Sitzwangen Beifahrersitz

Wenn die E-Sitze auf der Beifahrerseite die Verstellung auch bieten, warum hast Du diese nicht genommen? Wirtschaftliche Gründe waren es wohl sicher nicht. Bei diesem nachträglichen Aufwand bzw. diesen Kosten...

...die e-Sitze bieten diese Verstellung auch nicht - vermutlich ist damit aber die Nachrüstung aufwändiger.
 
heist das wenn es elektrische Sitze wären, würde der nachträgliche Einbau der Kissen nicht möglich sein ?

und, kannst du mir die Adresse des Sattlers geben der die Eingebaut hat ? dann weis er ja beim nächsten mal wie es geht 8-)
 
Moin Moin

Ist alles bei BMW bestellbar,kostet bei Leebmann etwas über 90€.
Die Kissen werden in den Sitzwangen verbaut,der Kompressor ist mit dabei.
Beim E85 würde ich aufpolstern lassen,da sich das Leder an den Wangen nicht weitet.


hast du die Teilenummer zufällig von Lebemann, finde die nicht.. :-(
 
habs gefunden :-) Das sind aber halt nicht die für den Z4 wenn ich das richtig lese, ich geh mal davon aus das die eh fast alle gleich sind. Vom Kabelsatz hast du nicht zufällig auch eine Nr ?
 
Update meinerseits:
Da der Umbau bei den vollelektrischen Sitzen nicht ganz so einfach ist (weil es keinen Kabelbaum mit allen erforderlichen Anschlüssen von der "Stange" gibt...),
habe ich meinen Sitz auf der Beifahrerseite jetzt erstmal an den Seitenwangen von einem Sattler etwas aufpolstern lassen.
Der Sitz ist jetzt enger und man kann das (beim evtl. Verkauf?) auch einfach wieder rückgängig machen lassen.
Aufgrund der Wetterlage konnten wir das bisher aber leider noch nicht in schnellen Kurven testen. Beim Probesitzen war meine Frau aber schonmal zufrieden mit dem
besseren Seitenhalt.
 
Update meinerseits:
Da der Umbau bei den vollelektrischen Sitzen nicht ganz so einfach ist (weil es keinen Kabelbaum mit allen erforderlichen Anschlüssen von der "Stange" gibt...),
habe ich meinen Sitz auf der Beifahrerseite jetzt erstmal an den Seitenwangen von einem Sattler etwas aufpolstern lassen.
Der Sitz ist jetzt enger und man kann das (beim evtl. Verkauf?) auch einfach wieder rückgängig machen lassen.
Aufgrund der Wetterlage konnten wir das bisher aber leider noch nicht in schnellen Kurven testen. Beim Probesitzen war meine Frau aber schonmal zufrieden mit dem
besseren Seitenhalt.

...müsste es schon geben - es gibt ja auch Rechtslenker G29 und somit sollte deren Kabelsatz passen, um einen Linkslenker-Beifahrersitz umzurüsten.
 
...müsste es schon geben - es gibt ja auch Rechtslenker G29 und somit sollte deren Kabelsatz passen, um einen Linkslenker-Beifahrersitz umzurüsten.
Nein, gibt es definitiv nicht "fertig". Es gibt einen Kabelsatz von BMW aber selbst da muss "gebastelt" werden, damit er funktioniert.
Hat u.a. etwas mit der Sitzbelegungsmatte für den Airbag auf dem Beifahrersitz zu tun. Wenn man will, das ALLES einwandfrei funktioniert und ohne Fehlermeldung, dann kommt man um "Bastelei"
nicht drumherum. Der Sattler von @karswil hat es schon gemacht und daher wird @karswil das auch bestätigen können.
Mein Sattler wollte es nicht machen, weil ihm das Risiko zu groß war, da es sich um sicherheitsrelevante Dinge handelt, die in Verbindung mit dem Airbag stehen.
Da muss man schon genau wissen, was man macht, denn es wäre fatal wenn im Notfall der Airbag nicht auslösen würde, weil die Sitzbelegungsmatte nicht richtig funktioniert.
Nimmt man den Kabelsatz vom Fahrersitz (egal ob Rechts- oder Linkslenker), hat dieser keinen Anschluss für die Sitzbelegungsmatte des Beifahrersitzes...also muss man sich was zwangsläufig was "zusammenbasteln". Wenn Dir, lieber @RainerW ein Kabelsatz bekannt ist, der ALLE nötigen Anschlüsse (inkl. Sitzbelegungsmatte) hat, dann bitte ich um eine entsprechende Artikelnummer....wird sofort bestellt! :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimmt man den Kabelsatz vom Fahrersitz (egal ob Rechts- oder Linkslenker), hat dieser keinen Anschluss für die Sitzbelegungsmatte des Beifahrersitzes...also muss man sich was zwangsläufig was "zusammenbasteln". Wenn Dir, lieber @RainerW ein Kabelsatz bekannt ist, der ALLE nötigen Anschlüsse (inkl. Sitzbelegungsmatte) hat, dann bitte ich um eine entsprechende Artikelnummer....wird sofort bestellt! :) :-)

Nein, kenne ich nicht - aber was ich NICHT verstehe: wenn ich den Kabelsatz und die Sitzbelegungsmatte vom Rechtslenker-Fahrersitz nehme, ist doch alles vorhanden, oder? Was für ein Anschluss soll da fehlen - dann könnte ja NIEMAND z.B. in UK einen G29 mit funktionierendem Sitz fahren. Oder habe ich da einen Denkfehler, bzw. verstehe ich Euch nicht richtig?

