichen Thema....beim E60 5er konnte man die Sitzheizungsstärke und Verteilung ( Nur Sitzfläche...nur Lehne und Zwischenabstufungen ) mittels idrive regeln. Wenn einem Stufe 1 schon zu warm sein sollte, könnte man ja einen Widerstand zwischen Schalter und Sitzheizungsmatte einbauen...bzw die 3 definierten Schalterstellungen durch größere Widerstände reduzieren, aber da sollten sich hier mal Elektro(nik)-Fachleute dazu äußern.

Ich denke aber, daß BMW absichtlich eine kraftvollere Heizleistung gewählt hat...gerade bei Leder, arschkalten Sitzen und 0 Grad sollte der Sitz auf Stufe 3 doch innerhalb einer Minute deutlich warm werden...was nützt denn sonst das Ganze ? Lediglich die Stufe 1 sollte als Dauerstufe ausgelegt sein. Das Wärmeempfinden variiert extrem stark und auch die Kleidung macht den Unterschied. Ich z.B hasse dicke Kleidung beim Autofahren auch im tiefsten Winter, fahre auf langen Strecken im T-Shirt oder Hemd... da spürt man die Heizung auch sehr deutlich und angenehm, quasi Hot Balls äh... the ultimative Six Pack powered Hot Stone Experience !

Widerstände gehen nur, wenn die Spannung geregelt wird. Wenn die Spannung nur gepulst wird, werden Widerstände nicht wirklich viel nützen.
 
Vielleicht ist das von der persönlichen Empfindung abhängig. Meiner Frau macht die Wärme auf dem Beifahrersitz jedenfalls nix' aus.
Ich hab' allerdings noch nicht ausprobiert, ob der Beifahrersitz gleich heiss wird.

Du darfst nicht vergessen, bei uns Maennern ist da unten rum 2-3 Grad kuehler wie beim restlichen Koerper, drum "haengts" bei uns auch aus dem Koerper raus um einfacher gekuehlt zu werden und die "paar Grad" kennt man aus dem Schwimmbad, die machen schon einen guten Unterschied :) </bioexkursbeendet>
 
Was mich mehr interessieren würde, kann man bei der Sitzheizung die Sitzfläche abschalten, dass quasi nur der Rücken erhitzt wird? Das würde der Kinderplanung deutlich entgegen kommen ;)
 
Also mir ist die Sitzheizung zu lasch. Stufe 1 oder 2 hab ich noch nie benutzt. Auf Stufe 3 wird der Sitz ja gerade mal bissi warm für mein Empfinden.
Da fehlt noch Stufe 4,5,6....
 
Scheint ja sehr weit gestreut zu sein was die Leistung / das Empfinden angeht.

Wer sitzt denn noch am Niederrhein und hat eine zu schwache Sitzheizung ( und M Sitze)?
Dann könnte man einfach mal eine Gegenprobe machen :)
 
Zurück
Oben Unten