Das ist ernst gemeint und soll weder provozieren, noch irgendwie Oberlehrerhaft verstanden werden... ;)

Wenn es da wirklich einen technischen Grund gibt und man "basteln" muss, würde ich die Finger davon lassen - das Risiko wäre mir dann zu groß.
 
@RainerW .....nochmal: Eine Fahrersitz (egal ob Rechts- oder Linkslenker) hat KEINE Sitzbelegungsmatte und daher auch keinen Anschluss dafür. :) :-)

:t :t :t Vielen Dank - jetzt habe ich das auch verstanden. War mir tatsächlich nicht bewusst. Ich bin immer davon ausgegangen, dass auch ein Fahrersitz diese Belegungsmatte hat.
 
@RainerW ....Ja, war mir vorher auch nicht bewusst....ist ja aber eigentlich logisch, das der Fahrersitz keine solche Matte benötigt. Aber man beschäftigt sich damit ja sonst auch nicht.... :confused:
 
Moin Moin

Nicht das jetzt etwas verwechselt wird.

Bei manuellen Sitzen geht es problemlos.

gruß
Karsten
 
Ja...hatte ich ja oben geschrieben, das es nur bei den vollelektrischen Sitzen nicht ganz so einfach ist! ;)
 
Hallo zusammen, ich hatte vor kurzem in einem neuen 235i platzgenommen, auch auf dem Beifahrersitz (Ausrüstung M Sportsitze) und dabei auf beiden Seiten Sitzwangenverstellung vorgefunden. Er hatte elektrische Sitzverstellung u die Sitze, da M denen im Z4 sehr ähnlich. Ich meine mich zu erinnern dass der Beifahrersitz sogar Isofix wie der Zetti hatte. Leider hab ich kein Foto gemacht. Vielleicht könnte der 2er Kabelbaum euch hier weiterhelfen.
 
Hallo zusammen, ich hatte vor kurzem in einem neuen 235i platzgenommen, auch auf dem Beifahrersitz (Ausrüstung M Sportsitze) und dabei auf beiden Seiten Sitzwangenverstellung vorgefunden. Er hatte elektrische Sitzverstellung u die Sitze, da M denen im Z4 sehr ähnlich. Ich meine mich zu erinnern dass der Beifahrersitz sogar Isofix wie der Zetti hatte. Leider hab ich kein Foto gemacht. Vielleicht könnte der 2er Kabelbaum euch hier weiterhelfen.
Beim 2er ist das was anderes, da er die ISOFIX-Befestigung auf der Rückbank hat und (wahrscheinlich) nicht auf dem Beifahrersitz - denn dort ist es nicht erlaubt in Zusammenhang mit der Sitzwangenverstellung.
 
Das meinte ich nicht. Es waren sowohl Isofix UND Sitzwangenverstellung im Beifahrersitz vorhanden. Rücksitzbank hab ich mir gar nicht angeschaut.
 
Es waren sowohl Isofix UND Sitzwangenverstellung im Beifahrersitz vorhanden.
Hmmm....DAS kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, denn dann hätte es BMW im G29 ja auch so machen können...!?
Soll aber nicht erlaubt sein und deswegen hat der Beifahrersitz im G29 ja keine Verstellung der Sitzwangen.
Ich sehe gerade...Du kommst nicht aus Deutschland sondern aus der Schweiz. Es könnte sein, das es bei Euch anders geregelt ist und erlaubt ist aber in der EU nicht...?!
 
Hmmm....DAS kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, denn dann hätte es BMW im G29 ja auch so machen können...!?
Soll aber nicht erlaubt sein und deswegen hat der Beifahrersitz im G29 ja keine Verstellung der Sitzwangen.
Ich sehe gerade...Du kommst nicht aus Deutschland sondern aus der Schweiz. Es könnte sein, das es bei Euch anders geregelt ist und erlaubt ist aber in der EU nicht...?!

...dann wäre auch interessant, wie das in der ETK eines Schweizer G29 aussieht?

Denn mir liegt auch die selbe Info vor, dass dies in der EU geändert wurde und deshalb diese Möglichkeit am Beifahrersitz nicht mehr zur Verfügung steht (was ja beim E89 noch ging).
 
Zurück
Oben Unten